Preiseinschätzung E39 530i Sammlerzustand

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich möchte euch um eine Preiseinschätzung einer 530i Limousine bitten.
Auf den gängigen Verkaufsportalen findet man vergleichbare Fahrzeuge kaum mehr.

Einige Fakten zum Fahrzeug:

BMW E39 530i Limousine
Automatik, 231 PS
Baujahr 2002
Silber
96.000 km
Scheckheft gepflegt

Das Fahrzeug wurde in den letzten Jahren wenig gefahren. Zweimal jährlich steht eine größere Fahrt an (400 km), ansonsten steht es mit abgeklemmter Batterie in einer Tiefgarage. Kein Winterbetrieb, daher auch kein Rost oder sonstige Korrosionsschäden.

Zur Ausstattung:
- Großes 16:9 Navi
- Business Paket
- Sitzheizung, Regensensor, Klimaautomatik, automatisch abblendende Spiegel, etc.
- KEIN Leder, KEINE elektrischen Sitze

Der Zustand ist innen wie außen außergewöhnlich gut und absolut unverbastelt.
Hat so ein Fahrzeug als Youngtimer mittlerweile Sammlerwert? Wo würdet ihr, als E39-Experten, den Verkaufspreis ansetzen? Findet man über mobile.de überhaupt die passende Käuferschicht? Ich finde das Fahrzeug für den Alltagsbetrieb fast schon zu Schade. Allerdings hat er kein M-Paket, was ihn evtl für Sammler uninteressant macht? Freue mich über Einschätzungen.

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

E39
E39-2
25 Antworten

genau den!

Zitat:

@Edi10 schrieb am 16. Januar 2023 um 15:22:02 Uhr:



Zitat:

@judo3 schrieb am 16. Januar 2023 um 14:20:41 Uhr:


Würde ihn für 8900 € reinsetzen.

welchen jetzt? Den vom Threadersteller?

Wenn Ihr gestattet würde ich hier meinen Senf dazugeben.

Ich war seit Januar 2017 besitzer eines E39.

530iA aus dem Jahre 2001. EZ.: 16.10.2001
Gekauft mit 217.000 für 4.500,00€

WBADT61020CJ50486

Was alles gemacht wurde:

-Steuerkette und Laufschienen
-Stirnrad Kurbelwelle
-Vanos
-Ventildeckel
-Ventildeckeldichtung
-Ölwannendichtung
-Luftmassenmesser Hella
-Lambdasonden Bosch (3x)
-Kurbelgehäuseentlüftung (Kalt)
-Kühlmittelschläuche am Motor
-Wasserpumpe
-DISA (Reparatursatz Metall)
-Hinterachse Gummilager
-Radlager hinten beidseitig
-Bremsanlage vorne und hinten:
Schläuche, Scheiben, Beläge, Sensoren
-Lüfterzarge
-Ausgleichsbehälter

Dann noch Xenonscheinwerfer gekauft, Innenausstattung schwarz Vollleder Sport, M-Lenkrad, Fußmatten, Styling 32 Felgen, Styling 48 Felgen.

Regelmäßig Öle und Filter erneuert.

Geschätzte 3-4 tausend Euronen investiert.
Kette allein hatte mich 1200€ gekostet.

Hat mich nie im Stich gelassen. Ich blieb nie liegen.

Blessuren hatte das Fahrzeug viele…

Kotflügel vorne links tiefe schrammen
Linke Seite mit kleinen Dellen an der Tür
Hinten 2 Roststellen an Kofferraumdeckel und oberhalb der Stoßstange.
Dach hatte einen Knick.
Pixelfehler im Tacho
Steinschläge im Lack
Kofferraumdeckel Lack durchpoliert.

MKL ständig an. Keine Leistung. Hoher Verbrauch.

Konnte ihn letztendlich verkaufen für 6000€.
Ich konnte es selber nicht glauben.

Bin jetzt auf Daimler umgestiegen W211.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Der Blindenhund hat nicht geknurrt?

@sq-scotty

xD... Oh Junge... Hab ich grad beherzt gelacht... 😁

Nein... der Hund hat nicht geknurrt. Ich hatte Leckerlis dabei. 😁

Ne, jetzt mal Spaß beiseite. Es war n junger Kerl. 20,21 Jahre alt.
Ich habe Ihm auch alles gesagt was nicht in Ordnung ist.

Verkauft natürlich mit "Motorschaden" im Kaufvertrag.
Er sollte sich eigentlich bald melden. Meinte er hat die Vanos schon gekauft und baut sie am Wochenende ein.

Mal schauen. Ich hole heute erstmal meinen Daimler ab.

Ähnliche Themen
@thedaniman

Zitat:

Ich habe Ihm auch alles gesagt was nicht in Ordnung ist.

Hoffentlich auch, dass er mit den nachgerüsteten Xenon Scheinwerfern, ohne Scheinwerferreinigungsanlage und automatischer Leuchtweitenregelung, gemäß STVZO illegal = ohne Kfz Versicherungsschutz unterwegs ist?

Gruß
wer_pa

@wer_pa
Er hat von mir natürlich die TÜV Scheinwerfer mit dazu bekommen.

Ich bin 5 Jahre lang mit denen rumgefahren ohne eine einzige Kontrolle.
STVZO hin oder her.
Wenn es um Sicherheit geht bin ich der Meinung das H7 Halogen verboten gehört bei Fahrzeugen mit Linse.
Ich habe ja originale Scheinwerfer mit originalen Vorschaltgeräten und Osram D2S verbaut.

SRA ist eigentlich der letzte Rotz. Macht alles nur dreckiger.

Ich hoffe für den Kerle das er alles hinbekommt.

...ich finde es arg befremdlich, sich damit zu brüsten, nen Jungspund abgezogen zu haben, der mit scheinbar begrenztem Budget sein erstes Auto sucht und sich in seiner Ahnungslosigkeit verrennt...

Aber jeder nach seiner Facon🙄

@Edi10
Nein, das habe ich nicht damit gemeint.
Er ist selber Schrauber.
Nicht sein erstes Auto.
Ich hatte nicht vor jemanden hinters Licht zu führen.

@thedaniman

Zitat:

Ich bin 5 Jahre lang mit denen rumgefahren ohne eine einzige Kontrolle. STVZO hin oder her.

Aus dieser Darstellung, lässt sich aber einiges über dich herauslesen.

Zitat:

Ich habe ja originale Scheinwerfer mit originalen Vorschaltgeräten und Osram D2S verbaut. SRA ist eigentlich der letzte Rotz. Macht alles nur dreckiger.

Und? Xenon Scheinwerfer ob Hella Original oder Zubehör, dürfen grundsätzlich nur mit einer ALWR und SWRA betrieben werden.

Die Entscheidung, über die Sinnhaftigkeit der ALWR und SWRA bei verbauten Xenon Scheinwerfern, hat zum Glück der Gesetzgeber getroffen.

Zitat:

Ich hoffe für den Kerle das er alles hinbekommt.

Oh man(n), dass du erst jetzt = nach dem Verkauf, ein schlechtes Gewissen bekommst, wäre sicherlich vermeidbar gewesen. Sorry, aber mein Mitgefühl gehört dem (ahnungslosen/unbedarften) Käufer, dem du den Schrotti für einen überzogenen Geldbetrag auf's Auge gedrückt hast.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 24. Februar 2023 um 10:55:39 Uhr:


@thedaniman

Zitat:

@wer_pa schrieb am 24. Februar 2023 um 10:55:39 Uhr:



Zitat:

Ich habe Ihm auch alles gesagt was nicht in Ordnung ist.


Hoffentlich auch, dass er mit den nachgerüsteten Xenon Scheinwerfern, ohne Scheinwerferreinigungsanlage und automatischer Leuchtweitenregelung, gemäß STVZO illegal = ohne Kfz Versicherungsschutz unterwegs ist?

Gruß
wer_pa

Das ist nicht korrekt.

Die Haftpflichtversicherung leistet immer ggü. geschädigten Dritten.

Ob sie sich einen Teil davon (Max 5k€) davon beim Schädigenden wiederholt, hängt davon ab, ob die Änderung am Fahrzeug ursächlich für den Schaden war.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur jeden mitgeben, das Lowmeiler auch ein Groschengrab werden können. Hab mir letztes Jahr einen 530iT mit nachweislichen 156 Tkm als Schlachter gekauft. Arztwagen und wurde immer von BMW gewartet. Brauchte hauptsächlich ein Motor und nach Ausbau / Teilzerlegegung, war die Ernüchterung groß. Die 0W30 Suppe von Castrol hat ganze Arbeit geleistet, von innen völlig Verschmokt, Alle Dichtungen im Eimer, Pleulager, Hydrostössel usw sahen auch nicht wirklich gut aus. Fazit, Motor Kplt. zerlegt, reinigen und alles Ereuern was halt nicht gut aussieht. Bin jetzt schon bei ca. 900,- € nur für Motorteile und ganz zu Schweigen vom Zeitaufwand. Fahrwerksmäßig war er auch Tot, da kannst auch Kpl. alles einmal Revedieren. Kühler und Lichtmachine wurde von BMW auch schon gewechselt, das brauchte meiner erst bei 250 Tkm. Mein 530i hat jetzt 278 Tkm runter und der Motor sieht um Welten besser aus von Innen, als der vom Schlachter. Viele glauben einfach, das ein Auto das 20 Jahre alt ist und unter 100 Tkm gerade erst eingafahren sei. Ab den 90er wurde immer mehr Plastikgeraffel eingebaut ( Kühler, Schlauchstutzen, Ventildeckel usw. ), das ist nach über 20 Jahren einfach Platt und muß ausgetauscht werden. Bevor man sich so ein Lowmeiler holt, informiert Euch mal über Standschäden, das Erspart den ein oder anderen viele Euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen