Preisfrage für Golf 4 269 tkm.
hallo alle zusammen bin ja normalerweise in der ford ecke zuhause aber egal,
habe folgende frage ich kenne mich mit vw nicht besonders aus.
bei mir in der firma wird demnächst ein golf 4 verkauft der als ausdienst fahrzeug genutzt wurde mit viel km hier die daten
VW Golf 1,9 TDI 269427 km
66 KW 90 PS
tüv 06/09
Euro 3
Diesel
BJ: 06/2000
5 Gang Getriebe
ausstatung keine also kein bordcomputer oder ausgefallen
kupplung noch in ordnung
aber allgemein optischer zustand recht schlecht türgriffe verkrazt also sehr gebrauchter und abgenutzter zustand
und der hat vorne links am kotflügel ein schaden sprich der kotflügel ist ein gedrückt und die beifahrer tür klempt weil das kotflügel blech blockiert
und die handbreme lässt sich sehr weit anzien müsste warscheinlich erneuert werden
reperatur eines solchen schadens dürfte eigentöich kein problem sein da ein bekannter kfz-mechaniker
nun meine frage was ist so ein wagen noch wert und was könnte eine eventuelle reperatur kosten
eine ungefähre preis einschätzung und mit welchen schäden man bei so vielen km einen erwarten können
danke schon mal im voraus
mfg eddy-an
13 Antworten
3000-4000euro...
schaden ist immer so ne sache, kotflügel in passender farbe besuchen, dann liebste bei 100euro...
ist die frage warum die handbremse so "labbrig" ist...scheiben hinten runter?
mfg
also bei basisausstattung, und doch starken gebrauchsspuren würde ich sagen 2500€.
wenn er sonst technisch ok ist.
achja, hat der 90ps einen 90.000er wechselintervall für den zahnriemen? wenn ja ist der bei 270.000km (also jetzt) fällig.
Wenn Sebo97*** 2500 EUR (Annahme: realistische Bewertung) sagt, würde ich eher zu 1500 EUR tendieren und zwar aus folgendem Grund.
1. Dein Arbeitgeber verkauft das Fahrzeug.
2. Das Fahrzeug steht vermutlich mit einem Erinnerungswert von 1 EUR in der Bilanz. Alles über 1 EUR VK stellt Ertrag für das Unternehmen dar. Daher sollte sich der AG nicht wie eine Melkmaschine verhalten, sondern seine Mitarbeiter durch so eine Aktion motivieren.
Vor Jahren wurde einen Mitarbeiter von uns ein G II zum Preis von 1500 DM verkauft, dieser lag sicherlich um einige Hundert EURO unter dem Marktpreis.
Einfach mal mit dem Wert 2500 im Hinterkopf in der Kfz-Verwaltung oder beim Vorgesetzten nachfragen mit dem Ziel 1500 EUR nachfragen.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Wenn Sebo97*** 2500 EUR (Annahme: realistische Bewertung) sagt, würde ich eher zu 1500 EUR tendieren und zwar aus folgendem Grund.
1. Dein Arbeitgeber verkauft das Fahrzeug.
2. Das Fahrzeug steht vermutlich mit einem Erinnerungswert von 1 EUR in der Bilanz. Alles über 1 EUR VK stellt Ertrag für das Unternehmen dar. Daher sollte sich der AG nicht wie eine Melkmaschine verhalten, sondern seine Mitarbeiter durch so eine Aktion motivieren.Vor Jahren wurde einen Mitarbeiter von uns ein G II zum Preis von 1500 DM verkauft, dieser lag sicherlich um einige Hundert EURO unter dem Marktpreis.
Einfach mal mit dem Wert 2500 im Hinterkopf in der Kfz-Verwaltung oder beim Vorgesetzten nachfragen mit dem Ziel 1500 EUR nachfragen.
Gruß
Thomas
so mit dem erinnerungswert funktioniert das aber nicht bei einem VK 😉
mfg
Ähnliche Themen
So wie das aussieht, ist der Arbeitgeber vom OP gerade dabei, einen großen Fehler zu machen, indem er Betriebskapital an eine Privatperson verkauft.
schon mal danke für die info
@rollade: die kupplung ist noch in ordung denk ich hab es bereits mal ausprobiert der motor geht mit festangezocgener handbremse im 2 gang aus und trennt sauber find ich. der wagen als vertreter fahrzeug ca. 200 tkm genutzt wurde und an sonsten als lieferfahrzeug für langstrecken verwendet.
@wing257: das mit dem 1€ dürfte stimmen da der wagen bereits abgeschrieben ist bei der hochen km zahl und daher ist er auch nur noch mit 1€ als erinnerung in den büchern drin vermute ich.
(bin im Großhandel tätig)
@Monstrabidur: warum sollte der arbeitgeber damit einen fehler begehen??
PS: hab vergessen zu erwähnen das die sitze so wie der kofferaum in einem nicht grade schön anzusehendem zustand sind insbesondere der kofferaum hat so einiges an farbflecken kratzern usw und die kofferaum abdeckung is weg.
PS: arbeite in einem farbengroßhandel ink. autolack😁
noch mal danke für alles antworten
demnächst werd ich mein chef mal drauf ansprechen
mfg eddy-an
Zitat:
Original geschrieben von eddy-AN
.@wing257: das mit dem 1€ dürfte stimmen da der wagen bereits abgeschrieben ist bei der hochen km zahl und daher ist er auch nur noch mit 1€ als erinnerung in den büchern drin vermute ich.
(bin im Großhandel tätig)
dann solltest du erst recht wissen, das es trotzdem noch kapital ist, das einen ertrag erbringen kann beim verkauf. und deshalb muss es auch so bewertet werden. aus dem grund gibt es ja den erinnerungswert...
damit du bei der umbuchung was für ne gegenbuchung hast 😉
mfg
zum motor kann ich nur sagen das es ein uhrwerk ist und der motor noch das doppel laufen kann mit pflege. warum soll den die kupplung kaputt sein, bei der leistung ist sie nicht stark belastet und sie ist gut ausgelegt dafür.
Zitat:
Original geschrieben von eddy-AN
@Monstrabidur: warum sollte der arbeitgeber damit einen fehler begehen??
Weil er als Gewerbetreibender die Gewährleistung beim Verkauf an eine Privatperson nicht wirksam ausschließen kann.
Zitat:
Original geschrieben von eddy-AN
die gewährleistung beträgt dabei sowieso nur ein 1 jahr wenn ich richtig liege
Nur? Auf einen solchen Wagen würde ich keine Stunde Gewährleistung geben. Aus diesem Grund werden gewerblich genutzte Fahrzeuge ab einem gewissen Alter bzw. Zustand normalerweise entweder an gewerbliche Käufer oder "nur für Export" verkauft, da der Verkäufer sonst ein unkalkulierbares Risiko eingeht.