Preisunterschiede Verschleissteile 428i Cabrio vs M4 Coupe
Hallo,
hab vor mir in den nächsten 2 bis 3 Jahren ein M4 Coupe zu kaufen (habe ihn jetzt endlich mal gefahren und Blut geleckt! )
Was mich jetzt schon interessieren würde, welche Preisunterschiede ich bei Verschleissteilen wie z.b. Bremsklötzen, Bremsscheiben, Zündkerzen, Ölservice etc. gegenüber meinem jetzigen 428i Cabrio haben werde. Ist das beim M4 Coupe alles sehr viel teurer? Arbeitslohn müsste doch gleich bleiben, oder? Ich frage deshalb, weil ich nicht das grösste Budget habe, trotzdem aber diese geile Kiste gerne habe möchte...
Vielen Dank,
lg
Michael
Beste Antwort im Thema
Wer einen M4 hat und dann zu ATU geht, ......
79 Antworten
Wer einen M4 hat und dann zu ATU geht, ......
Hi,
also ich würde sagen es hängt sehr stark davon, ob du ganzjährig den M4 fahren willst und wieviel km du fährst.
DA es keinen so großen Spaß macht im Alltag bei schlechtem WEtter oder Schnee zu fahren, ist es nicht verkehrt im Winter ein anderes FAhrzeug zu fahren. WEnn du sogar im Winter gar nicht fahren willst, kannst du für die Wintermonate Steuer und VErsicherung sparen. BRauchst dann aber halt einen GAragenstellplatz. Auch der Verzicht auf Winterreifen spart Dir 2-3400€ investition.
WEnn du den Wagen nicht neu kaufst, sparst du Dir meist auch den Einfahrservice.
Der Einfahrservice hat bei mir ca. 160 + mitgebrachtes ÖL (90€) und der SErvice nach 2 JAhren (30 000km) 200 + 90€öl. Zwischendrin nochmal paar Liter ÖL nachfüllen (ca. 2-4l ca. 55€).
Also, wenn du einen neuen M4, nur im Sommer bei schönem WEtter fährst, könntest du die ersten 2 JAhre (bei Fahrleistung unter 30 000km) mit ca. 600-700€ wegkommen. Das wäre meiner Einschätzung nach das absolute Minimum. ;-)
Wenn Du aber Winterreifen willst, was am Fahrwerk und an der Optik machst, auf die Rennstrecke fährst (BRemsleitungen, Performance BEläge), ggf. noch weitere Maßnahmen, sind keine Grenzen nach oben gesetzt und du kannst gut und gerne 7 - 20 000€ im gleichen ZEitraum ausgeben ;-) Auch der Reifen- und Bremsverschleiß wird extrem von deiner Fahrweise abhängen und der Tatsache, ob du auf die Rennstrecke gehen wirst. WEnn du den M4 fährst wie deinen 428, wird der Verschleiss nicht höher sein. 😉 Auf der REnnstrecke wird er aber ein vielfaches höher sein.
Zu deinem Punkt des Motors. Es kann sein, dass der Motor neu von BMW 30 000 kostet, inzwischen kriegt man aber soweit ich weiß überholte Austauschmotoren für 10 - 14 000 €. Was sicher in einem Fall bei dem keine Garantie/Kulanz greifen würde, dann sinnvoll zu erwägen wäre.
Die Spannweite ist also groß und man sollte einen Puffer haben, das evtl. unerwartet auftretende Maßnahmen (Felgenschaden, Steinschlag, Schaden an der Bremsscheibe usw.) einen nicht gleich in die Bredouille bringt. Auf keinen Fall würde ich an deiner Stelle Keramikbremsen nehmen. ;-)
Winterräder hab ich mir für meinen auch verkniffen 😉 Weiß nicht, ob mich 450 PS trotz Winterreifen glücklich gemacht hätten...
Dafür hat mein Z4 keine Saisonzulassung mehr und Winterreifen bekommen. Und für´s Gröbste, also Wetter wie heute, muss der Wrangler ran 🙂😛
Sorry, aber das Fahrzeug nur im Sommer zu fahren halte ich für einen armseeligen Versuch, sich irgendwie das Auto leisten zu können. Ich fuhr schon vorher M im Winter, ich wohne am Rande der Alpen und habe noch nie ein Auto stehen lassen müssen. Es funktioniert tadellos, wenn man Auto fahren kann. Früher gab es mehr Schnee und viel weniger Allradfahrzeuge, ganz zu schweigen von den schlechteren Winterreifen... was ich richtig dämlich finde ist, ein Auto mit so viel Wertverlust in der Garage runstehen zu haben, ausser Geld spielt keine Rolle... weil wert verlieren tut er genauso... die paar km und das „nie im Winter gefahren“ machen da nicht viel aus. Aber jeder, wie er will, es ist halt für viele ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand... dann miete dir besser einen M4 für ein paar schöne Tage.
Und so wie das vom TE beschrieben wurde, wird er nach 2 Monaten sowieso wieder enttäuscht sein. Fahr mal nen neuen Turbo S. Dann kommt dir der M4 langsamer vor, wie dein 428er jetzt... der Porsche kann alles besser, kostet halt dann wieder mehr als das doppelte. Will sagen, dieses will haben Gefühl kommt immer wieder, wenn du dich an den neuen gewöhnt hast und dann willst du mehr... bin schon ziemlich viel gefahren und finden den M4 nicht wirklich schnell. Geniesse das Fahrzeug aber trotzdem, weil er sehr viele Annehmlichkeiten bietet und Sommer wie Winter tadellos funktioniert.
Ähnliche Themen
Warum keinen 440i mit PPSK? Der ist doch auch noch dazu komfortabler. Wie ist der M4 denn im Alltag? Ich könnte mir vorstellen, dass der einem auf langen Fahrten auch schon mal auf die Nerven gehen kann 😉 Mein Nachbar z. B. hat einen 911er, einen A4 TDI und einen ollen SLK. Der Unterhält drei Autos und fährt doch meistens seinen A4. Da würde ich mit lieber z. B. einen 340i Touring mit PPSK holen. Der macht vermutlich nicht so viel Spaß wie ein 911er oder ein M4 und ist im Unterhalt nicht so günstig wie ein A4 TDI. Dafür kann man den aber immer fahren und hat immer Spaß mit dem Auto.
Was ich sagen will: Lieber ein flottes Auto mit Alltagsnutzen, dass zum Geldbeutel passt und ich immer fahren kann, als einen Sportler wie den M4, der im Alltag (vermutlich) schon mal nervt und den man dann mit einem Rechner im Kopf bewegt 😁
PS: Ich will nicht den M4 schlecht machen. Geiles Teil das 😁 Ist einfach nur meine Sicht der Dinge.
Unterschreibe ich, Mike! Und kann den Spaßfaktor mit nem 340i PPSK klar bestätigen! Und das nicht zu knapp! Dazu sparsam im Alltagsverkehr. Mehr als nur ein fauler Kompromiss! 🙂 😉
Also viel sparsamer im Verbrauch kann er nicht sein als ein M4 :-)
Zitat:
@Berba11 schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:10:38 Uhr:
Unterschreibe ich, Mike!
Warum wundert mich das nicht? 😛 😁
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:29:00 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:10:38 Uhr:
Unterschreibe ich, Mike!Warum wundert mich das nicht? 😛 😁
Und dann wird’s bei mir bald ein M3. Was für ein Schritt 😉 🙂
Moment, Du hast doch unterschieben 😁 M3 ist schon nochmal ein Schritt. Aber das bedeutet halt auch Kompromisse im Alltag. Dazu wäre ich nicht bereit mal ganz ab von den Unterhaltskosten 🙁
Deshalb warte ich auf den Nissan Leaf E+. Wenn der sich nicht total bescheiden fährt, dann werde ich zum Öko 😁
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 23:02:17 Uhr:
Moment, Du hast doch unterschieben 😁 M3 ist schon nochmal ein Schritt. Aber das bedeutet halt auch Kompromisse im Alltag. Dazu wäre ich nicht bereit mal ganz ab von den Unterhaltskosten 🙁Deshalb warte ich auf den Nissan Leaf E+. Wenn der sich nicht total bescheiden fährt, dann werde ich zum Öko 😁
Richtig! Ich habe die Einschätzung zum Pfirsich untergeschrieben! Das meine ich auch ernst.
Zu meiner Situation: der M3 ist der logische nächste Schritt für mich, was aber nicht gegen den Pfirsich spricht. Und ja, ich muss wohl manche Abstriche machen, dagegen kommen dann aber auch Vorteile. Wir schauen mal, was am Ende des Tages rauskommt. Das praktischere Auto ist sicher der F31. 🙂
Die praktischen Vorteile des M3 gegenüber dem M4 sprechen aber für ihn.
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:02:10 Uhr:
Warum keinen 440i mit PPSK?
Und warum keinen 420i ?
Ist auch ein tolles Auto und fährt auch von A Nach B.
Moin,
mein Fazit nach reiflicher Überlegung:
der M4 ist bei mir raus. Sehr schade aber will mich finanziell nicht ruinieren. Irgendwo muss man auch mal realistisch bleiben...
In die engere Auswahl für was Neues sind nun bei mir das 440i Coupe mit Performance Kit oder der neue Z4 (G29) gekommen. Den G29 muss ich mir natürlich erstmal anschauen wenn er offiziell vorgestellt wird. Bin echt gespannt, was von der Studie noch so überbleibt. Wenn der so wird, wie er in Pebble Beach gezeigt wurde, wird mir die Entscheidung zwischen ihm und dem 440i sicherlich schwerfallen....
Naja aber Z4 und ein 4er sind schon zwei Grund verschiedene Autos was den Platz im Innenraum 2/4 Sitzer oder auch den Kofferraum angeht.
Da lässt sich ja schnell ne Entscheidung treffen was man eher möchte :-)
Wenn Du mit so wenig Platz wie dem Z4 auskommst, würde ich auch mal den M 2 anschauen. Bin den auch mal gefahren, der Abstand zum M4 ist nicht groß, aber ein ganzes Stück günstiger. Mir war der nur zu hart und eng, deswegen ist dann die Wahl auf den 440 i gefallen.