Preisunterschiede Verschleissteile 428i Cabrio vs M4 Coupe

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,
hab vor mir in den nächsten 2 bis 3 Jahren ein M4 Coupe zu kaufen (habe ihn jetzt endlich mal gefahren und Blut geleckt! )
Was mich jetzt schon interessieren würde, welche Preisunterschiede ich bei Verschleissteilen wie z.b. Bremsklötzen, Bremsscheiben, Zündkerzen, Ölservice etc. gegenüber meinem jetzigen 428i Cabrio haben werde. Ist das beim M4 Coupe alles sehr viel teurer? Arbeitslohn müsste doch gleich bleiben, oder? Ich frage deshalb, weil ich nicht das grösste Budget habe, trotzdem aber diese geile Kiste gerne habe möchte...

Vielen Dank,

lg
Michael

Beste Antwort im Thema

Wer einen M4 hat und dann zu ATU geht, ......

79 weitere Antworten
79 Antworten

Mein Händler hat einige M2 rumstehen, einen Handschalter neu, mit guter Ausstattung für 55.000€

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:42:40 Uhr:



Zitat:

@mikenr1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:02:10 Uhr:


Warum keinen 440i mit PPSK?

Und warum keinen 420i ?

Ist auch ein tolles Auto und fährt auch von A Nach B.

Der 440i mit PPSK ist am nächsten am M4 dran (Leistung und Motorkonzept, im Klang vermutlich sogar schöner als das Getröte des M4 - meine Meinung), dafür aber deutlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt. Der 420i hingegen hat viel weniger Leistung, ein anderes Motorenkonzept und auch deutlich weniger sportliches Flair. Noch dazu ist der TE mit seinem 428i jetzt schon mit deutlich mehr Leistung unterwegs.

Wenn ich Dir bei weiteren Verständnis-Problemen in Sachen Autos oder das Leben betreffend helfen kann, immer raus mit klugen Fragen.

Zitat:

@Carsten5577 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:01:03 Uhr:


Mein Händler hat einige M2 rumstehen, einen Handschalter neu, mit guter Ausstattung für 55.000€

Das ist ein sehr guter Vorschlag. Der M2 ist sicherlich eine super Alternative 😎

Der M2 ist sicher ne geile Kiste aber ich stehe halt mehr auf die 4er von der Optik her.
Vom Platz her ginge auch locker der neue Z4. Haben keine Kinder (nur 2 süsse Katzen und die fahren eh nicht gerne Auto) 😉 Aber erstmal abwarten jetzt. Hab's nicht ganz sooo eilig da ich ja noch ne geile Karre fahre atm.

Ähnliche Themen

Also für mich ist der grösste negativpunkt am M4 Coupe die billige (saubillige) Lösung mit der Sicherheitsgurte. Das ist echt ein Witz. Die ist weit hintrn und es hat einen kleinen Schlitz am Sitz, wobei die nicht von selbst einrastet. Wenn man die Gurte dann jeweils von hinten holen muss, das ist echt mühsam.

Also ich kann die Diskussion irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Als würde der M4 jedes Jahr 5.000€ an Verschleiß oder Service kosten. Mal Wertverlust außen vor gelassen.

Ich nehme mal an, dass du nicht auf die Rennstrecke gehst. Falls du dir also einen neuen M4 kaufen willst hättest du wie bereits erwähnt die verschiedenen Service Zeitpunkte. Nach 2.000km Einfahrservice (420€ in München mit Öl).
Dann nach 30.000 km (!!) ca. 750€ dann wieder nach 30.000km ca. 1.300€. Ich weiß ja nicht wie viel du fährst aber wenn du 10.000km im Jahr fährst hast du 3 Jahre Zeit um zu sparen :-P

Bremsscheiben und Klötze kosten was mehr als beim 440i aber die wechselt man doch auch nicht wie Socken...

Wenn du dir also bei allen Punkten 100€ - 300€ sparst (M4 zu 440i) dann verstehe ich dich nicht.

Zum Verbrauch ich habe jetzt 11,8 Liter auf 100km. War in den Bergen und fahre auch sonst nicht langsam aber auch nicht Digital. Was verbraucht der 440i bei gleicher Fahrweise 10 Liter? 11?

P.S. Vielleicht solltest du nicht auf Leute hören die ihre Reifen in 10.000 km runter fahren. Neue Reifen für die HA kosten auch keine 2.100€ sondern max. 700€ was hier alles so geschrieben wird....

Zitat:

@sash_14 schrieb am 12. Dezember 2017 um 13:43:03 Uhr:


Also ich kann die Diskussion irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Als würde der M4 jedes Jahr 5.000€ an Verschleiß oder Service kosten. Mal Wertverlust außen vor gelassen.

Ich nehme mal an, dass du nicht auf die Rennstrecke gehst. Falls du dir also einen neuen M4 kaufen willst hättest du wie bereits erwähnt die verschiedenen Service Zeitpunkte. Nach 2.000km Einfahrservice (420€ in München mit Öl).
Dann nach 30.000 km (!!) ca. 750€ dann wieder nach 30.000km ca. 1.300€. Ich weiß ja nicht wie viel du fährst aber wenn du 10.000km im Jahr fährst hast du 3 Jahre Zeit um zu sparen :-P

Bremsscheiben und Klötze kosten was mehr als beim 440i aber die wechselt man doch auch nicht wie Socken...

Wenn du dir also bei allen Punkten 100€ - 300€ sparst (M4 zu 440i) dann verstehe ich dich nicht.

Zum Verbrauch ich habe jetzt 11,8 Liter auf 100km. War in den Bergen und fahre auch sonst nicht langsam aber auch nicht Digital. Was verbraucht der 440i bei gleicher Fahrweise 10 Liter? 11?

P.S. Vielleicht solltest du nicht auf Leute hören die ihre Reifen in 10.000 km runter fahren. Neue Reifen für die HA kosten auch keine 2.100€ sondern max. 700€ was hier alles so geschrieben wird....

Hi,
auf die Rennstrecke würde ich mit dem M4 auf keinen Fall wollen. Bin auch absolut nicht der Raser. Fahre auch maximal 9k im Jahr an Kilometern. Bin absolut kein Raser. Nur, ab- und zu packts mich halt. Strecke frei, geile Mukke und dann 431 PS unterm Arsch hat schon was. Hab' den M4 ja gefahren. Ist halt ein absolut krasser Unterschied zum 428i...
Und einen neuen M4 könnte ich mir nie leisten. Der sollte so um die 1,5 Jahre sein und deutlich unterm Np liegen. Wichtige Austattungsmerkmale wären HUD, Steptronic Automatic Sport Getriebe (gibts das beim M4 überhaupt?), Leder, Sitzzeizung, Navi Pro etc.
Versicherungstechnisch mache ich mir da garkeine Sorgen. Hab' mir die Kiste mal ausrechnen lassen bei der Allsecure im Komfort Tarif. Bei meiner SF36 TK und SF26VK zahle ich für den M4 Vollkasko gerade mal 463 Euronen im Jahr. Das wären ca. 200 Euro mehr als für meinen jetzigen 428i. Damit könnte ich locker leben. Habe halt Angst vor den (wie einige hier berichten) teilweise immensen Reparaturkosten.
Und kaufen würde ich den M4 eh nur mit ner Rest Gewährleistung von 1,5 Jahren und ner anschliessenden 24 monatigen Euro Plus Garantie. Dann hätte ich 3,5 Jahre Ruhe!! Ich weiss echt nicht! Bringst mich wieder ganz durcheinander 😉

Das was hier teilweise geschrieben wird passt nicht zu deinem Fahrverhalten.
Wenn du dir einen gebrauchten kaufst ist auch der Wertverlust nicht mehr so viel. Deine Versicherung würde ich gerne zahlen :-D

Da du eh noch was Zeit hast würde ich an deiner Stelle einfach abwarten und Geld sparen. Weist in 3 Jahren schaut das ganze eh wieder ganz anders aus. Ich wollte dir nur mitgeben das es eben durchaus möglich ist. Träume sind da um erfüllt zu werden :-P

P.S. die Automatik nennt sich DKG.

Du würdest gerade mal 450€ an Versicherung zahlen?!? Das ist ja mal überhaupt nichts. Da sieht man mal, was das Alter ausmacht. Mein 28i kostet schon 800/Jahr mit 150€ TK und 1000€ VK.

Gut geschrieben sash :-)
Und ein M ist ein M. Egal wo du hinfährst und egal wie tolle 4er da rumstehen, wenn du mit einem M4 ums Eck kommst ist Ruhe im Karton.
Gut dann kommen die mit ihren Softwareoptimierungen und Downpipes und besser Sound etc. wollen alle so schnell sein wie ein M4. Scheiss egal, du fährst nachher den stärksten Buchstaben der Welt und wenn's dann noch brennt kannst auch du noch was am Motor machen :-)

Zitat:

@sash_14 schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:31:40 Uhr:


Das was hier teilweise geschrieben wird passt nicht zu deinem Fahrverhalten.
Wenn du dir einen gebrauchten kaufst ist auch der Wertverlust nicht mehr so viel. Deine Versicherung würde ich gerne zahlen :-D

Da du eh noch was Zeit hast würde ich an deiner Stelle einfach abwarten und Geld sparen. Weist in 3 Jahren schaut das ganze eh wieder ganz anders aus. Ich wollte dir nur mitgeben das es eben durchaus möglich ist. Träume sind da um erfüllt zu werden :-P

P.S. die Automatik nennt sich DKG.

Naja, das mit der günstigen Versicherung habe ich mir im Laufe meines Lebens (bin jetzt 58) "erfahren". Sprich, nie nen Unfall gehabt. Das zahlt sich dann natürlich aus. Bin jetzt auf 20 Prozent. Mehr geht nicht. Für meinen 428 i Cabrio zahle ich lächerliche 245 Euro pro Jahr. Das ist wirklich nicht viel. Und wie vorher schon gesagt, würden mich die nicht mal 500 Ocken im Jahr für das M4 Coupe nicht umbringen...
Und hast recht, habe noch Zeit. Wer weiss, was in 2, 3 Jahren so alles passiert. Vielleicht gibts den M4 oder 440i oder G29 dann ja auch günstiger. Allerdings hat meiner bis dahin auch schon wieder an Wert verloren. Mal schauen...
Und danke für die Erklärung mit dem DKG...

Zitat:

@Carsten5577 schrieb am 12. Dezember 2017 um 15:56:48 Uhr:


Gut geschrieben sash :-)
Und ein M ist ein M. Egal wo du hinfährst und egal wie tolle 4er da rumstehen, wenn du mit einem M4 ums Eck kommst ist Ruhe im Karton.
Gut dann kommen die mit ihren Softwareoptimierungen und Downpipes und besser Sound etc. wollen alle so schnell sein wie ein M4. Scheiss egal, du fährst nachher den stärksten Buchstaben der Welt und wenn's dann noch brennt kannst auch du noch was am Motor machen :-)

😉

Zitat:

Versicherungstechnisch mache ich mir da garkeine Sorgen. Hab' mir die Kiste mal ausrechnen lassen bei der Allsecure im Komfort Tarif. Bei meiner SF36 TK und SF26VK zahle ich für den M4 Vollkasko gerade mal 463 Euronen im Jahr.

Also mit Deinen SF-Klassen gibt da der Online Rechner der Allsecur Online Rechner aber andere Beiträge aus.

Bei meiner Postleitzahl und 9 k km/Jahr 300/150 SB kommen rd. 865 €/Jahr raus...

Habe echt schon gedacht, ich wäre zu blöde gewesen, meinen adäquat zu versichern 😉

Edit: Mit Werkstattbindung sind es noch rd. 720 €

Zitat:

@BMW435iCabrio schrieb am 12. Dezember 2017 um 07:54:53 Uhr:


Moin,
mein Fazit nach reiflicher Überlegung:
der M4 ist bei mir raus. Sehr schade aber will mich finanziell nicht ruinieren. Irgendwo muss man auch mal realistisch bleiben...
In die engere Auswahl für was Neues sind nun bei mir das 440i Coupe mit Performance Kit oder der neue Z4 (G29) gekommen. Den G29 muss ich mir natürlich erstmal anschauen wenn er offiziell vorgestellt wird. Bin echt gespannt, was von der Studie noch so überbleibt. Wenn der so wird, wie er in Pebble Beach gezeigt wurde, wird mir die Entscheidung zwischen ihm und dem 440i sicherlich schwerfallen....

Ein M4 ist eine Geldverbrennungsmaschine, da darf Geld überhaupt keine Rolle spielen. Verstehe solche Fragen nicht.. . So ne Kiste würde ich mir sowieso nie als Hauptfahrzeug sondern als 2. Fahrzeug (Spaßmobil) zulegen und es käme nur ein Neukauf in Frage.

Zitat:

@elmshaeuser schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:13:48 Uhr:



Zitat:

Versicherungstechnisch mache ich mir da garkeine Sorgen. Hab' mir die Kiste mal ausrechnen lassen bei der Allsecure im Komfort Tarif. Bei meiner SF36 TK und SF26VK zahle ich für den M4 Vollkasko gerade mal 463 Euronen im Jahr.

Also mit Deinen SF-Klassen gibt da der Online Rechner der Allsecur Online Rechner aber andere Beiträge aus.

Bei meiner Postleitzahl und 9 k km/Jahr 300/150 SB kommen rd. 865 €/Jahr raus...

Habe echt schon gedacht, ich wäre zu blöde gewesen, meinen adäquat zu versichern 😉

Edit: Mit Werkstattbindung sind es noch rd. 720 €

Bei mir kam defintiv 463,- Euro raus im Jahr. Habe deswegen sogar bei der Allsecure angerufen und mit der netten Dame dort das Ganze nochmal durchgerechnet. Der Beitrag stimmte.
Allein an meinem 428i kann man ja schon sehen, wie billig die Versicherung ist. Zahle ja nur 245,- Euro im Jahr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen