Preissturz M850i - Gebrauchtwagen

BMW 8er G14 (Cabrio)

Hallo Forum,
ich interessiere mich für das M850i Cabrio und beobachte seit einiger Zeit den Gebrauchtwagenmarkt.
Dabei fällt mir auf, wie starkt die Preise fallen. Im Durchschnitt ca. 2-3.000 EUR monatlich. Bei einigen Fahrzeugen sogar 5K

2-3 Fahrzeuge die letzten Monat zwischen 67-68K lagen, kannst du heute für 62K kaufen.

Waren die Fahrzeuge so krass überbewertet? Oder liegt es an der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Sollte man noch warten oder ist etwas an der Baureihe faul, dass die keiner haben möchte?

Ich freue mich über eure Nachrichten.

178 Antworten
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 14. August 2025 um 17:36:01 Uhr:
Naja, Du stellst ALLES von Dir als Faktum hin
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 14. August 2025 um 16:27:37 Uhr:
Meinungsfreiheit über alles.
Bei nur ca. 1.000 zugelassenen M850 G14 deutschlandweit, gibt es logischerweise mehr Meinungen, als Besitzer. Das merkt man hier ja auch.

Solange Du hier nicht andere für unwissend darstellst - was Du permanent tust.

Es gibt Fakten und es gibt Meinungen. Wenn Du an den Fakten etwas bemängeln möchtest, so kannst Du gern Deine Quellen nennen. Du kannst natürl. auch Deine Meinung sagen (so wie jeder hier), aber darüber muss man ja nicht diskutieren.

Aber Aussagen wie...

Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 13. August 2025 um 13:46:47 Uhr:
Da war der 8er als Massenauto im Vergleich zum Z8 auch niemals auf dem Weg hin.

...sind angesichts 1.000 zugelassenen Fahrzeugen in D keine "Meinung", sondern BS.

In diesem Thread geht es nun mal um den M850 G14. Selbst wenn man es auf alle 8er ausdehnt, sind 12.000 Einheiten kein Massenauto. Aber vielleicht fällt das ja bei Dir in den Bereich der "Meinung". Soll mir auch recht sein.

Wie gesagt:

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 14. August 2025 um 16:27:37 Uhr:
Letzter V8 aus D ist bekannt, Skytop-Basis ist bekannt, Stückzahlen sind bekannt. Weitere Fakten in meinem vorherigen Beitrag.
[...]
Abschließend noch: Aktuell gibt es mehr Ferrari Roma Spider (124), Ferrari Portofino (106) als M850i G14 (83) auf mobile.de.
Wenn also jemand Bock auf ein V8-Cabrio hat, dem man nicht an jeder Ecke begegnet, ist der M850i kein schlechter Kandidat. Selbst wenn man die 54 M8 Cabrios noch drauf rechnet, bleibt man mit dem G14 V8 ein Exot auf deutschen Straßen. Es hat sich nur noch nicht rumgesprochen.

Willst du jetzt for real den M850i Cabrio auf Z8-Niveau hochschreiben?

Schau bitte wo der E64 als Cabrio steht & denk nochmal nach.

Ähnliche Themen

Du kannst ja wohl schlecht den Bangle 6er mit dem 8er vergleichen.

Das ist ungefähr so als wenn man die künftige Preisentwicklung vom 992 anhand des 996 prognostiziert :-)

Zitat:
@Volv21 schrieb am 14. August 2025 um 18:18:32 Uhr:
Willst du jetzt for real den M850i Cabrio auf Z8-Niveau hochschreiben?

Wenn es für Dich anders ist, ist es doch okay. Deine Meinung.

Persönlich habe ich den Z8 nicht gemocht. Meinung. Darf ich auch eine haben?

Man könnte natürlich auch wieder Fakten bemühen und erwähnen, dass der M850 weniger häufig in D zugelassen wurde, teurer, stärker, schneller, moderner & luxuriöser ist. Aber das zählt hier ja scheinbar nicht...

And I get it... der Z8 ist als Kleinserie konzipiert worden. Das hatte BMW sich beim G14 sicher anders vorgestellt. Der M850 ist kein "geplanter" Exot, sondern aufgrund des hohen Preises, des gedrehten Marktes und seiner Seltenheit zu einem geworden. Das ändert aber nichts an seinem Status. Erst recht nicht, wenn BMW den 8er 2026 beerdigt.

Und ja... ich würde den M850 jeden Tag einem Z8 vorziehen. Das ist meine Meinung. Wenn Du und die vielen Menschen, die zwar eine Meinung, aber weder einen Z8, noch einen M850/M8 besitzen, das anders sehen, dann ist das auch völlig fein für mich. We're all friends! :)

So... und jetzt verabschiede ich mich aus dieser Diskussion und genieße die Abendsonne noch ein bisschen in meinem "Massenauto". Brumm, brumm... Sonnige Grüße!

Ich gebe gerne zu, dass ich das mit dem G14 anfangs übersehen hatte und es auf „den 8er“ allgemein bezogen.

Aber Dein restliches, sehr überhebliches Gelaber kannst gerne für Dich behalten.

Und ja, der 8er wird ganz sicher in jeglicher Bauform niemals ein Z8 werden - meine Meinung :)

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 14. August 2025 um 18:38:50 Uhr:
Und ja... ich würde den M850 jeden Tag einem Z8 vorziehen. Das ist meine Meinung. Wenn Du und die vielen Menschen, die zwar eine Meinung, aber weder einen Z8, noch einen M850/M8 besitzen, das anders sehen, dann ist das auch völlig fein für mich. We're all friends! :)

Geschmäcker sind verschieden. Ich finde den F12 deutlich schöner als den G14. Weil das Verdeck des F12 deutlich schöner aussieht und ich die Finnen mag. Der G14 hat ein 08/15-Standard Verdeck. Ich persönlich mag es nicht; was im übrigen für mich der ausschlaggebende Grund war anstelle zum G14 zum F12 zu greifen.
V8? Joa, wenn man es braucht... denn auch da sind die Geschmäcker verschieden. Ich habe genug Fahrzeuge mit "Sound" und Leistung gefahren... wahrscheinlich bin ich inzwischen "zu alt für son Scheiss".
(Um Spaß zu haben, habe ich andere "Spielzeuge", welche sich mit mehr Freiheitsgraden bewegen lassen als Strassenfahrzeuge)

Den Z8 finde ich persönlich zu "rund gelutscht". Dann doch lieber ein Z1... schön kantig.

Ob der G14 jemals ein Klassiker wird, wird sich entscheiden. Die kantige Form mit aggressivem Styling mag aktuell angesagt sein, in 10 Jahren kann genau dies Design dazu führen, dass niemand den G14 haben will. Dazu müsste man allerdings eine sehr gut funktionierende Glaskugel haben um wissen zu können, was passieren wird.
Entweder der G14 wird ein gefragtes Fahrzeug, oder es wird ein Nischenprodukt, für welches man keine Käufer findet. Die Zukunft wird es zeigen. (Nur weil die Presse den Wagen hypt muss er sich nicht in die Richtung entwickeln).

Edit: Und Ja, das ist meine persönliche Meinung. Attraktivität eines Fahrzeugs kann nur subjektiv, aber niemals objektiv gemessen werden.

Was hier betrieben wird ist eine Wette in der Zukunft.

Wer da gewinnt steht in den Sternen und muss man einfach abwarten und dann bewerten.

Meine Meinung ist, dass der 8er nie und nimmer einen kultstatus erhält. Dazu ist er viel zu - sagen wir mal gewöhnlich. Der Z8 war optisch eine Ausnahmeerscheinung. Das ist eine ganz andere Geschichte.
ich könnte mir aber dennoch vorstellen, dass die Preise in 10 Jahren, wenn keine neuen Verbrenner mehr gebaut werden anziehen werden. Zumindest für die Antriebsvarianten, die sich als zuverlässig erwiesen haben. Ob der V8 dabei sein wird, bleibt abzuwarten. Der B58 hat jedenfalls das Potential dazu.

Zitat:
@tilomagnet schrieb am 14. August 2025 um 18:27:59 Uhr:
Du kannst ja wohl schlecht den Bangle 6er mit dem 8er vergleichen.
Das ist ungefähr so als wenn man die künftige Preisentwicklung vom 992 anhand des 996 prognostiziert :-)

Dann nimm den Nachfolger, F12. Wunderschönes Auto. Aber im Preiskeller. Hat das 8er-Schicksal vorgezeichnet.

Zitat:
@Volv21 schrieb am 15. August 2025 um 12:48:40 Uhr:
Dann nimm den Nachfolger, F20. Wunderschönes Auto. Aber im Preiskeller. Hat das 8er-Schicksal vorgezeichnet.

Keine Ahnung, ob ich das als Preiskeller bezeichnen würde....

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW 650i xDrive M Sportpaket Head-Up HK Soft-Close

Erstzulassung: 05/2015 Kilometerstand: 43.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 330 kW (449 PS)

Preis: 49.900 €

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433588551&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other

Und nein, Re-Importe, Unfaller und Autos aus 5.Hand beim Kiesplatzhändler für 16k € zählen nicht :-)

Zitat:
@tilomagnet schrieb am 15. August 2025 um 13:08:43 Uhr:
Keine Ahnung, ob ich das als Preiskeller bezeichnen würde....
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
BMW 650i xDrive M Sportpaket Head-Up HK Soft-Close
Erstzulassung: 05/2015 Kilometerstand: 43.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 330 kW (449 PS)
Preis: 49.900 €
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433588551&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other
Und nein, Re-Importe, Unfaller und Autos aus 5.Hand beim Kiesplatzhändler für 16k € zählen nicht :-)

Also erstens ist der F20 kein 6er und zweitens sagt selbst mobile dass der Preis zu hoch ist.

Nur weil man einen zu teuren findet heißt das nicht dass das die Preise sind die gezahlt werden. Der durchschnitt liegt laut mobile 10k drunter und wird dort als fairer Preis angegeben.

Na dann erzähl das dem Händler, dass der 10k zu teuer ist und viel Erfolg dabei ;-)

Wenn das Angebot großteils aus nicht kaufbaren Autos besteht (Gründe s.o.), dann bringt die mobile Bewertung genau gar nichts. Ich habe ein Angebot eines BMW Händlers mit Garantie als Referenz gepostet.

Da mich der 6er nicht interessiert und der Trash Talk sich hier häuft, bin ich raus.

Einen schönen Feiertag für die katholischen Bundesländer wünsche ich.

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 13. August 2025 um 21:27:04 Uhr:
Den G14 sollte man halten. Motor (letzter BMW V8 aus Deutschland), Infotainment und Design markieren für BMW einen absoluten Höhepunkt. Das wird sogar in der Mercedes-Szene neidlos anerkannt. Die Preise für den G14 werden noch ein bisschen sinken, wenn BMW den Wagen einstellt und sich dann nach ein paar Jahren setzen, bevor die Reise wieder nach Norden geht.
Wenn alle nur noch in rollenden Mobiltelefonen mit Hybrid oder BEV unterwegs sind, wird man sich die Finger nach den paar verfügbaren G14 lecken. Ich schätze, in Deutschland gibt es ca. 2.000 G14. Davon vielleicht 1.200 M850?
Man muss nicht Nostradamus sein, um die Entwicklung vorherzusehen. Dem Wagen kann momentan eigtl. nichts besseres passieren, als die endgültige Einstellung der Baureihe. Dann wird sich bald rumsprechen, wie wenig von diesen Diamanten rumfahren. ;)

Lustig wie frappant sich diese Diskussion zur Zukunft des G14 hier mit der seinerzeitigen zum E64 (btw. den fahre ich) deckt, man bräuchte nur den Baureihencode tauschen und so viel wäre ident: „Letzte seiner Art, Juwel, Rarität, etc.“

In Wirklichkeit ist das doch Mumpitz. Der G14 ist, wie seine Vorgänger (und Nachfolger sein werden) gehobene Standard-Massenware. Ich empfehle die rosa Brille abzulegen und sich einfach am guten Produkt selbst zu erfreuen.

Eine Wertsteigerung bzw. einen „Hype“ zu diesen Fahrzeugen wie bei alten Blech-Vespas oder frühen 911, SL, etc. werden wir, die Besitzer, sicher nicht mehr erleben. Wird es IMHO auch nicht geben. Die Erhaltungskosten werden die Wertstabilität immer auffressen.

Mein persönliches Fazit: einfach verwenden und fahren & sich darüber freuen, wenn man ab und an auf das elegante Fahrzeug angesprochen wird. Alternativ besser früher als später verkaufen, weil aus der Perspektive der Kosten/Invest macht so ein Auto 0 Sinn!

Beste Grüße von einem „glücklichen“ E64 Fahrer, der sich den Erhalt (zum Glück) aus der Portokasse leisten kann und will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen