Preisniveau Golf vs. Leon: Wo ist der Haken?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

es kann sein, dass bei meiner Frau und mir in nächster Zeit ein Fahrzeugkauf ansteht und in diesem Zusammenhang bin ich ein wenig am herumkonfigurieren, was einen Kombi aus der Kompakt- bzw. unteren Mittelklasse angeht.

Der Leon gefällt mir ohnehin sehr gut. Wenn ich diesen als ST in das Verhältnis zu einem Golf Variant setze, frage ich mich: Wo ist da der Haken? Der Leon hat sich ordentlich gemacht - ok, was die Innenraumgestaltung an sich angeht, kann man den Golf schöner finden. Aber was die Materialen angeht, ist auch der Leon sehr solide. Das Exterieur versprüht beim Leon sogar deutlich mehr Reiz als beim Golf. Wenn ich dann sehe, dass die Listenpreise an sich bei Seat schon niedriger sind als bei VW und dann hinzukommt, dass man deutlich mehr Rabatt bei Seat bekommt (an die 30 Prozent für Selbstständige), kommt man schon arg ins Grübeln. Natürlich bekommt man für den Seat nicht alle brandneuen Optionen wie beim Golf (1.5 TSI, Cupra mit dem alten "R"-Motor, altes DSG). Aber dies trifft ja nicht auf alle Ausstattungsmöglichkeiten zu und es ist möglich, einen Seat Leon ST auf dem technischen Niveau eines VW Golf Variant zu konfigurieren. Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:05:09 Uhr:


Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?

Ich verlasse mich lieber auf sofort realisierte Ersparnisse wie auf spekulative Gewinne oder besseren Wiederverkaufswert in 3-5 Jahren. Ich glaube die wesentliche Frage ist: habe ich das Rückrad mir einen Seat vor die Haustür zu stellen oder benötigt mein Ego ein Audi oder VW? Mir taugten die sportlichen Underdogs sowieso eher als die gestandenen Marken. Man tut sich leichter aus der zweiten Reihe die high society zu ärgern ??

130 weitere Antworten
130 Antworten

Was mich bei Seat etwas stört ist nicht unbedingt die etwas schlechtere Wertigkeit des Innenraums, sondern das man leider weniger SA' s ordern kann.Aber gut, irgendwo muss der Preis ja herkommen.Aber eine beh. Frontscheibe oder eine Lenkradheizung wäre als Option "Nice" gewesen.Aber das ist Jammern auf hohen Niveau, bisher bin ich soweit zufrieden mit dem FR...

Sagen wir es so. Der Leon ist nen Golf mit PushUp.
Das ist der Haken.
Frohes neues Jahr.

Vorne oder hinten?

@Bobber07 Meinst Du mit "Vorne oder Hinten" die Heizung für die Scheibe?

Also hinten ist selbstverständlich eine Heizung im Fenster. Es geht um Vorne und da gibt es nur bei VW die Option eine einbauen zu lassen.

Ähnliche Themen

Ich denk, er meint das mit dem pushup :-)

Okay, Ironie-Detektor ist 2018 noch icht ganz aktiv. :-)

Also ein großer Konzern bietet gleiche Fahrzeugkomponenten in verschiedenen Konzepten an. Da ist für jeden was dabei. Wer es “exklusiv“ haben möchte, greift zum A3. Wer die deutsche Gediegenheit haben möchte, nimmt einen Golf. Wer das größte Ladevolumen möchte, nimmt den Octavia. Wer es einen Hauch sportlicher haben möchte, nimmt den Leon.

Das ist mal überspitzt gesagt...

So werden diverse Gleichteile benutzt.ind trotzdem andere Konzepte bedient.
Und da die Kunden ja alle unterschiedlich sind, werden alle Modelle gut verkauft. Der Umsatz bleibt im Unternehmen und wandert nicht zu anderen Herstellern.

Geniales Konzept. Denn ich hätte keinen Golf bezahlen können.
Der Unterschied zum Leon ST TGI zum Golf Variant TGI war schon enorm nach Abzug der Rabatte.
Und der Golf ist wirklich etwas besser verarbeitet und die Multimedia und Infotain Syteme sind auch moderner.

Wer den Aufpreis bezahlen möchte/kann , der soll es bitteschön auch machen.

Mir war nach den Probefahrten klar, dass der Leon Style meinen Ansprüchen genügt

Genau das ist die richtige Sichtweise.

Und die Nachteile beim Wiederverkaufswert sehe ich nicht. Wenn hier jemand vom Listenpreis als Ausgangsposition träumt, dann ist das einfach falsch. Maßgeblich ist der Kaufpreis. Und in der freien Marktwirtschaft ist das natürlich die Grundlage.

Ich kann auch das Argument nicht nachvollziehen, dass es für den Golf bei Vermittlern ebenfalls gute % gibt. Zwischen den % für den 5F und Golf liegen Welten!

Bei allen Herstellern hätte jeder Kunde noch dies oder das auf der Wunschliste oder dies oder das eben nicht. Alles geht eben nicht. Und wenn man sein unbedingtes individuelles Extra eben nicht findet, muss man einen anderen Hersteller auswählen, der es bietet.

Zitat:

@freed80 schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:01:13 Uhr:


Ich bin vom Golf 7 Variant auf den Cupra ST umgestiegen. Es sind Kleinigkeiten die den Golf etwas wertiger erscheinen lassen.
Als Beispiel:
- Mittelarmlehne, fühlt und hört sich stabiler an
- Seat hat keine Dämpfer für die Motorhaube
- Handschuhfach ist innen nur Kunststoff
- meine geliebte beheizte Windschutzscheibe gibt es nicht
- einige Materialien wirken im Golf hochwertiger

Aber... das sind halt Details. Sind die den Aufpreis wert? Die alcantara Verkleidung der Türen sieht z.B. richtig gut aus und fühlt sich auch so an.

Ich hatte ja zunächst einen Golf Limousine als TGI und wollte eigentlich einen Leon ST TGI.

Genau das da oben war mir auch sofort aufgefallen.
Ich persönlich finde den Leon ST wesentlich dynamischer vom Design, der Golf ist halt der "Biedermann".
Ist aber wirklich nur Kleinkram und nichts wofür man einen Golf kaufen muss.
Letztendlich war es etwas anderes, was mich wieder zum Golf "trieb".
Der Golf Variant ist im Jahr 100€ günstiger in der Versicherung.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Der Golf ist ca 5k teurer oder? Willst du das Auto 50 Jahre fahren oder übersehe ich jetzt was?

Vor allem sind die 100 euro unterschied auch nur bei einer bestimmten einstufung gegeben. Ich zahle momentan für meinen 184 ps leon st nur 350 euro im jahr. Vollkasko und Haftpflicht bei sf 23. Glaube kaum das sich da noch 100 euro sparen lassen.

Also einen echten „Haken“ hab ich beim Leon im Vergleich zum Golf noch nicht ausgemacht.

Wenn man nicht sofort jede neueste Spielerei verbaut haben will, ist der Leon die optisch gefälligere, gefühlt sportlichere und sicher preisgünstigere Alternative.

Was mir bisher definitiv aufgefallen ist (deckt sich mit einigem, was bereits genannt wurde):

  • Keine Gasdruckfeder für die Motorhaube
  • A-Säulen lediglich in Hartplastik, bei meinem alten Golf waren die mit Stoff bezogen, keine Ahnung ob der 7er hier auch „nur noch“ Plastik hat
  • Handschuhfach nicht beflockt
  • Mittelarmlehne dürfte eine etwas einfachere Variante sein
  • Keine Gurthöhenverstellung

Gefühlt etwas schlechter als im Golf:

  • Materialqualität, allerdings mE nur dort, wo man kaum hinkommt / sieht, also unterhalb der Sichtebene und Bedienelemente
  • Geräuschdämmung (war zumindest in meinem alten Golf V - abgesehen vom Motor (1.9 TDI), der klang wie ein Traktor - klar besser)

Aber:
Obwohl ich ausgesprochen pingelig bin, was Spaltmaße und schlechte Verarbeitung angeht, konnte ich hier bisher nichts finden, was schlechter wäre als im Golf. Im Gegenteil, bei meinem alten 5er waren einige Kanten nicht so sauber entgratet wie jetzt im Leon.

Auch was typische Leon-Schwächen angeht scheinen andere MQB-Fahrzeuge und konkret auch der Golf nicht besser zu sein. Beispielsweise liest man hier wie dort über Knacken/Knistern in der Armaturentafel, hier wie dort schwappt der Kraftstoff zu laut im Tank und hier wie dort gab und gibt es Kinderkrankheiten und kleine Mängel.

EDIT: Der größte Haken dürfte für manche Leute wohl das fehlende VW-Logo sein. Soll ja Menschen geben, die Wert darauf legen.

Zitat:

@phobius schrieb am 1. Januar 2018 um 22:26:07 Uhr:


Der Golf ist ca 5k teurer oder? Willst du das Auto 50 Jahre fahren oder übersehe ich jetzt was?

... jupp ;-)
Nee, aber es geht ja um Gebrauchtwagen. Und ich brauchte letztes Jahr ganz dringend einen Kombi TGI. Und da ist es halt der Golf geworden. Und in der Finanzierung merke ich den Mehrpreis kaum. Darüber hinaus waren die gebrauchten Leon ST TGI genauso teuer wie mein jetziger Golf.

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 1. Januar 2018 um 22:30:42 Uhr:


Vor allem sind die 100 euro unterschied auch nur bei einer bestimmten einstufung gegeben. Ich zahle momentan für meinen 184 ps leon st nur 350 euro im jahr. Vollkasko und Haftpflicht bei sf 23. Glaube kaum das sich da noch 100 euro sparen lassen.

.. stimmt. Die 100 Euro beziehen sich auf SF15 und 35.000km pro Jahr.
Da liege ich jetzt bei 466 im Jahr (mittlerweile SF17, VK und TK).

der "Stevie"

Danke für die ganzen Antworten.

Ich werde einen Leon mal Probe fahren. Dem Wechsel von BMW zu VW habe ich nur vollzogen, weil ich unbedingt mal einen GTI fahren wollte. Das Ziel wurde erreicht. 😉 Mal sehen, wie es weiter geht. Seat baut wirklich schöne Autos.

was ist denn der alte R-Motor? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Cupra bloß eine andere Software drauf hat die eben 300 PS sagt und nicht 310 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen