Preisfindung für W201 2.6 Automatik aus Rentnerhand
Servus zusammen,
mein alter Herr will sich aus Altersgründen (er wird 70 und kommt in den Benz nicht mehr so rein und raus wie er will) von seinem 1989er 190E 2.6 trennen.
Nun hat der Babybenz schon einiges an KM auf dem Buckel, ist aber seit 14 Jahren in seiner (2ten) Hand und immer sehr gut gepflegt worden. Die knappen 330.000 KM sind durch Langstrecke endstanden da meine Eltern etwas sehr weit im Nirgendwo wohnen und min. 17 KM einfache Strecke „in die Zivilisation“ haben bzw. die letzten 14 Jahre min. 2 mal im Jahr von BS/WOB nach M/EBE gefahren sind um Ihren ältesten Lieblingssohn (mich 😁 ) zu besuchen.
Ich habe nun den Part übernommen den Benz bei Mobile und Co einzustellen und tu mich gerade etwas schwer mit der Preisfindung…da es von 300,00€ bis 5.000,00€ alles gibt (unabhängig von den KM)
Folgende Ausstattung hat der Kleine, TÜV (HU & AU) ist gerade im Mai neu:
- Kaltlaufregler
- Gasanlage (LPG)
- AHK ( kein Pferdehänger, Wohnwagen oder sowas, aber auf dem Land braucht man schon mal den normalen Kleinen Anhänger für die Gartenabfälle etc.)
- Klima (neu befüllt)
- ASR
- Hankook Winterreifen auf Stahlfelge montiert ( Profil ca.7 MM)
- Hankook Sommerreifen auf Gullideckel dabei ( Profil ca.7 MM)
- E-SSD
- E-Antenne
- E-Fensterheber vorne (hinten noch mit Kurbel, was den Erstbesitzer da wohl geritten hat?)
- Automatik
- Fahrersitz mit Lordose
Bekannte Mängel:
- Lenkradbezug lose
- Tür hi.re. löst sich der Bezug
- Anzeige ATA defekt, daher die Zusatz Temp. Anzeige (Bild 5)
- Leichter Rost Radlaufhi. re. (Bild 9)
- Kotflügel vo. Li. Nachlackiert (Bild 7)
Alleine die letzten 2 Jahre sind gemacht worden:
- Abgasanlage ab KAT (neuwertig)
- Differenzial
- Stoßdämpfer
Der Motor hat bei ca. 170.000 KM eine Teilrevison im Rahmen einer Zylinderkopfüberholung bekommen, hier hatte sich meines Wissens nach eine Nockenwelle verabschiedet.
Der Wagen hat keinen Wartungsstau, aber natürlich die dem Alter und KM-Stand angemessenen Spuren der Jahre. Alleine aufgrund der Gasanlage, des Pflegezustandes und der Ausstattung (NP 1989 über 65.000,00DM) würde ich 2.800,00€ dafür veranschlagen…was meint Ihr?
Ach ja, bittebittebitte…nur qualifizierte Kommentare 🙄
Das es hier genügend Mitleser gibt die sowas nicht geschenkt wollen weiß ich auch…aber mich interessiert eben nur die Meinung derer, die einschätzen können wie der Markt für so einen Baby-Benz gerade aussieht.
Bei meinem A124 kenne ich die Marktsituation genau…hier eben nicht.
Dankeschön im Voraus,
Dirk
Beste Antwort im Thema
2500 durch aus realistisch. Immerhin ein Fahrzeug das bewegt wurde. dementsprechen wird hier auch relativ viel neu gekommen sein. 330 tausendkilometer ist ja auch so viel für 24 Jahre Betirieb 🙄
Der Trend geht immernoch zu den kaputtgestandenen Autos. viel Geduld beim Verkauf vorrausgestzt und du erhälts deinen Preis. nen 2.6er verschenkt man nicht auch wenn mich meiner mit 100 tkm weniger nur 600 gekostet hat.
Die Gasanlage sollte sie gut laufen ist ein schönes Plus finde ich aber persönlich auf einem R6 fehl am Platz.
hätte ich das Geld und den Platz würde ich sie dir zahlen. Wobei ich der Meinung bin du solltest ihn behalten.
Vielleicht hast du das Glück und findest jemand mit genug Ahnung von der Materie der sowas sucht.
71 Antworten
Danke noch einmal an alle für die qualifizierten Antworten 🙂
Nachdem ich den 190er jetzt in Mobile und Autoscout und sogar in Ebay eingestellt habe rief mich mein Dad gestern an und meinte das er noch nicht dazu gekommen ist die Klima neu befüllen zu lassen (seine Werkstatt meinte bei der letzten Inspektion wohl das wäre nötig).
Jetzt habe ich mir gedacht, bevor er sich die Mühe macht und das noch selber erledigt, senke ich lieber den Preis entsprechend.
Was meint Ihr? ich bin jetzt um 150,00€ runtergegangen, das sollte für eine Klimabefüllung reichen und Aufwandsendschädigung...oder?
Die Änderungen sind u.U. noch nicht aktiv:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130908632924
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232415894
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Moin nochmal.
Kurz vorweg...nach den ersten 5-6 Bildern wird es interessant........
Versuche das Fahrzeug mal von allen vier Seiten in einem neutralen Blickwinkel zu fotografieren....
Also so wie man davor steht......nicht von unten oder so.....allerhöchstens auf Höhe der Tür-Oberkanten (die gerade Linie).
Wenn die Spaltmaße stimmen, dann sollte man dies auch durch direkte Aufnahmen zeigen können/wollen/sollen.
Für mich persönlich sind die ersten 5 bzw. 6 Fotos nicht aussagekräftig......zu dunkel...Position nicht gut gewählt...
Wenn ich mir ein Fahrzeug im Internet anschaue, dann möchte ich schon sehen können das die Karosserie + Motor-Haube + Scheinwerfer + Türen + Rückleuchten + Kofferraum-Deckel und die Schweller vernünftig sitzen.
Diese leichten Stoßstangen-Rämpler kannst Du im Text ja erwähnen, und bei Interesse ja mit weiteren Fotos zeigen. Wobei diese bei klaren Front- Seiten- und Heckaufnahmen ja auch zu erkennen sind.
Was bestimmt gut wäre, ist, wenn der Motor läuft und man ein Foto vom KI (Komplett) machen würde, sprich das man den Drehzahlmesser, Temp.-Anzeige und auch die Öldruck-Anzeige sehen kann.
Daran kann man schon einiges erkennen, und wenn er im warmen Zustand soweit gewisse Regionen
erreicht/hält/übersteigt ist die Einschätzung des Fahrzeuges wesentlich leichter, und es würden sich dann vielleicht auch mehr Interessenten melden.
Alle weiteren Aufnahmen finde ich gut......Motorbereich gedrittelt aufgenommen; sehr schön!!! Ist sehr selten sowas. *****Sterne 🙂 🙂 🙂
Beim Interieur würde ich eine direkte Aufnahme (vom Fond aus) der Mittelkonsole, welche die Hälfte des Armaturenbrettes zeigt, machen.
Bei den Sitzen kann man soweit wie möglich an der A-Säule hoch gehen und versuchen eine Aufnahme zu machen welche den Großteil aller Bezüge des vorderen Bereiches abdeckt.
Im Fond auf der anderen Seite.....da würde sich die Perspektive dann gut ergänzen...und man kann in dieser Sicht auch gleich den Fahrer-Fußraum vielleicht etwas mit aufnehmen.
Ansonsten extra Foto machen......
Wenn Du schon mal dabei bist, mache Bilder von den Wagenheberaufnahmen, den Türunterkanten und auch vom Unterboden...soweit möglich........versuche einfach zig Ecken, Kanten und auch unachtsame Stellen im Bild festzuhalten. Denn eines ist klar, wenn sich da jmd. meldet, dann möchte dieser Mensch mehr FOTOS sehen......nehme Dir Zeit......es könnte sich lohnen....
Es ist natürlich so, dass man nicht gleich das erste Foto nimmt!!
Wenn man selbst etwas erwartet, erwartet der Gegenpart ja auch etwas.....
Du möchtest Geld haben, und der Interessent möchte einfach geweckt werden!
Und dies erreicht man nicht mit dunklen Bilder in denen man nur erahnen kann wie etwas im Zustand ist.
Entschuldigt bitte das ich dies so sehr hervor hebe, doch es ist oftmals dermaßen schlimm mit den Bidern, bei denen ich mir echt an den Kopf fasse wenn dort auch noch hohe Preise anvisiert sind...
Und selbst wenn eine spezielle Aufnahme nicht gleich klappt.......weiter versuchen...!!
Und selbst wenn die "Session" eine Stunde dauert, die Fotos sprechen dann für sich und das Fahrzeug erscheint einfach in einem klaren Blick mit technischem "Beweis".
Zur Not weißt Du ja selbst was Dich bei Internet-Annoncen reizt und wo Du selbst mal etwas genauer hinschaust...
Soweit von mir.....Gruß, einer der einigen....
PS: Fotos gewisser Papiere sollte man auch leserlich machen. Gibt einen sehr guten Eindruck wenn der Käufer merkt das der Verkäufer gut vorbereitet ist und ehrlich die gewissen Daten preisgeben kann.
Es bleibt: Was will man, was bietet man!?
Danke nochmal...das mit den Foto´ist in der Tat ein guter hinweiß, das Problem ist schlicht, das die Plattformen die Anzahl der Bilder und auch der Textmenge begrenzen bzw. ein unverschämtes Geld für die Freischaltung von weitern Bildern bzw. Text verlangen so das man immer zwischen den top 8 bis 15 ausuchen muß.
Zu den genannten Punkten:
Funktionsbild KI ist ein sehr guter Punkt, lasse ich Dad gleich machen und werde es noch einfügen.
Ansonsten ist das Fahrzeug nachweißlich unfallfrei, die Spaltmaße rundrum belegen das.
Der Kotflügel vo.li. ist wie erwähnt nachlackiert da hier beim Einparken wohl mal ein Pfosten gestriffen wurde. Leider, wie bei älteren Metalliclacken üblich, ist der Farbton nicht zu 100% getroffen worden. Das kann man (denke ich) sehr gut auf dem Bild erkennen.
Keiner der Sitze hat Verschleißerscheinungen, aber natürlich sollten z.B. die Sitzschienen mal wieder gangbar gemacht werden...nach 14 Jahren in einer Position sind die natürlich etwas schwergängig
Ansonsten sollte wie bereits geschrieben das Lenkrad ersetzt werden und ein Autosattler sollte den Bezug der Türverkleidung hi.re. wieder verkleben.
Die Wagenheberaufnahemen sind sehr gut, sonst hätte der aktuelle TÜV wohl auch gemeckert.
Sämtliche optischen Mängel lassen sich sicherlich (bei Bedarf) mit kleinstem finanziellem und Handwerklichem Aufwand beheben. Natürlich kann man jetzt sagen "warum macht Ihr das dann nicht gleich?"
Ganz einfach, zum einem fehlt meinem Dad inzwischen so langsam die Lust am schrauben...wie gesagt, die beweglichkeit lässt nach und zum anderem wohne ich als "Chefmechaniker" 650KM weit weg...er muß also mit allem in die Werkstatt und das steht dann in keinem Verhältniss.
Ach ja,
wie er mir erzählt hat war es nicht die Nockenwelle die für die Teilrevision des Motors verantwortlich war sondern ein verbranntes Auslassventil. Rechnungen sind selbstverständlich vorhanden.
Mir ist noch etwas aufgefallen.
Ändere mal die Gang-Anzahl auf 4.
Bei einer 5-Gang-Automatik im 190er wird man schnell misstrauisch....gab es nämlich nicht..... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Mir ist noch etwas aufgefallen.
Ändere mal die Gang-Anzahl auf 4.
Bei einer 5-Gang-Automatik im 190er wird man schnell misstrauisch....gab es nämlich nicht.....
Danke, das hat Autoscout von alleine gemacht, habe ich noch nicht einmal gesehen gehabt.
Ich denk es liegt viel bei Dir,verkaufen ist nicht so einfach.Auf jeden Fall sollte er pikobello dastehen,viele suchen einen 190 und sind bereit mehr zu zahlen wenn es ein seriöser Verkäufer ist und die Angaben plausibel und glaubhaft sind.
Auf jeden Fall liegt wohl Dein angestrebter Preis durchaus im Rahmen,was nutzt es wenn jemand das gleiche beim Fähnchenhändler ausgibt und dafür einen mit getunten Tacho kauft.
Der Gebrauchtwagensektor sollte wesentlich schärfer überwacht werden,ich vermute dann ist auf den Bahnhofsvorlpätzen wieder mehr los.Wenn das mal nicht gewollt ist ,soziale Ruhe auf Kosten der Autofahrer.
Ich wünsch Dir das Du einen guten Preis bekommst ,für mich wäre er das wert schon mal das ich bei dem Angebot ein gutes Gefühl hätte.
Gruß jörg
Hallo.
Ihr Benz macht ja einen sehr tollen und sauberen Eindruck und sieht sehr gepflegt aus.
Das da auch jede menge Herzblut reingeflossen ist, kann ich sehr gut verstehen und nachvollziehen.
Zur Frage wegen der aktuellen Marktlage:
Momentan sieht es wirklich sehr sehr schlecht aus.
Ich möchte Ihnen keinen Unmut machen oder sowas, aber ich selbst wollte mal meinen Verkaufen und es haben sich nur komische Leute gemeldet. Ich hatte den Benz fast einen Jahr im Internet stehen gehabt, und es meldeten sich nur gerademal vielleicht 3 Leute.
Gut. Mein Pech.
Nun fahre ich den Benz halt selbst, da ich auch Jede Menge in meinen Wagen investiert hatte und den Wagen nicht zum Schleuder-Preis abgeben wollte.
Dass Sie auch so einiges an Ihrem Fahrzeug haben machen lassen, also Wartung- Pflege- und Reparatur-mäßig, sieht man ja auch. Für den einen ist so etwas Wichtig aber für den anderen nicht.
Je nach dem wer sich meldet (Privat, Sammler oder Händler).
Ich habe aber auch teilweise Fahrzeuge im Internet, also Sprich Mobile.de und Autoscout24.de, beobachtet und ich sehe, dass teilweise dort Fahrzeuge Über 1 Jahr im Internet stehen.
Das sah aber vor gerademal 2 oder 3 Jahren ganz anders aus.
Gut kommt auch auf den Zustand an. Aber es gibt teilweise Super-Zustände die einfach nicht verkauft werden.
Die Preise Variieren auch sehr Stark von ganz Billig bis Mittelmaß und nach ganz Teuer. Wie gesagt kommt auf den Zustand an.
Viele wollen ja auch nur einer der letzten Modelle der 190er haben wie Baujahr 1992 , 1993 oder sogar 1994.
Das Problem ist, dass viele Leute auch mittlerweile neuere Fahrzeuge suchen und Vor allem sehr sparsame Fahrzeuge. Dies trifft allerdings bei den etwas älteren Benzern nicht zu. Allerdings ist bei den 190ern, 124ern und/oder ähnlichen Fahrzeugen doch so, dass die Unverwüstlich sind und die haben nicht soviel elektronischen Schnick-Schnack wie die Modernen Fahrzeuge und man kann nahezu fast alles selbst machen, also sprich Reparatur-mäßig. Und man kommt von A nach B immer zuverlässig an. Pro und Kontra halt eben.
Wenn man auch die Auto-Sendungen Sieht wie Grip bei RTL 2, Automobil bei VOX, oder Abenteuer-Auto bei Kabel 1, dann wird auch mittlerweile sehr oft davon Berichtet, dass solche Fahrzeuge auch sehr gute Kapital-Anlagen sind.
Das mit der Kapital-Anlage ist aber auch noch so ne Sache. Wenn man Glück hat, kommt einer und Zahlt das Vielfache und wenn man Pech hat, bekommt man noch nicht mal die Instandhaltungs-Investition wieder rein. Aber im schlimmsten Fall können Sie ja das Fahrzeug selbst Zulassen und weiterfahren, falls sich nichts tut. Ist ja zum Glück nicht so eine Kapitalanlage wo man nicht mehr heran kommt.
Einerseits eine Gute Sache.
Sie werden sich ziemlich oder sogar müssen sich für den Verkauf viel Gedulden müssen.
Es kann aber auch sein, dass sich einer so ziemlich schnell meldet.
Dennoch möchte ich als Schlusswort hinzufügen, dass Ich Ihnen beim Verkauf Viel Glück und Erfolg Wünsche.
Zitat:
Hallo.
Ihr Benz macht ja einen sehr tollen und sauberen Eindruck und sieht sehr gepflegt aus.
Das da auch jede menge Herzblut reingeflossen ist, kann ich sehr gut verstehen und nachvollziehen.
Zur Frage wegen der aktuellen Marktlage:
Momentan sieht es wirklich sehr sehr schlecht aus.
Ich möchte Ihnen keinen Unmut machen oder sowas, aber ich selbst wollte mal meinen Verkaufen und es haben sich nur komische Leute gemeldet. Ich hatte den Benz fast einen Jahr im Internet stehen gehabt, und es meldeten sich nur gerademal vielleicht 3 Leute.
Gut. Mein Pech.
Nun fahre ich den Benz halt selbst, da ich auch Jede Menge in meinen Wagen investiert hatte und den Wagen nicht zum Schleuder-Preis abgeben wollte.
Dass Sie auch so einiges an Ihrem Fahrzeug haben machen lassen, also Wartung- Pflege- und Reparatur-mäßig, sieht man ja auch. Für den einen ist so etwas Wichtig aber für den anderen nicht.
Je nach dem wer sich meldet (Privat, Sammler oder Händler).
Ich habe aber auch teilweise Fahrzeuge im Internet, also Sprich Mobile.de und Autoscout24.de, beobachtet und ich sehe, dass teilweise dort Fahrzeuge Über 1 Jahr im Internet stehen.
Das sah aber vor gerademal 2 oder 3 Jahren ganz anders aus.
Gut kommt auch auf den Zustand an. Aber es gibt teilweise Super-Zustände die einfach nicht verkauft werden.
Die Preise Variieren auch sehr Stark von ganz Billig bis Mittelmaß und nach ganz Teuer. Wie gesagt kommt auf den Zustand an.
Viele wollen ja auch nur einer der letzten Modelle der 190er haben wie Baujahr 1992 , 1993 oder sogar 1994.
Das Problem ist, dass viele Leute auch mittlerweile neuere Fahrzeuge suchen und Vor allem sehr sparsame Fahrzeuge. Dies trifft allerdings bei den etwas älteren Benzern nicht zu. Allerdings ist bei den 190ern, 124ern und/oder ähnlichen Fahrzeugen doch so, dass die Unverwüstlich sind und die haben nicht soviel elektronischen Schnick-Schnack wie die Modernen Fahrzeuge und man kann nahezu fast alles selbst machen, also sprich Reparatur-mäßig. Und man kommt von A nach B immer zuverlässig an. Pro und Kontra halt eben.
Wenn man auch die Auto-Sendungen Sieht wie Grip bei RTL 2, Automobil bei VOX, oder Abenteuer-Auto bei Kabel 1, dann wird auch mittlerweile sehr oft davon Berichtet, dass solche Fahrzeuge auch sehr gute Kapital-Anlagen sind.
Das mit der Kapital-Anlage ist aber auch noch so ne Sache. Wenn man Glück hat, kommt einer und Zahlt das Vielfache und wenn man Pech hat, bekommt man noch nicht mal die Instandhaltungs-Investition wieder rein. Aber im schlimmsten Fall können Sie ja das Fahrzeug selbst Zulassen und weiterfahren, falls sich nichts tut. Ist ja zum Glück nicht so eine Kapitalanlage wo man nicht mehr heran kommt.
Einerseits eine Gute Sache.
Sie werden sich ziemlich oder sogar müssen sich für den Verkauf viel Gedulden müssen.
Es kann aber auch sein, dass sich einer so ziemlich schnell meldet.
Dennoch möchte ich als Schlusswort hinzufügen, dass Ich Ihnen beim Verkauf Viel Glück und Erfolg Wünsche.
Vielen Dank für die Marktbeobachtung.
Ja, natürlich ist uns bewußt das der Markt für Fahrzeuge die ein 1/4 Jahrhundert alt sind und für den "Ottonormalautofahrer" bereits biblische KM-Stände erreicht haben sehr klein ist. Ich bezweifle auch das jemand den Wagen kauft um ihn dann in eine Sammlung zu stellen.
Das Fahrzeug ist einzig ideal für jemanden der:
- Sich selber helfen kann
- Viel fährt und die Vorteile der Gasanlage zu schätzen weiß
( 10L Gas auf 100KM sind derzeit ca. 7,20€, mein Firmenfahrzeug braucht 6,8L Diesel auf 100, das sind derzeit etwas über 9,00€)
- dabei aber nicht auf den heute üblichen "Grundkomfort" wie Klima, SSD, E-Fensterheber und Automatik verzichten will.
Das es hier nicht wie z.B. beim124er Cabrio die Situation gibt das mehr Menschen ein gutes Exemplar suchen wie angeboten wird versteht sich ja schon aufgrund der gebauten Stückzahlen.
Ich hoffe aber trotzdem das wir nicht ein Jahr brauchen um das Fahrzeug zu veräußern, die Standzeit würde eher schaden wie nützen....mal sehen.
Zitat:
Der Wagen hat keinen Wartungsstau, aber natürlich die dem Alter und KM-Stand angemessenen Spuren der Jahre. Alleine aufgrund der Gasanlage, des Pflegezustandes und der Ausstattung (NP 1989 über 65.000,00DM) würde ich 2.800,00€ dafür veranschlagen…was meint Ihr?
Das ist irreal. Dass jemand 1989 mal 65.000 Mark für den Hobel bezahlt hat, interessiert heute keinen mehr - außer einem Liebhaber, und der kauft keinen Wagen mit deutlichen Gebrauchsspuren, 330.000 Kilometern und diversen Basteleien wie LPG-Anlage und W210-Radkappen.
Mit den Macken, die das Auto offenbar aufweist, sehe ich hier einen Zustand "drei minus" vor mir, und das ist kein Geldbringer. Auch wenn er viele Extras hat, keinen Wartungsstau aufweist und ein Mercedes ist - wir haben hier einen 24 Jahre alten, mittelmäßig gut erhaltenen Wagen vor uns, der zudem viele Kilometer hinter sich hat, und ein knallharter Mercedes-Liebhaber sucht da eher nach einem der zahlreichen Autos, die wenig von der Welt sahen und sehr gut dastehen, nicht nach solchen Fahrzeugen.
Eigentlich ist eurer eher ein Fall für den Export. Deswegen reihe ich mich einem Kommentar hier an:
Zitat:
Also ich sag mal ganz frech - alles über 1500 Euro ist ein Erfolg.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Gute 190er haben ihren Preis - weniger gute zwar auch, aber nur, weil es ein Mercedes ist, muss man nicht ins Träumen geraten und Fantasiepreise aufrufen. Nur zum Vergleich: Würde ich hier einen gleich alten Audi 80 mit diesen Eckdaten bewerben und nach dem Preis fragen, würde man mir sagen, dass man den verschrotten sollte, egal wie gut er ist.
Wenn der Rauchsilberne auf Ebay ein Gebot bekommt, wegen dem er verkauft wird, denke ich mir eine süße Überraschung für euch aus.
🙁🙁
Ich habe auch gerade nochmal nachgesehen und muss zugeben ich glaube jetzt auch nicht mehr das einer 2500 bezahlt..
Ich glaube wir W201 Fan's haben manchmal "Scheuklappen" vor den Augen..
Es tut eben um jeden einigermaßen guten W201 "weh"
***************************
Da erinner ich mich an einen Fall;
War vor 2 Jahren da suchte ich einen 190er für den Winter;
Gefunden habe ich in der Zeitung einen
weißen 190E 2.0 89er Modell auch vom Retner 2. Hand (Vorher Jahreswagen von einem Dr.)
Was so in der Zeitung stand war ähnlich wie hier in der Anzeige, ich glaube der Mann wollte 1500 Euro,
als ich dann zur Besichtigung kam..
🙄😰😰😰 da sah manheiko einen Schaden hinten
Stoßstange und Kofferraum eingedellt und mit
😰😰 irgendeinem nicht passenden weißen Lack übergemalt 😠😠
ICH-- 😕😕
ER-- Jaaaa da ist meinem Sohn mal ein LKW drauf gefahren.🙄
Gut man konnte mit dem Auto fahren, waren die wohl auch schon längere Zeit
und als Winterwagen wäre es was gewesen (Toller schwarzer Innenraum mit Fellen, Sitze TOP!!)
Ich hab dann gesagt 1000 Euro und TÜV neu (Weil der war auch noch abgelaufen)
Der "Opa" lies sich auf nix ein und hat gesagt kein TÜV und 1500, sonst bleibt er stehen...
Da waren schon so Türken die wollten 1100 geben, denen habe ich ne auch nicht gegeben 😁😁
Wenn ich heute mal durch diesen Ort fahre sehe ich den Wagen abgemeldet in einer Ecke stehen...
Wertvoller wird dieser allerdings durch den Heckschaden sicher nicht 🙁
🙄🙄🙄
Und wie gesagt das war vor über 2 Jahren,
mmmhh wenn ich überlege sind es jetzt 2 Jahre und 7 Monate
Bei Ebay ist es ja meistens so, dass Artikel mit einem hohen Einstandspreis ohne Gebot enden. Werden sie dann ab 1,- € eingestellt, geht der Endpreis wiederum oft darüber hinaus.
Aber vielleicht kommt ja noch einer von der Sorte, die bis zur letzten Minute warten.
Nicht uninteressant ist sicher, dass sich bei Mobile bundesweit nur elf 190er mit Gas finden, wovon wiederum nur zwei 2.6er sind und nur ein weiterer eine Klima hat.
Schlecht ist natürlich, dass die Klima wegen der Nichtbefüllung nicht in den Extras auftaucht und er so durch Suchmasken rutscht, in denen Klima angewählt wurde. Ich würds vielleicht doch angeben.
Man muss halt abwarten, bis jemand genau sowas sucht.
Hallo
Gewöhnlich stehen solche Fahrzeuge etwa 2 Monate.Erschwerend kommt hinzu das Du die Finger vom Tacho läßt😉
Jeder 190 der über den Händlerweg seinen neuen Besitzer findet ist mit hoher Wahrscheinlichkeit gedreht manche sogar mehrmals.Ist unter den Händlern ein offenes Geheimnis,selbst habe ich Autos zum Verkauf fertig gemacht und wohne zwischen den Berufsbetrügern die weder Steuern zahlen und sogar Prüfstellen für Gefälligkeitstüv haben.
Dadurch hast Du einen schweren Stand,die Schnäppchenmentalität der potenziellen Käufer läßt sie blind werden nicht zu vergessen die Dummheit der sich selbst überschätzenden Jugend die sich in nichts beraten läßt da sie schon alles wissen,vielleicht haben sie ne Gebrauchtwagen-Ap.😁
Lass Dich nicht beirren ,Kunden die wissen was sie tun mit etwas weniger Geld sind seltener als die oben genannten Vollpfosten die lieber unsere Subkultur unterstützen.
Wundert es Euch nicht das sich im Forum kein Händler über ungerechte Postings erbost?
Das liegt schlicht und einfach dran das viele nicht mal lesen können und zum Überfluß haben Wir noch Recht,erst kürzlich hat ein Forumsmitglied ein Angebot von Berufsbetrügern besichtigt und alte Daimler mit unter 100000 gesehen die sicher das Dreifache hatten.
Ich habe schon mehrere Anzeigen gemacht aber es tut sich nichts,im Grunde ist das Strafvereitelung,doch wahrscheinlich ist man froh das man nicht die teuere Gefängniszellen finanzieren muß.
Gruß jörg
PS.Ich wäre dafür die Brut wie Ulli Hoeneß zu behandeln,der Gerechtigkeit wegen und nicht nur Einzelpersonen zu Wahlzwecken hinrichten
Dankeschön für´s Mutmachen und auch für die Kommentare die mehr in die härtere Realität außerhalb der Altsternfahrer zielt 🙂
Nachdem sich, wie von einigen ja auch verhergesagt, nun keiner zum Kauf über Ebay gefunden hat habe ich den Wagen noch einmal eingestellt aber den Startpreis auf 1500,00€ und den SK auf 2450,00€ gesenkt...ich denke das ist er alleine aufgrund der Gasanlage schon zum schlachten wert.
Dad ist zwar geduldig aber das er den Benz noch ein Jahr auf dem Hof haben will bezwfeilfe ich mal 😁
Also...nochmal 10 Tage Zeit Wetten abzuschließen ob und wenn ja für wieviel er weggeht...
Am Mittwoch hatte ich den Gutachter im Haus um ein Marktwert und Wiederbeschaffungswert Gutachten u.a. für das Cabrio zu machen (20 Jahre, 1Vorbesitzer, 175K und sehr gut ausgestattet) das ist dann doch wieder eine andere Hausnummer im Vergleich....auch wenn das Cabrio 1993 minimal mehr als das doppelte des 2.6ers gekostet hat, ist der heutige Wert im Verhältniss ungleich höher.
Im übrigen finde ich gerade bei Fahrzeugen 20 Jahre und älter den Neupreis immer wieder interessant...nur so kann man sich ja ein Bild vom echtem Finanziellem Aufwand machen, den der
Erstbesitzer betreiben musste und ein Baby-Benz der 1989 65.000,00€ gekostet hat sagt ja auch was über seinen Käufer aus...für das Geld gab es ja auch schon eine ordentliche E-Klasse.
Das der NP drüber hinaus keinen nennenswerten Einfluß auf einen heute zu erzielenden VK hat ist sicherlich nur bedingt korrekt, ein 1,8er in Buha Ausstattung wird auch heute wesentlich weniger erzielen wie ein 2,6er mit "einmal volle Hütte"...aber, auch das dürfte feststehen, wohl kaum in dem Verhältniss wie zum damaligen Neupreis.