Preisfindung für W201 2.6 Automatik aus Rentnerhand
Servus zusammen,
mein alter Herr will sich aus Altersgründen (er wird 70 und kommt in den Benz nicht mehr so rein und raus wie er will) von seinem 1989er 190E 2.6 trennen.
Nun hat der Babybenz schon einiges an KM auf dem Buckel, ist aber seit 14 Jahren in seiner (2ten) Hand und immer sehr gut gepflegt worden. Die knappen 330.000 KM sind durch Langstrecke endstanden da meine Eltern etwas sehr weit im Nirgendwo wohnen und min. 17 KM einfache Strecke „in die Zivilisation“ haben bzw. die letzten 14 Jahre min. 2 mal im Jahr von BS/WOB nach M/EBE gefahren sind um Ihren ältesten Lieblingssohn (mich 😁 ) zu besuchen.
Ich habe nun den Part übernommen den Benz bei Mobile und Co einzustellen und tu mich gerade etwas schwer mit der Preisfindung…da es von 300,00€ bis 5.000,00€ alles gibt (unabhängig von den KM)
Folgende Ausstattung hat der Kleine, TÜV (HU & AU) ist gerade im Mai neu:
- Kaltlaufregler
- Gasanlage (LPG)
- AHK ( kein Pferdehänger, Wohnwagen oder sowas, aber auf dem Land braucht man schon mal den normalen Kleinen Anhänger für die Gartenabfälle etc.)
- Klima (neu befüllt)
- ASR
- Hankook Winterreifen auf Stahlfelge montiert ( Profil ca.7 MM)
- Hankook Sommerreifen auf Gullideckel dabei ( Profil ca.7 MM)
- E-SSD
- E-Antenne
- E-Fensterheber vorne (hinten noch mit Kurbel, was den Erstbesitzer da wohl geritten hat?)
- Automatik
- Fahrersitz mit Lordose
Bekannte Mängel:
- Lenkradbezug lose
- Tür hi.re. löst sich der Bezug
- Anzeige ATA defekt, daher die Zusatz Temp. Anzeige (Bild 5)
- Leichter Rost Radlaufhi. re. (Bild 9)
- Kotflügel vo. Li. Nachlackiert (Bild 7)
Alleine die letzten 2 Jahre sind gemacht worden:
- Abgasanlage ab KAT (neuwertig)
- Differenzial
- Stoßdämpfer
Der Motor hat bei ca. 170.000 KM eine Teilrevison im Rahmen einer Zylinderkopfüberholung bekommen, hier hatte sich meines Wissens nach eine Nockenwelle verabschiedet.
Der Wagen hat keinen Wartungsstau, aber natürlich die dem Alter und KM-Stand angemessenen Spuren der Jahre. Alleine aufgrund der Gasanlage, des Pflegezustandes und der Ausstattung (NP 1989 über 65.000,00DM) würde ich 2.800,00€ dafür veranschlagen…was meint Ihr?
Ach ja, bittebittebitte…nur qualifizierte Kommentare 🙄
Das es hier genügend Mitleser gibt die sowas nicht geschenkt wollen weiß ich auch…aber mich interessiert eben nur die Meinung derer, die einschätzen können wie der Markt für so einen Baby-Benz gerade aussieht.
Bei meinem A124 kenne ich die Marktsituation genau…hier eben nicht.
Dankeschön im Voraus,
Dirk
Beste Antwort im Thema
2500 durch aus realistisch. Immerhin ein Fahrzeug das bewegt wurde. dementsprechen wird hier auch relativ viel neu gekommen sein. 330 tausendkilometer ist ja auch so viel für 24 Jahre Betirieb 🙄
Der Trend geht immernoch zu den kaputtgestandenen Autos. viel Geduld beim Verkauf vorrausgestzt und du erhälts deinen Preis. nen 2.6er verschenkt man nicht auch wenn mich meiner mit 100 tkm weniger nur 600 gekostet hat.
Die Gasanlage sollte sie gut laufen ist ein schönes Plus finde ich aber persönlich auf einem R6 fehl am Platz.
hätte ich das Geld und den Platz würde ich sie dir zahlen. Wobei ich der Meinung bin du solltest ihn behalten.
Vielleicht hast du das Glück und findest jemand mit genug Ahnung von der Materie der sowas sucht.
71 Antworten
Nein. Der Daumen ist nicht von mir. Wenn ich einen Beitrag für gut befinde, teile ich es einfach mit. Daumen vergebe ich nicht so schnell. Da muss schon etwas mehr hinter stehen..... 😁
Bitte nicht falsch verstehen, doch hier geht es einfach um eine "banale" Sache und gewisse Ansichten welche durch die Realiät bestätigt bzw. wiederlegt werden.
Diese "Daumen-Sache" ist hier zu meist eh völlig sinnfrei, wenn man sich mal anguckt wofür diese vergeben werden. Aber dies ist ein anderes Thema..... 😉
Ein Punkt bei dem ich nicht ganz zustimme, ist, dass der Neuwagen-Preis bei den älteren Fahrzeugen keinen Einfluss auf einen Interessenten hat. Wenn durch eine gute Ausstattung ein höherer Kaufpreis zustande gekommen ist, und man dies auch gut verbindet, sehe ich dies schon als sehr interessant und vor allem kann man sich mal bewusst werden das ein besimmtes Auto schon zu den Top-Fahrzeugen gehörte (im Bezug Ausstattung) und man dieses viele Jahre später sein Eigen nennen kann.
Dazu gehört jedoch ein gewisser Sinn um es auch erfassen sowie schätzen zu können.
Man kann halt die moderen Fahrzeuge nicht mit den älteren vergleichen.......aber das sollte ja jedem klar sein.
Man kann sich ja mal anschauen was damals die Aufpreise für z.B. el. Fensterheber, Klimanlage, Sitzheizung etc. waren, welches heute als gewisser Standard anzusehen ist. Hierbei geht es nicht darum wie alltäglich z.B. eine Klima ist, sondern wie selten sie in diesem Fahrzeug verbaut wurde und das es schon etwas besonderes ist. Und das spiegelt halt der Kaufpreis wieder......
Aber das ist nur meine persönliche Ansicht.
Naja, dass war es eigentlich auch schon.......
Alles andere finde ich gut geschrieben und einfach tatsachen-verbunden.
Jeder von uns kennt es ja. Bei Dingen die für einem von Bedeutung sind, versucht man gerne mal bewusst/unbewusst sich etwas schön zu reden oder hinzubiegen..............und da ist es mal gut, wenn jmd. mit absoluter neutralität die Sache auf den Punkt bringt und vielleicht auch zum nachdenken anregt um sich seiner Gedanken klar zu werden. 😉
Ende.... 😁
EDIT: Achja, eine Wette ist mir der Daumen auch mal wert.... 😁 😁 😁
Ist ja im lustigem Sinne und lockert etwas auf.... 😉 🙂
Ich hätte nie gedacht das ich mit meiner Eingangsfrage so einen Thread lostrete...
Das...
Zitat:
Ein Punkt bei dem ich nicht ganz zustimme, ist, dass der Neuwagen-Preis bei den älteren Fahrzeugen keinen Einfluss auf einen Interessenten hat. Wenn durch eine gute Ausstattung ein höherer Kaufpreis zustande gekommen ist, und man dies auch gut verbindet, sehe ich dies schon als sehr interessant und vor allem kann man sich mal bewusst werden das ein besimmtes Auto schon zu den Top-Fahrzeugen gehörte (im Bezug Ausstattung) und man dieses viele Jahre später sein Eigen nennen kann.
Dazu gehört jedoch ein gewisser Sinn um es auch erfassen sowie schätzen zu können.
Man kann halt die moderen Fahrzeuge nicht mit den älteren vergleichen.......aber das sollte ja jedem klar sein.
Man kann sich ja mal anschauen was damals die Aufpreise für z.B. el. Fensterheber, Klimanlage, Sitzheizung etc. waren, welches heute als gewisser Standard anzusehen ist. Hierbei geht es nicht darum wie alltäglich z.B. eine Klima ist, sondern wie selten sie in diesem Fahrzeug verbaut wurde und das es schon etwas besonderes ist. Und das spiegelt halt der Kaufpreis wieder......
Drückt eigentlich viel besser aus was ich auch meinte...natürlich ist bei einem 25 Jahre altem Fahrzeug mit biblischem KM-Stand der ehemalige Neupreis relativ irrelevant...aber bedingt durch eine für die Baureihe nicht unbedingt übliche Ausstattung kann man sicherlich eben doch etwas mehr verlangen.
Das sowas nicht unbedingt bei einem altem Renault geht ist dann wieder etwas anderes (ich dachte immer Renault´s werden automatisch nach 10 Jahren entsorgt?) 😁
Zum Thema KI noch einmal (die Zeit die wir hier darüber diskutieren hätte ich auch zum Bilder machen und einstellen nutzen können...ich weiß )
- jede Öldrucknzeige in einem Altbenz zeigt etwas anders an...nach 25 Jahren mit diversen /8, W123, W201 und W124 behaupte ich mal das beurteilen zu können.
wichtig ist also eigentlich nur das der Öldrück
a.) kalt auf 3 Bar + geht
b.) warm bzw. heiß nicht unter 1 Bar sinkt.
Dazwischen habe ich schon alles gehabt...von 2,5 Bar bei kochendem Motor im Stau bis zu 0,5 Bar bei "lauwarmen" Motor. Insoweit interessieren mich auf Bildern nur ob die überhaupt gehen.
Ähnlich die Kühlmitteltemp. auch hier ist das ja eher ein Schätzeisen.
Wenn ich genau wissen will wie gesund der Motor ist komme ich um einen Kommpressions bzw. Druckverlust Test und einen Öldrucktest vor Ort nicht drumherum.
Die Instrument dafür kosten zusammen inzwischen keine 100,00€ mehr, kann ich jedem der ab und an mal ein älteres Fahrzeug kauft nur empfehlen.
Wenn Du auf einem Bild nun 3 Bar Öldruck, keine Wssertemp. und 1200 U/Min hast kann das ja auch alles sein:
- Motor kalt mit KLR, daher die erhöhte Drehzahl
- Motor Warm mit Nebenluft und def. Kühlwassertemp. Anzeige
- Motor kalt mit def. DZM
- Motor tot mit Sägespänen im Öl
usw.
Das man mit Detailbildern mehr Interesse wecken kann bestreite ich noch nicht einmal...aber ich bleibe auch dabei, wer wirklich Interesse hat meldet sich und lässt sich Bilder nach Wunsch schicken.
Es ist nun einmal so, das ich nicht mal eben ums Eck bin und die Bilder selber machen kann...
Es stimmt natürlich...jeder sieht im eigenen Fahrzeug immer etwas "wertvolleres" als eine neutrale dritte oder vierte Person und Kleinigkeiten die man selber ignoriert weil sie inzwischen normal sind sieht ein dritter natürlich deutlicher.
Auch das Wartung und Pflege in dieser Alterstruktur und dem KM Stand nicht Preisendscheidend sein sollen sehe ich nur bedingt als korrekt an...wenn das Fahrzeug mit 335K auf der Uhr einem maximalen Wartungsstau und wirklich nur die nötigste Pflege bekommen hat dann sieht man das und der Preis würde wirklich sehr schnell dreistellig werden.
Ich bin mal gespannt und werde auf jeden Fall berichten...und das KI Foto lasse ich jetzt endlich machen, nur um zu sehen was Ihr daraus lest poste ich es hier nocheinmal extra 😁
Und jetzt passe ich noch die Preis in Mobile und Autoscout an...🙂
Ich habe den Verdacht das man in nicht allzu langer Zeit die Maximallebensdauer schon auf 10 Jahre höchstens beschränkt,wer um die Lebensdauer von allen Techniken der Flachbildschirme informiert ist weiß wielange der verbaute Elektronik Schrott hält.Anstatt sich die unendlichen Pixelfehler eine Warnung sein zu lassen wird immer mehr ohne die Haltbarkeit zu verbessern eingebaut.
Behalt das Ding,vielleicht kannst Du Ihn noch gut gebrauchen.
Überings hat Mercedes das bei den S Klasse Modellen längst gemacht,einen 500er Bj 2001 ist nach 11 Jahren reif für die Mülltonne,selbst habe ich die Karre in de nahen Osten geschickt,Dort haben sie keine Rostprobleme(sagte der Käufer) der wird sich wundern was er gekauft hat😁
Gruß jörg
Servus,
anbei wie angedroht / versprochen Bilder von der KI (nach knapp 70 KM Fahrt) und von den Spaltmaßen.
LG,
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Ich habe den Verdacht das man in nicht allzu langer Zeit die Maximallebensdauer schon auf 10 Jahre höchstens beschränkt,wer um die Lebensdauer von allen Techniken der Flachbildschirme informiert ist weiß wielange der verbaute Elektronik Schrott hält.Anstatt sich die unendlichen Pixelfehler eine Warnung sein zu lassen wird immer mehr ohne die Haltbarkeit zu verbessern eingebaut.
Behalt das Ding,vielleicht kannst Du Ihn noch gut gebrauchen.
Überings hat Mercedes das bei den S Klasse Modellen längst gemacht,einen 500er Bj 2001 ist nach 11 Jahren reif für die Mülltonne,selbst habe ich die Karre in de nahen Osten geschickt,Dort haben sie keine Rostprobleme(sagte der Käufer) der wird sich wundern was er gekauft hat😁
Gruß jörg
Ja die rosten dort aber nicht weiter wegen der geringen Luftfeuchtigkeit.
Das ist wie eine Konservierung.
Der Rost wird eher vom Sand abgescheuert(wie Sandstrahlen)😁
Gute Bilder Dirk 🙂🙂
Da sieht mannnnn noch mehr wie schön der Wagen noch ist 😎
Leider passen die Preise z.Zt nicht 🙁
Noch ein Tip:
Bei ebay versteigern ohne Startpreis,
diese Autos werden am Ende meistens höher verkauft als mit Sofortkauf oder Startpreis !!
das ist eben der "Effekt" bei einer Versteigerung 🙄
Na, dass KI-Bild sagt doch nun schon etwas aus.
Hier sieht man gut das der Motor im Standgas schön runter regelt und nicht mit 1.000 upm jubelt.
Temperatur passt auch sehr gut. Öldruck ist ebenso in Ordnung.
Zu der ebay Geschichte:
Was Heiko da schreibt ist schon oft der Fall, doch bleibt immernoch ein großes Risiko.
Wenn Du Pech hast geht er bis 800€ und das wars.......
Überlege halt ob Du dieses Risiko in Kauf nehmen möchtest.... 😁
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von Kingdome1
Der Rost wird eher vom Sand abgescheuert(wie Sandstrahlen)😁
😁 😁 😁 ...nicht schlecht.....
Das Problem bin ich mal Praktisch orientiert angegangen...Startpreis Ebay 1500,00€ / SK 2450,00€ 🙂
Das Thema mit den Bilder ist nur leider...auf Mobile oder Autoscout bekomme ich Sie nur unter wenn ich das "Superduperpremiumpaket" buche und in der Bucht wollen sie auch immer gleich den Offenbarungseid für irgendwelche Sondergeschichten..ich schau aber mal ob man Bilder tauschen kann.
LG,
Dirk
Mal eine Frage zur ATA aus dem Zubehör:
Meckert da nicht der TÜV, weil der Geschwindigkeitsbereich unter 40km/h verdeckt wird?
Hallo
Abgesehen davon kostet die LCD Anzeige nicht viel,das sieht meiner Meinung nach unmöglich aus.
Erinnert mich an Käfer Zeiten,die waren ja Fans von Zusatzanzeigen um das mächtige Aggregat zu überwachen,Herby läßt grüßen😁
Gruß jörg
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
Das Thema mit den Bilder ist nur leider...
Es können doch 5 Fotos bei mobile hochgeladen werden.
#1. Komplette Front (mittig aufgenommen)
#2. Komplettes Heck (mittig aufgenommen)
#3. eine komplette Seitenansicht (der 190er sollte halt in der ganzen Länge drauf zu sehen sein, nicht nur die Türen an der B-Säule, quasi von Stoßstange zu Stoßstange)
#4. Motorraum
#5. KI-Funktionsbild
Damit hat der Interessent erstmal die wichtigsten Einblicke und kann das Fahrzeug schon einschätzen.
Wichtig ist das die Fotos hell genug sind damit man auch alles vernünftig erkennen kann.
Dann schreibst Du gleich als erstes (bervor Du anfängst die Fahrzeuggeschichte zu erläutern) das die andere Seitenansicht und weitere Bilder (Innenraum, Rechnungen, TÜV-Berichte, Papiere, Anzahl der Schlüssel, etc.) vorhanden sind und auf Anfrage gerne per mail zugeschickt werden. Oder Du verweist gleich auf autoscout wo dann alle Bilder zu sehen sind..... 😉
Bei autoscout können ja eh mehr Bilder hochgeladen werden......stellt also kein Problem da.
Ebay selbiges.
Ich sage mal, mit 6-7 vernünftigen Bildern kann man ein Auto schon gut darstellen, Zubehör-Fotos extra.
Qualität statt Quantität...... 🙂
Achja, und noch etwas. Ich würde die Klima selbst befüllen lassen. Denn wenn man liest das diese vom Käufer dann neu befüllt werden muss, kommen bei den Leuten Bedenken auf ob sie nicht beschädigt ist oder sonst was. Denn niemand hat Lust zum Klima-Service zu fahren um dann festzustellen das da arg was nicht in Ordnung ist....denn dann kann es teuer werden. 😉
Letztenendes musst Du jedoch selbst wissen was Du machst oder nicht.......
Dies ist ja nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Tequila009
Achja, und noch etwas. Ich würde die Klima selbst befüllen lassen. Denn wenn man liest das diese vom Käufer dann neu befüllt werden muss, kommen bei den Leuten Bedenken auf ob sie nicht beschädigt ist oder sonst was. Denn niemand hat Lust zum Klima-Service zu fahren um dann festzustellen das da arg was nicht in Ordnung ist....denn dann kann es teuer werden. 😉
Genau DAS habe ich auch gedacht...
A erstmal das Neu befüllen 🙁
und
B bleibt das Kühlmittel überhaupt drinn
und
C ist der Kompressor noch heile
...soweit ich weiß ist das nicht "gesund" ohne Kältemittel zu fahren!! 🙁
Hallo
Das könnte Probleme geben mit Klima befüllen,bei meinem 91er bin ich voll auf den Pinsel gefallen,keiner wollte die Anlage befüllen da sie das nötige Kältemittel nicht mehr haben und Alternativen waren nicht bekannt.
Habs dann selbst befüllt ich möchte da keine Auskünfte geben welches Gas verwendet wurde😁
Es gibt aber einige Alternativen in Sachen Werkstatt,es kursierte mal eine Liste mit Werkstätten die noch befüllen.
Gruß jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
...Alternativen waren nicht bekannt.
Wenn die Klimaanlage noch nicht umgerüstet wurde, kann man zu einer Kältetechnik-Firma gehen und mal nachfragen ob die dies machen können. Denn in unseren Kühlschränken und Klimaanlagen für Gebäude ist meines wissens nach auch kein R134a drin. Das alte R12 sollte dann gegen R1
43a, welches kompatibel ist, gewechselt werden.
Ich hoffe das ich die Kältemittel nun nicht durcheinander gebracht habe... 😁