Preisfrage: Diesel oder Benzin bei nur 10000 km im Jahr
Bei der Entscheidung ob beim Neuwagenkauf dem Diesel oder eher dem Benziner der Vorzug gegeben werden sollte, wird häufig argumentiert, der Diesel lohne sich erst bei hoher jährlicher Kilometerleistung.
Ich habe mal durchgerechnet was das für mich bedeuten würde, und ob dieses Vorurteil denn auch stimmt.
Den Wertverlust habe ich nicht berücksichtigt.
Die Fakten:
Jährliche Fahrleistung 10000 km
Die Fahrzeugkosten mit Wunschausstattung:
2.0 TDI quattro 125kW 31580,. (Liste)
2.0 TFSI quattro 147kW 32280,- (Liste)
Was auffällt: Liegt nicht weit auseinander.
Versicherung (Huk24.de mit SF18 - Haftpflicht und Vollkasko) macht bei mir:
2.0 TDI quattro 459,82 €/Jahr
2.0 TFSI quattro 447,89 €/Jahr
Was auffällt: Ist fast gleich.
Treibstoffkosten:
TDI ca. 7Liter / 100km (Diesel Liter 1,15 €) macht: 805 Euro im Jahr
TFSI ca. 10 Liter / 100km (Super Plus 1,50 €) macht: 1500 Euro im Jahr
Was auffällt: Ist Benziner ist teurer.
Steuern:
TDI 308,80€ / Jahr
TFSI 135,00€ / Jahr
Was auffällt: Ist Diesel ist teurer.
Zwischenstand Unterhalt Jährlich:
TDI 1573,62 Euro
TFSI 2082,89 Euro
Was auffällt: Diesel ist deutlich günstiger – trotz nur 10000 km im Jahr.
Werkstattkosten?
Die dürften beim Diesel höher liegen, oder?
Macht auch bei relativ geringer jährlicher Fahrstrecke finanziell einen klaren Sieg für den Diesel.
Oder habe ich etwas übersehen, oder mich verrechnet?
Fahrspaß?
Läßt sich nicht in Zahlen fassen, dürfte aber bei beiden da sein.
36 Antworten
Übertrifft etwas meine Erwartungen.
Obwohl, wenn Du geheizt bist, dürften die Kosten für Strafzettel auch nicht ohne gewesen sein. 😁
Danke.
Bei so wenig km im Jahr würde ich gar keinen Zweifel aufkommen lassen und den TFSI nehmen. Selbst ich mit 30tkm im Jahr hab mich für den TFSI entschieden, weil mir die Leistungsentfaltung, Motorcharakteristik, Sound und Laufruhe dies einfach wert sind. Klar mach ich haufen Kohle ver, aber man lebt nur einmal!
@Swallow wie kommst du auf 30% mehr Leistung?
Ich komme auf 17,6%
125kw * 1,176 = 147kw
Ähnliche Themen
Bin da auch irrtümlicherweise vom 140 PS TDI ausgegangen. Also 15 Prozent Mehrleistung vom TFSI aus gesehen.
Wer ganz gefuchst ist, kann sich seit neuestem auch ne Gasanlage einbauen lassen, damit sollte sich dann das Thema Diesel erledigt haben 😉
Aber mal ehrlich. Mir persönlich soll Autofahren spaß machen....wenn es sich nun auch noch immer rentieren soll/muss, gebe ich meinen Führerschein lieber freiwillig ab!
Zitat:
Original geschrieben von uNiMaStEr
Bei so wenig km im Jahr würde ich gar keinen Zweifel aufkommen lassen und den TFSI nehmen. Selbst ich mit 30tkm im Jahr hab mich für den TFSI entschieden, weil mir die Leistungsentfaltung, Motorcharakteristik, Sound und Laufruhe dies einfach wert sind. Klar mach ich haufen Kohle ver, aber man lebt nur einmal!
Jep, nach nur einem Jahr 140 PS Trecker fahren habe ich meinen wieder hergegeben und hab mich für einen V6 FSI entschieden. Fahre auch über 30 TKm im Jahr und diese möchte ich so gelassen und entspannt wie möglich verbringen.
Da der Diesel mich nur genervt hat, 3 Schaltvorgänge bis man mal auf 100 Km/h ist und ein ein Drehzahlband was sowas von nervt, ein Lärm ohne Ende bei Volllast das sich selbst meine Frau mal beschwert hat, hat mich doch dafür entscheiden lassen mir mal einen richtigen Motor zu gönnen.
Wer soviel Geld für ein Auto ausgibt der sollte auch nicht am Sprit sparen müssen...
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ Swallow
Ø 11.4 L/100Km bei fast 19.000 KM und da waren einige schnelle dabei 😉
GF
Stellt sich nur die Frage, ob da nicht auch ein paar zehntel Liter Deinen 50 Zusatz-PS geschuldet sind!? 😉
Wenn man viel "heizt" geht meiner Meinung nach nichts über einen TDI!
Mag schon sein dass die Benziner bei normaler Autobahnfahrt (130 - 140kmh) so um die 10L brauchen, aber bei 200 geht dann das Spritfressen richtig los.
Meinen 1,9er TDI hab ich noch nie über 7,5l/100KM gebracht.
Die letzten 66167km hab ich lt. FIS 6l/100km verbraucht. Autobahn nie unter 160... Bergstraßen so schnell wies geht... und relativ viel Stadt
Den Spritverbrauch mit meiner Fahrweise und einem Benziner möcht ich sehn. ;-)
LG
Tom
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Da der Diesel mich nur genervt hat, 3 Schaltvorgänge bis man mal auf 100 Km/h ist und ein ein Drehzahlband was sowas von nervt,
Dafür braucht man aber keinen 3.2er, sondern DSG reicht aus.
Ausserdem braucht man nur 2 Schaltvorgänge beim TDI auf 100km/h
vom 1. in den 2.
und vom 2. in den 3.
Klar schafft das ein 3.2er mit einem Schaltvorgang vom 1. in den 2. oder gar mit keinem, wenn du mi 2. anfährst. Wobei das evlt. auch beim TDI ginge. Aber egal...es gibt DSG!
Meine jährliche Kilometerleistung sowie meine Versicherungseinstufung sind fast identisch. Hab mich vor 3 Jahren (8L => 8P) für den TDI mit 103 KW entschieden. Mein erster Diesel. Hat unheimlich Spaß gemacht.
Vor einem halben Jahr hab ich mir den TFSI mit DSG gekauft. Ist zwar im Unterhalt insgesamt teuerer als der 103 KW TDI, aber hinsichtlich Fahrspass etc. IMO eine Klasse besser.
Mein Fazit: Mit beiden Motoren (TDI 103/125 KW - TFSI) macht man nicht viel falsch.
Gruß,
Henning.
Anbei Vergleich 125kW TDI ---- 147 kW TFSI (beide 8P Attraction) aus www.adac.de:
Fahrleistung 10tkm: 57,4 ------ 64,7
15tkm: 41,8 ------ 48,2
20tkm: 34,6 ------ 40,8
30tkm: 27,7 ------ 33,0
jeweils Angabe in cent pro km, links TDI, rechts TFSI, Fahrleistung pro Jahr.
Grundlage des Tests:
Fahrzeugpreis
Haltung des Wagens über 4 Jahre (Neuwagenkauf)
Ölwechsel & Inspektion
Reifenverschleiß und andere Verschleißteile
Kraftstoff- und Ölnachfüllkosten
Kraftstoffpreise (hier: Diesel 1,13 €/l, Super 1,33 und Super+ 1,40 €/l)
Kfz-Steuer
Teil- und Vollkasko bei je 50%
Wertverlust (ohne Zinsen)
Allgemeine Vorteile Diesel:
Weniger Verbrauch, günstigere Spritpreise
Allgemeine Nachteile Diesel:
Höherer Neuwagenpreis
Steuer höher
Versicherung oft teurer
Intervalle für Ölwechsel/Inspektion u.U. kürzer
Soweit der ADAC. Was den Fahrspass angeht, muss wohl jedr seine Meinung haben. (Der eine mehr Leistung, der andere mehr Drehmoment, der eine wieder ruhiger, der andere nagelt mehr, blablabla...)
Kauft Euch den richtigen. Also beide 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Du hast beim Diesel noch das Öl vergessen 😉
0,5 Liter/1000 Km = 5 Liter/10.000 Km
Stand: 7.000 km
Öl nachgefüllt: 0,0 l
Hi
... Was man in die Rechnung aufnehmen sollte, ist die bessere Verkäuflichkeit eines Diesels ..
Höhere Nachfrage macht das Verkaufen leichter und auch rentabler ..
Was noch zu klären wäre ist die Frage, wie es um den Werterhalt steht...
Ich könnte mir vorstellen, dass der Diesel da wertbeständiger ist ....
Das ist aber nur eine These
greetz
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Stand: 7.000 km
Öl nachgefüllt: 0,0 l
kann ich auch nur sagens eit meinem ersten service musste och 0,0l öl nachfüllen davor warene s ca. 0,5l auf 10.000km und seitedem 0,0 nix!