Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?

Porsche

Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).

Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.

Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.

Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?

1621 Antworten
Zitat:
@BoCly schrieb am 21. Juli 2025 um 22:18:07 Uhr:
Mal nur den deutschen Markt angeschaut…
voller Panamera Turbo 260T€ voller M5 166T€ ( war ja gerade bei Grip), mögliches Leasing wird die Differenz noch erhöhen….
da muss man Porsche schon ziemlich lieben..-.

Das wäre auch der Grund, weshalb ich eher zum M5 greifen würde. BTW: "voll" ist der M5 bei weitem nicht. "Voll" eher bei 175k€. Macht aber immer noch einen Abstand 85 k€, wobei der Panamera ja eigentlich in der Liga S-Klasse, A8, 7'er spielt.

Zitat:@knolfi schrieb am 22. Juli 2025 um 08:20:37 Uhr:
Das wäre auch der Grund, weshalb ich eher zum M5 greifen würde. BTW: "voll" ist der M5 bei weitem nicht. "Voll" eher bei 175k€. Macht aber immer noch einen Abstand 85 k€, wobei der Panamera ja eigentlich in der Liga S-Klasse, A8, 7'er spielt.

Das wird immer gerne vergessen, aber der Panamera ist als sportliche Konkurrenz zu den Oberklasse Autos von ABM konzipiert. Ich wäre seinerzeit leidenschaftlich gerne vom M5 auf einen V8 7er umgestiegen, aber leider wurde dann dieses „Ding“ vorgestellt und der V8 für Europa gestrichen.

Da hier das Thema Eigenzulassungen gestresst wurde:

Auf der Porsche Homepage finden sich auffällig viele Panamera der neuen Generation, alle mit 9900 km Laufleistung. Auf den Fotos kann man dann 25-40 km ablesen. Teilweise sind die Fahrzeuge per sofort verfügbar, als de facto Neuwagen mit TZ. Nachlass: Zwischen 20 und 25%.

Ich hatte also mit meiner Einschätzung nicht recht. Die Eigenzulassungen werden offensichtlich systematisch genutzt, um

  • die Zulassungszahlen zu schönen und
  • die überrissenen Preise durch hohe Nachlässe erträglicher zu gestalten.

Da muss ich Herrn Blume recht geben: Dieses Geschäftsmodell ist endlich.

Man will partout den Preis nicht senken und macht dann Nachläße oder Kurzzulassungen. Doof für Firmen, die halt den geldwerten Vorteil von der UVP bezahlen müssen. Schätze aber das man nun Preiserhöhungen aussetzt, neue Modelle ( auch Sondermodell, die dann das Serienmodell langfristig ersetzen) besser ausgestattet u.U. sogar günstiger ( preisgleich) anbietet.

Ähnliche Themen

Das glaube ich nicht!

Zitat:
@85mz85 schrieb am 23. Juli 2025 um 07:06:56 Uhr:
Man will partout den Preis nicht senken und macht dann Nachläße oder Kurzzulassungen. Doof für Firmen, die halt den geldwerten Vorteil von der UVP bezahlen müssen. Schätze aber das man nun Preiserhöhungen aussetzt, neue Modelle ( auch Sondermodell, die dann das Serienmodell langfristig ersetzen) besser ausgestattet u.U. sogar günstiger ( preisgleich) anbietet.

Nee BLP, der unverbindliche Verkaufspreis ist wie gesagt unverbindlich. Der BLP ist verbindlich.

Zitat:@xkman schrieb am 23. Juli 2025 um 00:25:39 Uhr:
Da hier das Thema Eigenzulassungen gestresst wurde:Auf der Porsche Homepage finden sich auffällig viele Panamera der neuen Generation, alle mit 9900 km Laufleistung. Auf den Fotos kann man dann 25-40 km ablesen. Teilweise sind die Fahrzeuge per sofort verfügbar, als de facto Neuwagen mit TZ. Nachlass: Zwischen 20 und 25%.Ich hatte also mit meiner Einschätzung nicht recht. Die Eigenzulassungen werden offensichtlich systematisch genutzt, um• die Zulassungszahlen zu schönen und
• die überrissenen Preise durch hohe Nachlässe erträglicher zu gestalten.
Da muss ich Herrn Blume recht geben: Dieses Geschäftsmodell ist endlich.

69 von knapp 500 würde ich nicht als auffällig viel bezeichnen.

Ergänzung sei erwähnt, das es sich um Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge handelt. Die Fahrzeuge werden bei Zulassung fotografiert und dann genutzt. Man beachte den Hinweis, dass die Laufleitung „variabel“ ist, da das Fahrzeug noch genutzt wird.

Schlecht recherchiert, geht für mich eher in Richtung Porsche Bashing …

Naja hier wird halt viel dramatisiert und da steckt offensichtlich der Wunsch dahinter, dass Porsche die Preise endlich senkt damit man sich auch mal wieder einen leisten kann. Und dabei wird tatsächlich viel Bashing betrieben. Wenn die Marke so schlecht ist und sogar der chinesische Markt mittlerweile als Alternative herangezogen wird, dann verstehe ich nicht warum man hier seitenweise das Forum befüllt anstatt einfach der Marke den Rücken zu kehren. Sogar das völlige Verschwinden der Marke vom Markt wurde schon prophezeit. Aber scheinbar ist es dann doch nicht so sondern der Wunsch nach erschwinglichen Preisen oder Sondermodellen einfach sehr hoch um sich den Traum zu erfüllen. Und diejenigen die sich anderweitig für eine Marke entschieden haben oder werden, ist auch okay aber dann ist es auch mal gut und man muss das nicht mantraartig hier kommunizieren. Kurz gefasst, seit 108 Seiten kommt hier nichts produktives und man dreht sich im Kreis.

Wie bereits angekündigt habe ich keinen Porsche mehr sondern bei BMW einen neuen M mit gutem Nachkass bestellt incl. Servicepaket plus für 4,4k€ da ist 5 Jahre alles mit drin alle Services und alle Verschleißteile von Bremsen, Zündkerzen...bis zu Scheibenwischflüssigkeit nachfüllen und Scheibenwischer tauschen. Das Ding hat 3 Jahre Garantie und die Neuwagen Anschlussgaratie ist auch deutlich günstiger wie Approved. Das ist nun mal meine Konsequenz zur Preisgestaltung bei Porsche.

Zitat:@xkman schrieb am 23. Juli 2025 um 00:25:39 Uhr:

>Die Eigenzulassungen werden offensichtlich >systematisch genutzt, um• die Zulassungszahlen zu >schönen…

Ich kann durch einen Bug in der App leider kein Bild anhängen. Das Bild wäre ein Ausschnitt der Automobilwoche von Ende Mai in der von 40% Eigenzulassung in den ersten vier Monaten die Rede ist. Die Zahl kommt von Porsche selbst.

https://www.automobilwoche.de/autohandel/porsche-krise-deutschland-sogar-auf-den-911-gibt-es-rabatt

Ich denke das ist die Quelle der Aussagen.

Zitat:
@ck444 schrieb am 23. Juli 2025 um 09:08:29 Uhr:
Wie bereits angekündigt habe ich keinen Porsche mehr sondern bei BMW einen neuen M mit gutem Nachkass bestellt incl. Servicepaket plus für 4,4k€ da ist 5 Jahre alles mit drin alle Services und alle Verschleißteile von Bremsen, Zündkerzen...bis zu Scheibenwischflüssigkeit nachfüllen und Scheibenwischer tauschen. Das Ding hat 3 Jahre Garantie und die Neuwagen Anschlussgaratie ist auch deutlich günstiger wie Approved. Das ist nun mal meine Konsequenz zur Preisgestaltung bei Porsche.

Kann ich nachvollziehen. Ich habe ja noch 2 Jahre und 3 Monate Zeit bis zum nächsten Wechsel. Aktuell steht der M5 als Touring ganz oben auch meiner Bucketlist. Alternativ der RSQ8 Performance, wobei ich vermute, dass dieser mit Erscheinen des E-Cayenne und seiner Derivate von Audi, Lamborghini, Bentley und VW eingestellt wird.

GTS 4.0 und S5 bleiben im Stall.

Zitat:@knolfi schrieb am 23. Juli 2025 um 10:46:18 Uhr:
GTS 4.0 und S5 bleiben im Stall.

Der 718 Spyder bleibt selbstverständlich auch bei mir.

Aber auch der geht zukünftig bach Ablauf der Approved nicht mehr ins PZ zum Service

@St80249: Danke für die zitierten 40% Eigenzulassungen. Hatte ich so heftig nicht wahrgenommen. Für künftige Kunden sind das gute Nachrichten, weil diese Eigenzulassungen Spielraum bei den Konditionen schaffen.

@LBJ5000: Ich bin jetzt seit ca. 6 Jahren gerne bei motor-talk unterwegs. Dieses Forum hat ein geniales Feature: Man KANN etwas schreiben oder lesen, MUSS aber nicht. Du schreibst: "...seit 108 Seiten kommt hier nichts produktives...". Ja, wenn dem so ist, dann ignoriere den Thread doch einfach. Fände ich zwar schade, weil ich Deine Beiträge gerne lese, aber bevor Du Dich ärgerst?

Vielen Dank. Es ist nicht so, dass ich die ganzen Beiträge nicht gern lese und so sehr aktiv bin ich ja nun auch nicht. Aber ich finde es trotzdem Schade wenn ein Thema zu sehr aus Spekulationen besteht und man sich irgendwie im Kreis dreht. Ich finde, man kann halt momentan für sich keine sinnvollen Informationen zumindest aus diesem Thread entnehmen weil er größtenteils u.a. grösstenteils aus Meinungen besteht.

Habe soeben gelesen, dass es nach der Einstellung der 718er Modelle aufgrund von Lieferschwierigkeiten und Entwicklungsverschiebungen vermutlich vor 2027 keinen Nachfolger gibt.

Nachfolger 718

Schön, dann bleibt mein 718'er ja weiterhin aktuell. 😁

Und wenn man dem Blatt Glauben schenken darf, dann verliert er auch nicht an Wert, so war es geplant.

Die Schreiberlinge haben zwar Recht, dass der 718 noch gebaut wird, allerdings nur noch die RS-Modelle. Die zivileren Modelle wurden bereits Mitte letzten Jahres aufgrund der fehlenden Cybersicherheit eingestellt. Für die RS-Modelle, die als Kleinserien produziert werden, gibt es wohl eine Ausnahmegenehmigung, die im Herbst ausläuft.

Nur verkaufen sich gerade diese RS-Modelle aktuell schlecht. Sie sind wohl vielen zu radikal und zu teuer. Ein gut ausgestatteter 718 RS kostet rund 170k€, dafür bekommt man schon einen 992.2, der mehr Prestige und Nimbus mit sich bringt. Klar kostet Renntechnik Geld, aber die Amateur-Rennfahrer, die mit dem GT4 RS an Rennen teilnehmen, sind versorgt und der Spyder RS ist fürs Alpenpässe niederbrüllen einfach zu unkomfortabel. Da ist in meinen Augen der klassische non-RS Spyder viel reizvoller und bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen