Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1686 Antworten
Zitat:
@St80249 schrieb am 23. Mai 2025 um 12:55:11 Uhr:
Nach allen Aussagen der Hauptversammlung können wir an der Preisschraube einen Haken dran machen, Porsche geht da keinen Schritt zurück. Der europäische bzw deutsche Markt steht überhaupt nicht im Fokus. Porsche Prösentationen, die ich gesehen habe, gehen auf Asia-Pazifik als Wachstunsmarkt.
Es gab eine allgemeine Aussage, dass die Qualität verbessert werden soll. Das sagt alles und nichts. Ich glaube nicht, dass das die Anmutung der Autos angeht, sondern die massiven Qualitätsprobleme z.B. des Taycans.
Es überrascht mich das man beim Taycan trotz es ausbleibenden Erfolges, die Preise noch nicht reduziert hat, oder Platinum Editionen angekündigt hat.
Früher gab es auch die Black Edition.
Ein interessanter Bericht zum 1. Quartal.
Zitat:@Swissbob schrieb am 23. Mai 2025 um 14:27:36 Uhr:
Es überrascht mich das man beim Taycan trotz es ausbleibenden Erfolges, die Preise noch nicht reduziert hat, oder Platinum Editionen angekündigt hat.Früher gab es auch die Black Edition.Ein interessanter Bericht zum 1. Quartal.https://ssoreport.com/porsche-q1-2025
Sie haben die Preise reduziert, aber hinter den Kulissen mit Aktionen bei den Händlern. Zu „normalen“ Porsche Konditionen hätte ich sonst im Leben nie einen neuen Taycan bestellt.
P.S. ziemlich guter Bericht von SSO!
Könntest Du bitte eine Hausnummer nennen, um welchen Prozentsatz bei Dir "nachgebessert" wurde? Natürlich nur dann, wenn es Dir nichts ausmacht.
P.S.: Yep, der Artikel ist ausgesprochen gelungen. Zu unserem Thema folgendes Zitat:
"Given management’s focus on value over volume, Porsche has been quite aggressive on pushing both Cayenne & 911 price points north in recent years and are now a bit “over its skis” on this. The new 911 Turbo is basically the same list price now as a McLaren Artura and Maserati MC20 and the top of the line Cayenne Turbo is on par with a Bentley Bentayga."
Auf Englisch lesen sich die gleichen Feststellungen gleich viel eindrucksvoller als auf Deutsch.
Da hier auch die schlechter werdende Qualität besprochen wurde, der neu vorgestellte Bovensiepen „Made in Buchloe und Milano“ wird sicher was ganz feines.
Karbonkarosserie mit feinem italienischen Leder im Innenraum, basierend auf dem 4er BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:@zcarsten schrieb am 25. Mai 2025 um 11:56:06 Uhr:
Da hier auch die schlechter werdende Qualität besprochen wurde, der neu vorgestellte Bovensiepen „Made in Buchloe und Milano“ wird sicher was ganz feines.Karbonkarosserie mit feinem italienischen Leder im Innenraum, basierend auf dem 4er BMW.
Und der sieht von vorne auch nicht so aus wie die restlichen BMW Monstrositäten. Leicht OT hier, aber mal interessant zu beobachten, ob Bovensiepen sich halten kann.
Vergangenen Freitag wurde den Porsche Mitarbeitern im Werk Leipzig mitgeteilt, dass ab Ende der Sommerpause 2025 der Karosserie-Rohbau von 2- auf 1-Schicht Betrieb umgestellt wird. Gleichzeitig entfallen 1000 Stellen für "Leiharbeiter" (ziemliches schäbiges Wort für tüchtige Arbeiterinnen und Arbeiter). Mir tun die Leute leid, deren Lebensentwürfe gerade den Bach runtergehen. Das sind die gleichen Leute, die uns in der Vergangenheit die Autos zusammengebaut haben, an welchen wir so viel Spaß haben.
Da stellen sich mir folgende Fragen:
- Wäre es nicht sinnvoller, die hochpreisige Spätzle-Bank gegen Volkswagen Financial Services auszutauschen? Mit den besseren Refinanzierungs-Kosten des VW-Konzerns könnte man attraktivere Leasing- und Finanzierungs-Konditionen offerieren und damit den Verkaufsrückgang teilweise auffangen.
- Dazu eine Sales-Offensive mit den schon mehrmals geforderten Sondermodellen, pop-up-stores und Bestandskunden-Boni, ggf. auch Wechselprämien.
- Anstatt Personal zu entlassen, gehören zuerst sämtliche Prämien und Boni gestrichen, ggf. auch eine Gehaltsrunde ausgesetzt. So viel Anstand und Zusammenhalt muss eine Belegschaft in schlechten Zeiten aufbringen.
All diese Maßnahmen würden sofort wirken (das ist der Punkt, in dem der ssoreport irrt), würden die Verkäufe erheblich steigern und kämen garantiert günstiger als Entlassungen und Unterauslastung der Produktions-Kapazitäten.
Also eine weitere Bank kann sehr viel Sinn ergeben. Keine Bearbeitung und keine Kapitalbindung. Dafür ein einmaliger Zusatzertrag (für die Vermittlung). Aus meiner Sicht der größte Punkt. Das Risiko zum Restwert ist ausgelagert.
Also in der Automobilwoche war ein guter Artikel:
https://www.automobilwoche.de/autohandel/porsche-krise-deutschland-sogar-auf-den-911-gibt-es-rabatt
Leider hinter einer Paywall, sorry. Insgesamt braut sich bei den Händlern da wohl ganz schön was zusammen.
Zum Thema Bank: bin ich voll dabei, die Bank mit der Porsche da zusammenarbeitet hat kein Gefühl und keine Ahnung vom Automobilhandel, dazu kommen Bearbeitungszeiten und Abläufe bei denen die Händler die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Der Artikel sagt an sich aus (neben anderen Dingen), dass der Macan um 1/3 auf 3000 Einheiten eingebrochen ist in 25, der 911 GT3 mit 10% Nachlass verkauft wird (teilweise) und der Taycan nicht mehr existent ist als Verkauf.
Dafür will man ein neues SUV in Macan-Size anbieten mit Verbrenner und neuem Namen.
Wenn man sich den 911 anschaut scheint mir das etwas erratisch.
Sie machen es immer noch am BEV fest was nach Rückgang aller Verkäufe um 30% Aber unsinnig erscheint. Es geht halt einfach grad nix mehr.
Das predige ich ja schon immer. Aber statt der Realität in die Augen zu schauen hofft man auf 2028 wo man dann den rettenden Verbrennermacan auf den Markt bringen möchte. Diesen Heiland möchte ich ja sehen, wenn der genauso gut funktioniert wie der aktuelle Verbrenner Cayenne dann ist ja alles in Ordnung (Ironie).
Für mich ist das ebenfalls erratisches Verhalten und hat wenig mit langfristig, unternehmerischer Planung zu tun. Aber gut, ich wurde vor einigen Seiten auch schon belehrt, dass Porsche schon wüsste was sie tun. Time will tell.
Der Teil, der mich ebenfalls wundert: was will Porsche denn bis 2028 machen? So wie die von der Familie ausgesaugt werden und denen die Verkäufe runtergehen, fehlt das Geld ja für Neuentwicklungen etc.
Die können doch nur die Flucht nach vorne antreten (i.e. Kaufanreize wie im Thread beschrieben), aber was ihr ja auch feststellt ist, dass man sich im Schützengraben eingräbt.
Auf der HV gab es wohl schon Rufe nach O.Blumes Abgang bei Porsche
Nach dessen Aktionismus wird das wohl erstmal nicht passieren. Er hat ja nen Haufen Loyale installiert.
Ich glaube nach wie vor man hätte bahnbrechende Produkte anbieten müssen, nicht so rumschlingern.
Den Produkten fehlt jeglicher Sex Appeal. Nichtmal ich fühle mich zu den Fahrzeugen hingezogen und ich stelle mir auch gern mal Schrott ins Haus so lange irgendein Attribut passt. Aber das Portfolio hat gar nix.
Ich war kürzlich mit dem Spyder im PZ wie bei vielen anderen die dynamischen Getriebe Lager wechseln zu lassen. Da stehen 3 SRS wie blei und weitere 2 sind im Zulauf. Der Verkäufer wollte mir auf Teufel komm raus einen SRS andrehen welcher aber eigentlich wegen der Dach Fehlfunktion für mich nicht kaufbar ist. Auf jedenfall habe ich ihm diesen Artikel unter die Nase gehalten
Und er signalisierte Bereitschaft über einen üppigen Nachlass zu verhandeln.
Kürzlich bedeutet heute ab 16 Uhr? ;)
Muss tatsächlich mal fragen was bei einem GTS geht. Vor 6 Wochen waren sie noch zickig weil in DE ja alles super sei.
Zitat:@Eselvieh schrieb am 26. Mai 2025 um 19:16:44 Uhr:
Kürzlich bedeutet heute ab 16 Uhr? ;)Muss tatsächlich mal fragen was bei einem GTS geht. Vor 6 Wochen waren sie noch zickig weil in DE ja alles super sei.
Letzte Woche Dienstag....