Preisschock bei 20000 er Inspektion
Hallo Leute.
Wir hatten unseren Gasbomber jetzt zur ersten ( 20000) Inspektion beim Autohaus Most in Mainz.
Als wir die Rechnung bekamen, war ich geschockt.
Inspektion 250 Euro
Jährliche Klimainspektion 45 Euro
Gasanlageninspektion 250 Euro
dann noch die Märchensteuer und insgesamt 600 Euro bezahlt.
Ich fall fast vom Glauben ab.
Dazu nicht gewaschen, nicht ausgesaugt!!!
Und jetzt klappern auch noch die Ventile!!!!!!!!!.
Service 6 -----------------------
Mercedes und BMW arbeiten da besser, hab bei BMW in Mainz Mechaniker gelernt.
Holen die sich das Geld so wieder rein, wenn man nen Reimport gekauft hat?.
Hat jemand für die Gaser einen Wartungsplan und Vergleichskosten?
Gruß, jetzt aus Bingen
hi73mi
Beste Antwort im Thema
Ach Neil hast du kein anderes Hobby oder nix normales zu tun?
Schreib doch mal lieber einen Brief an AB und schildere denen dein Rostproblem am Golf vielleicht. Haben die ja etwas Mitleid für dich übrig und spielen mit dir.
klick mich
Oder greift es dich etwa persönlich an das dein überteuerter Volksgolf eine schlechter Qualität bei höheren Wartungskosten hat als die “meisten“ Renault bzw. Dacias. Das du permanent in diesen Foren rumtrollen musst.
klick mich ganz fest
In große Vorfreude auf deinen nun folgen Antwort verbleibe ich mit Hochachtungsvollem Gruß
Jens
Ähnliche Themen
138 Antworten
Mann, anstatt so ein Theater zu veranstalten, gehe einfach noch mal hin und lass das eben noch mal prüfen, falls ein Fehler vorliegt, werden die den eben beseitigen und gut ist. Wo ist denn das Problem? Zeit? Kein Bock auf die Leute oder was?
Guten Abend,
bei mir hat der 1. Service an meinem Dacia MCV mit Gasanlage ab Werk nur 315€ komplett gekostet. Das ist doch ein Schnäppchen. Oder? DORT las ich vorhin sogar etwas von 325 €. Das ist doch auch günstig. Wer weiß, was hier bei dir an Verschleißteilen noch alles ausgetauscht / ergänzt werden mußte?
Gimmix
hallo @ all ,
hab grad das ganze hier gelesen, vom 1. bis zum letzten beitrag und bin erstaunt über so viel unsinn der teils zu lesen war .
also hier mal ein paar fakten, wie sie in meinen serviceheften zu lesen sind, denn ich fahre einen werks-lpg-mcv.
die üblichen inspektionen sind wie bei jedem anderen dacia durchzuführen, also die erste größere bei 30.000, also warum wurde die dann bei 20.000 gemacht ????
der einzige unterschied für den lpg-mcv besteht in den gasinspektionen die alle 20.000 fällig werden. und diese sind unabhängig von den anderen inspektionen.
wir haben für die erste, unser hat jetzt 35.000 auf der uhr, um die 100 bezahlt, kann mich nicht genau erinnern und auch keine lust jetzt in den unterlagen zu suchen
100 € mehrkosten alle 20.000, mal abgesehen vom anschaffungspreis, ist für mich ein unstrittiges argument für eine gasanlage. beim momentanen gaspreis fahre ich für ca 25 € um die 400 km plus ein bißchen startbenzin.
diesel ist für mich absolut keine alternative, ich würde die jährlichen km, die nötig wären, nicht zusammen bekommen damit sich diesel für mich rechnet. da ist gas für diejenigen die nicht ganz so viel fahren doch ne überlegung wert.
und ob, wie irgendwo gelesen, der bei 90.000 dann den geist aufgibt bleibt wohl erstmal abzuwarten, und bis dahin freu ich mich jedesmal wenn ich an der tankstellenkasse stehe und die was um die 25 € von mir wollen und der vor mir traurig geguckt hat weil der 50 € hinlegen durfte für sein super :-).
aber vielleicht ist ja was dran an der idee, das je mehr gas fahren, der festgesetzte preis (2018) dann gekippt wird, dann müßte man mal sehen wie es dann aussieht. also neee leute, in dem fall fahrt kein gas, neeeeee, keiner mehr, reicht wenn ich das tue
gruß eisbaerin
und übrigens, ich leide auch nicht an statussymptomen, puhh, schwein gehabt
Zitat:
Original geschrieben von eisbaerin2003
die üblichen inspektionen
wenn ich das so lese wird dein fahrzeug nach deutschen intervall und deine gasanlage nach rumänischem intervall gewartet
ich drück dir die daumen das du bei einem größeren garantiefall nicht auf deinen kosten sitzen bleibst
wenn deine werkstatt mal den wartungsplan der auf deine fahrgestellnummer gespeichert ist ausdruckt
würde man sehen das nach 20000km/1jahr eine inspektion mit ölwechsel dran ist die kostet nicht unter 150 euro
und eine gasinspektion wo auch die ventile kontrolliert werden müssen für 100 euro klingt etwas utopich
ich kenne einen werksgaserfahrer der bei etwa 60000km mit defekten verdampfer liegen geblieben ist und sich das geld für die reparatur vom importeur erstreiten musste, da dacia die kostenübernahme abgelehnt hatte
hallo pixly,
uns wurde von der werkstatt erklärt, das die erste kleine inspektion bei 15.000 keinen ölwechsel beinhaltet und die nächste mit ölwechsel dann die mit 30.000 wäre, da hatte ich noch nicht erwähnt, das es sich um ein lpg-modell handelt. wir haben dann trotzdem bei dieser 1. inspektion einen ölwechsel machen lassen.
hab auch noch nicht davon gehört bzw. gelesen, das dacia mit gas ab werk, die dann hier beim renaulthaus verkauft werden, andere intervalle haben? welche sollten das dann sein und warum, wenns doch das gleiche auto ist, sollten die anders sein ?
weiterhin hat man uns diese inspektionsintervalle für beides in unserer werkstatt bestätigt.
davon mal abgesehen, in nicht mal einem jahr ist die garantie eh vorbei, dann haben wir wahrscheinlich noch nicht die 50.000 erreicht und ab da sieht der ne vertragswerkstatt nur noch, wenn ich dran vorbei fahre .
naja, ob einer bei 60.000 oder ein anderer bei 90.000 probleme hatte heißt noch lange nicht, das es anderen auch so gehen muss, vielleicht hatte einer von denen ständig vollgas oder sonstwas, gibt immer welche die pech haben und andere mit mehr glück als verstand, hoffe bin irgendwo dazwischen
gruß eisbaerin
Zitat:
Original geschrieben von eisbaerin2003
beim momentanen gaspreis fahre ich für ca 25 € um die 400 km plus ein bißchen startbenzin.
Also nur mal so am rande bemerkt für 25 Euro komme ich mit meinen Diesel auch locker 400km weit sehe da also keinen Sinn was jetzt indemfall Autogas bringen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Wutzebaer83
Zitat:
Original geschrieben von eisbaerin2003
beim momentanen gaspreis fahre ich für ca 25 € um die 400 km plus ein bißchen startbenzin.
Also nur mal so am rande bemerkt für 25 Euro komme ich mit meinen Diesel auch locker 400km weit sehe da also keinen Sinn was jetzt indemfall Autogas bringen soll.
naja, man muss bedenken, dass die steuern bedeutend höher liegen, die versicherungkosten teilweise auch ein wenig drüber sind und die umweltplakette nicht ohne weiteres bei jedem diesel grün wird/ist.
(und es sieht ja nicht wirklich so aus, als wenn sich da was positives für den diesel auftun würde, preismäßig auch sehr schwankend - gut bei autogas kann auch keiner in die glaskugel gucken, aber solang es noch steuerbefreit ist, dürfte sich der preis nicht unbedingt an die anderen kraftstoffe anpassen).
die mehrkosten bei beim diesel bei inspektionen oder reperaturen dürften sich allerdings nicht sehr extrem von denen eines benziners inkl. gasanlagen-inspektion unterscheiden.
aber man liegt meist eben etwas drunter (kommt natürlich sehr aufs auto und den fahrer bzw. fahrprofil an).
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Wutzebaer83
Zitat:
Original geschrieben von eisbaerin2003
beim momentanen gaspreis fahre ich für ca 25 € um die 400 km plus ein bißchen startbenzin.Also nur mal so am rande bemerkt für 25 Euro komme ich mit meinen Diesel auch locker 400km weit sehe da also keinen Sinn was jetzt indemfall Autogas bringen soll.
Hallo
LPG macht sinn wenn jemand nicht so viel fährt da ist es auf jedenfall billiger wie ein Diesel.
Ich selber fahre auch LPG und bin nach 100TKm immer noch begeistert und vom gasfahren
überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von eisbaerin2003
hab auch noch nicht davon gehört bzw. gelesen, das dacia mit gas ab werk, die dann hier beim renaulthaus verkauft werden, andere intervalle haben? welche sollten das dann sein und warum, wenns doch das gleiche auto ist, sollten die anders sein ?Auch wenn du es noch nie gehört hast, es ist aber so, je nach Auslieferungsland gibts unterschiedliche Intervalle sowie auch unterschiedliche Neuwagengarantien, stellenweise nur 18 Monate plus 18 Monate Anschlußgarantie, die Überraschung kommt dann beim Händler vor Ort
Zitat:
Original geschrieben von eisbaerin2003
hab auch noch nicht davon gehört bzw. gelesen, das dacia mit gas ab werk, die dann hier beim renaulthaus verkauft werden, andere intervalle haben? welche sollten das dann sein und warum, wenns doch das gleiche auto ist, sollten die anders sein ?
du hattest ja geschrieben, das du das ganze thema gelesen hast und müsstest so auch über
diesestelle gestolpert sein
was das fahrzeug selbst betrifft gibt es bei der ausführung für den rumänischen markt keine service-inspektion
sondern jahr für jahr bzw. nach 20000km eine komplette wartung mit ölwechsel
Nun,
da ich einen Megane Grandtour dci mit 86 PS fahre geb ich mal kurz meinen Senf dazu. LPG schön und gut. Aber kein LPG Fahrzeug mit vergleichbarem Drehmoment, nun und darauf kommt es bei mir drauf an, kann mit den minimalen Betriebskosten des Diesels mithalten:
Meine Werte:
Gekauft nach 1,5 Jahren mit 57 tkm für 60% unter Neupreis.
Inspektion, was ist das?
Partikelfilter, für was, hat auch ohne Euro 4
Öl, teuer? 18 Euro für 5 Liter 5w40 (inkl. Ölfilter)
Zahnriemen alle 150 tkm oder alle 5 Jahre
Alle 40tkm Dieselfilter (Prei 50 Euro)
Also da ich exakt 20000km pro Jahr fahre habe ich folgende Fixkosten:
Öl 18 Euro, Dieselfilter 25 Euro, Steuer 250 Euro, Versicherung 180 Euro (Haftpflicht) Diesel 1000 Euro
(5 Liter im Schnitt)
macht zusammen: 1467 Euro, also pro Kilometer 7 cent Kosten, ohne zusätzliche Verschleißteile wie Reifen etc gerechnet.
Und den Wertverlust lassen wir mal außen vor...
Jetzt darf ein LPG Fahrer rechen!
gruß
Spoon111
Zitat:
Original geschrieben von spoon111
Jetzt darf ein LPG Fahrer rechen!
gruß
Spoon111
Na, das haste aber den Lohn vergessen. Klar, macht sich bei mir auf 100.000km auch von selbst:
-Gas tanken: 65Ct/l, Verbrauch 8,75l / 100km
-Startbenzin: 1 Tankfüllung / 10.000km
-Öl-, Gas- und Ölfilterwechsel / 30.000km: 35 €
-Luftfilter bei 60.000km: 15€
-Ventile einstellen / 30.000km: 10€ Dichtung
Werkstatt adé. Drehmoment hab ich im Hirn.
Gimmix
Zitat:
Original geschrieben von spoon111
...........da ich einen Megane Grandtour dci mit 86 PS fahre......
.......................Versicherung 180 Euro (Haftpflicht)................
hiho,
gibts dein wägelchen denn auch als benziner? dann könnte man es ja mal 1:1 aufrechnen (wobei der benziner-motor wohl etwas mehr leistung haben dürfte?).
bist du nur haftpflicht versichert, kein teil/vollkasko? wundert mich bzw. hab ich das noch nie gehört, das es jemand macht, irgendwelche nachteile dadurch gehabt? (nimmt man bei so "neuen" wagen nicht erstmal vollkasko usw.?).
ich fahre zwar auf lpg, allerdings brauch ich garnicht erst gegenrechnen bei meinem auto

grüße
hab kein LPG aber mein 1,6 16v INSP für importwagen nach einem jahr hat
heute 181,00 € gekostet und sie haben mir den wagen innen und aussen noch sauber gemacht,
Nun dann,
@Gimmix: und wo ist bei dir der Preis für die LPG Gasanlage reingerechnet? Und dein Drehmoment im Hirn ist bestimmt gut, allerdings will ich auch welches am Antriebsstrang haben. Wie gesagt, als Langstreckennfahrzeug (Autobahn) ist der Benziner dem Diesel in der Kosten-Nutzen-Rechnung immer unterlegen. Ansonsten würden alle großen Firmen als Flottenlösung einen Benziner mit LPG nehmen. Ich kenne keine Firma in Deutschland (Fuhrpark 500 Autos aufwärts) die Benziner als Langstreckenfahrzeuge nutzt.
Und noch einen Vergleich: Bei Spritmonitor: Logan MCV
46 Autogas (LPG) 9,32 l/100km 1.037.596 km und 96.737 l = 9,32 * 0,65 = 6,05 Euro pro 100 km
81 Diesel 5,56 l/100km 1.881.205 km und 104.682 l = 5,56 * 1,18= 6,56 Euro pro 100 km
0,51 ct ist hier der Unterschied pro 100 km. Jetzt rechnen wir mal wie lange der MCV mit LPG bewegt werden muss, damit die Anlage sich rechnet, ohne zusätzliche Kostenberücksichtigung: Anlagenkosten plus Einbau bei Nachrüstung Euro 2000,- / 0,51 = 3922 mal kann ich 100 km fahren bis der LPG MCV sich rechnet.... Nunja... Das macht 392.200km.... Oder irre ich mich? Fraglich ob wir diese Kilometerleistung egal ob Diesel, Benziner oder LPG Motor schaffen....
Ach ja und die Anschaffungskosten ab Werk für den LPG liegen 500 Euro unter dem DCI MCV:
Also wenn wir das rausrechnen: 1500 / 0,51= 2941 = 294.100 KM bis der LPG Geld in die Tasche fährt... ohne Inspektion, Versicherung und Steuer. Ok die Steuer berücksichtigen wir auch noch:
Diesel: 251 Euro
LPG: 120 Euro pro Jahr: Jährliche Ersparnis: 131 Euro
Und jetzt rechnen wir 20000 km pro Jahr auf 5 Jahre macht 655 Euro Steuerersparnis:
845 / 0,51 = 1657 * 100 km = 165.700 km......
Aber jeder wie er denkt und will....:-)
@320erlpg: Nun, warum sollte es Nachteile haben nur Haftpflicht versichert zu sein. Wenn ich einenn selbstverschuldetetn Unfall baue sind eben derzeit 7000 Euro futsch. Den Haftpflichtwert hatte ich als Einheitswert angegeben. Mit Vollkasko erhöht sich bei mir der Betrag um 150 Euro... Also so gerechnet kommt dann 8 cent pro Kilometer raus.
Aber wie gesagt, jeder muss seine eigene Rechnung anstellen, wer immer zur Inspektion zum Hersteller geht, hat einfach andere Kosten, aber evtl. auch bessere Kulanzaussichten wenn mal was defekt geht. Und außerplanmäßige Kosten kommen doch bei jedem Fahrzeug irgendwann.....
Wenn ich einen dicken Benziner fahren würde, dann auf jeden Fall auch mit LPG, aber da ich das Auto derzeit als reines Fortbewegungsmittel sehe, kommt es mit auf dier Kosten und auf die ***** Sterne im Crashtest an.
gruß
Spoon111