Leichte (bezahlbare) Felgen M3 / M4
Moin
ich besitze seit kurzem einen M4C mit den sackschweren 20“ M666 und überlege mir einen zweiten Satz für Winter und Track (also im Sommer umziehen auf Semis). idealerweise in 19“ zuzulegen.
Da ich nicht über 2000€ ausgeben möchte, ist die Auswahl, wenn auch das Gewicht eine Rolle spielt, sehr begrenzt:
M513: sehr leicht und gebraucht erschwinglich, wirkt 18“ nicht etwas verloren?
M763: mein Favorit, gebraucht (noch) über meinem Budget
OZs: optisch kommt nur die Leggera in Frage, welche mit knapp 11kg kein Leichtgewicht ist
BBS FI-R: leicht und auch optisch ein Traum aber der Preis ......
Gibt es weitere Vorschläge?
Danke und Gruß
Dirk
9 Antworten
Ich würde auf 18 Zoll gehen. Die sind schon leicht und es gibt günstige Semis dafür. Mit hoher Flanke kann man die Semis schön zum arbeiten bringen und es sieht auch nicht zu verloren aus.
Im Winter habe ich jetzt die 640 Speiche, mit 255 rundum. Bin mal gespannt wie der sich damit fahren lässt. Möchte die aber eigentlich schwarz lackieren lassen, sonst wirken sie denke ich wie du sagst etwas verloren.
M763 gebraucht ist für mich der Preis-Leistungssieger
Die M437 sind gebraucht günstig zu haben und das Gewicht ist akzeptabel (ca. 10,4-10,6 KG) und sind dabei schön und in 19 Zoll.
Ähnliche Themen
Habe mir jetzt Japan Racing SL01 bestellt.
Das Format 9,5/10,5x19 ET25/35 sollte rechnerisch ideal im Radhaus stehen, somit kann ich auf Spurplatten verzichten. Als Bereifung werde ich 265/285-35 eintragen lassen und habe somit eine (gewollt) höhere Flanke als bei den Original 20“
Das gewogene Gewicht liegt bei, für den Preis, sehr akzeptablen 9,45/9,95 kg
Bilder am Fahrzeug folgen
Gruß
Dirk
Auf die Bilder bin ich gespannt. Gibts die auch in anderen Farben? Bronze würde meinem grauen gut stehen.
Weiß jemand welche Felgen das hier sind? Sehen so ähnlich aus.
Zitat:
@woltemd schrieb am 10. März 2021 um 21:02:33 Uhr:
Habe mir jetzt Japan Racing SL01 bestellt.
Das Format 9,5/10,5x19 ET25/35 sollte rechnerisch ideal im Radhaus stehen, somit kann ich auf Spurplatten verzichten. Als Bereifung werde ich 265/285-35 eintragen lassen und habe somit eine (gewollt) höhere Flanke als bei den Original 20“Das gewogene Gewicht liegt bei, für den Preis, sehr akzeptablen 9,45/9,95 kg
Bilder am Fahrzeug folgen
Gruß
Dirk
Hi 🙂 wie sind deine Erfahrung mit den SL01 bisher so, hinsichtlich Performance, Zuverlässigkeit etc.? Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir welche im gleichen Setup zu holen. Ich wäre dankbar für jede Tipps. VG
Ich kann absolut nichts Negatives berichten
Anbei nochmals zwei Fotos
Wobei ich jetzt sehr begeistert von den M763 bin, welche allerdings Spurplatten benötigen