Preisentwicklung Autogas

Hallo,

einige Fragen an diejenigen, die schon über einen längeren Zeitraum die Autogaspreisentwicklung beobachten:

Hat der Autogaspreis die Entwicklung der übrigen Kraftstoffpreise (Diesel und Vergaserkraftstoffe) in der Vergangenheit stets mitgemacht?

Reagierte er erst mit einer gewissen Verzögerung?

Stieg der Autogaspreis im gleichen Verhältnis wie die übrigen Kraftstoffpreise?

Danke für Eure Antworten.

Fips

53 Antworten

ein bischen muss ich die Euphorie bremsen. LPG wird genau wie Erdgas auch anziehen, da man bei vielen Feuerungsaufgaben Erdgas gegen LPG tauschen kann. Mit steigendem Erdgaspreis steigt daher auch der Marktwert von LPG zu Heizzwecken. Und da sich das Erdgas wie Erdöl verteuert.... der Abstand wird bleiben.

Man darf allerdings drüber spekulieren, ob es sinnvoll ist einen gut verfügbaren Rohstoff wie Erdgas weiterhin preislich an einen zunehmend knappen Rohstoff wie Erdöl zu binden. Früher war es sinnvoll, als hohe Investitionen in das Pipeline-Netz erforderlich waren, heute bestreite ich dies.

Bei den jetzigen Benzinpreisen wäre es angesagt auch den Gaspreis zu senken.
Der Benzinpreis ist um ca. 25 % gefallen und Gas wurde bis jetzt nur um 3 Cent gesenkt.

Gruß Bebberl

Hi !

Ein Blick über die Grenzen nach Holland zeigt, dass LPG bei uns je nach Region um bestimmt 20 cent zu teuer ist.

In Holland bekommt man LPG zum Teil schon wieder für 35 cent.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Ein Blick über die Grenzen nach Holland zeigt, dass LPG bei uns je nach Region um bestimmt 20 cent zu teuer ist.

In Holland bekommt man LPG zum Teil schon wieder für 35 cent.

Gruß

Karle

Schön! Kurz vor Weihnachten fahren wir für einen Kurzurlaub ins sehr schöne Nachbarland und da sind 35 Cent pro Liter doch nett! Immerhin müssen wir hier noch über 50 Cent zahlen (zur Zeit 52,9 Cent/Liter).

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Hallo,

bei uns in 94227 Zwiesel, Bayerischer Wald kostet das Autogas 69,9 cent.
Frechheit!

Gruß Bebberl

35 Cent/l kann nicht nennenswert Steuern enthalten. Holland hat wie wir 19% MWST. Macht netto 29.5 Cent. Minus mindestens 4 Cent Transport- und Handelsmarge sind ca 26 Cent je Liter bzw. ca 500 Euro je Tonne. Bei 60$/Barrel und 159l kostet alleine das Öl etwa 30 Cent/l, das Öl durch eine Raffinerie zu jagen kostet incl. der Energieverluste etwa 100 Euro/Tonne Aufschlag bei normalen, nicht-funktionalisierten Kohlenwasserstoffen. Da bleibt quasi nix mehr übrig für irgendjemanden wie z.B. den Staat. Trotzdem denke ich, dass 60 Cent/l sicherlich auch hier machbar sind. Allerdings darf man eins nicht vergessen - wenn mit LPG an Tanken gutes Geld zu verdienen ist, dann machen mehr Tankstellen auf und die wiederum werden sich gegenseitig Konkurrenz machen. Solange Sie nicht dem selben Gasversorger gehören, der regional die Preise festsetzt.

deutschland-weit die LPG preise gestiegen. ich durfte mich heute freuen gleich 9 cent mehr zu bezahlen pro liter als sonst.. und das wird eh so weiter gehen, in 3 jahren wird man über 1 euro zahlen..

hoffentlich ersticken die an ihr geld

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


deutschland-weit die LPG preise gestiegen. ich durfte mich heute freuen gleich 9 cent mehr zu bezahlen pro liter als sonst.. und das wird eh so weiter gehen, in 3 jahren wird man über 1 euro zahlen..

Jeder will ein Stück vom Kuchen abhaben. Jetzt können sie gerade mal wieder anhand von dem plötzlich eingebrochenen Winter (»Schon wieder Dezember? Wo kam der denn her?«) eben argumentieren.

Die Preise sind auch sonst pünktlich zum Winter hin einige Cent nach oben gegangen.

Was dabei vergessen wird: Im Gegensatz zu Benzin/Super waren die Preise von LPG auch diesen Sommer wieder auf dem Niveau von 2005/2006. Aber darüber hat sich keiner beklagt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


hoffentlich ersticken die an ihr geld

Einfach so wenig fahren wie möglich bzw. nur so viel wie nötig. Spart Nerven und hält den Geldbeutel bei weitem nicht so schlank - und das das Ding etwas fülliger wird ist ja durchaus gewünscht. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


deutschland-weit die LPG preise gestiegen. ich durfte mich heute freuen gleich 9 cent mehr zu bezahlen pro liter als sonst.. und das wird eh so weiter gehen, in 3 jahren wird man über 1 euro zahlen..
Jeder will ein Stück vom Kuchen abhaben. Jetzt können sie gerade mal wieder anhand von dem plötzlich eingebrochenen Winter (»Schon wieder Dezember? Wo kam der denn her?«) eben argumentieren.

Die Preise sind auch sonst pünktlich zum Winter hin einige Cent nach oben gegangen.

Was dabei vergessen wird: Im Gegensatz zu Benzin/Super waren die Preise von LPG auch diesen Sommer wieder auf dem Niveau von 2005/2006. Aber darüber hat sich keiner beklagt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


hoffentlich ersticken die an ihr geld
Einfach so wenig fahren wie möglich bzw. nur so viel wie nötig. Spart Nerven und hält den Geldbeutel bei weitem nicht so schlank - und das das Ding etwas fülliger wird ist ja durchaus gewünscht. 😉

Grüße, Martin

hab erst seit 2009 ne gasanlage..

hab hier auch irgendwo gelesen das niederlage gas für 35 cent pro liter hatte, mittlerweile fast deutschland nivaue..

Deine Antwort
Ähnliche Themen