Preiseinschätzung für einen 2010 V8 4.2
Hallo Zusammen,
ich hätte gerne mal eine kurze Preiseinschätzung für folgendes Fahrzeug? Ich hatte mir den Wagen gestern mal angesehen. Mein persönlicher Eindruck ist sehr gut und ich finde ihn preislich nicht schlecht. Gemessen an der Laufleistung und der Ausstattung. Der Händler teilte mir aber mit das wohl mal der vordere Kotflügel rechts getauscht und lackiert worden ist. Gefahren wurde er von einer Anwaltskanzlei.
Phaeton V8 4.2, 2010, 41 tkm 28.880 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p81h schrieb am 25. November 2014 um 21:05:42 Uhr:
Wie wäre es mit einem 2008 V8 lang.
107000 Kilometer runter , für 19500 Euro.
Zahnriemen, Nockenwellenversteller , Bremsen neu.
Du traust dich was, mein leber man!
Hast von Anfang an mit dem Wagen nichts als Ärger gehabt, Wekstattaufenthalte mit Reparaturen ohne Ende und bietest ihn hier im Forum einem Interessenten an.
Bezahlt hast Du 17.000 irgendwas und möchtest jetzt 19.500 für ein Fahrzeug, welches offensichtlich weiterhin Probleme bereitet.
Mit Verlaub, so etwas ist unter Usern im Phaeton-Forum ein höchst unmoralisches Angebot. Könnte auch drastischere Worte dafür finden.
Udo
63 Antworten
Hmmm also lag meine Nase wieder einmal richtig 😁
Mein lieber, der V8 ist mit einer der robustesten Motoren.
Du kriegst ihn kaum Platt weil er variable Nockenwellen und 2 verstärkte Ketten hat.
In meinen 8 Jahren im, auf, neben und unter dem Phaeton, habe ich den Fall mit deb Nockenwellenverstellern im V8 nur 1x gehabt.
Und ich habe gefühlt, 50 3.0 Tdi Motoren auf meinem Schreibtisch gehabt.
Man muss manchen Sachen ins Gesicht schauen denken, ja das ist leider wirklich so.
Gruß
Meinst Du eigentlich den GP1 mit Zahnriemen oder den GP3 mit Kette?
Guck mal unter " V8 rattert beim Kaltstart".
Hier hört sich das so an als wäre es ein bekannter Fehler, des alten V8.
Im V8 bis GP3 hast du 2 Ketten für die Nockenwellenversteller.
Antrieb über Zahmriemen.
Ab 2011 GP3 alles Kette.
Antrieb und auch die Nockenwellenversteller.
Werden bei Audi andere Ketten / Nockenwellenversteller verbaut, im V8?
Wenn man in das A8 Forum guckt, ist das ein bekanntes Problem, wo gesagt wird, entweder machen lassen oder mit leben,
da typisch für den Motor.
Sorry das ich damit so nerve, aber das interessiert mich wirklich.
Und mal ganz am Rande für diejenigen, die denken ich will meinen Phaeton loswerden,
weil er nur Ärger macht.
Dem ist nicht so.
Der Wagen läuft super und wenn ich mir kein Haus gekauft hätte, sowie einen Hund aus Griechenland, den ich am Sonnabend aus Frankfurt abhole, würde ich den Wagen behalten.
Aber es ist wie es ist, der Phaeton ist für solche Zeiten dad falsche Auto.