Preiswerte aber anständige Sommerbereifung in 225/40/r18
Servus,
Ich suche eine neue Sommerbereifung für meinen Golf 5 in der Größe 225/40/R18.
Da ich im Jahr nur 6000km durch die City fahre, möchte ich tatsächlich keine Unsummen ausgeben. Billige Chinaschlappen sollen es aber auch nicht sein. Nach dem ich mir den aktuellen ADAC Test angeschaut habe, dachte ich an die Sava Intensa UHP 2 oder Kumho Ecsta PS71.
Kann mir jemand was besseres in der Preisklasse empfehlen? Mache ich damit was falsch? Die Reifen kosten pro. Stück 55-60€.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
@Schattenparker50214
April, April. Nun höre mal auf die User hier mit den King Meiler in den April zu schicken.
So eine alberne Empfehlung verzapft doch keiner, der auch nur einen Funken Sachverstand hat.
104 Antworten
Zitat:
@Parimaster schrieb am 1. April 2020 um 10:38:37 Uhr:
Zitat:
@thunderstorm2010 schrieb am 1. April 2020 um 10:11:43 Uhr:
fulda sportcontrol 2 wenn es den in der größe gibthat aber ein unterirdischen Verschleiß!
Bei den Kilometern die der TE fährt fiele das doch garnicht ins Gewicht
@de_Nolle
Ich finde du hast schon ordentliche Reifen rausgesucht, den Sava jedenfalls finde ich durchaus empfehlenswert.
Kumho wäre bei mir raus, da kam die letzten Jahre nichts wirklich überzeugendes.
Der hier mehrfach genannte Maxxis wäre bei mir auch auf der Liste.
Weiterhin könnte ich noch den Debica Presto UHP2 empfehlen, gehört wie Sava zu Goodyear.
Bin mit meinen in 245/45R18 sehr zufrieden, sind allerdings Ende letzter Saison erst einige Tausend Kilometer gelaufen.
Hallo und vielen Dank für die ganzen Antworten.
Wahnsinn wie unterschiedlich die Geschmäcker auch beim Thema Reifen sind.
Ich denke alle hier genannten Reifen
Sava Intensa UHP 2
Kumho Ecsta PS71
BFGoodrich Advantage
Maxxis Premitra 5
Fulda sportcontrol 2
Falken FK510
Debica Presto UHP2
Sind bis auf den Dunlop alle auf einem ähnlichen Niveau und für mich denke ich ausreichend.
Der Dunlop wird nochmal etwas besser sein und der King Meiler vielleicht etwas schwächer als wie der Rest.
Ich habe die Felgen damals mit Gerutti Bereifung gekauft, welche ich jetzt 3 Jahre gefahren habe. Die Reifen waren wirklich nicht dolle aber es ging. Ich denke das ich mich mit jedem der genannten Reifen hier verbessere.
Ich habe mir eben 4x den Kumho Ecsta PS71, Stückpreis 64€-10% bestellt.
Warum der Kumho?
Hat in den für mich wichtigsten Kriterien Trocken und Nässe beim ADAC Preisleistungsmässig für mich am besten abgeschnitten. (beides Gut)
Auch hier hat er in diesen beiden Kategorien Gut abgeschnitten und landet nur wegen des Verschleißes und der Geräusche soweit hinten. Das interessiert mich aber weniger.
https://www.testberichte.de/.../2020-02-27.html
Auch auf Reifentest hat der fast durchgängig gute Bewertungen und wird dort u.a. auf BMW, Maserati , Mercedes usw. gefahren.
https://www.reifentest.com/web/pages/sommerreifen/kumho/ecsta-ps71
Mein Reifenboy meinte ebenfalls das ich mit Kumho nix falsch mach und die inzwischen sogar schon Erstausrüster sind. (z.Bsp. bei VW, BMW, Mercedes)
Vielen Dank an alle. Bleibt Gesund !!
Ein Reifen wurde hier komischerweise noch garnicht erwähnt. Ich kann dir absolut uneingeschränkt den Nexen N8000 empfehlen. Hab ihn mehrfach gefahren, auf verschiedenem Autos, auch mit Vergleichsmöglichkeiten. Egal ob Trocken, nass, Rollgeräusche, der Reifen ist absolut zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Dann aber eher den nagelneuen N'Fera Primus von Nexen.
Wobei der King Meiler mein Favorit bleibt. Was soll da verkehrt dran sein.
Über proreifen.com bestellt, bekommst du garabtiert mindestens 2 Paare mit identischen Karkassen drunter, eher sogar 4 gleiche Karkassen.
Da dies der Herstellershop von King Meiler ist, kanns nicht besser laufen beim Kauf.
Zitat:
@gromi schrieb am 1. April 2020 um 13:22:16 Uhr:
Dann aber eher den nagelneuen N'Fera Primus von Nexen.
Wobei der King Meiler mein Favorit bleibt. Was soll da verkehrt dran sein.Über proreifen.com bestellt, bekommst du garabtiert mindestens 2 Paare mit identischen Karkassen drunter, eher sogar 4 gleiche Karkassen.
Da dies der Herstellershop von King Meiler ist, kanns nicht besser laufen beim Kauf.
Fährst du die King Meiler selbst?
Nein, noch nicht, habe auch ne andere Größe.
Werde die Marke aber als nächste Winterreifen einplanen.
Ich stehe übrigens in keiner Verbindung zu dem Hersteller oder Shop, habe mich nur mit der Sache auseinandergesetzt und finde den ökologischen Ansatz, gepaart mit deutscher Herstellung und den strengen Herstellungsnormen und Prüfungen der Reifen durch verschiedene Stellen extrem interessant.
@Mohimahi , die betreibt den Shop, kann dir alles erklären, wende dich an sie bei Fragen.
Mabor Sport Jet 3 kenne ich, ist auch günstig.
Nix zu meckern an dem Reifen. Ein absoluter Leisetreter. Sportlich direkt können andere Reifen sicher besser, aber den Komfort und das leichte Abrollen bieten die dann nicht. Der Premiumreifen davor war laut, hart und nervös, --> Dunlop=Drönlop.
Hallo Zusammen,
Genau diese Größe ist doch gerade erst getestet worden.....
Der TE soll sich den Test durchlesen, da steht alles Schwarz
auf Weiß. Jeder kann nur das empfehlen, was Er für angebracht
hält. Das liest man hier jeden Tag.
Wenn Jemand 18" Räder oder noch größer fahren muß, sollte Er
auch das Geld für vernünftige Reifen haben. Die sind wichtiger
als große Räder.
Die King Meiler sind gerade wieder im Test mit extrem schlechten Bremswegen aufgefalllen.
Die lagen da noch hinter den ganzen Chinareifen auf dem letzten Platz.
Dagegen sind hier einige vernünftige Mittelklassereifen empfohlen worden, auch die Erstauswahl des TE war ordentlich.
Zitat:
@gromi schrieb am 1. April 2020 um 13:31:52 Uhr:
Nein, noch nicht, habe auch ne andere Größe.
Werde die Marke aber als nächste Winterreifen einplanen.Ich stehe übrigens in keiner Verbindung zu dem Hersteller oder Shop, habe mich nur mit der Sache auseinandergesetzt und finde den ökologischen Ansatz, gepaart mit deutscher Herstellung und den strengen Herstellungsnormen und Prüfungen der Reifen durch verschiedene Stellen extrem interessant.
@Mohimahi , die betreibt den Shop, kann dir alles erklären, wende dich an sie bei Fragen.
Mabor Sport Jet 3 kenne ich, ist auch günstig.
Nix zu meckern an dem Reifen. Ein absoluter Leisetreter. Sportlich direkt können andere Reifen sicher besser, aber den Komfort und das leichte Abrollen bieten die dann nicht. Der Premiumreifen davor war laut, hart und nervös, --> Dunlop=Drönlop.
man lasse uns in Ruhe mit deinen Schrottreifen!
Ich würde über Ganzjahresreifen nachdenken bei dem Fahrprofil. UHP Reifen benötigen Temperatur um richtig zu funktionieren, ca. mindestens 60 °C (Meine Erfahrung mit dem Michelin Pilot Sport 4S, der Pirelli PZero soll da noch mehr brauchen). Dies erreichst du im Stadtverkehr einfach nicht und bei 6000km im Jahr ist auch der etwas höhere Verschleiß nebensächlich und du sparst dir die Winterreifen.
Hallo,
ich zähle zu den Autofahrern, die niemals daran sparen, gute Reifen zu fahren. Ich habe in den letzten ca. 2 Jahren die Erfahrung gemacht, dass es teilweise auch im Vergleich sehr günstige Preise von Premiummarken gibt, die dann durchaus mit den Preisen der Zweitmarken konkurrieren können. Man sollte halt bei mehreren Marken suchen. So habe ich z. B. in diesem Frühjahr sehr günstig den Goodyear F1 Asymmetric 5 für meinen 5er BMW und den Pirelli P7 für den Captur meiner Frau gekauft.
Die wirklich geringe Preisdifferenz zu Herstellern wie Kumho u. a. war es mir dann Wert.
Gruß Rainer