Preise, Ausstattung und Liefersituation

Honda Civic 11 (FE)

Hier können die verfügbaren Infos über Ausstattungslinien, die Preise und die aktuelle Liefersituation/ -zeiten rein.

1253 Antworten

Zitat:

@Namig schrieb am 1. November 2022 um 08:14:16 Uhr:


Die Preise für alle 3 Ausstattungsvarianten wurden soeben auf der offiziellen Honda Internetseite um 1000€ erhöht.
Die Preise gelten bis zum 31.12.2022

Jep, auf honda.at noch nicht, bin gespannt ob Österreich noch nachzieht.
Aktuell wäre ja DE somit schon auf dem Preisniveau von AUT. Rechnet man noch eure Überführungskosten hinzu, wäre der Preis sogar schon höher als in AUT.
Sehr ungewöhnlich.

Zitat:

@born_hard schrieb am 1. November 2022 um 09:05:44 Uhr:


Und was gilt für ein Preis wenn der Wagen in Q1 oder Q2 2023 geliefert wird, angenommen du unterschreibst heute? Der Preis bei Vertragsabschluss oder der neue jeweilige Preis bei Lieferung?
https://www.t-online.de/.../...rer-fieser-preistrick-bei-neuwagen.html

Der Preis, der im Kaufvertrag steht, gilt bis zur Übergabe. So steht in meinem Kaufvertrag, daher mache ich mir keine Sorgen.

Zitat:

Zitat:

@born_hard schrieb am 1. November 2022 um 09:05:44 Uhr:


Und was gilt für ein Preis wenn der Wagen in Q1 oder Q2 2023 geliefert wird, angenommen du unterschreibst heute? Der Preis bei Vertragsabschluss oder der neue jeweilige Preis bei Lieferung?
https://www.t-online.de/.../...rer-fieser-preistrick-bei-neuwagen.html

Der Preis, der im Kaufvertrag steht, gilt bis zur Übergabe. So steht in meinem Kaufvertrag, daher mache ich mir keine Sorgen.

Ja genau. Habe mit meinem HH auch explizit darüber geredet und Preis wird nicht angepasst. Ist aber eigentlich auch Standard so

Nein, im Campingbereich und bei anderen deutschen Hersteller ist das nicht immer Standard.

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 1. November 2022 um 11:42:12 Uhr:


Nein, im Campingbereich und bei anderen deutschen Hersteller ist das nicht immer Standard.

So auch meine Erfahrung dieses Jahr bei der Campersuche.

Okay, mit Campern habe ich keine Erfahrung. Das ist ja vollkommen krank

Es eigentlich ganz einfach. Die Bestellung durch euch ist das Angebot. Die Bestätigung durch den HH die Annahme. Dann ist der Kaufvertrag geschlossen und der Preis fix. Andernfalls bräuchte es eine Preisanpassungsklausel. Wobei ich auswendig nicht sagen kann, ob die überhaupt als AGB (=was hinten auf der Bestellung steht) wirksam vereinbart werden kann. Bestätigt der Händler den Kauf nicht, kommt er erst mit Fahrzeugübergabe zustande. Bis dahin seit ihr aber in aller Regel an euer Angebot nicht mehr gebunden sein. Denn das kann nur in angemessener Zeit angenommen werden. Details finden sich meist auch auf der Rückseite der Bestellung. Findet sich letztlich alles in den Paragraphen 145 ff BGB.

Laut aktuellen Medienberichten bieten verschiedene Hersteller bereits keine Preisgarantien mehr. Dadurch wird der Autokauf besonders spannend

Über Carwow.de erhält man Angebote zum alten Preis.
Vielleicht wurden die Preise nicht aktualisiert, aber die Angebote machen doch die Händler über dem Portal.

Die Angebote bei carwow sind vermutlich automatisiert.
Die Händler geben einen Rabatt ins System ein. Daher bekommt man ja an jedem Tag zu jeder Zeit die Angebote.
Da sind bei carwow nur noch nicht die neuen Listenpreise aktualisiert. Entscheidend ist ja was im Kaufvertrag steht.

Die Prozente Ersparnis welche geboten werden müssen auch erfüllt werden bei Angebote über CARWOW. Die Grundlage wurde sicherlich nicht aktualisiert. Als ich zum Beispiel vor 10 Tagen dort anfragte stand bei allen 4 Angebote Preis gültig bis 31.10.
Stichwort Kaufvertrag ich hatte mal ein Carwow Händler der nach und nach Zubehör strich und jedesmal einen neuen Preis machte. Zum Schluß waren es 11,5% statt 14% ohne es zu erwähnen - als wenn ich nicht rechnen könnte. Die Quittung kam prompt mit einer telefonischen Absage.

Ich habe gerade nachgeschaut. Unter den Angeboten steht "gültig bis 30 November"
Definitiv Systemfehler.

Mal eine Frage in die Runde.

Laut dem Bericht eines Users hier, wird Honda für Deutschland beim Civic 11 nur bestellte Kundenfahrzeuge produzieren und nicht auf Halde (außer die zwei Modelle pro Händler für Schauraum und Vorführer).

Wie kann es dann sein, dass ich in einem Fachbericht lesen muss, dass momentan die Anzahl der Eigen- bzw. Tageszulassungen hier wieder steigt, wobei sich besonders (neben anderen Herstellern) Honda hier ganz vorne einreiht?

Gilt dies dann nur für Jazz & Co.? Oder auch den Civic?

Zitat:

Zudem nehme die Quote an Eigenzulassungen von Handel und Herstellern wieder langsam zu. Hier legten vor allem Importeure wie Honda, Nissan und Suzuki deutlich an Tempo zu.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Man soll nicht alles glauben, was manch Schreiberlinge so verfassen aus Langeweile. Honda-MA können im Moment nicht mal frei ihren Dienstwagen wählen weil die Ware für Kunden blockiert wird.

Tageszulassungen werden üblicherweise durchgeführt weil sich Fahrzeuge nur schleppend verkaufen. Dies ist beim neuen Civic offenbar nicht der Fall. Fahrzeuge auf Halde wird es vom Civic ohnehin noch nicht geben. Es wurden ja gerade mal die Händler mit Vorführwagen ausgestattet

Deine Antwort