Preisvergleich XC60 gegen XC90 gegen X3, Freelander, Tiguan (XC60 sehr teuer ?)
Ich habe am Freitag mit meinem Volvo-Händler zusammen mal den XC60 D5 Summum gegen den XC90 D5 Summum verglichen, mit ein paar persönlichen Zusatzwünschen - siehe Anlage.
Der XC90 kostet 57.980,-- der vergleichbare XC60 kostet 52.730,-- Euro, das ist soviel wie seinerzeit mein XC90 gekostet hat !
Ich finde der XC60 liegt damit preislich sehr nahe am XC90 (auch wenn er ein paar Sachen hat die es beim XC90 nicht gibt, z.B. autom. Heckklappe, "city safe" und HDC).
Ausstattungsbereingt (soweit das überhaupt geht) würden also kosten:
Volvo XC90 D5 Summum : 57.980,00
Volvo XC60 D5 Summum : 52.730,00
BMW X3 2.0 TDI (177 PS) : 56.980,00
LR Freelander TD4 HSE : 49.450,00
VW Tiguan TDI (170 PS) : 44.333,00
.
Daß der teure X3 von seinem (überbewerteten) Image lebt, wissen wir alle, aber Volvo sollte sich mehr an den anderen orientieren (ich weiß auch nicht ob ich die Paketpreise bei BMW richtig gerechnet habe, vielleicht ist er noch 1 Tausender günstiger).
Auch der Freelander hat einen stolzen Preis, ist zwar super im Gelände aber im Innenraum sehr unvariabel, nicht mal die Rücksitzbank lässt sich komplett flachlegen.
Auch wenn der Tiguan etwas kleiner ist als die anderen Konkurrenten, so bietet er doch die beste Variabilität (hat z.B.verschiebbare Rücksitze, was den Laderaum variabler macht) bei vergleichsweise gutem Preis (auch wenn mir persönlich sein Design nicht gefällt, aber das ist ja Geschmacksache).
Der Volvo XC60 ist sicher das modernste Auto von allen, auch sehr variabel, aber der Preis !!!
Vielleicht bräuchte der XC60 nicht 463 cm lang sein, 450 cm hätten es auch getan, wenn dann der Preis 2 oder 3 Tausender niedriger läge. Aber alles meine persönliche Meinung, finde den XC60 ansonsten klasse.
rolo
will nicht unerwähnt lassen, dass nur XC90, XC60 und Tiguan eine umklappbare Beifahrersitzlehne haben 😁 😁
33 Antworten
Hallo,
ich sehe die Sache mal von einer ganz anderen Seite. Brauche ich diesen ganzen Schnickschnack?
Da ich die Firma wechsle, muss ich mir nach Jahren selnst mal ein Auto kaufen. Ich möchte einen 1700 kg-Wohnwagen ziehen, da reicht ein V50 nicht, V70 ist mir mit Allrad zu teuer.
Wenn ich dann einen XC 60 Kinetic konfiguriere, mit meiner Minimalausstattung:
- XC 60 2,4 D Kinetic schwarz
- Geartronic
- PDC hinten
- HighPerformance Anlage
- Niveauregulierung
komme ich auf ca. 39.000 Euro Listenpreis brutto.
Habe mal bei ein paar Japanern geschaut, aber da sieht es tw. bei Automatik schlecht aus mit der Anhängelast, und im Bereich von 35.000 Euro werde ich auch wohl landen.
Beim Volvo gehe ich auf jeden Fall davon aus, dass ich vernünftige Sitze habe und das Auto so funktional ist, dass ich es als Familienfahrzeug, für Dienstreisen und für den Wohnwagen-Urlaub benutzen kann.
Gruß
Renesomi
Hi renesomi,
eine interessante Überlegung! Ich bin jetzt noch nicht soweit - aber ich glaube bis zur Abgabe meines V8 in 2010 bekommen mich die Autohersteller noch zur Vernunft. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Interessante Überlegungen, ich kopiere dann noch mal meinen "Minimalausstattung-Verlgleich", den ich schon in einem anderen Thread gepostet hatte hier rein:
Wenn ich manche Konfigurationen hier sehe wird mir ja ganz schlecht 😉. Aber um zu vergleichen will ich jetzt auch mal. Jeweils eine vergleichbare Minimalausstattung die ich mir so vorstellen könnte. Da beim BMW der Preis für die Standheizung nicht genannt ist habe ich die hier nicht aufgeführt.
BMW X3 2.0d
X3 2.0d 37.900,00 EUR
Lackierung, Interieur und Felgen
Schwarz II uni 668 0,00 EUR
Stoff Twill Grau AVAD 0,00 EUR
Leichtmetallräder Ellipsoidstyling 109 2AC Standard
Sonderausstattungen
Lederlenkrad 240 0,00 EUR
Multifunktion für Lenkrad inklusive Geschwindigkeitsregelung 249 460,00 EUR
Gepäckraumtrennnetz 413 Standard
Fußmatten in Velours 423 Standard
Armauflage vorn 473 0,00 EUR
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer 481 520,00 EUR
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer 488 300,00 EUR
Ablagenpaket 493 330,00 EUR
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 494 370,00 EUR
Interieurleisten Titan hell 4BZ Standard
Scheinwerfer-Waschanlage 502 270,00 EUR
Park Distance Control (PDC) 508 720,00 EUR
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung 521 120,00 EUR
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion 522 670,00 EUR
Adaptives Kurvenlicht 524 450,00 EUR
Klimaautomatik 534 550,00 EUR
Lichtpaket 563 290,00 EUR
Radio BMW Business CD 662 210,00 EUR
HiFi Lautsprechersystem 676 540,00 EUR
Gesamtpreis 43.700,00 EUR
------------------------------------------------------------
Volvo XC60 D5 Kinetic
Grundpreis 37.400 Euro
High-Performance, Bi-Xenon, Einparkhilfe v+h, Sitzheizung, Regensensor
Gesamtpreis 40.560 Euro
------------------------------------------------------------
Volvo XC90 D5 Kinetic
Grundpreis 43.530 Euro
Bi-Xenon mit Kurvenlicht, High-Performance, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung, Laderaumrollo, Regensensor
Gesamtpreis 46.380 Euro
------------------------------------------------------------
Volvo XC70 D5 Kinetic
Grundpreis 42.840 Euro
Bi-Xenon mit Kurvenlicht, High-Performance, Einparkhilfe, Sitzheizung, Regensensor
Gesamtpreis 45.800 Euro
------------------------------------------------------------
Volvo V70 D5 Kinetic
Grundpreis 38.950 Euro
Bi-Xenon mit Kurvenlicht, High-Performance, Einparkhilfe, Sitzheizung, Regensensor
Gesamtpreis 41.910 Euro
------------------------------------------------------------
Volvo V50 D5 Kinetic
Grundpreis 31.760 Euro
Bi-Xenon mit Kurvenlicht, High-Performance, Bordcomputer, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer, Regensensor, 16" Alu-Felge
Gesamtpreis 35.500 Euro
------------------------------------------------------------
Volvo C70 D5 Kinetic
Grundpreis 39.140 Euro
Einlagen Alu, Bi-Xenon, Ablagenpaket, High-Performance, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung, Regensensor, Ski-Sack, Fußmatten
Gesamtpreis 41.950 Euro
------------------------------------------------------------
VW Tiguan Sport & Style 2.0 TDI 170 PS
Grundpreis 31.850 Euro (Sport & Style wegen der Sportsitze gewählt, die es bei den anderen Versionen nicht gibt)
Modell
Tiguan Sport & Style 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) 6-Gang Technische Daten anzeigen 31.850,00 €
Außenlackierung
Candy-Weiß 0,00 €
Licht -und Sicht-Paket Detailinfomationen schließen 165,00 €
Ambiente-Paket Detailinfomationen schließen 35,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) Detailinformationen anzeigen 305,00 €
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht Detailinformationen anzeigen 1.270,00 €
"RCD 510 DYNAUDIO Sound" mit MP3- Wiedergabefunktion Volkswagen Individual Detailinformationen anzeigen 1.010,00 €
Winterpaket Detailinfomationen schließen 265,00 €
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. Parkpilot Detailinformationen anzeigen 675,00 €
Klimaanlage "Climatronic" Detailinformationen anzeigen 315,00 €
Nebelscheinwerfer Detailinformationen anzeigen 155,00 €
Netztrennwand Detailinformationen anzeigen 165,00 €
Textilfußmatten für alle Sitzreihen 93,00 €
Gesamtpreis 36.303 Euro
------------------------------------------------------------
Da ist der XC60 innerhalb der Volvo Palette gut platziert, liegt deutlich unterhalb des X3, der kleinere Tiguan ist natürlich günstiger.
Gruß, Olli
Hallo,
es gibt also noch mehr Leute außer mir, die keine Vollausstattung brauchen.
Ich hatte mich mal mit dem X3 beschäftigt, gibt es für den eigentlich eine Niveauregulierung? I hatte keine gefunden, ist aber schon zwei Jahre her.
Bei der Konfiguration Tiguan fehlt wohl auch das Automatikgetriebe ...
Gruß
Renesomi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
es gibt also noch mehr Leute außer mir, die keine Vollausstattung brauchen.Bei der Konfiguration Tiguan fehlt wohl auch das Automatikgetriebe ...
Wenn ich beliebig viel Geld hätte hätte ich auch beliebig viele Autos mit beliebig viel Ausstattung. Habe ich aber nicht, sondern ich habe von meinem Arbeitgeber ein bestimmtes Budget für einen Firmenwagen zur Verfügung, wenn das nicht reicht lege ich privat drauf. Versteuern muss ich aber immer den vollen Listenpreis. Und wenn ich mir den Wagen privat kaufen würde käme ich wahrscheinlich zu ähnlichen Budgetrestriktionen.
In meinem Vergleich sind alle Wagen mit Handschaltung konfiguriert, für den 170PS TDI im Tiguan gibt es laut Preisliste auch keine Automatik, nur für den 140PS TDI.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Hallo,es gibt also noch mehr Leute außer mir, die keine Vollausstattung brauchen.
Bei der Konfiguration Tiguan fehlt wohl auch das Automatikgetriebe ...Gruß
Renesomi
Also von "Vollausstattung" ist meine Konfiguration noch etwas entfernt, aber natürlich kann man auch auf Schiebedach, Ledersitze , abgedunkelte Scheiben, Automatik usw verzichten und kommt dann ein paar Tausender runter im Preis.
Den Tiguan mit 170 PS Diesel gibt es in der Tat noch nicht mit Automatik, zum besseren Vergleich habe ich deshalb den Automatik-Aufpreis des kleineren Diesel reingerechnet.
rolo
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Hallo,es gibt also noch mehr Leute außer mir, die keine Vollausstattung brauchen.
Ich hatte mich mal mit dem X3 beschäftigt, gibt es für den eigentlich eine Niveauregulierung? I hatte keine gefunden, ist aber schon zwei Jahre her.
(...)
Gruß
Renesomi
Nein, beim BMW gibt es keine Niv-Reg. Zumindest nicht nach der mir vorliegenden PL aus März 2008.
Ich geb es zu, wenn ich diese Aufstellung lese, wird mir schwindelig...... Aber jeder hat so seine eigenen Sortierkriterien und Ausstattungsansprüche. Was ich mir nicht mehr kaufen würde sind Sachen wie Schiebedach und kompass. Der VW ist nicht mit Automatik lieferbar, KO-Kriterium? Warum nicht der XC60 2.4d? Spart mal schnell 1900E. Beim Freelander müsstest Du eigentlich noch das premium-Paket dazunehmen, denn nur dann hat der Fahrersitz auch eine Neigungsverstellung und die Mittelkonsole vorn ist abgedeckt. Dann kommt er allerdings auch auf 19"-Rädern. Der VOLVO ist ein 5-zylinder, Freelander und VW sind 4-zylinder. Der eine mit 2,2litern, der andere mit 2.
In einem anderen Thread hatte ich mal XC90 contra XC60 in summum verglichen. Der XC90 ist >5kE teurer.
Hallo,
habe seit Freitag auch den Prospekt und die Preisliste.
Meiner käme als 2.4 D, Geartronic, Summum auf ca. 44.000.-- EUR (schluck). Da ich ja ursrünglich einen Tiguan wollte, natürlich noch mal ein gutes Stück teurer, auch wenn er es wahrscheinlích wert ist. Aber das muß sich erst noch zeigen.
Der Händler meinte, so im September werden wohl die ersten Vorführer kommen, dann wird er mich anrufen bzgl. Probefahrt.
Habe spaßeshalber mal auf Autoscout.24 geschaut:hier gibt es bereits die ersten EU-Angebote mit ca. 15 % Nachlaß
auch hier kann man die verschiedenen Versionen bestellen (lieferbar angebl. ab Okt. 2008) und ich habe bis jetzt keine Abweichungen zur deutschen Ausstg. gefunden.
Was haltet Ihr davon?
Bitte jetzt keine Bemerkungen wie: ja,ja, beim Händler Probe fahren und dann online beim EU-Händler kaufen.
Ich weiß nicht wie das bei Euch ist, aber ich habe kein Geld zu verschenken und wenn der Preis passt, werde ich sowieso vor Ort kaufen.
Grüsse
PS: ich finde in den Unterlagen nichts über das Tagfahrlicht. Die beiden Querstreifen links und rechts sind doch Tagfahrlicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Ich habe am Freitag mit meinem Volvo-Händler zusammen mal den XC60 D5 Summum gegen den XC90 D5 Summum verglichen, mit ein paar persönlichen Zusatzwünschen - siehe Anlage.
Der XC90 kostet 57.980,-- der vergleichbare XC60 kostet 52.730,-- Euro, das ist soviel wie seinerzeit mein XC90 gekostet hat !
Ich finde der XC60 liegt damit preislich sehr nahe am XC90 (auch wenn er ein paar Sachen hat die es beim XC90 nicht gibt, z.B. autom. Heckklappe, "city safe" und HDC).Ausstattungsbereingt (soweit das überhaupt geht) würden also kosten:
Volvo XC90 D5 Summum : 57.980,00
Volvo XC60 D5 Summum : 52.730,00
BMW X3 2.0 TDI (177 PS) : 56.980,00
LR Freelander TD4 HSE : 49.450,00
VW Tiguan TDI (170 PS) : 44.333,00.
Daß der teure X3 von seinem (überbewerteten) Image lebt, wissen wir alle, aber Volvo sollte sich mehr an den anderen orientieren (ich weiß auch nicht ob ich die Paketpreise bei BMW richtig gerechnet habe, vielleicht ist er noch 1 Tausender günstiger).
Auch der Freelander hat einen stolzen Preis, ist zwar super im Gelände aber im Innenraum sehr unvariabel, nicht mal die Rücksitzbank lässt sich komplett flachlegen.
Auch wenn der Tiguan etwas kleiner ist als die anderen Konkurrenten, so bietet er doch die beste Variabilität (hat z.B.verschiebbare Rücksitze, was den Laderaum variabler macht) bei vergleichsweise gutem Preis (auch wenn mir persönlich sein Design nicht gefällt, aber das ist ja Geschmacksache).
Der Volvo XC60 ist sicher das modernste Auto von allen, auch sehr variabel, aber der Preis !!!Vielleicht bräuchte der XC60 nicht 463 cm lang sein, 450 cm hätten es auch getan, wenn dann der Preis 2 oder 3 Tausender niedriger läge. Aber alles meine persönliche Meinung, finde den XC60 ansonsten klasse.
rolo
will nicht unerwähnt lassen, dass nur XC90, XC60 und Tiguan eine umklappbare Beifahrersitzlehne haben 😁 😁
Mir fehlt in dem vergleich jetzt noch der Ford Kuga,der ja die günstigste und bestimmt nicht schlechteste alternative sein wird?!
Gruß Martin
Das Problem bei allen Preisdiskussionen um die neuen Volvos ist, dass sich
Volvo mit Erscheinen der neuen V70, XC70 und nun XC60 auf eine ähnliche
Preispolitik festgelegt hat, wie unsere deutschen Premiumhersteller.
Noch vor wenigen Jahren konnte ein Volvofahrer aus dem Vollen schöpfen,
während ein BMW-Fahrer quasi mit kaltem A.... unterwegs war. Dennoch war bei
vergleichbaren Modellen der Preisabstand noch deutlich. Inzwischen muss sich
nahezu jeder Volvisti überlegen, ob es das eine oder das andere feature mehr denn
noch sein darf. Meist eben nicht und der Preisunterschied zur deutschen Konkurrenz
ist dabei auch noch geschrumpft.
Keiner kann es Volvo verdenken, nicht auf die scheinbare Erfolgsschiene des deutschen
Mitbewerbs aufzuspringen, aber dies kann auch durchaus schief gehen.
Wenn ich inzwischen bei Volvo auch auf Nettigkeiten verzichten muss, Audi, BMW und
Konsorten auch nicht mehr deutlich mehr kosten - was hält mich bei Volvo?
Volvo hat qualitativ nachgezogen, aber ist es schon auf Augenhöhe mit der deutschen
Konkurrenz? Reicht Volvos Image und die technischen Voraussetzungen (Dieselmotoren!)
wirklich, um den Premiummarken die Stirn zu bieten und mit ähnlichen Preisen zu
arbeiten?
Ich denke nicht - wie man auch hier bei ehemaligen Volvisti erkennen kann.
Grüße
bkpaul
Hi!
Um mal mit dem missverständnis aufzuräumen, dass Volvo immer viel günstiger war als Audi und BMW.
Schon vor 20 Jahren hat der 740 damals fast exakt gleich viel wie ein Audi 100 und der 5er BMW gekostet.
Der Audi 100 war immer die Grenze für Firmenaustos meines Vaters, und da ist sich jedesmal der Volvo (740, 940, S80)ausgegangen, aber halt auch nicht mehr.
Gruß
Ralph
Hallo ,
Ich habe gerade den Kuga einmal mit allem Bestellbaren extras Konfiguriert und komme auf gerade mal 41.320,- Euro.
Die Fahrleistungen sind mit dem 4 Zylinder nicht viel schlechter als mit dem D5,der Verbrauch sollte jedoch nach Werksangaben über 1 Liter besser ausfallen für den Ford.-
Ich werde sobald wie möglich beide mal probefahren, aktuell wüsste ich noch nicht wie ich mich entscheiden würde.-
Gruß MArtin...oder doch beim 5er touring bleiben?????
bkpaul,
leider muss ich dir da widersprechen. Als ich 2001 meinen S60 bestellt hab, war der auch nur runde 10-12% preiswerter als der BMW. Mit dem Unterschied, dass der VOLVO ein paar Details nicht bot. (Komfortschliessung per Fernbedienung oder alle Fenster mit power-up-Funktion, zum Beispiel). Und der Preisabstand ist in etwa gleich geblieben, vielleicht um 2-3% geschmolzen, dafür haben die VOLVOs auch in ein paar Details nachgezogen.
Bei den Extras denke ich da zum Beispiel an die metallic-lackierung. Damals runde 790 Euronen, da kostete die vom 5er auch nicht mehr. Allerdings sind die preise der Wettbewerber auch gestiegen. insgesamt sind Autos teuer geworden. Und erinnern wir uns: VOLVO hat im 940 den Diesel aus dem LT angeboten. Sagt dir im Bereich Benziner noch das Wort Flammsieb etwas? Bitte nicht falsch verstehen, aber die Zeit ist in der Lage so manche Erinnerung etwas zu verändern.
Wer auf der AMI kann den Kuga direkt mit dem XC60 vergleichen (OK, man muss die Halle wechseln). Im Innenraum merkt man schon, wo der VOLVO wertiger ist. Und ausserdem kommt der Kuga nur mit der 2-Liter 136PS-Maschine.
Aber da sind wir wieder bei einem anderen problem:
- wär es für VOLVO nicht wirklich sinnvoller/besser den 2.4D wegfallen zu lassen
- dafür kommt der 2.0d endlich mit 155 PS
- der D5 kommt nun auf volle 2.5 Liter mit 190 PS
- und dazwischen ein 2.2-Liter mit 175 PS
Angeblich kommt nächstes Jahr doch ein D5 mit Registerturbo und über 200 PS. Ich muss sagen, dass wenn man den aktuellen D5 mit ein bisschen mehr Power von Heico versieht, dieser vollkommen ausreicht, selbst im XC90. Hab auf jeden Fall mal über 2 Tage den X5 3,0d (neues Modell) mit meinem vergleichen können und der BMW war weder leiser, schneller oder weniger durstig. Die tun sich beide nichts.
Gruß
Michael
absolut zufrieden mit seinem XC90 da leise, klapperfrei und Mängelfrei (schnell 3x auf Holz klopfend 😉)