Preissturz M850i - Gebrauchtwagen

BMW 8er G14 (Cabrio)

Hallo Forum,
ich interessiere mich für das M850i Cabrio und beobachte seit einiger Zeit den Gebrauchtwagenmarkt.
Dabei fällt mir auf, wie starkt die Preise fallen. Im Durchschnitt ca. 2-3.000 EUR monatlich. Bei einigen Fahrzeugen sogar 5K

2-3 Fahrzeuge die letzten Monat zwischen 67-68K lagen, kannst du heute für 62K kaufen.

Waren die Fahrzeuge so krass überbewertet? Oder liegt es an der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Sollte man noch warten oder ist etwas an der Baureihe faul, dass die keiner haben möchte?

Ich freue mich über eure Nachrichten.

178 Antworten
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 16. August 2025 um 19:55:51 Uhr:
Wie gesagt... es ist lustig, wie die Leute, die selbst keinen M850/M8 haben, die stärksten Meinungen zu dem Fzg. haben. Aber bei dem Einstiegspreis, selbst gebraucht, gibt es nun mal mehr Meinungen als Besitzer. Damit habe ich mich schon abgefunden.

Meine Meinung kannst du auf jedes x-beliebige Fahrzeug münzen.
In 10-20 Jahren wird man sehen, wo der G14 preislich gelandet ist. Heute zu sagen, dies oder jenes wird passieren, ist Glaskugelleserei. Das einzige, was Gewiss ist, dass der Preis erstmal fallen wird... je nachdem, was dann mit den Fahrzeugen passiert, entscheidet darüber, wie es später aussieht. So ist es bei fast allen Fahrzeugen, die auf den Markt geworfen werden. Ausnahmen existieren nur im Luxussegment... und da ist der 8er nicht.

Der Z8 war bei mir eines der wenigen Autos, mit dem ich was verdient hatte. Konnte den 2003 (als die Produktion mangels Nachfrage eingestellt wurde) in meinem näheren Umfeld als 2-Jährigen recht günstig erwerben.

Als dann die ganzen Probleme mit dem Spaceframe publik wurden und sich eine Lösung nicht abzeichnete, hatte man immer ein schlechtes Gefühl beim Fahren. So habe ich ihn 2005 mit sattem Gewinn wieder verkauft.

Der M5-Motor mit 400 PS war schon ein Sahnestück, aber Automatik gab es nur beim Alpina mit weniger Leistung zu noch höherem Preis. Persenning war auch nicht unproblematisch, die hätte mir mal bei 200 auf der Bahn fast den Abflug gemacht.

Auch Z1 hatte ich zwei Stück, einen davon über 24 Jahre lang.

Aber letztendlich muß mir ein Auto Freude machen und ich habe für mich festgestellt, dass mir aktuelle Technik mehr Freude bereitet, als klassische Formen und Wertstabilität.

Was ich irgendwann mal für meinen 850er bekomme ist mir relativ egal, das bewegt sich Alles in Regionen die mich nicht wirklich ärmer oder reicher machen.

Skytop hätte mich gereizt und das wäre sicher ein Auto gewesen, mit dem man kein Geld kaputt macht. Aber als Normalsterblicher wäre man da ohnehin chancenlos gewesen, Einen zu bekommen.

Wobei da wohl auch das ungute Gefühl mitgefahren wäre, dass man bei einem Schaden enorme Werte vernichtet.

Mir ist kürzlich ein telefonierendes Mädel an der Ampel auf meinen i4M50 aufgefahren. Stellt Euch mal vor, sowas passiert einem mit einem Skytop.

Von daher habe ich Freude an meinem 850er und Alles ist gut. Was die Zukunft bei der Wertentwicklung bringt, vermögen wir alle nicht vorherzusagen, aber die Entwicklung eines Z8 wird er sicher nicht machen.

Allerdings bin ich auch überzeugt, dass ein gutes Auto (in meinem Fall reines Sommerfahrzeug) regelmäßig gewartet mit vernünftigem km-Stand und in guter Werksausstattung ohne Tuning-Klimbim immer seinen Wert haben wird.

Und wenn er 10 oder 20k€ weniger bringt, als man sich gewünscht hätte, wird man es auch überleben.

Mal ein erfrischend realistischer Blick auf die Realität- Danke dafür!

Zitat:
@WeissNicht schrieb am 17. August 2025 um 08:40:14 Uhr:
Meine Meinung kannst du auf jedes x-beliebige Fahrzeug münzen.
In 10-20 Jahren wird man sehen, wo der G14 preislich gelandet ist.

10-20 Jahre? Das war einmal. So wie sich der Automarkt momentan entwickelt, ist der Drops zwei bis drei Jahre nach Produktionsstopp gelutscht. Es ist ja nicht nur so, dass es nur maximal 1.000 M850i Cabrios in D gibt, sondern, dass auch keine reinen V8 mehr nachkommen.

Und noch mal: Mir persönlich ist es relativ egal, da ich den Wagen nicht als Anlageobjekt, sondern als reines Spaßmobil fahre.

Sieht ja so aus, als stünde der Produktionsstopp unmittelbar bevor.

Es sei denn, BMW entscheidet sich doch noch ein paar Sondermodelle für 0,5 Mio. auf Basis des 8ers zu machen. Dann dauert es vllt. noch ein bisschen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 18. August 2025 um 01:21:05 Uhr:
10-20 Jahre? Das war einmal. So wie sich der Automarkt momentan entwickelt, ist der Drops zwei bis drei Jahre nach Produktionsstopp gelutscht. Es ist ja nicht nur so, dass es nur maximal 1.000 M850i Cabrios in D gibt, sondern, dass auch keine reinen V8 mehr nachkommen.

Ich meine die Langzeitentwicklung des Marktwertes. 2-3 Jahre nach Produktionsstop kommt erstmal der Absturz des Preises.
Sollte sich der Markt dahin entwickeln, dass V8 für Käufer uninteressant werden (wer weiss, was unserer Regierung noch alles einfällt), dann werden V8 unverkäuflich...die Folge ist ein weiterer Preisrutsch nach unten. Außer natürlich für diejenigen, die sich den V8 eingerahmt ins Wohnzimmer stellen wollen...zum anschauen.

Sofern sich E-Fahrzeuge durchsetzen (und ich hoffe, das wird nicht passieren), werden V8 ebenfalls fast unverkäuflich,.. bis auf einen kleinen Personenkreis. Dieser Personenkreis wird dann aber schon schauen, ob er dann nicht doch eher bei Ferrari (oder vergleichbar) ins Regal greift. BMW ist nunmal, was den 8er angeht, etwas für Enthusiasten, welche BMW fahren wollen... Käufer mit größerem Geldbeutel schauen sich anderweitig um.

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 18. August 2025 um 01:21:05 Uhr:
10-20 Jahre? Das war einmal. So wie sich der Automarkt momentan entwickelt, ist der Drops zwei bis drei Jahre nach Produktionsstopp gelutscht. Es ist ja nicht nur so, dass es nur maximal 1.000 M850i Cabrios in D gibt, sondern, dass auch keine reinen V8 mehr nachkommen.
Und noch mal: Mir persönlich ist es relativ egal, da ich den Wagen nicht als Anlageobjekt, sondern als reines Spaßmobil fahre.
Sieht ja so aus, als stünde der Produktionsstopp unmittelbar bevor.
Es sei denn, BMW entscheidet sich doch noch ein paar Sondermodelle für 0,5 Mio. auf Basis des 8ers zu machen. Dann dauert es vllt. noch ein bisschen.

Hallo @SL Teufel , woher hast du die Info das es in Deutschland nur 1000 M850i Cabrios gibt ?

Gruß Marco

Zitat:
@WeissNicht schrieb am 18. August 2025 um 06:45:17 Uhr:
Sofern sich E-Fahrzeuge durchsetzen (und ich hoffe, das wird nicht passieren), werden V8 ebenfalls fast unverkäuflich,.. bis auf einen kleinen Personenkreis. Dieser Personenkreis wird dann aber schon schauen, ob er dann nicht doch eher bei Ferrari (oder vergleichbar) ins Regal greift. BMW ist nunmal, was den 8er angeht, etwas für Enthusiasten, welche BMW fahren wollen... Käufer mit größerem Geldbeutel schauen sich anderweitig um.

Seh ich genau anders.

Ich hab meinen kompletten Fuhrpark bis aufs Cabrio auf Elektro umgestellt.

Da war dann das XK Cabrio mit 385 PS im Antritt plötzlich langsamer als die Alltagsfahrzeuge. Das war mit ein Grund weshalb ich dann letztes Jahr auch den Jag durch den 850er ersetzt habe.

Und wenn man so ein Spaß-Cabrio dann nur wenige Tausend km im Jahr fährt ist der Spritpreis von untergeordneter Bedeutung, selbst wenn EFuels dann 4 oder 5 € pro Liter kosten

Zitat:
@TT 1904 schrieb am 18. August 2025 um 07:25:53 Uhr:
Hallo @SL Teufel , woher hast du die Info das es in Deutschland nur 1000 M850i Cabrios gibt ?
Gruß Marco

BMW selbst gibt sich da bedeckt (aus gutem Grund), aber man kann es ganz gut nachrechnen. Die tatsächliche Zahl dürfte irgendwo um die 800 Einheiten liegen. Vielleicht noch deutlich weniger.

So hab ich es ausgerechnet:

Bekannt ist, laut Wikipedia, dass es ca. 12.000 8er insgesamt in D gibt. Alle Baureihen, alle Motorisierungen. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_G15).

Ferner ist bekannt, dass ca. 2/3 aller 8er Zulassungen GCs sind. Der GC wurde seitens BMW schon häufig als "beliebtester" 8er bestätigt (Quelle z.B..: https://www.youtube.com/watch?v=oUTMHVmffTg&t=129s)

Bleiben ca. 4.000 Einheiten für Coupe und Cabrio. Selbst das wäre schon sensationell wenig.

Wie die Verteilung zwischen Cabrio und Coupé ist, ist nicht bekannt. Sollte sie so sein, wie beim F8x (M3/M4), dann wären knapp 25% davon Cabrios, bzw. 1.000 Einheiten (Quelle: https://www.bimmertoday.de/2020/08/20/bmw-m3-f80-m4-f82-f83-finale-stuckzahlen-im-vergleich-f8x/).

Verrückterweise muss man davon noch mal runterrechnen, dass sich die 1.000 Einheiten auf vier Motorisierungen beziehen. Also der 850 G14 nur einen Bruchteil der 1.000 Einheiten in D ausmacht.

Dafür sprechen auch die niedrigen Stückzahlen auf mobile. Das Verhältnis z.B. zu einigen italienischen Exoten, bei denen Zulassungszahlen bekannt sind, bestätigen, dass es kaum 850 G14 im Markt gibt.

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 14. August 2025 um 16:27:37 Uhr:
Aktuell gibt es mehr Ferrari Roma Spider (124), Ferrari Portofino (106) als M850i G14 (83) auf mobile.de.

Und der im Vergleich zu G15/G16 stabile Mindestpreis.

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 16. August 2025 um 19:55:51 Uhr:
Seriöse Fahrzeuge zwischen 70 und 100TKM Laufleistung fangen um die 60k EUR an und sind sechs Jahre alt.

Ich kann es ja selbst kaum glauben, aber nach meiner Berechnung gibt es nur ein paar Hundert M850i G14 in D. Dagegen war der Z8 ein Massenprodukt.

Es hat auch nichts mit "Schönrechnerei für den Werterhalt" zu tun. Mir ist es grundsätzlich egal, ich fahre den G14 V8 als reines Spaßobjekt. Es sind reine Fakten, Mathematik und Marktbeobachtung.

Welche Fakten? Du hast doch gar keine, sondern vermutest in vielen Details einfach nur - wieso fragt Ihr nicht einfach beim KBA an, dann habt Ihr das recht schnell und dann auch fundiert.

Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 18. August 2025 um 15:30:14 Uhr:
Welche Fakten? Du hast doch gar keine, sondern vermutest in vielen Details einfach nur - wieso fragt Ihr nicht einfach beim KBA an, dann habt Ihr das recht schnell und dann auch fundiert.

Really? "Welche Fakten"? Hast Du den Beitrag überhaupt gelesen? Was soll ich da beim KBA anfragen? Es liegen doch alle Zahlen offen da (siehe Quellen).

Wenn Du daran etwas anzweifeln willst, dann bitte Quellen nennen. So, wie ich das auch mache. Ansonsten bleibt es leider nur leeres Gerede.

Du hast bis auf die Gesamtzahl KEINE belastbare Quelle genannt - bist doch immer so geil auf Fakten, also liefern oder schweigen. Oder soll jetzt Deine Phantasierechnung hier gelten? Stellt Ihr auf die Grundzahlen Vermutungen auf und meint mich dann anzukacken, dass ich nix nenne und Du doch hier tolle Quelleb vorweist - ja, nur als Beispiel: Einfach von einem anderen Modell die Bauartenverteilung nehmen und sagen „müsste ja auch passen“ - absolt faktenbasiert…nicht.

Was triggert Dich denn, wenn das hier Dir alles so egal wäre? Rastet virtuell ja komplett aus, wenn man Dein Baby mal kritisiert - sehr amüsant. Und immer wieder die Keule, dass man scheinbar nur mitreden darf, wenn man einen besitzt.

Du zeigst eher, dass man sich Ahnung nicht kaufen kann.

KBA-Zahlen sind so einfach zu besorgen, was hindert Dich daran, dann hast Du doch belastbare Zahlen und kannst Dein Baby noch besser verteidigen.

Du solltest auch mal aufhören, anderen irgendwas zu unterstellen - ich habe nie was widerlegt, ich war (wiederhole mich) schon nah bei Deiner Meinung zum Auto, nur halt ohne Fanboy-Brille.

Wie gesagt, mir ist es grundsätzlich egal. Ich wurde nach der Berechnung gefragt, habe die Quellen genannt und die logischen Schlussfolgerungen transparent dargestellt.

Der einzige, der hier "ausrastet" und sich über ein Auto echauffiert, mit dem er rein gar nichts zu tun hat, bist Du.

Und wenn Du nicht in der Lage bist, den genannten Quellen und nüchternen Schlussfolgerungen zu folgen, ist dieses Unvermögen nicht mein Problem. Sonnige Grüße!

Geil, wie Du hier alles verdrehst und scheinbar nicht mal erkennst, wie schlecht Deine „Fakten“ sind :D

Apple-Fanboys sind nichts dagegen…

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 18. August 2025 um 15:06:39 Uhr:
Bleiben ca. 4.000 Einheiten für Coupe und Cabrio. Selbst das wäre schon sensationell wenig.
Wie die Verteilung zwischen Cabrio und Coupé ist, ist nicht bekannt. Sollte sie so sein, wie beim F8x (M3/M4), dann wären knapp 25% davon Cabrios, bzw. 1.000 Einheiten (Quelle: https://www.bimmertoday.de/2020/08/20/bmw-m3-f80-m4-f82-f83-finale-stuckzahlen-im-vergleich-f8x/).
Verrückterweise muss man davon noch mal runterrechnen, dass sich die 1.000 Einheiten auf vier Motorisierungen beziehen. Also der 850 G14 nur einen Bruchteil der 1.000 Einheiten in D ausmacht.
Dafür sprechen auch die niedrigen Stückzahlen auf mobile. Das Verhältnis z.B. zu einigen italienischen Exoten, bei denen Zulassungszahlen bekannt sind, bestätigen, dass es kaum 850 G14 im Markt gibt.
Und der im Vergleich zu G15/G16 stabile Mindestpreis.
Ich kann es ja selbst kaum glauben, aber nach meiner Berechnung gibt es nur ein paar Hundert M850i G14 in D. Dagegen war der Z8 ein Massenprodukt.

So, nehmen wir mal deine Ausgangslage... und glauben, dass 2/3 GCs sind.

Jetzt nehmen wir an, dass die Käufer der verbliebenen 4.000 Stück alle eher Cabrio-Fahrer sind und was den Motor angeht so richtig auf die Kacke gerhauen haben. Dann sinds vielleicht 500 oder weniger Coupés. Bleiben wir bei 500. Dann sinds 3500 Cabrios. Oha, und beim Motor wollten genau diese halt auch was "richtiges"; kleinere Motorisierungen wollte kaum einer...vielleicht 500 Stück?

Wären dann 3.000 G14 M850. Die meisten Besitzer lieben Ihren M850 G14 und wollen ihn nicht hergeben, daher die niedrige Stückzahl auf mobile.de....

Voila, meine These, es sind 3.000 M850i G14er kann ich mit genauso validen Argumenten belegen.

Mit dem F8x kannst du nicht vergleichen, da dort das Geld tatsächlich noch eine Rolle spielt beim 8er ist die Entscheidung Coupé oder Cabrio keine Geldfrage.

-----------------------------------------------------------------------

So, ich will aber mal nicht so gemein sein. Es sind Stand Januar 2025 exakt 1.368 M850i G14 Cabrios in Deutschland zugelassen gewesen.

Januar 2024 waren es 1.179. Nimmt man einen linearen Verlauf an sind es Ende diesen Jahres ~1500 M850i G14er. Ich kann es kaum glauben, es sind doppelt soviele, wie von dir "berechnet".

Nebenbei angemerkt gibt es mehr Cabrios als GC oder Coupé als M850i. Das Cabrio ist das am meisten Verkaufte Fahrzeug seitens M850i. Der M850i ist sogar die meistverkaufte Motorisierung. Der 840i Cabrio Januar 2025 gerade mal 134 Stück, Als 840i-XDrive Cabrio sinds 289. In Summe deutlich weniger asls M850i. Vom 840d 479 als Cabrio. Wow... also ist der M850i G14 der aktuell am meisten zugelassene 8er (abgesehen vom GC).

Quelle: KBA

https://www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz2_b_uebersicht.html

Bitte selbst durchklicken.

Dazu braucht man nichts "berechnen". Die Zahlen sind öffentlich zugänglich.

Zitat:
@WeissNicht schrieb am 18. August 2025 um 16:41:07 Uhr:
So, ich will aber mal nicht so gemein sein. Es sind Stand Januar 2025 exakt 1.368 M850i G14 Cabrios in Deutschland zugelassen gewesen.
Dazu braucht man nichts "berechnen". Die Zahlen sind öffentlich zugänglich.

Interessant. Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.

Dann wird es ja noch spannend, ob er weiterhin seltener als der Z8 (1.687 Zulassungen) bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen