1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Preisschock bei 20000 er Inspektion

Preisschock bei 20000 er Inspektion

Dacia

Hallo Leute.
Wir hatten unseren Gasbomber jetzt zur ersten ( 20000) Inspektion beim Autohaus Most in Mainz.
Als wir die Rechnung bekamen, war ich geschockt.
Inspektion 250 Euro
Jährliche Klimainspektion 45 Euro
Gasanlageninspektion 250 Euro
dann noch die Märchensteuer und insgesamt 600 Euro bezahlt.
Ich fall fast vom Glauben ab.
Dazu nicht gewaschen, nicht ausgesaugt!!!
Und jetzt klappern auch noch die Ventile!!!!!!!!!.
Service 6 -----------------------
Mercedes und BMW arbeiten da besser, hab bei BMW in Mainz Mechaniker gelernt.
Holen die sich das Geld so wieder rein, wenn man nen Reimport gekauft hat?.
Hat jemand für die Gaser einen Wartungsplan und Vergleichskosten?
Gruß, jetzt aus Bingen
hi73mi

Beste Antwort im Thema

Ach Neil hast du kein anderes Hobby oder nix normales zu tun?

Schreib doch mal lieber einen Brief an AB und schildere denen dein Rostproblem am Golf vielleicht. Haben die ja etwas Mitleid für dich übrig und spielen mit dir. 😮

klick mich

Oder greift es dich etwa persönlich an das dein überteuerter Volksgolf eine schlechter Qualität bei höheren Wartungskosten hat als die “meisten“ Renault bzw. Dacias. Das du permanent in diesen Foren rumtrollen musst.

klick mich ganz fest 😉

In große Vorfreude auf deinen nun folgen Antwort verbleibe ich mit Hochachtungsvollem Gruß
Jens

138 weitere Antworten
Ähnliche Themen
138 Antworten

"Muss man locker sehen...."

Diesen Satz würde ich auch unterstreichen. Anders geht es nämlich nicht. Es soll Renault-Händler geben, die haben die Option, Dacia zu verkaufen, bereits im Vorfeld ausgeschlagen. Denen war klar, dass ein "Quasi-Discounter-Produkt" nichts für sie sein wird. Nicht die übliche Marge, keine hochwertige Präsentation und auf der Gegenseite Kunden, die möglicherweise früher Gebrauchtwagenkäufer waren. Und das spürt man halt bei vielen Händlern. Deshalb völlig korrekt:

Muss man locker sehen...

Als Händler könnte man das auch anders sehen: Die vergleichsweise mickerige Marge (-nicht in Prozent, aber sehr wohl in €€!) wird mit einiger Sicherheit durch die Menge verkaufter Autos ausgeglichen.
Wenn das einem Händler nicht paßt, liegt das vermutlich daran, daß er des Aufwands wegen lieber einen Teuren mit dem gleichen Profit verkauft, wie zwei bis vier Billige...
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



...Die vergleichsweise mickerige Marge (-nicht in Prozent, aber sehr wohl in €€!) wird mit einiger Sicherheit durch die Menge verkaufter Autos ausgeglichen...

Ob das damals vor 5 Jahren schon jemand geahnt hat...?

Für mich ist das Einzige, das man damals nicht unbedingt geahnt hat, der Erfolg von DACIA:
Daß die preiswerte und einfache Autos bauen werden war absehbbar. Aber daß die Autos auch qualitativ durchaus mit anderen Marken mithalten können, natürlich ohne jedweden überflüssigen Schnickschnack, das war nicht sicher. Und das ist natürlich Renault zu verdanken.
Jetzt kommt der VW-Konzern, etwas spät, und versucht mit einem abgespeckten Skoda, dem Rapid, das Rezept in ähnlicher Form für sich zu wiederholen. Das wird auch klappen, wetten?
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen