Preisliste neuer Fiesta heute auf Fordseite
Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.
Beste Antwort im Thema
Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.
152 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Juli 2017 um 13:09:50 Uhr:
Ich seh gerade bei...https://www.youtube.com/watch?v=7jQcOgKWymI
(9:35 min). Der Blinker geht im grellen TFL total unter - haben die nix gelernt, dass man das TFL mittlerweile dazu dimmt/ausschaltet ?!?🙄😠
Zum Zeitpunkt 9:17 ist das TFL auf volle Helligkeit, bei 9:32 ist Standlicht an, sprich: TFL gedimmt!
Ok, vielleicht muss man das auch mal live sehen, bei Tageslicht, statt solcher Dunkelkammer/Video-Aufnahmen.
Ich finde es z.B. hier beim mir jetzt gut gelöst, wo das TFL-LED komplett wechselt zum Blinker-LED
Zitat:
@autobahn4000 schrieb am 16. September 2017 um 23:53:42 Uhr:
... am 14.09. gab's eine Aktualisierung der Preisliste.
Jau, schon gesehen!
Unser bleibt allerdings gleich teuer... Da haben wir ja nochmal Glück gehabt! 😁
Ähnliche Themen
Viel dürfte sich da auch nicht getan haben. Auf Seite 3 wird jetzt erwähnt, dass der 1.0 EcoBoost sechsmal ausgezeichnet wurde, in der vorherigen Preisliste stand noch fünfmal.
Bei den Austattungspaketen in der Vignale-Preisliste fehlt jetzt des Cool&Sound-Paket (warum auch immer), dafür gibt es jetzt wohl zusätzlich eine Lederausstattung in schwarz (bisher nur Black-Ruby). In der Preisliste zu den "normalen" Fiesta ist mir außer den EcoBoost-Auszeichnungen so spontan sonst keine Änderung aufgefallen.
Der Online-Konfigurator kennt die Änderungen beim Vignale allerdings noch nicht.
Ich denke spätestens wenn der Active bestellbar wird, gibt es eh nochmal ne neue Preisliste!
Aber gut, ist ein neues Modell, da wird meist des Öfteren was geändert.
Gruß, René
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 18. September 2017 um 08:57:25 Uhr:
Viel dürfte sich da auch nicht getan haben. Auf Seite 3 wird jetzt erwähnt, dass der 1.0 EcoBoost sechsmal ausgezeichnet wurde, in der vorherigen Preisliste stand noch fünfmal.Bei den Austattungspaketen in der Vignale-Preisliste fehlt jetzt des Cool&Sound-Paket (warum auch immer), dafür gibt es jetzt wohl zusätzlich eine Lederausstattung in schwarz (bisher nur Black-Ruby). In der Preisliste zu den "normalen" Fiesta ist mir außer den EcoBoost-Auszeichnungen so spontan sonst keine Änderung aufgefallen.
Der Online-Konfigurator kennt die Änderungen beim Vignale allerdings noch nicht.
Das Paket fehlt, da es zur Serie gehört.
Zitat:
@mythman schrieb am 19. September 2017 um 00:48:15 Uhr:
Das Paket fehlt, da es zur Serie gehört.
Eigentlich nicht. Das Sync3-Navi-B&O-DAB-Sammelsurium kostet laut neuer Preisliste immer noch 900 Euro Aufpreis. Nur das Cool&Sound-Paket ist nicht mehr verfügbar.
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 19. September 2017 um 09:04:31 Uhr:
Zitat:
@mythman schrieb am 19. September 2017 um 00:48:15 Uhr:
Das Paket fehlt, da es zur Serie gehört.Eigentlich nicht. Das Sync3-Navi-B&O-DAB-Sammelsurium kostet laut neuer Preisliste immer noch 900 Euro Aufpreis. Nur das Cool&Sound-Paket ist nicht mehr verfügbar.
Naja, zur Hälfte schon.
Cool&Sound macht ja nur Sinn, wenn man serienmäßig die Klimaanlage hat und mit dem Paket auf Automatik upgraded. Der Vignale hat die Automatik schon serienmäßig, deswegen ist bei ihm Cool&Sound überflüssig. 😉
Passt grade so gut ins Thema Preise:
Der Aufpreis für das Paket IV ("Cool & Sound-Paket IV + Navi + DAB + B&O Play"😉 liegt bei allen Modellen bei 900 Euro. Nur beim ST-Line kostet der exakt gleiche Spaß satte 38% mehr, nämlich 1.250 Euro.
Der ST-Line Kunde zahlt somit im Vergleich zum Titanium Kunden für B&O Play 350 Euro mehr.
Einen echten Grund für diesen happigen Aufpreis konnte mir bislang keiner geben.
Noch blöder schneidet die ST-Line hier ab:
Der Park Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion inkl. Park-Pilot-System vorn & hinten mit Rückfahrkamera ("Easy Driver Paket II"😉 kostet 600 Euro für die Titanium Variante.
Bei der ST-Line gibt es das Park-Pilot-System nur hinten. Vorne ist es - so Händler - wegen des Bodykits nicht möglich. [Sagen wir mal so: es wäre bestimmt möglich, man will es wohl einfach nicht anbieten.]
Für die ST-Line bleibt also nur Rückfahrkamera und Park-Pilot-System hinten für 620 Euro.
Im direkten Vergleich zahlt der ST-Line Kunde für weniger Leistung (kein Park-Pilot-System hinten, keine Ein- und Ausparkfunktion) 20 Euro mehr.
Rechnet man naiv wird der Unterschied noch deutlicher:
Annahme: Park Assistent, Pieper vorn, Pieper hinten und Rückfahrkamera kosten im Paket 600 Euro - also 150 Euro "pro Stück".
Die ST-Line bietet aber nur 50% dieses Pakets (Pieper hinten und Rückfahrkamera) für 620 Euro. Sprich: 320 Euro mehr im Vergleich.
Fazit: B&O Play sowie Rückfahrkamera inkl. Pieper hinten in der ST-Line spielen Ford schlanke 670 Euro (350 Euro + 320 Euro) mehr ein als die gleichen Features im Titanium.
Ich glaube, das Lieblingskind von Ford heißt Titanium 😉
Beim ST hab es auch in der Vergangenheit keine piepser vorne. Der St-line teilt sich die Front mit dem ST.
Aber über die Preise kann man den Markt auch lenken, bzw. am Markt mehr verdienen
Zitat:
@autobahn4000 schrieb am 19. September 2017 um 15:44:18 Uhr:
Passt grade so gut ins Thema Preise:.......
Ich glaube, das Lieblingskind von Ford heißt Titanium 😉
Das war schon immer so und wird auch immer so sein.
Ist halt die meistverkaufte Ausstattungslinie.
Zitat:
@autobahn4000 schrieb am 19. September 2017 um 15:44:18 Uhr:
Ich glaube, das Lieblingskind von Ford heißt Titanium 😉
Moin!
So sieht es wohl aus, aber dass war schon oftmals so! Auch beim Focus war nen Trend/Sync mit halbwegs gleicher Ausstattung immer teurer als nen Titanium.
Verstehen muss man es nicht, aber gut...
War aber auch für uns mit ein Grund auf die Klimaautomatik zu verzichten (meine Frau regelt sowieso immer manuell nach) und das Navi und Co. ohne das Paket zu bestellen weil günstiger.
Das er vorne nicht piept ist aber auch nicht all zu tragisch, kann der jetzige Sport Red auch nicht. Meine Frau nervt es bei meinem Focus auch immer wenn es überall piept... Safety First sag ich immer! 😁
Gruß, René
Zitat:
@mythman schrieb am 20. September 2017 um 00:34:23 Uhr:
Zitat:
@autobahn4000 schrieb am 19. September 2017 um 15:44:18 Uhr:
Passt grade so gut ins Thema Preise:.......
Ich glaube, das Lieblingskind von Ford heißt Titanium 😉Das war schon immer so und wird auch immer so sein.
Ist halt die meistverkaufte Ausstattungslinie.
genau so ist es, deswegen legt Ford mit der Vignale Ausstattung nach, was logisch ist und auch zeit wurde,
Zitat:
Moin!
So sieht es wohl aus, aber dass war schon oftmals so! Auch beim Focus war nen Trend/Sync mit halbwegs gleicher Ausstattung immer teurer als nen Titanium.
Verstehen muss man es nicht, aber gut...
Gruß, René
Indem man ein Pakete schnürt, kann man die Preise niedrig halten.
Aus einem kleineren Paket, per zubuchen aufs große zu kommen ist flexibeler = teuer.
Zudem ist das für die interne Statistik schwieriger auszuwerten.
Der Hauptgrund wird aber sein, dass man so dem Kunden ein höherwertiges Auto schmackhaft machen bzw. verkaufen kann = mehr Gewinn.
Mfg