Preispolitik neuer 5er BMW

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

der neue 5er gefällt mir richtig gut! Da bleibt BMW seiner Linie treu!
Heute habe ich mir mal einen 523 zusammengestellt und kam auf
geschmeidige 19100€ an Zusatzausstattung. Ok, da sind viele
nette Extras drin.

ABER: Es fuchst mich immer wieder, wenn Essentials zu Mondpreisen
an den Mann gebracht werden sollen. (Habe die Liste jetzt nicht zur Hand,
die Preise stimmen aber in etwa).

Beispiele:
Klimaautomatik Upgrade: ca. 400€
Geteilte Rücksitzbank: ca. 550€ !!!
PDC: ca. 800€ (frech!)

... da gibt es sicherlich noch ein paar andere Features, die im Jahre 2010
serienmäßig angeboten werden sollten.

BMW ist klasse und ich bleibe denen auch treu, aber andererseits bin jetzt
schon mal auf die Argumente der BMW Verkaufers gespannt, warum das so ist ;-)

Gruß,

Haussie

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

der neue 5er gefällt mir richtig gut! Da bleibt BMW seiner Linie treu!
Heute habe ich mir mal einen 523 zusammengestellt und kam auf
geschmeidige 19100€ an Zusatzausstattung. Ok, da sind viele
nette Extras drin.

ABER: Es fuchst mich immer wieder, wenn Essentials zu Mondpreisen
an den Mann gebracht werden sollen. (Habe die Liste jetzt nicht zur Hand,
die Preise stimmen aber in etwa).

Beispiele:
Klimaautomatik Upgrade: ca. 400€
Geteilte Rücksitzbank: ca. 550€ !!!
PDC: ca. 800€ (frech!)

... da gibt es sicherlich noch ein paar andere Features, die im Jahre 2010
serienmäßig angeboten werden sollten.

BMW ist klasse und ich bleibe denen auch treu, aber andererseits bin jetzt
schon mal auf die Argumente der BMW Verkaufers gespannt, warum das so ist ;-)

Gruß,

Haussie

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haussie


ABER: Es fuchst mich immer wieder, wenn Essentials zu Mondpreisen
an den Mann gebracht werden sollen. (Habe die Liste jetzt nicht zur Hand,
die Preise stimmen aber in etwa).

BMW ist klasse und ich bleibe denen auch treu, aber andererseits bin jetzt
schon mal auf die Argumente der BMW Verkaufers gespannt, warum das so ist ;-)

Gruß,

Haussie

Hast du deine Frage nicht quasi selbst beantwortet😉?

Zitat:

Bei mir steht Mitte nächsten Jahres die Entscheidung an. Und da der F11 wohl kaum mit den Kampfpreisen eines E61 in den Markt gehen wird, werde ich schauen, ob Audi den A6 Avant noch preislich "veredeln" wird. Ansonsten

Bei mir ebenso - und ich vermute, daß sich beim A6 bis dahin preislich noch was tun wird:

- zum einen kommt der neue 5er als starker Konkurrent
- zum anderen kommt ja auch ein neuer A6 (und da muss das alte Modell über den Preis attraktiv gehalten werden)

Ich habe mal meinen jetzigen A6 2.7 als neuer A6 und neuer 5er durchgerechnet - der 5er ist wesentlich teurer bezigen auf die Listenpreise.

Für das Geld, für das ich bei BMW einen neuen 5er mit 2.0 Liter Diesel 4-Zylinder bekomme, bekomme ich bei Audi einen 2.7 6-Zylinder. Bei gleicher Ausstattung (man darf nicht nur die Basis-Preise vergleichen, sondern muss auch die Extras, die man haben will, mit rein nehmen - da unterschiedlich teuer) ist der A6 sogar noch ca. 1.800 EUR günstiger...

Jetzt kommt es natürlich noch auf die Rabatte & Restwerte beim Leasing an - aber die Rabatte dürften ähnlich sein (als deutscher Neuwagen übers Internet bei BMW ca. 15,X und bei AUdi ca. 16,X %).

Also nur die Restwerte....

Dazu kommt noch, daß - wie mein Vorgänger geschrieben - es für mich sinnvolle Sachen wie PDC hinten und Sportsitze nur "verdongelt" mit anderen wie Leder oder PDC vorne gibt.... was den Preisunterschied noch extremer macht.

6502

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Zudem habe ich die im E60/61 serienmässige el. Sitzverstellung beim F10 nicht mehr finden können...

Sie steht noch in der Preisliste drin unter Serienausstattungen.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Ich finde schon, dass bspw. Xenon in dieser Fahrzeugklasse eine Serienausstattung sein sollte. Beim E92 und glaube auch beim E93 ist das ja mittlerweile schon so. Ansonsten sehe ich schon, dass diverse Extras auch teurer geworden sind. Immer nur wenig aber dennoch. Bsp. PDC, Hifi etc. Beim Hifi bekommt man jetzt aber wohl 12 Lautsprecher und immerhin 245 Watt. Das war vorher nicht so.

Ich glaube nicht, dass mein neuer ein F10 werden wird, da wir ihn 2 Jahren definitiv nur noch zu zweit mit Hund sind. Dafür brauche ich ihn dann nicht mehr, zumal BMW im Moment bei unserem Flottenanbieter sehr schlechte Vollkostenleasingangebote abgibt. Sie müssen wissen, was sie tun. Allein dort laufen ein paar hundert BMW's und sie werden kaum noch durch neue BMW's ersetzt. Natürlich ist der Hersteller durch die Restwerteproblematik und die Risiken dazu gezwungen worden. Aber die Luft wird definitiv dünner für alle Premiumhersteller. Die Autos sind einfach zu teuer und korrespondieren in der Realität oft nicht mehr mit den vielmals sinkenden Nettoeinkommen nach Steuern und Sozialabgaben, auch und gerade der gut verdienenden Mittelschicht.

Hey Cali,

dann würde mich interessieren, was deine Kollegen statt dem BMW wählen. Macht Mercedes jetzt für euch Bombenpreise oder eher Audi ?

Vielleicht langt dir in 2 Jahren ein 3er, vielleicht ändern sich eure Konditionen wieder zugunsten des 5er.. vielleicht wirste wieder befördert und bekommst nen Chauffeur ????? Who knows, Baby ????😛😛😛

Ich brauche z.B. diese ganzen Assistenten nicht, mich interessieren nur die Extras, die mir beim Fahren etwas brinegn. Aktivlenkung und Dynamic Drive ist für mich ein m ust - have neben den "Standards" dieser Klasse.

Ich hatte 2 Tage einen E 350 CDI, auch ein toilles Auto - das mit meiner Ausstattung 5 Steine mehr kostet als der neue 530d...... alles bleibt anders.

LG

OLLI

Ähnliche Themen

Du wirst es kaum glauben. Derzeit fahren sehr viele hier Skoda Oktavia und Superb. Die "neue Bescheidenheit" ist ausgebrochen. dazu Passat CC und bei Audi max. noch A4. Ich werde immer mehr zum Exoten.😁 Gut, ich verdiene vielleicht auch mehr als etliche andere Firmenwagenberechtigte hier, trotzdem. Die Dinge ändern sich zunehmend, ist jetzt schon ein längerfristiger Trend.

Zitat:

Ansonsten verabschiede ich mich komplett von Audi, BMW und MB. Wenn ich schon das Segment aus kostengründen verlassen möchte, dann richtig. Dann brauche ich auch nicht einfach "teuren Premium eine Klasse kleiner" kaufen. Dann kanns gerne "fast Premium zu deutlich günstigerem Preis" sein.

Es gibt mehr als das Thema Auto im Leben, und soo schlecht sind andere Hersteller auch nicht. Aber eben günstiger.

Gruss
Volkmar

Und welcher Hersteller sollte dann eine Alternative sein???

Mir fällt nix ein...

Nebenbei bemerkt sind Listenpreise in etwa so relevant wie der Wert des Papiers auf dem sie stehen.....

Intelligentes Verhandeln bringt immer zwischen 20 und 25% Nachlass....

Gruß,

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Intelligentes Verhandeln bringt immer zwischen 20 und 25% Nachlass ... 

... und das für deutsche NW ohne Tageszulassung? Glückwunsch, Steve! 🙂

Gruß  Micha

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Und welcher Hersteller sollte dann eine Alternative sein???
Mir fällt nix ein...

Vielleicht fällt dir persönlich nichts passendes ein. Ist ja eher subjektiv. Aber ich sehe durchaus Volvo (z.B. XC60), Skoda (Superb), Volkswagen (Passat) aber auch Opel (Insignia) und Ford (SMax). Klar. Das sind definitiv keine BMWs mehr. Aber sie sind dafür auch im (fast/teils deutlich) 5-stelligen Bereich günstiger bei vergleichbarer Ausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Nebenbei bemerkt sind Listenpreise in etwa so relevant wie der Wert des Papiers auf dem sie stehen.....
Intelligentes Verhandeln bringt immer zwischen 20 und 25% Nachlass....

Natürlich ist der Nachlass praktisch. Aber der 1%-Regel ist dieser egal. Und wer weiss, ob's bei den 1% bleibt. Im Koalitionsvertrag steht ja schon eine Überprüfung drin. Aber vermutlich schreien Audi, BMW und Mercedes dann laut genug.

Wie Cali65 schreibt: Die neue Bescheidenheit bricht aus. Die Leute fragen sich immer mehr, ob sie einen Grossteil ihres geringer werdenden Nettos (danke Krise, Steuern, Energiekosten, etc.) wirklich in ein Auto, oder doch lieber in Dinge wie Familie etc. stecken sollen.

Gruss
Volkmar

Liebe kalkulierende Neuwagenkäufer und Leasingnehmer,

ich bitte Euch, seid so nett und stattet Eure Autos vernünftig aus, damit ich dann in 4 bis 5 Jahren aus der riesigen Masse der Gebrauchtwagen und Leasingrückläufer mir einen gut ausgestatteten 5er für kleines Geld aussuchen kann.

Und nicht vergessen, vernünftig fahren und immer schön in die BMW Werkstatt - Wartungsintervalle einhalten!!

Vielen Dank 🙂

Vielleicht kauf ich mir aber auch wieder einen Mondeo, wenn Ford doch endlich mal einen 200 PS Diesel rausbringen würde.

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6



Zitat:

Ansonsten verabschiede ich mich komplett von Audi, BMW und MB. Wenn ich schon das Segment aus kostengründen verlassen möchte, dann richtig. Dann brauche ich auch nicht einfach "teuren Premium eine Klasse kleiner" kaufen. Dann kanns gerne "fast Premium zu deutlich günstigerem Preis" sein.

Es gibt mehr als das Thema Auto im Leben, und soo schlecht sind andere Hersteller auch nicht. Aber eben günstiger.

Gruss
Volkmar

Und welcher Hersteller sollte dann eine Alternative sein???

Mir fällt nix ein...

Nebenbei bemerkt sind Listenpreise in etwa so relevant wie der Wert des Papiers auf dem sie stehen.....

Intelligentes Verhandeln bringt immer zwischen 20 und 25% Nachlass....

Gruß,

Steve

Schwätzer ! 20 -25 % bekommt man bei einem Auslaufmodell und dann nur wenn es bestimmte Ausstattungen hat. Aber sicher nicht beim F 10 im ersten Jahr.  Stecke 50 Cent in eine Parkuhr und laber die voll! aber halte uns hier bitte nicht für so blöd das zu glauben.😉

Zitat:

Original geschrieben von Kölnmondeo


Liebe kalkulierende Neuwagenkäufer und Leasingnehmer,

ich bitte Euch, seid so nett und stattet Eure Autos vernünftig aus, damit ich dann in 4 bis 5 Jahren aus der riesigen Masse der Gebrauchtwagen und Leasingrückläufer mir einen gut ausgestatteten 5er für kleines Geld aussuchen kann.

Und nicht vergessen, vernünftig fahren ...

😁 Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass mehr als 1 von 10 Leasingfahrzeugen 'vernünftig' gefahren wird?

Zitat:

😁 Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass mehr als 1 von 10 Leasingfahrzeugen 'vernünftig' gefahren wird?

Doch, die der Selbstständigen - denn die müssen bei Reparaturen nach 2 Jahren selber zahlen... *g*

(Außer sie bekommen Kulanz oder haben ne Anschlussgarantie - aber die deckt ab best. km-Ständen auch nicht alles...)

6502

Erklär mir doch bitte mal einer, warum ein Leasingfahrzeug anders gefahren werden sollte als ein bar bezahltes oder finanziertes.

Selten so einen Blödsinn gelesen!

Thomas

Hallo!

Jaja die Preise... Ich hatte das ja in einem anderen Thread schon angesprochen. Baut euch mal den 5er den ihr jetzt habt mit genau derselben Ausstattung nach, dann muss man ungefähr 9000 € mehr auf den Tisch legen. Gut statt 272 PS habe ich dann 306 PS im Falle des 535i. Für Firmen gibt es spezielle Konditionen, aber der Privatmann kann gleich beim Rabatt mindestens 10 % gegenüber dem E60 rausrechnen. Das Auto wird somit gehörig teurer.

Das Problem sind aber nicht nur die Preise, sondern das mittlerweile auch Hersteller wie Opel und VW Autos bauen die der Premiumklasse sehr sehr nahe kommen, in bestimmten Punkten sogar übertreffen. Wer solche Autos mal etwas ausgiebiger gefahren ist und nicht immer die Markenbrille auf hat, wird schnell feststellen das dieser enorme Preisaufschlag in die Oberklasse nichtmehr so eine Rechtfertigung hat wie früher. Ich selbst war da vor 2 Jahren übrigens auch noch anderer Meinung!

Ich merke das in der Firma derzeit auch, sonst standen hier immer Audi und BMWs im Parkhaus, mittlerweile lassen sich Mitarbeiter hier das Geld auszahlen und kaufen sich einen vollausgestatteten Skoda Oktavia RS oder Skoda Superb und haben noch Geld übrig.

Grüße
Peter

Ich denke Stellverteter problematisiert den Fakt, dass Eigentum pfleglicher gefahren wird. Viele Leasingnehmer achten sicherlich auf ihr Fahrzeug von außen usw.. aber die pure Technik wird evtl über Gebühr strapaziert, da sie wissen, dass Motor und Technik in dieser Preisklasse das "Heizen etc." mühelos wegstecken und sie in der Leasingzeit nichts mit Mängeln zu tun haben.. Mittel- und langfristig hinterlässt dieses jedoch Spuren, die aber erst zum Vorschein kommen, wenn der Wagen in andere Hände verkauft wurde und der Erst-fahrer schon längst ein anderes Modell malträtiert:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen