Preise/Termine & Preiserhöhung
Hallo,
habe ich gerade von meinem Händler erhalten! Viel Spaß damit!
Gruß
PJ22
Beste Antwort im Thema
Kann hier mal n Mod eingreifen und die drei Mädels zum Schweigen bringen?
516 Antworten
Hallo zusammen.
Habe soeben mal "meinen" Wunsch TT konfiguriert und komme auf 44.565 Euro.
(Schalter, ohne Quattro, Navigation, Matrix LED!)
Nicht gerade wenig, würde ich aber eventuell noch akzeptieren, sofern Rabatt und Inzahlungnahme meines jetzigen akzeptabel wären.
Was schätzt ihr welchen Rabatt, bei Barzahlung der Restsumme, Audi grob geben wird?
Gruß
Neuwagensuchender.
Exklusivität als Grund für die hohen Preise beim neuen TT? Naja, für Exklusivität sind andere Modelle im Konzern zuständig. Der TT ist nur gut gemachte Massenware und leider oft nicht einmal das...
Bin echt enttäuscht vom TT. Größtes Manko ist für mich, dass sie anscheinend aus Designgründen kein ACC anbieten. Das einzig wirklich sinnvolle Assistenzsystem bauen sie nicht ein.
Das mag bei einem R8 ok sein, aber der TT ist mir eindeutig zu wenig Sportwagen, um auf ACC zu verzichten.
Zudem ist der Preis wirklich sportlich. Natürlich hat man hier ein exklusiveres Sportcoupe, aber ich bin schon bei dem 230 PS Motor mit ein paar Einschränkungen bei den 55k, die meine S3 Limo mit nahezu Vollausstattung kostet. Möchte gar nicht wissen, auf was ich da mit S-Aufschlag beim TTS komme. Dafür ist es mir zu wenig Auto.
Ansonsten ein wirklich schickes Fahrzeug mit tollen Innenraum. Das Virtual Cockpit und die Matrix-Beam sind wirklich toll. Ich konnte beide schon live erleben und das sind wirklich Innovationen, bei denen sich der Preis lohnt.
Ich muss die Frage stellen:
- wann ist damit zu rechnen, dass der TTS konfigurierbar, bzw. bestellbar ist?
- hat da jemand etwas von Euch, evtl. vom Händler, gehört?
Ähnliche Themen
Ich denke die Optionen (z.B. zusätzliche Räder, evtl. weitere Farben) werden mit der Zeit kommen. Einiges (z.B. Räder) werden ja bereits (im PDF Katalog) angekündigt.
Mit der Front (S-Line) kann ich mich mittlerweile gut anfreunden, mit dem Heck, selbst mit S-Line, aber immer noch nicht. Das liegt aber ausschließlich an der Position der Endrohren! Ich kann nachvollziehen, dass man damit an den ersten TT anknüpfen und sich etwas differenzieren möchte.
Allerdings sähe das meines Erachtens mit außenliegenden Endrohren/Blenden deutlich besser aus und würde auch breiter wirken. Beim TTS geht's doch auch! Ausschließlich deswegen sich dafür aber denn TTS zu kaufen, naja :-) ...
Zitat:
Original geschrieben von Stylist-2014
Ich denke die Optionen (z.B. zusätzliche Räder, evtl. weitere Farben) werden mit der Zeit kommen. Einiges (z.B. Räder) werden ja bereits (im PDF Katalog) angekündigt.Mit der Front (S-Line) kann ich mich mittlerweile gut anfreunden, mit dem Heck, selbst mit S-Line, aber immer noch nicht. Das liegt aber ausschließlich an der Position der Endrohren! Ich kann nachvollziehen, dass man damit an den ersten TT anknüpfen und sich etwas differenzieren möchte.
Allerdings sähe das meines Erachtens mit außenliegenden Endrohren/Blenden deutlich besser aus und würde auch breiter wirken. Beim TTS geht's doch auch! Ausschließlich deswegen sich dafür aber denn TTS zu kaufen, naja :-) ...
Hier gehts um Preise und Termine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stylist-2014
Ich muss die Frage stellen:- wann ist damit zu rechnen, dass der TTS konfigurierbar, bzw. bestellbar ist?
- hat da jemand etwas von Euch, evtl. vom Händler, gehört?
Laut Infos von der AMI im Herbst / Winter bestellbar und Auslieferung Frühjahr 2015.
Zitat:
Original geschrieben von Bono67
Hast du dir mal einen 2er vergleichbar konfiguriert?
Die Extras bei BMW sind teilweise noch teurer oder gar nicht möglich (z.b. 19 Zoll)!
Da komme ich bei einem 228er mit viel Extras und nur 18 Zoll und ohne LED u digitalen Cockpit usw. schon auf ueber 55000!
Klar habe ich den 2er schon mal konfiguriert. Als m235i mit nur 18 Zoll (reicht ja weil kleinere Räder) und ohne virtuelles Display aber mit soundsystem, adaptiven Dämpfern und großem navi, regensensor, tempomat, ...
Als Automatik 52000 Euro.
Der 235 hat schon recht "viel" Serie.
Was an sonderausstattmgen fehlt Bräuche ich meist nicht, nur diejenigen zum verschönern des Innenraumes fehlen bei bmw leider komplett.
... die sind doch krank knapp 59K€ für 230PS .... ohne Navi 😰😰
Für den Kurs bekommt mein Frauchen im Dez. nen S3 Cabrio 🙄
Meine Einschätzung über das unverschämt überteuerte NAvi hatte ich vor einiger Zeit ja schonmal geschrieben.
In Anbetracht dessen, dass es sicherlich nur noch ne Freischaltung und GPS-Antenne ist, würde ich das Dingen aus Prinzip nicht nehmen 😠
Hab eben mal den Quattro konfiguriert...
Mit meiner etwas besseren Ausstattung 55k.
Unglaublich, da bekomme ich nen S3 mit besserer Ausstattung für.
Und mal ehrlich, so Dolle ist das Display auch nicht. Ich will fahren und nicht daddeln...
Die Main Unit des MMI wird es auf jeden Fall in unterschiedlichen Hardwareausbaustufen geben, so dass es nicht nur der Monitor war, der es bisher so teuer gemacht hat.
Da steckt ja schon etwas mehr drin im Gegensatz zum "nur" Radio. Unabhängig davon kann ich aber nachvollziehen, dass der Preis von 2800 Euro immer schmerzhaft ist, weil Drittanbieter deutlich günstiger anbieten.
Man muss aber auch sagen, dass die Entwicklung dieser Software mehrere Millionen kostet und durch die hohe Vernetzung mit dem gesamten Fahrzeug natürlich deutlich komplexer ist, als würde man ein Navi und ein Radio für sich entwickeln.
An eine Eigenentwicklung kann ich kaum glauben. Wird bestimmt aus der grossen VAG-Kiste genommen oder man hat dort zumindest anleihen (neuer Passat) gemacht.
Und nur weil es im TT als erstes von vielen kommenden Audimodellen verbaut wird, muss es ja nicht alleine von den TT Kaeufern finanziert werden.
Fuer meinen Geschmack hat Audi hier den Bogen ueberspannt.
Der Modulare Infotainmentbaukasten (MIB) ist eine Audi-Entwicklung (natürlich mit externen Partnern) und wie der Name schon sagt, als Baukasten aufgebaut, um ihn natürlich in viele Fahrzeugen zu nutzen und an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
Das führt aber dazu, dass man allein für die Hardware von mindestens 2-stelligen Millionenbeträgen ausgehen kann. Die Softwareentwicklung nochmal dazu und jetzt noch das Virtual Cockpit.
Natürlich verteilt sich das in Zukunft auf sehr viel mehr verkaufte Fahrzeuge, aber wahrscheinlich muss man auch erst mal ein paar Millionen Einheiten verkaufen, bevor man mit einem MMI Plus Gewinn macht.
Ich sag ja, ich finde den Preis auch immer happig, weil man ein mobiles Navi auch für 200€ bekommt, aber ich habe das Gefühl, die meisten unterschätzen den Aufwand, der für so ein Resultat nötig ist.
Sorry doppelt
der Innenraum vom neuen ist echt der Knaller .... es wäre viel zu schade das mit einem externen NAvi zu verschandeln.
Allerdings sind 2.490€ ein bisschen sehr krass ... für 80 Öcken bekommt man TomTom fürs Smartphone ... und jederzeit mit dem aktuellsten Kartematerial.
Was bitte soll an der zusätzlich verbauten Hardware 2.410€ wert sein?
Ich fahr meinen jetzigen auch ohne Audi Navi, obwohl ich sehr viel fahre und das meist im Ruhrgebiet.
Die Höhe der monatl. Leasingrate wäre so hoch gewesen, dass ich bei 36 monatiger Laufzeit mehr als den Kaufpreis bezahlt hätte. Audi hätte das Geld nach 36 Monaten behalten, und ich hätte das Navi zurückgegeben.🙄
Halten die ihren Kunde für so bescheuert?
..... aber man fährt ja heute nen Audi nur mit orig. Navi ... das weiß Audi und nutzt das schamlos aus