Preiserhöhung
Hallo zusammen, mir ist heut fast die Suppe aus dem Mund gefallen. Die Preisliste März 2017 ist ab Juli 2017 obsolet, da eine neue Preisliste rauskommt. Der G31 als 530d kostet dann 1.100 € mehr. Das Auto ist noch nicht mal auf dem Markt und wird schon teurer? 🙂🙄
Beste Antwort im Thema
Mich wundert, dass man als überzeugter BMW Käufer gleich als "Fanboy" bezeichnet wird. Mag sein, dass der eine oder andere ein nerviges Auto von BMW erwischt hat, aber deshalb die gesamte Produktion anzweifeln? Wir fahren in unserer Fahrschule seit 1970 BMWs und haben über 120 vorwiegend 3er BMWs besessen. Die Qualität war immer überzeugend. Und wir sitzen bis dato täglich 10 Stunden drin. Ein schlechtes Erlebnis hatten wir mit einem Audi Q5. Der wurde seitens Audi getauscht und der Nächste war ok. Deshalb verteufeln wir aber Audi nicht. Also....einfach mal auf dem Boden bleiben. Toll, dass Mazda schicke Autos baut und es Menschen gibt, die Spaß dran haben. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass sie in München Morgens aufstehen, um endlich die Verarbeitungsqualität von Mazda zu erreichen.
126 Antworten
Mich wundert, dass man als überzeugter BMW Käufer gleich als "Fanboy" bezeichnet wird. Mag sein, dass der eine oder andere ein nerviges Auto von BMW erwischt hat, aber deshalb die gesamte Produktion anzweifeln? Wir fahren in unserer Fahrschule seit 1970 BMWs und haben über 120 vorwiegend 3er BMWs besessen. Die Qualität war immer überzeugend. Und wir sitzen bis dato täglich 10 Stunden drin. Ein schlechtes Erlebnis hatten wir mit einem Audi Q5. Der wurde seitens Audi getauscht und der Nächste war ok. Deshalb verteufeln wir aber Audi nicht. Also....einfach mal auf dem Boden bleiben. Toll, dass Mazda schicke Autos baut und es Menschen gibt, die Spaß dran haben. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass sie in München Morgens aufstehen, um endlich die Verarbeitungsqualität von Mazda zu erreichen.
Fakt ist und bleibt das Mazda bei Kundenzufriedenheitsumfragen deutlich besser abschneidet als BMW. Und genau das haben wir so erlebt (und offensichtlich nicht nur wir!) Deshalb ist BMW objectiv aus Kundenerfahrungssicht besser. Da gibts doch gar nichts dran zu leugnen oder zu diskutieren. Wer Fakten leugnet muß sich zu Rechtv als Fanboy bezeichnen lassen.
Diese Diskussion ist typisch deutsch, nichts darf eindeutig sein, immer muß es "ja aber" heißen.
Das ist ja alles bekannt und richtig was du sagst, das bestriete ich ja auch gar nicht.
Es ging mir nur um die Verrbeitungsqualität, was ging kaputt bei welchem Hersteller.
Und da sind die Fakten klar.
rzz
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 19. Mai 2017 um 16:17:43 Uhr:
Welcher Mazda ist denn bitte vergleichbar zu einem 5er?
Welcher Kunde schwankt zwischen einem Mazda 6 und einem 5er - allzuviele sind das nicht meiner Meinung nach.Bei kleineren Autos oder günstigen SUV oder einem spaßigen Roadster hat Mazda seine Stärken, aber hier bietet Mazda für mich einfach kein Gegenstück an.
Die Preise sind in der Tat hoch, aber bei der echten Konkurrenz doch auf sehr ähnlichem Niveau.
Ähnliche Themen
Natürlich wird bei den Herstellern kräftig gemolken. Das machen alle in allen Klassen! Mazda ist auch kein Sozialhilfeverein. Meine Mutter hat einen 20J alten Mazda, der hat noch nie was gehabt. Letztens gab es sogar einen kostenlosen Umtausch des Zündschlosses, weil es ausfallen könnte. Bei einem 20J alten Auto!!!
Einer meiner Mitarbeiter hat einen Mazda 5 und ist unzufrieden, wegen häufiger defekte!? Und jetzt?
Natürlich ärgere ich mich auch über manches in der Preisgestaltung. Weißer Lack kostet plötzlich, Digitalradio ist unverschämt teuer und und und. Aber ein Auto ist für die meisten hier kein Toaster! Deshalb ist man bereit für Befriedigung von Begehrlichkeiten einen "normalen" Preis-Leistungs Vergleich auszublenden! Vieles was hier als "Must have" gepredigt wird ist doch bei Licht betrachtet überflüssig. (Wer braucht ernsthaft Ambientelicht oder ein bezogenes Armaturenbrett?) Aber wir zahlen es und BMW MB oder oder leben gut davon. Und viele von uns leben am Ende gut weil es den Firmen gut geht. Ja, ich will auch einen BMW weil er mir (noch) ein Paket bietet, welches ich bei niemand anderem gefunden habe. Nicht weil ich es brauche, weil es mir Spaß macht!
Deine Fakten sind aber nicht gültig für jeder Mann. Ich empfehle dir auch mal über deinen eigenen Horizont hinaus zu schauen, es gibt auch Leute die andere Erfahrungen machen.
Aber es ist anstrengend mit leuten die solch eine Attitüde wie du haben, zu diskutieren, ich beginne erst gar nicht.
rockyzoomzoom: Dann haben wir anscheinend aneinander vorbei geredet. 🙂
In meinem Bekanntenkreis fuhren 4 Mazda-Modelle (alter 2er, neuerer 2er, 5er Van und alter 6er) - und alle liefen viele Jahre völlig problemlos und zuverlässig (wobei das statistisch nicht relevant ist). Auch in vielen Umfragen oder Dauertests schneiden Mazdas oft sehr gut ab.
Nur stellt Mazda nach meiner Ansicht kein Modell her, das mit einem 5er ernsthaft konkurriert: Antriebsviefalt auch auf höherer Leistungsstufe, Hinterradantrieb, Fahrverhalten und Komfort, umfangreichste Ausstattungsoptionen, modernstes Infotainment, allgemeiner Feinschliff - aber auch Image und im Gegenzug das Preisniveau sind auf einem deutlich höheren Level.
Auch sind die deutschen Premiumautos oft Vorreiter bei Innovationen (oder auch Gimmicks), dazu nicht selten voll gestopft mit komplexer Technik - auch daher rührt eine tendenziell höhere Fehleranfälligkeit verglichen mit einem einfacheren, konservativeren japanischen oder koreanischen Wagen.
Letztlich kochen alle Hersteller nur mit Wasser, und alle wollen Geld verdienen - keiner hat was zu verschenken.
um die Fakten mal zu bemühen und diese nicht nur als gegeben in den Raum zu stellen:
https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/kundenbarometer/
hier ist Mazda tatsächlich vor dem 3er BMW in der Sparte.
in der Sparte vom 5er findet Mazda nicht statt, daher müssig.
insgesamt liegt BMW (noch) nicht schlecht (Platz 4) aber mit negativer Tendenz.
Mazda ebenso.
man kann also wohl auch mit einem Mazda zufrieden sein, ich wäre es nicht.
können wir nun btt?
Die Zufriedenheit hängt auch stark von der Erwartungshaltung des Kunden ab, hier werden teilweise Dinge moniert, die weniger kritischen Kunden überhaupt nicht auffallen würden. Hängt natürlich auch mit den hohen Preisen zusammen, dass man viel Gegenleistung erwartet.
BTT: Die Preiserhöhung hat das übliche Maß von etwa 2 %, soweit nichts Besonderes.
Etwas dreist finde ich daran nur, dass die Preise auch beim Touring schon vor der Händlerpräsentation erhöht werden - in den Vorstellungsberichten der Zeitschriften etc. steht noch der alte Preis drin.
Oft wird ein frisch vorgestelltes Modell von der allgemeinen Preiserhöhungsrunde im 1. Jahr ausgenommen, zumindest wenn sie so kurz nach der Vorstellung stattfindet.
Ist natürlich alles nicht dramatisch; ich finde es trotzdem ein ungeschicktes Marketing - hätten sie eben gleich den höheren Preis ansetzen sollen, auch wenn manche Kunden dann mehr zahlen müssten als so.
Bei mir wirkt das BMW-Marketing zumindest nicht verkaufsfördernd. Auch wenn es vom Modell her nicht in diesen Blog passt: Die Preiserhöhung gilt auch für andere BMW-Modelle und hat zur Folge, dass ich den unmittelbar geplanten Kauf eines X1, der als Standardmodell ca. 1000 EUR und als Xline ca. 2500 EUR (mit Ausstattungserweiterung um LED-Scheinwerfer, Chromleisten und vechromte Dachreling) teurer geworden ist, erst einmal gecancelt habe und mich jetzt für unsere Kanzlei neu orientieren werde. Leider kommt in der von mir gewünschten Konfiguration als Xline ein Preissprung von 2000 EUR heraus, ohne mir einen Mehrwert zu bieten. Freude am Kaufen kommt so nicht auf. Bei der ungewöhnlich kräftigen Preiserhöhung über die Modelle frage ich mich außerdem, ob da nicht mehr dahinter steckt und z.B. Rücklagen für einen uns nur noch nicht bekannten Skandal gebildet werden sollen.
Binnen Jahresfrist ist z. B. der Stahlpreis um 30 % gestiegen. Dass dann Preisanpassungen der Vorlieferanten auch irgendwann beim Endkunden ankommen, halte ich für normal. Hatte hier nicht schon einmal einer 2% ausgerechnet? Insgesamt also eher moderat und erwartbar, oder?!
Wissen können -und damit bei der Neuvorstellung G31 berücksichtigen sollen- hätte man das aber natürlich schon ;-)
Zitat:
@nufu86 schrieb am 20. Mai 2017 um 18:42:23 Uhr:
Wieso mit berücksichtigen? Wäre doch ein Nachteil für alle die schon bestellt Haben
Nicht zu Ende gedacht... Du hast Recht! ;-)