Preisvorstellung ok? / Fragen zu Probefahrt..
Servus,
wollt mal kurz nachfragen - und ich sag gleich zu Beginn: Österreichischer Markt ! nicht der Deutsche. Also im Grunde sind die Wagen hier um ~20% teurer als bei euch dort drüben... So kann man generell mal davon ausgehen.
Jedenfalls hat es sich bei mir so ergeben, dass ich jetzt doch studieren geh - jedoch schon eigentlich das Auto hab, das ich mir grad beim Arbeiten leisten kann (hab jetzt 1 Jahr gearbeitet - bin fertig ausgebildeter Informatiker ;-) ) - und dachte mir, lieber weniger PS & war sparsames... Jedenfalls:
Ich hab ihn jetzt seit einigen Wochen inseriert, aber das Interesse daran scheint nicht wirklich da zu sein. Vielleicht sind meine Preisvorstellungen einfach so überdimensioniert, oder ich wurde einfach im Dezember von BMW abgezockt..
Mal zum Auto:
BMW 323ci Cabrio, 145.000km (gekauft mit 135.000), BJ 05/2000.
Ausstattung:
Xenon, Sitzheizung, elektr. Ledersitze (Sport-Sitze), M-Lenkrad mit Tempomat & Radio-Bedienung, Windschott... Von mir dazu kamen ein Remus ESD (der originale liegt auch rum), und ein Sub, der in der Skisack-Öffnung spielt... Mit dabei hab ich s Hardtop - fürn Winter, des Auto ist aber erst 1 mal im Winter gefahren worden... 8x bereift mit orig. 17"-BMW Alus, und Daylight-Ringe für die Xenons hab ich auch eingebaut.. (is aber rückbaubar, ggf..)
Das Auto hat a nagelneues Pickerl (TÜV bei euch), und das Service wurde vor 1500km gemacht... Noch dazu hat das Auto bei BMW a Rest-Gebrauchtwagengarantie bis Dez. 14...
Preislich hab ich mir um die 7500-8000€ vorgestellt - wie gesagt, österreichische Preise.. Ich finde darunter auch relativ wenig Autos die ähnlich ausgestattet wären ...
Die Frage - ist der Preis irgendwie realistisch? Ich hab das Auto im Dez. 14 um 8900€ vom BMW-Händler geholt. Oder ist der so unrealistisch, dass ihn deswegen keiner mag? 😛
Bild davon im Anhang 🙂
----------------
Zweite Frage: bin heut einen 320d Probegefahren. Natürlich hab ich keinen PS-Bomber erwartet, ist klar. Ging um das FL-Modell mit 150PS. Nun würd mich interessieren: das Ding hat auf der Autobahn bei ~110 mit Tempomat nen Verbrauch von ~5,7L - 6.3L und irgendwie kommt mir vor, dass das Auto total träge beschleunigt... Unter 2000rpm ist nix los, und sobald der Wagen ~3000rpm erreicht, ist wieder sense. Kein Vergleich zum 323ci, trotz Cabrio (schwerer) und 20 PS Unterschied.. subjektiv betrachtet zieht der 1.9 TDI Golf (105 PS) besser, als der 320d. Ist das normal, oder ist bei dem Ding irgendetwas kaputt? Ich habs nach 20 min Probefahrt kaum geschafft, das Ding unter 7L zu kriegen, trotz extrem defensiver Fahrweise. Die Frage deshalb, weil ich nicht vor hab, irgendwelche versteckten "Fehler" mitzukaufen, die man bei ÖAMTC etc. nicht findet. Was mir noch aufgefallen ist: im Stand ist das Ding total unruhig. Das merk ich beim Golf (Diesel) überhaupt nicht - ist das normal ? Also man spürt das Vibrieren richtig in den Sitzen... Ich mein, klar, Diesel - aber trotzdem.
Preislich hat er sich 4800€ für den 320d vorgstellt - 171.000km, Xenon, M-Lenkrad mit Tempomat, 5Gang-Getriebe (ab 2003 waren die ja 6Gang.) - generell annehmbar? Er hat ein paar Schönheitsmängel wie irgendwelche Reifensätze, Blinker undicht, Heckleuchten durch billige getauscht, und a paar Parkschrammen / a Loch im Ledersitz.
Hoffe es kommen a paar Antworten zu den beiden Fragen 🙂
Grüße
17 Antworten
Wenn der Diesel richtig genutzt wird ist das alles kein Problem... Aber privat kann ich das gar nicht, deswegen Benziener - schon alleine wegen dem Unterhalt ;-) (Ironie Modus an) Und vielleicht noch der schöne satte Sound und der ruhige, harmonische und kultivierte Lauf. (Ironie Modus aus)
Boah, hört doch auf euch zu Prügeln hier mit "Benziner vs. Diesel" 😁
Also ich erläutere die Situation mal:
Da mein Studienort etwa 54km weit weg sein wird, und generell ein Vielfahrer bin (25-35kkm sind da gut drin, im Jahr, meist Langstrecke...) denke ich doch, dass ein Diesel da rentabler ist - Kurzstrecke fahr ich nur sehr selten, das meiste kann man ja auch zu Fuß bewältigen in ner Stadt (Stellts euch vor :O ) - Und da ich mir mit ca. 5L Verbrauch auf der AB (Tempolimit 130 sei Dank 😁) mal vorgerechnet habe, dass da Pendeln eigentlich weitaus billiger als eine Wohnung wäre (weil Essen, Unterkunft, usw... dann wegfallen), kam mir eben der Diesel in den Sinn - generell bin ich am Tag oft 200 km unterwegs, und da freut man sich dann schon, wenn der Tank noch 3/4 voll ist, und nicht 1/2 voll. Mich stören Diesel nicht - jeder in meiner Familie fährt Diesel, bis auf meinem Bruder und mir - und ich muss sagen, so ein 300PS Jeep (Bj14) ist auch als Diesel was feines, wenn ich mal damit fahren darf 😁 (selten 🙁 xD )
Zwecks E46: Preislich lieg ich etwa bei dem, was ich fürs Cabrio hereinbekomm - vl. etwas weniger, da ich mir auch etwas für die Reparaturen zurücklegen möcht, ohne gleich wieder jeden Tag neben dem Studium zu arbeiten 😁 (das tu ich, jeden Samstag 😉 ) - da in dem Umkreis eben dieser 320d stand, und der im Preislichen Budget von sagen wir ca. 7000€ lag, hab ich ihn mir eben mal angekuckt. Heißt aber nicht, dass ich umbedingt nen E46 fahren will... Ich hab mir auch andere Autos angesehen, die mir gefallen.... Die da wären, für alle dies interessiert (böser böser Student im BMW!):
VW Golf VI
Audi A3
Opel Astra H
Mazda 3
BMW 320d E46 FL
wem ähnliche Autos einfallen, und sie mir gefallen - nur zu :P
Ach, und bei den VAG-Maschinen: 1.9TDI und 2.0TDI kämen da beide in Frage.. Versicherungstechnisch sind zwischen 101 und 140 PS glaub ich 15€ im Monat, das ist hinnehmbar.
... so, mal dazu 😁
Mir ist es egal was du als Student fährst, ich finde die Diskussion einfach nur mühselig und das alle immer auf den Diesel prügeln. Wenn ich hier lese, wieviele an DISA, Valvetronic, Rasselnden Ketten, LMM etc. verzweifeln frage ich mich immer wann und wo ist der Benziner zuverlässiger. Mal abgesehen davon, habe ich bisher nur von Dieseln gelesen, die die Million km oder 500.000 km geknackt haben.
Und warum hat der Diesel einen schlechten Ruf? Weil mal ein paar Turbolader kaputt gegangen sind? Am Anfang die Hochdruckpumpen problematisch waren oder die Injektoren? Nur mal als kleines Beispiel meines 3. Wagens Peugeot 206 Benziner. Der fraß Einspritzdüsen wie sonst etwas. Grund ist ein Konstruktionsfehler, aber bis man darauf kommt und die kostet auch mal 200€ eine. Ich lese auch häufig das Zündspulen kaputt gehen, dadurch ganze Kats schmelzen und Krümmer explodieren. Habe ich beim Diesel jedenfalls so noch nicht erlebt.
Nach 10-12 Jahren ist jedes Auto mal soweit, das etwas ersetzt werden muss, aber es hängt stark von der Pflege des jeweiligen Fahrers ab.