Preisentwicklung Autogas

Hallo,

einige Fragen an diejenigen, die schon über einen längeren Zeitraum die Autogaspreisentwicklung beobachten:

Hat der Autogaspreis die Entwicklung der übrigen Kraftstoffpreise (Diesel und Vergaserkraftstoffe) in der Vergangenheit stets mitgemacht?

Reagierte er erst mit einer gewissen Verzögerung?

Stieg der Autogaspreis im gleichen Verhältnis wie die übrigen Kraftstoffpreise?

Danke für Eure Antworten.

Fips

53 Antworten

Danke Klaus,

Rentiert sich aber für mich nicht, ich bin aus Zirndorf. Nach Lauf komme ich nicht raus. Ich tanke beim Autohaus Zuccarello in der Sandreuthstrasse in Nürnberg, der hat immer noch 60,9 Cent. Habe mir jetzt eine Prepaid- Karte ausstellen lassen und schon mal 300 Liter aufgeladen. wenn es teurer wird, die 300 Liter habe ich zu dem Preis.
Wo läßt du umrüsten?

Grüße Norbert

Hallo
gibt es irgendwo eine Preisaufstellung der LPG-Preise auf die Region. Im ADAC werden dies Spritpreise monatlich aufgezeigt. Falls es sowas für LPG gibt, könnte dadurch eine gewisser Wettbewerb zwischen den Tanken erfolgen und somit die Preise etwas Drücken.
Im Süden von München sind die Preise bei ca.65 ct/l

Zitat:

Original geschrieben von ichbinsnicht1


Hallo
gibt es irgendwo eine Preisaufstellung der LPG-Preise auf die Region. Im ADAC werden dies Spritpreise monatlich aufgezeigt. Falls es sowas für LPG gibt, könnte dadurch eine gewisser Wettbewerb zwischen den Tanken erfolgen und somit die Preise etwas Drücken.
Im Süden von München sind die Preise bei ca.65 ct/l

Ja klar, unter

www.gas-tankstellen.de

Danke für die schnelle Antwort, leider sind die Tanken in meiner Umgebung alle gleich teuer.

Ähnliche Themen

Komischerweise gibt es recht große überregionale Unterschiede bei den LPG Preisen.

Im Süden hört man immer von Preisen >60€cent pro Liter, wobei hier in NRW das Mittelmaß so 55€cent pro Liter ist.

Wahrscheinlich werden die Preise von den umliegenden Ländern (hier zb. Niederlande und Luxemburg) beeinflusst, da sie eine große Konkurrenz darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von G3Rsl


Wahrscheinlich werden die Preise von den umliegenden Ländern (hier zb. Niederlande und Luxemburg) beeinflusst, da sie eine große Konkurrenz darstellen.

das sehe ich auch so. wer viel im grenzgebiet unterwegs ist für den lohnt sich das. Im Landesinneren sind die Umrüstungen auch teurer (unter 2300 gehts meist nicht, hatte auch schon Angebote für deutlich mehr als 2500). Damit rückt die Amortisierung weit nach hinten. Ein sparsamer Diesel/Benziner ist dann bei ungewisser Zukunft (Arbeitsplatz, Umzug usw.) für viele auch nicht teurer.

N kumpel (wohnt an der holländischen Grenze) hat seinen Peugeot 206 Diesel mal im Vergleich zum 206 Benziner auf LPG gerechnet. Nach ca. 5 Jahren hätte sich das Auto auf LPG gerechnet. Der Diesel verbraucht einfach zu wenig und Diesel ist Holland auch günstiger als in D-Land.

Autogas - Preisentwicklung Potsdamer Umland

Hi zusammen,

lese grade euree Infos über den allmählichen Anstieg der lpg-Preise und kann dem nur zustimmen:

Hier im südöstl. Berliner Umland (B 1 zwischen Potsdam und Brandenburg) haben die ortsnahen Tankstellen in Stahnsdorf und Geltow parallel die Preisschraube angezogen; Konkurrenz gibts erst wieder in Berlin.

Der Autogaspreis ist in gut 2 Wochen von 56 ct. über 60 ct. auf jetzt 65 ct. je Liter gestiegen!

Stammkunden erhalten Rabatt von 3,5%, das war aber auch schon vor den Preisanstiegen so.

Auch nachdem die Spritpreise wieder etwas nachgelassen haben blieb Autogas konstant auf dem hohem Niveau. Viele Grüsse an die Tankstellenbetreiber - hab dennoch Spass am Gasen!

Freundlichst :=)
mimo

Hi, ihr alle
Daß die LPG - Preise langsam, aber sicher in die Höhe gehen werden, liegt doch auf der Hand. Wir erleben gerade erst den Anfang! LPG = Campinggas = Heizgas, ergo Angebot und Nachfrage! Es gibt in .de genügend Hausbesitzer, die im Garten hinterm Haus einen LPG - Tank stehen haben und damit ihre Gasöfen oder Zentralheizung betreiben. Mein Gaslieferant für Campinggas macht´s schon seit Jahren so. Sagt, ist erheblich billiger als Erdgas oder Heizöl. Seit vielen Jahren liefert er auch an Firmen Staplergas in 11 kg Flaschen.Dann noch die Handwerker, die Gas auf den Baustellen brauchen, und nicht zu vergessen, die ganzen Camper. Und wir, ich zähle mich jetzt der Einfachheit halber schon mal dazu, mit unseren Autos. Solange noch überschüssiges LPG in den Raffinerien abgefackelt wird, steigt auch der Preis nicht so schnell. Aber wenn die Umrüstung so rasant weiter geht, steigt der Bedarf an Gas. Und mir kann keiner erzählen, dass die Hersteller und Händler dann brav auf mögliche Gewinne verzichten, nur weil wir das gern möchten. Helfen wird auf Dauer wohl nur ein gut ausgebautes Tanke - Netz, damit Konkurrenz da ist.
< Meine Meinung >

Gruß
Bauhenkel

wie seht ihr die zukunft?
ich meine marktwirtschaftlich gesehen ist das kein problem, es wird mehr gefördert und der preis sinkt wieder, blos diese halsabschneider lassen natürlich teurer wegen dem verhältnis zu benzin.
aber lpg kann natürlich mehr gefördert werden, es ist halt zur Zeit eine sehr starke nachfrage da ist auch logisch und jeder weis warum.
es gäbe eine möglichkeit den preis zu senken, wie ich schon sagte, über einen verein, aber dazu ist die lobby viel zu klein.
weil der einkaufspreis ist relativ niedrig ... die holen zur zeit viel raus und den staat kann man auch nicht beschimpfen lpg ist fair besteuert.

Tach!

Ich krame den alten Faden mal wieder raus, ein weiterer Thread mit ähnlichem Titel muss ja nicht sein!

Folgendes: In einem ziemlich großen Forum gibt es einen Thread bezüglich Spritpreisen, unter anderem nennen die Leute aus ganz Deutschland immer mal wieder die aktuellen Kraftstoffpreisen von ihren lokalen Tankstellen. Nun musste ich lesen, dass es teilweise schon Aral-Tanken gibt, die für den Liter LPG 81 Cent nehmen! Außerdem habe ich hier im Board etwas von einer Steuererhöhung von LPG nach dem 31.12.2009 gelesen, ca. 18 Cent. Hat sich daran was geändert?

Ich stehe im Juli/August 2009 vor einem Autokauf, ich will bis dahin sparen, da ich lieber bar zahle. In jedem Fall sollte es schon ein Benziner werden, der garantiert etwas mehr verbrauchen wird (BMW 325i E90) als mein jetziger Golf III 1,9 TDI (Schnitt von 5l/100km). Wenn wir dann aber schnell bei einem Euro und mehr pro Liter Gas sind, dann lohnt es sich schon fast nicht mehr, da man die ungefähr 20% Mehrverbrauch miteinbeziehen muss.

Gibts Details zur weiteren LGP-Preis-Erhöhung? Auch in Bezug auf die allgemeinen Gaspreiserhöhungen bis Ende des Jahres um bis zu 40%

Danke

Gruß Flyingfin

....

Zitat:

Original geschrieben von Flyingfin


Folgendes: In einem ziemlich großen Forum gibt es einen Thread bezüglich Spritpreisen, unter anderem nennen die Leute aus ganz Deutschland immer mal wieder die aktuellen Kraftstoffpreisen von ihren lokalen Tankstellen. Nun musste ich lesen, dass es teilweise schon Aral-Tanken gibt, die für den Liter LPG 81 Cent nehmen!

der Preis ist bei

www.gas-tankstellen.de

nicht gemeldet. Dort ist der Höchstpreis 0,799 (eine Tankstelle von einem Taxiunternehmen🙂

Dafür kann man auch noch für 0,578 in Rhede tanken- man kann alles schlecht reden oder schön rechnen🙂

Zitat:

Außerdem habe ich hier im Board etwas von einer Steuererhöhung von LPG nach dem 31.12.2009 gelesen, ca. 18 Cent. Hat sich daran was geändert?

klar vor 2 Jahren wurde die Steuerbegünstigung auf 2018 verlängert-

in welchem Board hat man das geschrieben? Da scheinen ja Experten am Werk zu sein...

Zitat:

Gibts Details zur weiteren LGP-Preis-Erhöhung? Auch in Bezug auf die allgemeinen Gaspreiserhöhungen bis Ende des Jahres um bis zu 40%

Erdgas ist nicht Autogas:

http://www.motor-talk.de/.../...l-um-40-steigen-auch-lpg-t1861177.html

Danke für deine Antwort, das beruhigt mich ungemein! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flyingfin


Danke für deine Antwort, das beruhigt mich ungemein! 🙂

in welchem Board hast du das denn gelesen?

Moin - besser spät als nie - war kein Fachforum, aber dort gibt es halt einen Thread der diese Thematik beinhaltet. Ich kann mir also sicher sein, dass ich auch nach 2009 "nur" den normalen LPG-Preis ohne irgendwelche Zusatzsteuern zahlen muss?

Ich weiß, es gibt keine Wahrsagerkugel, aber gibt es Schätzungen, wieviel Autoas Ende 2009 und 2010 kostet? dann kann ich natürlich besser rechnen, was sich lohnt, entweder 7-8L Diesel auf 100km oder 14-15L LPG auf 100km.

Gruß Flyingfin

Deine Antwort
Ähnliche Themen