Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1916 Antworten
Wie kann ein Unternehmen auch auf lediglich ein Produkt (Auto) setzen?
Breiter aufstellen, anstatt nur Kotflügel zu verbreitern!
Gruß
Neuwagensuchender
Aber im Vergleich zu Toyota, VW, Stellantis eine sehr bewegliche Firma, wenn der CEO den Freibrief dafür gibt. Hat aporsche auch immer wieder bewiesen, das man fremde Aufträge mal schnell entwickeln kann oder im Bereich Motorsport.
Ich denke es fehlt am Willen und der Entscheidungsfreudigkeit. Im Moment sieht das nach, weiter so, oder Kopf in den Sand, aus.
Zitat:@knolfi schrieb am 21. Mai 2025 um 12:46:50 Uhr:
Sorry im Verhältnis zu manch anderen Unternehmen ist Porsche schon ein Öltanker. KMU haben per Defintion max. 249 Beschäftigte und max. 50 Mio € Umsatz bzw. eine Bilanzsumme von max. 43 Mio €. Das sind Sportboote, alles andere sind Tanker.
Zitat:@knolfi schrieb am 21. Mai 2025 um 12:46:50 Uhr:
Sorry im Verhältnis zu manch anderen Unternehmen ist Porsche schon ein Öltanker. KMU haben per Defintion max. 249 Beschäftigte und max. 50 Mio € Umsatz bzw. eine Bilanzsumme von max. 43 Mio €. Das sind Sportboote, alles andere sind Tanker.
Porsche hatte in 2024 einen Umsatz von 40 Mrd Euro und ist im Dax40 gelistet. Wie @knolfi bereits schrieb hat das nichts mehr mit klein und wendig zu tun. Und gerade in der Matrix verlieren solche Unternehmen ihre Effizienz sich schnell anzupassen an neue, sich verändernde Rahmenbedingungen.
Ähnliche Themen
Zitat:@xkman schrieb am 21. Mai 2025 um 07:05:43 Uhr:
@N.R.Wenn die Leistung außerordentlich ist, soll die Vergütung ebenfalls außerordentlich ausfallen. Ist die Leistung unterdurchschnittlich, soll die Vergütung ebenfalls unterdurchschnittlich ausfallen oder ganz entfallen. Ich finde das ökonomisch sinnvoll und kann keinen Neid erkennen.Für die Porsche AG zeichnen sich zwei Szenarien ab:• Die Verkäufe stabilisieren sich, der Forecast wird eingehalten und das Management bleibt im Job.
• Die Verkäufe entwickeln sich weiter negativ. Dann wird der CEO eher früher als später gehen müssen. Unter neuer Führung wird es zu all den Maßnahmen kommen, die viele von uns weiter oben schon beschrieben haben, darunter auch Produktaufwertungen, Preis- und Konditionsanpassungen, Einstiegs- und Sondermodelle. Sonst wird das nichts mit 6-8%. Dann muss man im schlimmsten Fall sogar das Vorzeichen austauschen.
Ich wünsche mir das nicht, aber man muss sich nur die Zahlen und die Gesamtsituation vor Augen halten. Ich gebe den beiden Szenarien im besten Fall eine 50:50 Einschätzung, Tendenz Szenario 2.
Sehe ich genauso, die Anmerkung war auch nicht an dich gerichtet. Was viele von außen nicht sehen ist, dass gute Manager in der Matrix sich jeden Tag beweisen. Diese sollen auch gutes Geld verdienen, aber Aussagen dass Leute nicht performen quasi mit dem goldenen Handschlag verabschiedet werden, stimmt so auch nicht. Führungskräfte insbesondere im Senior Management Level müssen abliefern, sonst werden diese relativ schnell entsorgt. Das „mitschleppen“ ist wohl eher Thema auf den unteren Ebenen
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 21. Mai 2025 um 11:30:50 Uhr:
Ist es richtig das am 1.8. die nächste Preiserhöhung vor der Tür steht ??
Sorry für die verspätete Antwort:
Eine solche Preiserhöhung wurde mir gegenüber vehement verneint. Soweit meine Information.
Meine Meinung: Vielleicht kommt tatsächlich eine Preiserhöhung, die mit einer Produktaufwertung gekoppelt wird, so dass die Preise ausstattungsbereinigt niedriger ausfallen. Das wäre ein erster Schritt in Richtung Kundschaft. Allerdings gebe ich diesem Szenario lediglich eine 10% Chance.
Hört endlich mit dem Mistgelaber auf. Hier ist wirklich schon alles gesagt und das auch noch von jedem.
Zitat:
@N.R. schrieb am 21. Mai 2025 um 21:47:29 Uhr:
Zitat:@knolfi schrieb am 21. Mai 2025 um 12:46:50 Uhr:
Porsche hatte in 2024 einen Umsatz von 40 Mrd Euro und ist im Dax40 gelistet. Wie @knolfi bereits schrieb hat das nichts mehr mit klein und wendig zu tun. Und gerade in der Matrix verlieren solche Unternehmen ihre Effizienz sich schnell anzupassen an neue, sich verändernde Rahmenbedingungen.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/porsche-heikle-hauptversammlung-100.html
Noch, es gibt bereits erste Gerüchte, wonach sie aus dem DAX fliegen könnten.
Ich glaube so langsam ist’s nur eine Frage der Zeit wann umgesteuert werden wird.
Zitat:
@knolfi schrieb am 21. Mai 2025 um 08:21:30 Uhr:
@xkman deine Bemühung in allen Ehren "deinen" Thread noch irgendwie aufrecht zu erhalten und über die 100 Seiten-Makren heben zu wollen, aber "Klickbiting" bringt uns nicht weiter.
Gibt´s irgendeinen Bonus wenn ein Thema 100 Seiten und mehr hat? Einmalzahlung? Gutschein? Dienstleistungen?
Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 23. Mai 2025 um 09:22:35 Uhr:
Gibt´s irgendeinen Bonus wenn ein Thema 100 Seiten und mehr hat? Einmalzahlung? Gutschein? Dienstleistungen?
Ne Butterdose mit Logo von MT. 😁
Na ja, lieber ne Butterdose als ein Kündigungsschreiben, weil meine Absatz-Zahlen unter Plan sind 😉.
Nach allen Aussagen der Hauptversammlung können wir an der Preisschraube einen Haken dran machen, Porsche geht da keinen Schritt zurück. Der europäische bzw deutsche Markt steht überhaupt nicht im Fokus. Porsche Prösentationen, die ich gesehen habe, gehen auf Asia-Pazifik als Wachstunsmarkt.
Es gab eine allgemeine Aussage, dass die Qualität verbessert werden soll. Das sagt alles und nichts. Ich glaube nicht, dass das die Anmutung der Autos angeht, sondern die massiven Qualitätsprobleme z.B. des Taycans.
Daher können wir diesen Thread zumachen meiner Meinung nach. Wir sollten abwarten was die neue Vertriebsmannschaft so bringt und uns in ein paar Monaten nochmal treffen. Ich erwarte vor Weihnachten ehrlich gesagt nix von Porsche, die sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Dieses Jahr haben die eh schon abgeschrieben.
P.S. die Butterdose würde ich nehmen. Ist die Spülmaschinenfest? 😄
Ich kann euch beruhigen. Mein gestarteter Thread "neuer E-Macan" hat zwischenzeitlich 220 Seiten erreicht und es gab dafür weder eine Auszeichnung noch ein Kündigungsschreiben.
Auch keine Butterdose. 🤪
Zitat:
@St80249 schrieb am 23. Mai 2025 um 12:55:11 Uhr:
nehmen. Ist die Spülmaschinenfest? 😄
Leider nicht, die Glocke ist zwar aus Glas, die Unterlage aber aus Holz.