Preisentwicklung Gebrauchtwagen total abgehoben?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

kann es sein, ich lass mich gern korrigieren, dass die Preise auf dem Gebrauchtmarkt irgendwie total abgehoben sind?

Wenn ich nach nem Benziner schau und nicht so viel Kohle habe und die Jahre 99-00 anvisiere, da wollen die im Schnitt für Autos mit 150.000km um die 5000 Euro haben.

Beim Diesel (ab 90ps) sieht es irgendwie noch übler aus, da will man dann für das gleiche Baujahr für 190.000km um die 6000 Euro haben.

Ist ein Wunder geschehen? Halten jetzt Autos so viel länger als früher? Faktisch ist doch ein Benziner mit 150.000 km doch kurz vor der Generalüberholung und ein Diesel mit 190.000 hat seine besten Zeiten doch auch schon rum....

Wenn man dann mal einen der "normalpreisigen" Gölfer anschaut, also im mittel zwischen 4000-4500, da sinds dann meistens irgendwelche gegelten Kulturbereicherer, die mir nen Golf mit offiziell 115-120.000km andrehen wollen und dessen Schaltknüppel ausschaut als hätte die Karre dreimal die Strecke Erde-Mond im Stop and Go Verkehr mitgemacht, was er wohl auch hat.

Was denkt Ihr denn?

p.s.: ich glaub mein Golf III fehlt mir ;-(

Beste Antwort im Thema

Wir kommen ja gleich wieder zum Topic :-)

Ich denke mal, dass der Standard-Verbrennungsmotor nicht das Ende der Fahnenstange sein kann.
Ich bin kein Spezialist in der Richtung, ich hab keine Ahnung, was momentan noch möglich ist -
aber wenn wenn ich mir alle anderen Bereiche angucke, mit denen ich mich auskenne, dann ist in den
letzten 100 Jahren so verdammt viel grundlegend Neues erfunden/erforscht worden, dass ich mich ernsthaft fragen muss,
ob die Autobauer 99% ihrer Zeit mit dem Designen von Blechteilen verbringen....

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meingott

Zitat:

Original geschrieben von meingott



Zitat:

ich seh da gewaltigen Fortschritt in allen Bereichen, angefangen bei Effizienz, Sicherheit, Komfort...

Sorry, aber die haben 100 Jahre gebraucht, um ein ein Auto vernünftige Postermöbel reinzubauen und links und rechts ne Stahlstrebe reinzuziehen.....
Die Effizienz ist natürlich gewaltig gestiegen... Der Spritverbrauch ist im Schnitt um noch nicht mal 50% gesunken, dafür sind die Karren jetzt so "effizient" konstruiert, dass man zum Leuchtmittelwechseln in die Werkstatt muss. Das Modell T wurde so gebaut, dass jeder Dorfschmied das reparieren konnte.....

sorry aber das ist doch vollkommener Schwachsinn! Was für Sitze hättest du denn gerne? Mehr als Polster/Leder geht nun mal nicht oder würdest du gerne auf Luft oder sich dem Körper anpassendem Licht sitzen?
Manche Dinge sind eben bereits in ihrer Grundform perfekt.
Auf was sitzt du denn zu Hause? Wirst ja vermutlich auch nicht über die Möbelindustrie schimpfen!?

Zum Thema Spritverbrauch: Unser aktueller 330xd verbraucht bei 230 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von fast 250 km/h im Schnitt 7,4 Liter. Für mich ist das nur grob überschlagen eine etwas höhere Effektivitätssteigerung als 50%!

Wenn du die Verbesserungen durch neue Scheinwerfer, (Luft-)Fahrwerke, Airbags, ABS, ESP nicht erkennen kannst, wäre es vielleicht besser du bewegst dich in Zukunft mit Pferd und Kutsche durch die Gegend.
Und stell dir vor, das Pferd braucht nicht mal altmodisches Benzin und die Kutsche kann wirklich jeder Hufschmid reparieren... ist also demzufolge tausend mal besser als ein Auto nach heutigem Standard.🙄

Guck dir mal bitte an, was in den letzten 100 Jahren (das sind 4 Generationen) alles erfunden und weiterentwickelt wurde -
da sind diese paar Neuerungen wirklich Kinderkram....

Was erwartest du dir denn? Fliegende Autos, die die Luft reinigen und wie KITT sprechen können?

Nuja, zumindest komplett andere Antriebssysteme - das ist nämlich immer noch das gleiche. 

Ähnliche Themen

was für ein konzept hättest du denn gerne? die meisten entwicklungen werden aufgrund von mangelnder akzeptanz angestampft..

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


was für ein konzept hättest du denn gerne? die meisten entwicklungen werden aufgrund von mangelnder akzeptanz angestampft..

So kommt mal BTT sonst ihr hier zu!

MFG

wing

Wir kommen ja gleich wieder zum Topic :-)

Ich denke mal, dass der Standard-Verbrennungsmotor nicht das Ende der Fahnenstange sein kann.
Ich bin kein Spezialist in der Richtung, ich hab keine Ahnung, was momentan noch möglich ist -
aber wenn wenn ich mir alle anderen Bereiche angucke, mit denen ich mich auskenne, dann ist in den
letzten 100 Jahren so verdammt viel grundlegend Neues erfunden/erforscht worden, dass ich mich ernsthaft fragen muss,
ob die Autobauer 99% ihrer Zeit mit dem Designen von Blechteilen verbringen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen