Preispolitik neuer 5er BMW

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

der neue 5er gefällt mir richtig gut! Da bleibt BMW seiner Linie treu!
Heute habe ich mir mal einen 523 zusammengestellt und kam auf
geschmeidige 19100€ an Zusatzausstattung. Ok, da sind viele
nette Extras drin.

ABER: Es fuchst mich immer wieder, wenn Essentials zu Mondpreisen
an den Mann gebracht werden sollen. (Habe die Liste jetzt nicht zur Hand,
die Preise stimmen aber in etwa).

Beispiele:
Klimaautomatik Upgrade: ca. 400€
Geteilte Rücksitzbank: ca. 550€ !!!
PDC: ca. 800€ (frech!)

... da gibt es sicherlich noch ein paar andere Features, die im Jahre 2010
serienmäßig angeboten werden sollten.

BMW ist klasse und ich bleibe denen auch treu, aber andererseits bin jetzt
schon mal auf die Argumente der BMW Verkaufers gespannt, warum das so ist ;-)

Gruß,

Haussie

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

der neue 5er gefällt mir richtig gut! Da bleibt BMW seiner Linie treu!
Heute habe ich mir mal einen 523 zusammengestellt und kam auf
geschmeidige 19100€ an Zusatzausstattung. Ok, da sind viele
nette Extras drin.

ABER: Es fuchst mich immer wieder, wenn Essentials zu Mondpreisen
an den Mann gebracht werden sollen. (Habe die Liste jetzt nicht zur Hand,
die Preise stimmen aber in etwa).

Beispiele:
Klimaautomatik Upgrade: ca. 400€
Geteilte Rücksitzbank: ca. 550€ !!!
PDC: ca. 800€ (frech!)

... da gibt es sicherlich noch ein paar andere Features, die im Jahre 2010
serienmäßig angeboten werden sollten.

BMW ist klasse und ich bleibe denen auch treu, aber andererseits bin jetzt
schon mal auf die Argumente der BMW Verkaufers gespannt, warum das so ist ;-)

Gruß,

Haussie

190 weitere Antworten
190 Antworten

Hatte heute mal ne Info bekommen !

Ratet mal was ein Achsaufhängungsträger vom X5 in der Herstellung kostet ????
bzw. was BMW pro Träger an den Zulieferer bezahlt !

Wenn man den sich bei BMW holt , kostet der 250 Euro !

BMW zahlt ungefähr 11,70Euro und trotzdem wird der neue X5 die Achsträger aus Polen beziehen , weil dort ein Zulieferer ist , der es für noch weniger herstellt .

Tja , Geiz ist geil . So scheint das Motto auch von dem Management der Bayern zu sein.

Geschäftsmoral gibt es heutzutage nicht mehr , dass man bei dem Zulieferer bleibt , mit dem man seit Jahren gut zusammen arbeitet , scheint kein Argument zu sein !

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Intelligentes Verhandeln bringt immer zwischen 20 und 25% Nachlass ... 
... und das für deutsche NW ohne Tageszulassung? Glückwunsch, Steve! 🙂

Gruß  Micha

Tja.... habe grade im September 2009 einen Neuwagen E61 erstanden... LP: 57.070,-- . Ich hab bezahlt: 47.300,-- . Sind 20,6% - wo ist das Problem???

Steve

Zitat:

Original geschrieben von scannix


 und trotzdem wird der neue X5 die Achsträger aus Polen beziehen , weil dort ein Zulieferer ist , der es für noch weniger herstellt .
Tja , Geiz ist geil . So scheint das Motto auch von dem Management der Bayern zu sein.

Geschäftsmoral gibt es heutzutage nicht mehr , dass man bei dem Zulieferer bleibt , mit dem man seit Jahren gut zusammen arbeitet , scheint kein Argument zu sein !

Wer seine Zulieferer auspresst, bis ihnen die Luft wegbleibt oder nur auf den billigsten Einkaufpreis schaut, wird Erfahrungen machen, die andere Hersteller (Opel, VW, Daimler) bereits hinter sich haben und die mit dem Namen Lopez in Verbindung standen. Hat diese Hersteller viel Geld für Reklamationsbeseitigungen gekostet und erheblichen Imageschaden mit Langzeiteffekt bewirkt.

Sollte man sich gut überlegen!

Hallo,

der Grundpreis den 520d scheint ja noch erträglich. Wenn man aber mal die eigentlich notwendigen Extras wie PDC, Metallic, Navi Business, Sitzheizung, Bluetooth und klappare Rückbank rechnet, dann wirds schon happig. Da kann man locker 5.000 EUR zzgl. Überführung loswerden.
Für 45.000 EUR steht dann ein sicher vernünftig ausgestattetes, optisch aber noch recht ziviles Fahrzeug vorm Haus (keine 18" Felgen, kein Chrom, kein XENON, kein Schiebdach, kein Leder, keine besseren Interieurleisten und leider noch nicht die tolle 8Stufen-Automatik) Der Spaß würde dann nochmal 5.000 EUR kosten...

Mein Tipp an Privatkäufer: auf Halb/Jahreswagen warten. Im BMW Vorvertragspool werden derzeit schon F10-Verträge für Halbjahreswagen mit max. 8.000km mit 22% unter LP angepriesen. Das klingt gut.

Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Vielleicht fällt dir persönlich nichts passendes ein. Ist ja eher subjektiv. Aber ich sehe durchaus Volvo (z.B. XC60), Skoda (Superb), Volkswagen (Passat) aber auch Opel (Insignia) und Ford (SMax). Klar. Das sind definitiv keine BMWs mehr. Aber sie sind dafür auch im (fast/teils deutlich) 5-stelligen Bereich günstiger bei vergleichbarer Ausstattung!

Na das sind ja Vergleiche..... VOLVO bin ich selber schon gefahren - keine Alternative.... Und Ford, OPEL und VW..... ich weiss nicht so recht...

Und preislich sind wir bei nem 525d touring bei 54k und bei nem V70 D5 bei 47k - sind also keine Unterschiede im 5-stelligen Bereich...

Ich habe in 1999 mal zu VOLVO gewechselt, weil ich die Preise dort besser fand... aber die Qualität der Fahrzeuge ist entsprechend bescheiden....

Wer mich hier im Forum schon länger kennt, weiss bescheid.... Bin wegen den massive Problemen mit meinem S80T6 erst ins Forum gekommen, da ich es nötig hatte.....

Gruß,

Steve

meine Vermutung zur Preispolitik ist die, das einige Firmen Limits auf die Firmenwagen setzen und wenn man ein Auto so modular wie bei BMW zusammen stellen kann werden sicher noch mehr Wagen verkauft wie wenn das nicht der Fall wäre.

Stellt euch vor das PDC, Metallic und Klimaautomatik ist bei allen 5er Serie, sogar im 520d, dann wäre der Grundpreis sicher auch um 2000€ höher als ohne die "Extras"

Klar wer so einen nackten 5er fährt hätte lieber zu einen besser ausgestatteten 3er greifen sollen, aber es gibt bestimmt genug Leute die beim nackten 5er bleiben....

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


... wo ist das Problem??? 

... da verstehen wir uns miss! 😉

Aber, um auf Deine Frage zurückzukommen: die Zahl 6 und der Buchstabe E - ist doch ganz einfach!!! 😛

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann



Zitat:

Original geschrieben von afis


1) Keiner wird gezwungen, die teuren Extras zu nehmen.
Also ich benötige Sportsitze wg. der Sitzverlängerung. Die kosten 580,-- € - sind aber nur mit Leder lieferbar, für 2050,-- €. Zudem habe ich die im E60/61 serienmässige el. Sitzverstellung beim F10 nicht mehr finden können...

In einem Ford gibt's sowas teilweise serienmäßig und Extras wie Sitzbelüftung etc. sind nicht an Leder gekoppelt. Insofern empfinde ich die Aussage, das man nicht zu teuren Extras (wie hier der Lederausstattung) gezwungen wird als nicht haltbar.
Ein anderes Beispiel wäre die Tempolimit-Erkennung, die man nur mit dem teuren Navi ordern kann. Bei Opel kann es halt auch das Navi, das schon ab dem ersten (sehr günstigen) Paket serienmäßig ist...

In der Tat, und das ist aus meiner Sicht ein großes Problem bei MB oder BMW. Bei Audi gibt's die guten Sportsitze immerhin für unter 1000 EUR (glaub ca. 600). Das ist noch erträglich. Und Dinge wie die Tempolimiterkennung sind so fehlerhaft (z. B: bei Kreuzungen, oder Ende der Limitierungen), dass ich mich lieber auf meine Augen verlasse. Das ist aus meiner Sicht unnötige Sonderausstattung, die ich gar nicht will.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann



Zitat:

Original geschrieben von afis


2) Keiner wird gezwungen einen 5er oder einen sonstigen BMW zu kaufen. Traurigerweise muss man sagen, dass BMW trotz der hohen Preise immer noch günstiger ist als ein vergleichbarer MB...und wenn's so weite rgeht bei Audi, sind die auch bald teurer als BMW
Da gebe ich dir völlig recht. Keiner wird gezwungen, BMW zu kaufen. Und da auch Audi und MB entsprechend zulangen, könnte das ggf. der Grund sein, warum gerade diese drei versuchen, ihre 5er, E-Klassen und A6 im Markt zu halten. Genau diese Käuferschicht wird nämlich dünner. Und es drängen andere Hersteller nach, deren Qualität steigt bei gleichzeitig steigendem Preisvorteil.

Stimmt...nur ein großes Manko gibt es noch bei den anderen Herstellern: die Motoren. Ich will kein schweres Auto mit einem dröhnenden Vierzylinder-Diesel. Und weil du weiter oben Ford und Opel erwähnt hast: mir sind beide Autos bekannt, aber auch wenn die besser sind als ihre Vorgänger, im Detail sind sie z. B. nicht so gut, wie ein Passat oder Superb. Und bei denen fehlt wieder der Motor (bei Opel und Ford allerdings auch).

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann



Zitat:

Original geschrieben von afis


Schlussendlich bestimmt der Markt den Preis und solange die Wagen gekauft werden, ist der Preis wohl in Ordnung 😉
Sicher? Wenn ich mir anschaue, zu welchen Konditionen die letzten E61 in den Markt gedrückt werden, dann ist da schon eine extreme Differenz zur Liste zu sehen (bezogen auf Grosskunden).

Bei mir steht Mitte nächsten Jahres die Entscheidung an. Und da der F11 wohl kaum mit den Kampfpreisen eines E61 in den Markt gehen wird, werde ich schauen, ob Audi den A6 Avant noch preislich "veredeln" wird. Ansonsten verabschiede ich mich komplett von Audi, BMW und MB. Wenn ich schon das Segment aus kostengründen verlassen möchte, dann richtig. Dann brauche ich auch nicht einfach "teuren Premium eine Klasse kleiner" kaufen. Dann kanns gerne "fast Premium zu deutlich günstigerem Preis" sein.

Es gibt mehr als das Thema Auto im Leben, und soo schlecht sind andere Hersteller auch nicht. Aber eben günstiger.

Gruss
Volkmar

Eben: die LP sind hoch, in Wahrheit gehen die Wagen aber günstiger weg, eben zu Preisen, die vom Markt akzeptiert werden. Daher macht die Diskussion um die LP kein Sinn. Die LP sind nur Schein.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Du wirst es kaum glauben. Derzeit fahren sehr viele hier Skoda Oktavia und Superb. Die "neue Bescheidenheit" ist ausgebrochen. dazu Passat CC und bei Audi max. noch A4. Ich werde immer mehr zum Exoten.😁 Gut, ich verdiene vielleicht auch mehr als etliche andere Firmenwagenberechtigte hier, trotzdem. Die Dinge ändern sich zunehmend, ist jetzt schon ein längerfristiger Trend.

Den Trend kann man in einigen Bereichen verfolgen. Und ganz ehrlich: hätte Skoda wie beim alten Superb den 2.5 TDI, beim neuen Superb bzw. beim Octavia einen V6 TDI (z. B. den 2.7TDI), ich würde mich glaub ich sofort von Audi verabschieden und zum Skoda greifen (oder von mir aus auch zum Passat CC). Denn das "Image" ist mir sowieso egal, aber wie oben schon beschrieben, bisher boten Audi und BMW (und auch MB, wobei ich mich mit deren Preis/Ausstattungs-Politik und Fahrwerken nicht anfreunden konnte) Dinge, wie 6-Zylinder Diesel-Motoren, die's woanders nicht gab (ok, beim alten Superb und Passat, aber da waren wieder andere Dinge, die nicht stimmten).

Auch wenn man sich bei jedem neuen Auto über die unverschämten Aufpreise ärgert, gekauft haben wir sie alle dann am Ende doch. Jeder muss für sich wissen was er an Extras braucht und ob er es dabei belässt oder sich noch ein paar Spielereien gönnt.

Was die alternativen angeht, Audi, die selbst ernannte Premiummarke, mit ihrer so hoch gelobten Verarbeitungsqualität, wobei hier das Augenmerk auf Verarbeitung liegen sollte. Denn nur weil ich ein Stück Blech gut verarbeite, ist es trotzdem noch kein Gold.
Mein Vater hat einen A6, wirklich sehr zuverlässig, und bisher keine Mängel, anders als bei unseren E-Klassen davor, oder bei meinem BMW. Allerdings, jedesmal wenn ich vom A6 in den E60 steige fühlt sich das trotz gleichen Preisniveaus 70t+ wie der Umstieg in eine andere Welt an. Alles wirkt solider, wertiger, bei MB das Gleiche.

Ein Lexus, Volvo, Skoda etc mag zwar ab Werk gut ausgestattet sein aber im Detail offenbart sich dann eben das die Qualität nicht mithalten kann, Beispiel Leder, bei Audi schon um Klassen schlechter als bei BMW und MB. Bei Lexus, naja da sieht das Kunstleder im BMW oder MB echter aus.

Wie einige hier schon angesprochen haben, die LP sind nur noch illusorisch. Wer diese heute noch bezahlt selber Schuld. Vorallem beim Leasing sieht man doch wie schnell sich der Listenpreis relativiert. Bitte keine Predigten über Leasing Vor und Nachteile.

Trotzdem ärgert es mich, wenn der Preis für das PDC mit Modellwechsel um glatte 8 % steigt. Bei anderen Herstellern bekommt man schon für 600 Euro komplette Einparkassistenz-und lenksysteme. So etwas muss einfach nicht sein. Das finde ich schon regelrecht frech.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Trotzdem ärgert es mich, wenn der Preis ...

... warum eigentlich?

Dieser Wagen steht doch gar nicht bei Dir zur Debatte! Oder ist das nur eine allgemeine Haltung?

War gerade einkaufen: das ... ist auch schon wieder teurer geworden! 😠

Hier wurde doch schonmal geschrieben, dass Katalogpreise eh nur was mit unserem Trabanten zu tun haben.

Also keep 😎

Gruß  Micha

Er würde durchaus vielleicht wieder zur Debatte stehen, weil wir es lieben, 5-er zu fahren. Auch wenn er dann eigentlich zu groß ist. Aber sieh dich an. Ihr seid auch nur zu zweit und fahrt F01. Mich ärgert es einfach maßlos, dass BMW mit unserem doch nicht so kleinen Flottendienstleister derzeit überhaupt nicht mehr ins Geschäft kommt. Wenn es so bleibt, bin ich gezwungen, in 2 Jahren umzusteigen.

Übrigens habe ich heute früh in der Altonaer Str. ca. 20 schwarze F01 hintereinander rechts stehen sehen. Weiß der Geier, was für eine Promotion das wieder war.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Übrigens habe ich heute früh in der Altonaer Str. ca. 20 schwarze F01 hintereinander rechts stehen sehen. Weiß der Geier, was für eine Promotion das wieder war.

... ist nicht die Bambi Verleihung in P ? Dafür brauchen die bestimmt einen Haufen sw Limos. Was haben die Dinger denn für Kennzeichen gehabt?

BTT: es gibt eben auch Nachteile, AN zu sein ! 😉

Gruß  Micha

Das kann sein, waren Berliner aber auch Münchner Kennzeichen.

Als AN habe ich ja zumindest die Wahl. Beim nächsten mal kann ich ja auf die Kiste verzichten und mich an dein Leasing ranhängen. Einen besseren Verhandler kann ich kaum erwischen. Allerdings macht mir dann immer der Ablauf Sorge. Ein Kollege hat gerade tierischen privaten Streß mit der Leasing-Rückgabe eines 1-ers. Läuft nur noch über Anwälte. Wahrscheinlich in erster Linie, wil er keinen neuen BMW nehmen wollte.

Gruß Carsten

... in der Altonaer parken immer ganz gerne mal die Autos aus den Mietstationen der Budapester Str. , aber egal.
Würde diese Aktion mit Deinem neuen mal in Ruhe abwarten, es geht bekanntlich immer was! 😁 🙂
Was die Rückgabe betrifft, hatte ich noch nie Schwierigkeiten (in HH!), habe auch immer wieder einen mitgenommen. Die letzte vor ein paar Wochen verlief reibungslos - hab´ es sozusagen gar nicht gemerkt, weil die so am Rande ablief. Die EUR 120, die die dann fanden (kleiner Kratzer an der Frontschürze!), wurden einfach gestrichen. Hab´ nur auf meinen neuen in der Abfertigungshalle gezeigt. 😉
Du hast Recht: es sieht ein wenig anders aus, wenn man danach "umsteigt" ...

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen