Preiserhöhung

BMW 5er G30

Hallo zusammen, mir ist heut fast die Suppe aus dem Mund gefallen. Die Preisliste März 2017 ist ab Juli 2017 obsolet, da eine neue Preisliste rauskommt. Der G31 als 530d kostet dann 1.100 € mehr. Das Auto ist noch nicht mal auf dem Markt und wird schon teurer? 🙂🙄

Beste Antwort im Thema

Mich wundert, dass man als überzeugter BMW Käufer gleich als "Fanboy" bezeichnet wird. Mag sein, dass der eine oder andere ein nerviges Auto von BMW erwischt hat, aber deshalb die gesamte Produktion anzweifeln? Wir fahren in unserer Fahrschule seit 1970 BMWs und haben über 120 vorwiegend 3er BMWs besessen. Die Qualität war immer überzeugend. Und wir sitzen bis dato täglich 10 Stunden drin. Ein schlechtes Erlebnis hatten wir mit einem Audi Q5. Der wurde seitens Audi getauscht und der Nächste war ok. Deshalb verteufeln wir aber Audi nicht. Also....einfach mal auf dem Boden bleiben. Toll, dass Mazda schicke Autos baut und es Menschen gibt, die Spaß dran haben. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass sie in München Morgens aufstehen, um endlich die Verarbeitungsqualität von Mazda zu erreichen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich hatte im Modellpflege-Thread schon mal was dazu geschrieben:

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 11. Mai 2017 um 12:04:46 Uhr:


Das Timing ist in der Tat extrem unglücklich. Hätte man lieber die Vorabinformationen (bzw. die Preisliste) im Februar zurückhalten und bis nächste Woche warten sollen.

Was die Höhe angeht: Ist halt immer die Frage wie sich der Markt so entwickelt. Habe beruflich mit Automobilzulieferern zu tun. Die letzten beiden Jahre waren die Rohstoffpreise nahezu stabil. Seit Ende 2016 gehen die Preise teilweise durch die Decke (auch wenn sich das gerade wieder etwas relativiert). Das kommt halt irgendwann auch bei BMW & Co. an. Die Preiserhöhungen der großen Reifenhersteller kommen ja auch nicht von ungefähr (meist so um die 8%). Auch da war es lange Zeit sehr ruhig/stabil.

Meiner Meinung nach war die extreme Kostenerhöhung im 1. Quartal bei der Erstellung der letzten Preisliste noch nicht bekannt. Ich habe Kunden, die haben im Dezember Preislisten mit Gültigkeit ab Juni erstellt und wussten im März schon, dass sie die direkt wieder überarbeiten und nach oben anpassen müssen.

der 50i wurde auch aweng bewegt, von 82.700 auf 85.280

Damit die schwarzen Zahlen der Konzerne noch schwärzer werden!
Und nebenbei werden Zulieferer der Autoindustrie immer weiter mit den Kosten in den Keller gedrückt!

Der Privatkäufer wird für BMW offensichtlich immer uninteressanter. Nur noch Firmenleasing. Na ja, da die Qualität beim F11 schon nicht Premium war (Kondensator / Kettentrieb / Knarzgeräusche etc) und der neue 5er ja noch mehr kostenoptimiert wurde wirds halt füe viele Privatinteressenten kein BMW mehr. Es gibt genügend Alternativen die teilweise um 15000.- Euro günstiger sind. Klar bieten die dann nicht ganz den Fahrspass eines 5ers, aber dafür weit bessere Qualität und besseres P/L Verhältnis. Schade. Aber wie sagt der Schwabe: So ischts hald.....

rzz

Ähnliche Themen

was natürlich Qualitätseinbussen zur Folge hat. Stichwort Lastenheft.

rzz

Zitat:

@perro234 schrieb am 19. Mai 2017 um 10:59:10 Uhr:


Damit die schwarzen Zahlen der Konzerne noch schwärzer werden!
Und nebenbei werden Zulieferer der Autoindustrie immer weiter mit den Kosten in den Keller gedrückt!

Wer bietet für 15000 Euro weniger weit aus mehr Qualität?? Das ist doch wohl ein Witz

Zitat:

@perro234 schrieb am 19. Mai 2017 um 10:59:10 Uhr:


Damit die schwarzen Zahlen der Konzerne noch schwärzer werden!
Und nebenbei werden Zulieferer der Autoindustrie immer weiter mit den Kosten in den Keller gedrückt!

Ohje ..... spätestens jetzt sind wir am Stammtisch angekommen.

Nur mal als Anhaltspunkt: Die Personalkosten bei BMW sind von 2015 auf 2016 um ca. 700 Millionen Euro gestiegen! Runtergebrochen auf 2,4 Millionen Fahrzeuge macht das alleine hier fast 300 € pro Fahrzeug aus. Jede weitere Lohnerhöhung um 2% kostet BMW jedes Jahr 230 Millionen Euro mehr. Bei 3% sprechen wir schon von 350 Millionen Euro.

Wer noch mehr Gründe braucht, sollte sich mal die Entwicklung der Metall- oder Kautschukpreise im 1. Quartal angucken. Lässt sich nahezu beliebig auf andere Rohstoffe ausdehnen.

Man kann sich nicht über die eigene Lohnerhöhung freuen, aber auf der anderen Seite über steigende Preise mosern.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 18. Mai 2017 um 18:05:26 Uhr:


Wieso sollte es dich betreffen, wenn du schon einen Vertrag abgeschlossen hat. Die Preise gelten wohl für Bestellungen ab dem Juli

Es betrifft mich dann, wenn zwischen Vertragsschluß und vereinbartem Liefertermin mehr als 4 Monate liegen bzw. als Unternehmen kann sogar diese 4 Monatsregelung obsolet sein, was wohl aktuell der Fall ist. Steht so u.a. in den BMW Verkaufsbedingungen.

Mazda z.B.
Bei Kundenumfragen immer unter den ersten 3 Plätzen, BMW so auf Platz 8 oder 9.
Soweit zu den Fakten.
Diese Fakten decken sich mit unseren Erfahrungen: F11 8 mal in der Werkstatt wegen Garantiemängeln wie Kettentrieb komplett neu, 2 mal neuer Kondensdator, Knarzgeräusche, Brummgeräusche bei Klima an und ein paar Kleinigkeiten mehr. Das nennt man MURKS.

Dagegen unser Mazda 3 (ja, ich weiß, 2 Klassen kleiner) bisher 0 mal ( in Worten NULL MAL) in der Werkstatt: Keine Mängel, kein Knarzen, rein gar nichts! Das nennt man QUALITÄT!

So, jetzt dürfen die BMW Fanboys weiter mimimi machen.....

rzz

Zitat:

@nufu86 schrieb am 19. Mai 2017 um 13:08:55 Uhr:


Wer bietet für 15000 Euro weniger weit aus mehr Qualität?? Das ist doch wohl ein Witz

Treffenderweise verlierst du kein Wort über die Produktionskosten und Materialkosten. Und genau da wird massiv gespart. Die Zulieferer werden ausgepresst wie Zitronen. Und es werden immer mehr Leiharbeiter gegen die Stammbelegschaft ausgetauscht. Seltsamerweise sinken die Managergehälter aber nicht ! Billigere Armaturenträger, Entfeinerung überall, und unter dem Blech wird es nicht anders sein. Ich wette darauf das es hier nicht lange dauertb bis die ersten Leute von massiven Problemen mit Elektronik und Motor berichten. Aber der neue 5er muß sich ja schöngeredet werden weil man einen bestellt hat, oder ?

rzz

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 19. Mai 2017 um 14:31:35 Uhr:



Zitat:

@perro234 schrieb am 19. Mai 2017 um 10:59:10 Uhr:


Damit die schwarzen Zahlen der Konzerne noch schwärzer werden!
Und nebenbei werden Zulieferer der Autoindustrie immer weiter mit den Kosten in den Keller gedrückt!

Ohje ..... spätestens jetzt sind wir am Stammtisch angekommen.

Nur mal als Anhaltspunkt: Die Personalkosten bei BMW sind von 2015 auf 2016 um ca. 700 Millionen Euro gestiegen! Runtergebrochen auf 2,4 Millionen Fahrzeuge macht das alleine hier fast 300 € pro Fahrzeug aus. Jede weitere Lohnerhöhung um 2% kostet BMW jedes Jahr 230 Millionen Euro mehr. Bei 3% sprechen wir schon von 350 Millionen Euro.

Wer noch mehr Gründe braucht, sollte sich mal die Entwicklung der Metall- oder Kautschukpreise im 1. Quartal angucken. Lässt sich nahezu beliebig auf andere Rohstoffe ausdehnen.

Man kann sich nicht über die eigene Lohnerhöhung freuen, aber auf der anderen Seite über steigende Preise mosern.

BMW / MB und insbesondere Audi sind mehr Imageblasen als echte Qualität.

rzz

Zitat:

@nufu86 schrieb am 19. Mai 2017 um 13:08:55 Uhr:


Wer bietet für 15000 Euro weniger weit aus mehr Qualität?? Das ist doch wohl ein Witz

....wenn du echt glaubst das nur weil BMW ein gutes Image hat auch immer gute Qualität geliefert wird dann mußt du schon sehr naiv sein. Das selbe gilt für Mazda und Toyota, nur entgegengesetzt.....

rzz

Zitat:

@nufu86 schrieb am 19. Mai 2017 um 13:08:55 Uhr:


Wer bietet für 15000 Euro weniger weit aus mehr Qualität?? Das ist doch wohl ein Witz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 19. Mai 2017 um 15:32:07 Uhr:


Treffenderweise verlierst du kein Wort über die Produktionskosten und Materialkosten. Und genau da wird massiv gespart. Die Zulieferer werden ausgepresst wie Zitronen. Und es werden immer mehr Leiharbeiter gegen die Stammbelegschaft ausgetauscht. Seltsamerweise sinken die Managergehälter aber nicht ! Billigere Armaturenträger, Entfeinerung überall, und unter dem Blech wird es nicht anders sein. Ich wette darauf das es hier nicht lange dauertb bis die ersten Leute von massiven Problemen mit Elektronik und Motor berichten. Aber der neue 5er muß sich ja schöngeredet werden weil man einen bestellt hat, oder ?

Metall-, Kautschuk und Rohstoffkosten sind doch Materialkosten, oder? 😉

Was die Leiharbeiter angeht: Die Zahl der Mitarbeiter ist bei BMW die letzten Jahre kontinuierlich angestiegen. Da sind Leiharbeiter meines Wissens nicht enthalten.

Ich will keineswegs schönreden was die Automobilhersteller ihren Zuliefern teilweise zumuten und wie dort miteinander umgegangen wird (wie gesagt, kenne das Thema aus dem Arbeitsalltag). Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es momentan durchaus sehr nachvollziehbare Gründe für eine solche Preiserhöhung gibt!

Am Ende steht es euch doch auch frei einen BMW oder Mazda zu kaufen 😉

Allerdings muss man dazu sagen, dass soweit ich weiß, BMW die höchste profitablität bei den Premiumhersteller hat. Für mich ist das jedenfalls alles andere als ein Zeichen für Qualität - aber das ist meiner persönliche Meinung. Immerhin freut es die Aktionäre 🙂

Also besser Mazda fahren und BMW Aktien kaufen😉

Welcher Mazda ist denn bitte vergleichbar zu einem 5er?
Welcher Kunde schwankt zwischen einem Mazda 6 und einem 5er - allzuviele sind das nicht meiner Meinung nach.

Bei kleineren Autos oder günstigen SUV oder einem spaßigen Roadster hat Mazda seine Stärken, aber hier bietet Mazda für mich einfach kein Gegenstück an.

Die Preise sind in der Tat hoch, aber bei der echten Konkurrenz doch auf sehr ähnlichem Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen