Preisschätzung ? - Bin unerfahren in der E30-Baureihe
Hallo leute, da ich eher in e36, e46 und e39 meine Kompetenzen sehe und mich da auch ausreichend auskenne, brauche ich euren Rat bzw. eure Einschätzung für den e30.
Da gibts jetzt kein spezielles Fahrzeug das ich mir ausgeguckt habe, sondern ich wüsste gerne allgemein, was ein 325i, als 2-Türer oder auch Cabrio und Limousine (da bin ich relativ offen, gefallen mir alle) so kosten darf.
Um das ganze natürlich etwas einzugrenzen, ich gehe von einem rostfreien Auto aus, da ich Karosseriearbeiten echt keinen Bock drauf habe und beim km-Stand sieht man ja, dass sie meistens um 180tkm liegen, was ja wegen dem Alter auch kein Wunder ist.
M-Technik wie Fahrwerk oder Sportsitze und so stelle ich mir eigentlich auch vor.
Also zusammengefasst, realistischer km-Stand 180 000
Rostfreie Karosse
Mit M-Fahrwerk, Sitze, Lenkrad aber original.
Keine Bastelbude
39 Antworten
@red1600i
88 hatte ich noch eine kadet C-Cope den gelb weisen 2liter Schafe Nocke Zündung bissel mehr vor und Kanäle poliert. wenn dann damals so ein GTE neben einem GTI stand dann ging doch so richtig die Post ab oder :-))
@Peperonitoni
Also, wenn ich von meinem "Dicken" (E36 325i, Bj. 08/91) auf den "Kleinen" (E30 320iA, Bj. 07/89 ) umsteige, dann kommt mir der auch erst mal vor wie eine Schnecke 😁
Da ist aber nicht nur der nominale Leistungsunterschied ausschlaggebend, sondern da kommt auch der zeitgleiche Wechsel von 5gang Schaltgetriebe zu 4gang Wandler-Automat zum Tragen, der dann diesen "eklatanten Unterschied" als subjektiven Eindruck erweckt 😉
@Peperonitoni
also mal ganz ehrlich, was bekommt man heute noch für 6 sch. der komplette Auto markt fängt doch erst bei 10 an
seiden du willst einen Renault Dacia oder sowas was noch gut ist.
Ähnliche Themen
Naja naja....
Also der 328i e46 meiner Frau, 1. Hand von einem Prof.Dr der Medizin, gekauft und Scheckheftgepflegt in der Werkstatt, in der mein Schwiegervater arbeitet, Garagenwagen, 165tkm, lückenlose Wartung hat 3200 gekostet. Einziger Makel waren der durchgerostete Kotflügel vorne, der hat inklusive Neuteil und Lackierung des Kotflügel, Schweller und Rostpickel an der Motorhaube entfernen 400 € gekostet, also 3600 und ein Tip Top Auto, dass seit über 1 Jahr zuverlässig seinen Dienst tut.
@Peperonitoni
wenn der Kotflügel durch ist dann ist die ganze bodengruppe angerostet Bremsleistungen usw.
der e30 hat noch nicht einmal Türkantenrost.
Mein Profilbild ist auch ein e46 Kanste auch für kleines Geld haben sogar mit Anhänger Kupplung zum an den kran an hängen wenn er in 2jahren beim schrotti angehangen werden muss
Bodengruppe ist in Ordnung.
Bremsleitung ist alles in Ordnung.
Kotflügel ist doch beim e46 ein extra teil. Beim e36 geht der Kotflügel bis unten rum.
Ich bezog mich auch nicht auf dein Auto mit dem BMW meiner Frau sondern auf die Äußerung, dass es für 6000 nix mehr gescheites gibt.
Gibt es schon noch, muss man halt suchen 🙂
Ja willste dann so einen e30 verkaufen nur wegen dem Geld? Wertverlustmäßig wäre er ja mit 6000 euro fast sensationell 🙂 wenn du vor 11 jahren 18000 DM bezahlt hast 🙂
Bitte benehmt Euch hier zukuenftig vernunftig, sonst wird das in dem Thema nix mehr!
Ist denn hier was gelöscht worden? Ist doch alles chillig hier? Bin ehrlich gespannt, was am Ende rauskommt bei dem Thread.
Ich find den gut!
Ja kein Plan ich bild mir ein es is so wie ich es gestern verlassen habe 🙂
Also könnte irgndwas gelöscht worden sein?
Ja naja es scheint sich rauszustellen dass man tatsächlich 5-6 Scheine hinlegen muss wenn man keine Bastelbude will.
Hab auch nochmal bissel geschaut. Die, die ich für 12 gefunden habe, waren jetzt aber nicht sooooo viel besser dass sie den doppelten Preis rechtfertigen.
Und was mir noch aufgefallen ist, sind viele Umbauten auf m50 oder m52 Motoren, die erst seit kurzem eingebaut sind, und jetzt verkauft werden.
Wieso machen die sich die Arbeit und verkaufen 1000km später? Manche sind auch nicht eingetragen. Haben die es alle verkackt und wollen den Hobel jetzt los haben??
Dafür mach ich vielleicht nen neuen Thread auf 🙂
Baureihenfremde Motoren werden offiziell nicht mehr eingetragen. Sind wohl alles Leute die erst vom TÜV gesagt bekommen haben, das würde gehen und nach Beendigung des Umbaus haben die Ingeneure dann einen Rückzieher gemacht. Deswegen ohne Eintragung nach so kurzer Zeit zum Verkauf da auch die Kurzzeitkennzeichen einen gültigen TÜV haben müssen, kann man die gar nicht mehr bewegen.
Gruß
Und warum sollen die nicht mehr eingetragen werden?
Ein 325 mit m20 motor braucht doch mehr und hat schlechtere Abgaswerte wie ein m52b25 ausm 323i, bei de 170 PS aber einer Euro1, der ander D3 oder wie die heißt.
2014/45/EU Merkblatt 751 regelt unter anderem die Prüfbedingungen. Viel Spaß beim Lesen :-)