Preissturz M850i - Gebrauchtwagen

BMW 8er G14 (Cabrio)

Hallo Forum,
ich interessiere mich für das M850i Cabrio und beobachte seit einiger Zeit den Gebrauchtwagenmarkt.
Dabei fällt mir auf, wie starkt die Preise fallen. Im Durchschnitt ca. 2-3.000 EUR monatlich. Bei einigen Fahrzeugen sogar 5K

2-3 Fahrzeuge die letzten Monat zwischen 67-68K lagen, kannst du heute für 62K kaufen.

Waren die Fahrzeuge so krass überbewertet? Oder liegt es an der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Sollte man noch warten oder ist etwas an der Baureihe faul, dass die keiner haben möchte?

Ich freue mich über eure Nachrichten.

178 Antworten

Z8 Stand Januar 1484 zugelassene Fahrzeuge in D. Der M850i G14 hat ihn überholt, wenn ich mit meiner Annahme von ~1500 Stück Ende des Jahres Reecht behalten sollte.

Zitat:
@WeissNicht schrieb am 18. August 2025 um 16:51:57 Uhr:
Z8 Stand Januar 1484 zugelassene Fahrzeuge in D. Der M850i G14 hat ihn überholt, wenn ich mit meiner Annahme von ~1500 Stück Ende des Jahres Reecht behalten sollte.

Leute... erstens... warum um ein paar Hundert Einheiten so einen Wind machen? Zweitens: Trotzdem falsch. Die 1.484 Einheiten vom Z8 sind die momentan zugelassenen. 22 Jahre nach Produktoinsende!

Wenn man schon Quellen zitiert, dann bitte richtig lesen. Mit Lügen oder falschen Zitaten ist doch nicht geholfen. 1.687 sind die Gesamtzulassungen des Z8 in D.

Drittens: Noch mal die Frage... Warum reibt Ihr Euch so auf an dem Wagen? Ihr habt keinen G14. Woher die Leidenschaft, dass man hier so wild um 100 Autos mehr oder weniger diskutiert. Das Auto ist ein Exot, der seinen Wert behalten wird. Findet Euch damit ab.

Herrlich, bloss nicht zugeben, dass man einfach KOMPLETT daneben lag - Arroganz pur.

Ein Forum ist zum Austausch da, nicht nur um in einer Bubble zu leben. Vor allem, wenn einer einfach nur Blödsinn erzählt, darf man das dann nicht kommentieren?

Ich zitiere Dich frei „andere nehmen den Blödsinn auf und geben ihn dann weiter“.

Der Wagen wird ebenso weiter im Wert sinken - ein Golf 2 CL wird daraus wohl nie werden, aber natürlich wird auch er auf seine Art das Tal der Tränen durchlaufen.

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 18. August 2025 um 16:58:09 Uhr:
Drittens: Noch mal die Frage... Warum reibt Ihr Euch so auf an dem Wagen? Ihr habt keinen G14. Woher die Leidenschaft, dass man hier so wild um 100 Autos mehr oder weniger diskutiert. Das Auto ist ein Exot, der seinen Wert behalten wird. Findet Euch damit ab.

Also die Aussage „Exot, der Wert behalten wird“ ist doch wirklich sehr subjektiv. Ich halte mal dagegen und sage die Kiste wird, sowohl aus dem Thema Wertverlust als auch werterhaltenden Maßnahmen (Versicherung, Service, Reparaturen), massiv Geld verbrennen.

Kann als nur E64 Eigner hier nur bedingt mitreden, aber die Werterhaltungs-/Steigerungsphantasien ähnlicher Fahrzeuge belegen das Gegenteil deiner Aussage.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, mir ist es komplett egal. Ich genieße den 850 G14 einfach jeden Tag und die Tatsache, dass davon weniger zugelassen wurden, als Z8, nehme ich einfach als Cherry on top. Schön, dass wir das jetzt offiziell bestätigt haben.

Autos mit derart geringen Stückzahlen kennen in der Wertentwicklung historisch nur eine Richtung. Wenn Ihr dubios von "ähnlichen Fahrzeugen" redet, wäre es doch schön, das mit einigen Fakten und Quellen zu versehen. Aber da wird es vermutlich eng...

Es bleibt witzig (und gleichermaßen mysteriös), wie sich all die Nicht-G14-Fahrer hier echauffieren. Ich kapier nicht warum, aber "keep em coming!". Ich verspreche, weiter mitzulesen. :)

Durch Wiederholungen wird es nicht besser - man muss keinen Wagen besitzen, um solche Sachen zu besprechen. Ebenso bedeutet der Besitz nicht, dass man zu allem vom dem Modell Ahnung hat ;)

Ich hatte selbst einen Wagen, der 97 Mal gebaut wurde - und der hatte ebenso das Tal der Tränen durchschritten (ist natürlich wieder auf dem Weg gen Norden - in Maßen).

Du immer mit Deinen Quellen - hast doch selbst nix belastbares mal verlinkt, aber hauptsache um Dich feuern - ohne Reue.

Das Problem des G14 wird sein, dass es einfach nie als limitiertes Objekt geplant war. Somit Exot zweiter Klasse…auch nochmal wiederholend: Der wird seinen Weg schon machen, aber so, wie Du ihn darstellst, ist er einfach nicht.

Übrigens echauffieren sich die Nicht-G14-Fahrer nicht über den Wagen, sondern über Dich bzw. Deine Aussagen.

Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 18. August 2025 um 17:26:56 Uhr:
Das Problem des G14 wird sein, dass es einfach nie als limitiertes Objekt geplant war. Somit Exot zweiter Klasse…auch nochmal wiederholend: Der wird seinen Weg schon machen, aber so, wie Du ihn darstellst, ist er einfach nicht.

Ich stelle ihn nicht in irgendeiner Form dar. Mir ist es literally egal.

Aber deswg. muss ich ja nicht akzeptieren, dass Menschen (in einem BMW-Forum!) behaupten, es gäbe 12k M850i G14, es sei ein Massenauto oder der N63-TU3 sei problematisch.

Es gibt, aus mir unerfindlichen Gründen, eine unschöne Tendenz, den 8er mit Fake-Facts zu diffamieren. Natürlich von Menschen, die selbst keinen fahren.

Und wenn etwas der Wertentwicklung des G14 im Weg steht, dann einzig und allein das. Design, Motor, Zuverlässigkeit und die Stückzahlen sprechen ansonsten eine klare Sprache.

Am Ende ist es schade, dass er sich nicht besser verkauft hat, denn das bedeutet auch, dass er vermutlich keinen Nachfolger bekommt. Für die Wertentwicklung gut, für mich, als Liebhaber moderner GT-V8 Cabrios, nicht so toll.

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 18. August 2025 um 16:58:09 Uhr:
Leute... erstens... warum um ein paar Hundert Einheiten so einen Wind machen? Zweitens: Trotzdem falsch. Die 1.484 Einheiten vom Z8 sind die momentan zugelassenen. 22 Jahre nach Produktoinsende!
Wenn man schon Quellen zitiert, dann bitte richtig lesen. Mit Lügen oder falschen Zitaten ist doch nicht geholfen. 1.687 sind die Gesamtzulassungen des Z8 in D.

Lügen oder falsche Zahlen?
Man kann nur mit verfügbaren Zahlen argumentieren... und das sind nunmal die aktuell zugelassenen. Wieviele der verbleibenden sind noch in D? Wieviele sind "verschwunden"? Nun, wenn du eine Quelle dafür hast, dann her damit.

Ich sage nun auf dieser Grundlage...Fein, dann schlummern irgendwo 20.000 M850i in Garagen. Kann ich das beweisen? Nein, kann jemand das Gegenteil beweisen? Nicht mit den Zahlen des KBA.

Oh, ich hatte übrigend früher 2 Fahrzeuge, von denen im Peak etwa 700 Stück zugelasen warren (alle Motorisierungen).. Derzeit sind es 171 Stück. Aufgrund nicht mehr verfügbarer Ersatzteile werden es immer weniger.

Zitat:
@WeissNicht schrieb am 18. August 2025 um 19:20:39 Uhr:
Lügen oder falsche Zahlen?
Man kann nur mit verfügbaren Zahlen argumentieren... und das sind nunmal die aktuell zugelassenen. Wieviele der verbleibenden sind noch in D? Wieviele sind "verschwunden"? Nun, wenn du eine Quelle dafür hast, dann her damit.

Jo. Lügen oder falsche Zahlen. Option 3: Unfähig zu recherchieren.

Such es Dir aus.

Vom BMW Z8 sind zwischen 2000 und 2003 in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 1.687 Fahrzeuge neu zugelassen worden. Mit 693 Einheiten war 2001 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Z8

Beruft sich auf KBA, Abrufe aus Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 19. Februar 2023. Jahr 1999 & 2000Jahr 2001Jahr 2002Jahr 2003

So. Jetzt Deine Quelle bitte. Oder lösch einfach Deinen Beitrag.

Man kann nur Gesamtzulassungen gegen Gesamtzulassungen vergleichen.

Zitat:
@WeissNicht schrieb am 18. August 2025 um 19:20:39 Uhr:
Oh, ich hatte übrigend früher 2 Fahrzeuge, von denen im Peak etwa 700 Stück zugelasen warren (alle Motorisierungen).. Derzeit sind es 171 Stück. Aufgrund nicht mehr verfügbarer Ersatzteile werden es immer weniger.

Sicher beide vergleichbar mit dem G14 V8.

Meine Fresse.

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 18. August 2025 um 19:29:44 Uhr:
Man kann nur Gesamtzulassungen gegen Gesamtzulassungen vergleichen.

Nenne mir die Gesamtzulassungszahl des M850i G14. Anhand einer vertrauenswürdigen Quelle (Nein, Wikipedia zählt in akademischen Kreisen nicht als vertrauenswürdige Quelle).

Ich habe dir die Anzahl der aktuell zugelassenen G14 M850i genannt und die Anzahl dedr aktuell zugelassenen Z8. Das sind Werte, welche man vergleichen kann.

Vom Z8 ist die Gesamtzahl bekannt, vom M850i G14 nicht.. da ist nichts, was man vergleichen könnte...ausser Äpfel mit Birnen.

Oh, da du die Vergleichszahl nicht nennen kannst, überlege einmal, wer hier unfähig recherchiert... Also bitte, ich warte auf die Gesamtzulassungszahl des M850i G14.

Also Quelle bitte ;-).

Sicher beide vergleichbar mit dem G14 V8.

Nun, zu der Zeit als diese Fahrzeuge aktuell waren -Anfang der 90er - waren über 300PS (ab Werk) auf 1t Gewicht eine Ansage.Mit "etwas" Tuning brachte einer meiner beiden 570PS auf dem Dyno. War halt eine Reisschüssel, eine sehr böse Reisschüssel. Wenn ich mir die Preise dafür heute ansehe, bereue ich meine beiden so günstig abgegeben zu haben. Und ja, wenn man die Kraft auf die Strasse bringen könnte (ESP gab es nicht), würde man einen Serien M850i im Rückspiegel immer kleiner werden sehen.

Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. August 2025 um 19:45:19 Uhr:
Meine Fresse.

Joa, ich denke,. ich gebe es nun auch auf.

Waren das Skylines? Ich hab auf dem Ring einen gesehen der ne Million wert sein soll. Absolutes Sondermodell. Aber ob das wirklich stimmt kann ich nicht sagen, war nur Hörensagen eines seiner Kumpels.

Deine Antwort
Ähnliche Themen