Preispolitik neuer 5er BMW

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

der neue 5er gefällt mir richtig gut! Da bleibt BMW seiner Linie treu!
Heute habe ich mir mal einen 523 zusammengestellt und kam auf
geschmeidige 19100€ an Zusatzausstattung. Ok, da sind viele
nette Extras drin.

ABER: Es fuchst mich immer wieder, wenn Essentials zu Mondpreisen
an den Mann gebracht werden sollen. (Habe die Liste jetzt nicht zur Hand,
die Preise stimmen aber in etwa).

Beispiele:
Klimaautomatik Upgrade: ca. 400€
Geteilte Rücksitzbank: ca. 550€ !!!
PDC: ca. 800€ (frech!)

... da gibt es sicherlich noch ein paar andere Features, die im Jahre 2010
serienmäßig angeboten werden sollten.

BMW ist klasse und ich bleibe denen auch treu, aber andererseits bin jetzt
schon mal auf die Argumente der BMW Verkaufers gespannt, warum das so ist ;-)

Gruß,

Haussie

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

der neue 5er gefällt mir richtig gut! Da bleibt BMW seiner Linie treu!
Heute habe ich mir mal einen 523 zusammengestellt und kam auf
geschmeidige 19100€ an Zusatzausstattung. Ok, da sind viele
nette Extras drin.

ABER: Es fuchst mich immer wieder, wenn Essentials zu Mondpreisen
an den Mann gebracht werden sollen. (Habe die Liste jetzt nicht zur Hand,
die Preise stimmen aber in etwa).

Beispiele:
Klimaautomatik Upgrade: ca. 400€
Geteilte Rücksitzbank: ca. 550€ !!!
PDC: ca. 800€ (frech!)

... da gibt es sicherlich noch ein paar andere Features, die im Jahre 2010
serienmäßig angeboten werden sollten.

BMW ist klasse und ich bleibe denen auch treu, aber andererseits bin jetzt
schon mal auf die Argumente der BMW Verkaufers gespannt, warum das so ist ;-)

Gruß,

Haussie

190 weitere Antworten
190 Antworten

Danke 745d, endlich kommt mal wieder einer zum Thema 😉.

Und meinen Respekt für Deine Konfiguration, und das meine ich (ausnahmsweise) mal nicht ironisch 😉.
Man muss nicht so wie viele (und ich Dösbaddel auch😉) für 20-30K Extras ordern.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Aber die Leasingrate für einen F10 mit 15 Tkm p.a. wird teurer sein.😁

... davon kannst Du ausgehen! 😠

Zahle 344,-- 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4


?? der GKV höchstsatz liegt bei 6xx EUR... dachte ich..
also sind 550EUR günstiger. (in einem Leistungstarif mit 0eur SB) (Kinder und Frau sind anderweitig versorgt)
und bis zu deinem Ableben stimmt nicht da auch mit dem erreichen der Rente ein Teil der Staat zahlt genau wie bei der GKV 😉

alles andere währ mir neu.. aber du kannst mir gern auch per PM ne info geben sollte es anders sein..
Gruß

Mal zur Richtigstellung:

Die aktuelle Beitragsbemessungsgrenze GKV liegt bei 3.675 Euro brutto p.m. oder 44,1' brutto im Jahr.
Verdient man mehr, darf man sich freiwillig versichern oder in die PKV übertreten. Ab 2010 wurde die Grenze erhöht auf 3750 p.m. oder 45 k im Jahr.
Von diesen derzeit noch 3.675 Euro p.m. beträgt der aktuelle Beitragssatz der GKV einheitlich 14,9 %, also max. EUR 547,57p.m.
Wenn du privat versichert bist und mehr verdienst, zahlen viele Arbeitgeber dir einen Zuschuß in der Höhe von derzeit max 257,25 EUR, da der Beitrag der AG grundsätzlich ( auch bei der GKV ) auf 7 % vom Brutto gedeckelt ist. Das ist der Maximalbeitrag für AG, egal wie viel du verdienst und ob du privat oder gesetzlich versichert bist. D. h. , ein gesetzlich Versicherter bekommt vom AG 7 % und muss selbst 7,9% von seinem Bruttolohn an die GKV zahlen.
Ein privat Versicherter bekommt in dem Fall die 7 % vom AG, die auch max. dem gesetzlich Versicherten zustehen würden und nicht mehr. Alles, was darüber hinaus geht, zahlt er selbst.

Daher meine Angabe mit dem AG-Zuschuß in Höhe von 257,25 EUR p.m. Mehr geht nicht in D an Zuschuß, egal welche Versicherung ( privat oder gesetzl ) und egal, wie viel man verdient.

Im Alter bekommt man als privat Versicherter genau das von der Rentenversicherung an Zuschuß zu seinem Beitrag, was auch ein gesetzlich versicherter Rentner bekommen würde.

D. h., dass man aus Beiträgen von privat Versicherten und gesetzlichen Zuschüssen der AG nie auf das Einkommen schließen kann. Es ist immer nur höher als die 45 k p.a. ab 2010 und die Höhe der Beiträge ist allein Sache zwischen privater Versicherung/Tarif und Versichertem.

Ich hoffe, ich habe jetzt Klarheit in die Sache gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Mal zur Richtigstellung:

Die aktuelle Beitragsbemessungsgrenze GKV liegt bei 3.675 Euro brutto p.m. oder 44,1' brutto im Jahr.
Verdient man mehr, darf man sich freiwillig versichern oder in die PKV übertreten. Ab 2010 wurde die Grenze erhöht auf 3750 p.m. oder 45 k im Jahr.

... ach, Carsten!

Ich dachte eigentlich, wir hätten es?!

Aber nun so eine ...

Will nicht näher darauf eingehen, aber bevor Du Deine Arbeitsbereiche verlässt und in meine eindringst, bitte ich Dich doch anständigst, vorher richtig zu recherchieren oder wie es heute auf neudeutsch heißt: zu googeln. Ein bis zwei Blicke in das SGB V sollten auch sehr hilfreich sein ...

Gruß  Micha

Ähnliche Themen

Ja, okay, ich habe vergessen, dass die Pflichtversicherungsgrenze bei 48.600 € p.a. bzw. 4.050 € monatlich liegt. Sorry. Also wenn man mehr verdient als das, darf man sich privat versichern. Jetzt braucht man das aber wieder nur 1 Jahr und nicht wie noch unter Ulla Schmidt über, glaube ich?!, 3 Jahre.

Alles andere stimmt aber, einschließlich der gedeckelten Zuzahlungen in Höhe von 7 % durch die Arbeitgeber.

Könntet Ihr Eure Krankenversicherungs-Problematik im entsprechenden Portal/Forum posten?

HIER GEHT ES UM DIE PREISE DES F10...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Nanu PKV Themen hier?? *g*
nichts destotroz finde ich eine "anpassung" im schnitt von 10% im jahr auch hefitg bin ja selbst davon betroffen.
ein Wechsel in eine "günstigere" geht ja auch nur solange man noch "gesund" ist.
irgendwann muss man die Preisrunden dann halt voll mit machen...

Meine PKV wird nächstes Jahr um 8 Cent günstiger - auch nicht schlecht!

Glückspilz, meine wurde um 30 Euro teurer.😉

Über die Preise des F10 rege ich mich wieder auf, wenn die nächste Erhöhung kommt. Versprochen!

*g* 😁

@single malt
meine auch 😉

Eigentlich können wir bald mit der Behandlung im Forum starten, wäre doch auch mal eine Idee.
Schnell, unkompliziert und ohne Praxisgebühr für alle 😛

LOL zu geil

Zitat:

Original geschrieben von Vertrauensarzt


Eigentlich können wir bald mit der Behandlung im Forum starten, wäre doch auch mal eine Idee.
Schnell, unkompliziert und ohne Praxisgebühr für alle 😛

Hmm, ob Du mit deinem Avatar hier Vertrauensarzt wirst? Ich glaub mal nicht 😉

Praxisgebühr zahl ich eh nicht, gehe nicht zum Arzt!

Zitat:

Original geschrieben von Nille72



Zitat:

Original geschrieben von Vertrauensarzt


Eigentlich können wir bald mit der Behandlung im Forum starten, wäre doch auch mal eine Idee.
Schnell, unkompliziert und ohne Praxisgebühr für alle 😛
Hmm, ob Du mit deinem Avatar hier Vertrauensarzt wirst? Ich glaub mal nicht 😉

Praxisgebühr zahl ich eh nicht, gehe nicht zum Arzt!

beim Tierarzt gibts ja auch keine Praxisgebühr ..

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Hmm, ob Du mit deinem Avatar hier Vertrauensarzt wirst? Ich glaub mal nicht 😉

Praxisgebühr zahl ich eh nicht, gehe nicht zum Arzt!

beim Tierarzt gibts ja auch keine Praxisgebühr ..

LOOOOOL

Klugscheißermodus an: Ihr redet über die Krankenkassengebühr, nicht über die Praxisgebühr! Klugscheißermodus aus 😉

lg

dento

Deine Antwort
Ähnliche Themen