Preisentwicklung Gebrauchtwagen total abgehoben?
Hallo Leute,
kann es sein, ich lass mich gern korrigieren, dass die Preise auf dem Gebrauchtmarkt irgendwie total abgehoben sind?
Wenn ich nach nem Benziner schau und nicht so viel Kohle habe und die Jahre 99-00 anvisiere, da wollen die im Schnitt für Autos mit 150.000km um die 5000 Euro haben.
Beim Diesel (ab 90ps) sieht es irgendwie noch übler aus, da will man dann für das gleiche Baujahr für 190.000km um die 6000 Euro haben.
Ist ein Wunder geschehen? Halten jetzt Autos so viel länger als früher? Faktisch ist doch ein Benziner mit 150.000 km doch kurz vor der Generalüberholung und ein Diesel mit 190.000 hat seine besten Zeiten doch auch schon rum....
Wenn man dann mal einen der "normalpreisigen" Gölfer anschaut, also im mittel zwischen 4000-4500, da sinds dann meistens irgendwelche gegelten Kulturbereicherer, die mir nen Golf mit offiziell 115-120.000km andrehen wollen und dessen Schaltknüppel ausschaut als hätte die Karre dreimal die Strecke Erde-Mond im Stop and Go Verkehr mitgemacht, was er wohl auch hat.
Was denkt Ihr denn?
p.s.: ich glaub mein Golf III fehlt mir ;-(
Beste Antwort im Thema
Wir kommen ja gleich wieder zum Topic :-)
Ich denke mal, dass der Standard-Verbrennungsmotor nicht das Ende der Fahnenstange sein kann.
Ich bin kein Spezialist in der Richtung, ich hab keine Ahnung, was momentan noch möglich ist -
aber wenn wenn ich mir alle anderen Bereiche angucke, mit denen ich mich auskenne, dann ist in den
letzten 100 Jahren so verdammt viel grundlegend Neues erfunden/erforscht worden, dass ich mich ernsthaft fragen muss,
ob die Autobauer 99% ihrer Zeit mit dem Designen von Blechteilen verbringen....
51 Antworten
Dass die Gebrauchtwagenpreise anziehen liegt einfach auch daran, dass die Neuzulassungen auf Privatkunden ziemlich eingebrochen sind und der Markt mit sehr jungen und teuren Gebrauchten (Tageszulassungen u.s.w.) überschwemmt wird.
Viele können oder wollen keine 15, 20 oder 25.000 für ein Auto ausgeben, was die Nachfrage nach gut erhaltenen 5 - 8 jährigen zwsichen 5 und 10.000 natürlich erhöht. Ganz normale und absehbare Marktreaktion.
Und die Gölfe, davon besonders die Diesel, waren als gebrauchte noch nie "günstig", da eben sehr beliebt weil mit vergleichsweise hoher Langzeitqualität.
Meinen TDI aus 2000 mit 230.000 km bin ich letztens noch für 6.500 losgeworden, jeden vergleichbaren Opel oder Franzosen hätte man wohl verschenken müssen, und selbst das wäre eine Herausforderung gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von wiefelspütz
Alleine die Tatsache, daß ein mündiger Bürger (eh lachhaft) nicht auf seine Ansprüche vertraglich verzichten kann - sagt alles über die schwindende Freiheit in diesem unserem Lande.
Nee das ist schon völlig in Ordnung, hätte es die Schuldrechtsreform nicht gegeben und der Ausschluss der Garantie seitens der Händler wäre erlaubt, wäre jedem denkbaren Betrug Tür und Tor geöffnet. So kann der blauäugige ONV ohne Ahnung wenigstens den gröbsten Schrott innerhalb der ersten 6 Monate dem Händler wieder auf den Hof stellen.
Zitat:
Nee das ist schon völlig in Ordnung, hätte es die Schuldrechtsreform nicht gegeben und der Ausschluss der Garantie seitens der Händler wäre erlaubt, wäre jedem denkbaren Betrug Tür und Tor geöffnet. So kann der blauäugige ONV ohne Ahnung wenigstens den gröbsten Schrott innerhalb der ersten 6 Monate dem Händler wieder auf den Hof stellen.
Deine Rede. Generationen haben problemlos gebrauchte Fahrzeuge beim Markenhändler gekauft - von mir aus auch beim Fähnchenhändler - die stehen jetzt dem Markt nicht mehr zur Verfügung. Ich find's wirklich schade,
Das Programm heißt Autobingooo und ist im Netz als 7 Tage Testversion zum runterladen.
Es funktioniert gut und hilft bei der Suche, welche man auch speichern kann. Um einen günstigen Gebrauchtwagen zu finden eine gute Sache.
Die meisten Händler suchen damit aber Fahrzeuge, über die wir uns keine Gedanken machen brauchen.🙂😁
Und die Suche wird dadurch vereinfacht!!
Eine registrierung ist nicht erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von wiefelspütz
Generationen haben problemlos gebrauchte Fahrzeuge beim Markenhändler gekauft - von mir aus auch beim Fähnchenhändler - die stehen jetzt dem Markt nicht mehr zur Verfügung.
Doch, ist kein Thema 'nen guterhaltenen W124 zu bekommen. Aber der würde auch nach alten Gesetzen nicht bei Benz in der Niederlassung rumstehen. Vertragshändler sind auf den Verkauf neuer bzw. junger Fahrzeuge erpicht. Da ist nunmal die Gewinnspanne höher und der Fuhrpark sieht moderner aus.
Ähnliche Themen
http://www.carspider.de ist auch so eine Autosuchmaschine.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von danjan
Zitat:
Original geschrieben von danjan
autoradar x ist eines davon, jaZitat:
Original geschrieben von Schyschka
Autoradar oder so?!?!?
Ich habe 4 Autosuchprogramme schon getestet, autoradax (russische Firma)war nicht schlecht, aber CaRadar (deutsche Firma) ist schneller und noch dazu deutlich günstiger. Ich habe einfach eine Testversion über caradar.de beantragt und nach der Registrierung konnte ich los legen.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Dass die Gebrauchtwagenpreise anziehen liegt einfach auch daran, dass die Neuzulassungen auf Privatkunden ziemlich eingebrochen sind und der Markt mit sehr jungen und teuren Gebrauchten (Tageszulassungen u.s.w.) überschwemmt wird.Viele können oder wollen keine 15, 20 oder 25.000 für ein Auto ausgeben, was die Nachfrage nach gut erhaltenen 5 - 8 jährigen zwsichen 5 und 10.000 natürlich erhöht. Ganz normale und absehbare Marktreaktion.
jopp. so sehe ich das auch.
Ich habe z.b. 74KW TDI Tiptronic 2001 noch NEU!! 0km 13tDM bezahlt und später nen 1.8t 50tkm für 16teuro gekauft, wo ist das die Relation?
Die Händler stellen die etwas günstigeren Firmenwagen gleich hinters Haus mit Export ect , da sie den Hof nicht leer bekommen. Daraus resultiert dann der hohe Gebrauchtpreis.
Wenn das so weiter geht werden die Autofirmen bald echte Probleme haben wie in 70er.
Denke das in ~2Jahren Zwangsläufig die Preise stark fallen werden, oder sie bekommen ja kaum Neuwagen los und erst Recht keine teueren Gebrauchten.
Je mehr Deutschland aber auch immer mehr verarmt und sich eine 3te Klasse stark ausprägt wird alles noch schlimmer. Firmenpleiten ect. ... .
na mal schauen.
Nuja, wenn in den nächsten 1- 2 Jahren die Spritpreise so weiter steigen,
dann wird sich keiner mehr einen gebrauchten Wagen für teuer Geld kaufen wollen,
der sich auch noch seine 8-11L /100km frisst.
Dann doch lieber das Geld in einen zwar teureren Neuwagen stecken, der weniger verbraucht
(ja, die werden jetzt langsam mal produziert werden) und wohl länger hält (da weniger Kilometer)....
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Nuja, wenn in den nächsten 1- 2 Jahren die Spritpreise so weiter steigen,
dann wird sich keiner mehr einen gebrauchten Wagen für teuer Geld kaufen wollen,
der sich auch noch seine 8-11L /100km frisst.
Dann doch lieber das Geld in einen zwar teureren Neuwagen stecken, der weniger verbraucht
(ja, die werden jetzt langsam mal produziert werden) und wohl länger hält (da weniger Kilometer)....
Oder die Leute kaufen sich Luxuskarossen und rüsten auf Gas um.
Der Trend zeigt eindeutig zu zweiterem 😉
MfG
wing
Ja, weil es momentan so gut wie keine Alternativen gibt.
Abe rkeine Sorge, die E- oder Hybridautos werden sehr schnell mehr werden.
Eigentlich ist die "Entwicklung" der Automobilindustrie sowieso komplett lachhaft.
Vor 100 (ja, einhundert!) Jahren hat Ford das Model T gebaut, das machte mit 20PS
60 - 70 km/h und verbrauchte dabei 18L auf 100km. Der Kaufpreis lag umgerechnet auf die heutigen Verhältnisse bei etwa
8000€.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Modell_T
WO IST DENN DA BITTE DER FORTSCHRITT?
Eigentlich haben die nur Elektroscheiss in die Karren gepackt und den motor etwas hochgezüchtet.... peinlich peinlich
http://www.n-tv.de/.../985250.html
Fest steht, daß wir "lustigen" Zeiten entgegensteuern. Der ganze "Müll" der jetzt noch von den Auto-Freaks gekauft wird, der wird eines Tages "sinnfrei" herumstehen.
Das was die USA-Massenhersteller jetzt durchleben bzw. durchleben werden, das kommt auf einer anderen Ebene auf uns zu. Jetzt erwischt es die dicken SUV's und irgendwann geht der Level immer weiter runter, bis es auch den Massenmarkt trifft .
Die, die sich eh immer aktuelle Fahrzeuge leisten können, denen ist das vollkommen egal-die sind immer auf dem Stand der Technik.
Das was jetzt noch auf den Markt geworfen wird, ist ja nicht der aktuelle Stand der Technik - das ist schon seit Jahren in der pipeline, hat entsprechend Kosten für Entwicklung....verursacht----das muß jetzt irgendwie wieder armotisiert werden.
Wenn dann der richtige Umschwung kommt, dann wird es bitter für den Verbraucher und die Wirtschaft. Es entsteht ein gigantischer Abschreibungsbedarf. Das trifft nicht nur den leasing-markt, sondern einen Großteil des Bestandes.
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Ja, weil es momentan so gut wie keine Alternativen gibt.
Abe rkeine Sorge, die E- oder Hybridautos werden sehr schnell mehr werden.Eigentlich ist die "Entwicklung" der Automobilindustrie sowieso komplett lachhaft.
Vor 100 (ja, einhundert!) Jahren hat Ford das Model T gebaut, das machte mit 20PS
60 - 70 km/h und verbrauchte dabei 18L auf 100km. Der Kaufpreis lag umgerechnet auf die heutigen Verhältnisse bei etwa
8000€.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Modell_TWO IST DENN DA BITTE DER FORTSCHRITT?
Eigentlich haben die nur Elektroscheiss in die Karren gepackt und den motor etwas hochgezüchtet.... peinlich peinlich
ich seh da gewaltigen Fortschritt in allen Bereichen, angefangen bei Effizienz, Sicherheit, Komfort...
Der Preis von Gebrauchtwagen ist angemessen, denn der Markt regelt den Preis.
Würde es günstigere Alternativen geben, würde der Preis sinken.
Das ist doch total logisch und es ist müßig darüber zu diskutieren.
Wenn jemand für einen 98er Golf 1,4 10.000 Euro haben will, dann heisst das ja nicht das er das auch bekommt.
Ich habe meinen V6 jedenfalls erst vor ein paar Monaten für 8000 erstanden und bin super zufrieden.
Ihr müsst halt mal bisschen länger suchen als nur 3 Tage.
Grüsse
Bernd
Zitat:
ich seh da gewaltigen Fortschritt in allen Bereichen, angefangen bei Effizienz, Sicherheit, Komfort...
Sorry, aber die haben 100 Jahre gebraucht, um ein ein Auto vernünftige Postermöbel reinzubauen und links und rechts ne Stahlstrebe reinzuziehen.....
Die Effizienz ist natürlich gewaltig gestiegen... Der Spritverbrauch ist im Schnitt um noch nicht mal 50% gesunken, dafür sind die Karren jetzt so "effizient" konstruiert, dass man zum Leuchtmittelwechseln in die Werkstatt muss. Das Modell T wurde so gebaut, dass jeder Dorfschmied das reparieren konnte.....
Zitat:
Original geschrieben von Viktor-Z
http://www.n-tv.de/.../985250.htmlFest steht, daß wir "lustigen" Zeiten entgegensteuern. Der ganze "Müll" der jetzt noch von den Auto-Freaks gekauft wird, der wird eines Tages "sinnfrei" herumstehen.
Wenn dann der richtige Umschwung kommt, dann wird es bitter für den Verbraucher und die Wirtschaft. Es entsteht ein gigantischer Abschreibungsbedarf. Das trifft nicht nur den leasing-markt, sondern einen Großteil des Bestandes.
Das kann man so auch nicht sagen, das Problem bleibt ja bestehen, ob nun Benzin oder Elektro, Energie brauchen sie alle und die muss erstmal ran geschafft werden.
Am besten mit Energieformen die auch in ihrer Herstellung nicht so viel Energie kostet.
Was nützen uns die Unmengen Solarfirmen wenn diese Mehr Energie zur Herstellung brauchen, als diese mit ihrem Produkt je wieder rein holen können? Da muss schon mehr getan werden.
Unseren Preiswerten Atomstrom gibt es dann ja nicht mehr, woher also die, benötigete Energie nehmen?
Gezeitenkraftwerk, Solarfarm, Windauftriebskraftwerke, Wellenkraftwerke, Windkraftwerke??? Für alles wird nicht genug getan.