Preise Ölwechsel
Hallo
Bei meinem Vento steht Ölwechsel an. Ich habe mal in 2 Werkstätten gefragt. Die eine in meinem alten Wohnort wo ich ausser 2012 immer war weil am billigsten und die haben das Liqui Moly Leichtlauf 10W40 was ich haben will. Da kostet das nun 55-60€
Ich habe da immer 33-40 gezahlt.
Dann war ich bei einer anderen Werkstatt hier im Ort wo ich sonst nun auch hingehe.Die wollen auch 55-60€ haben.
Habe ich was verpasst dass das nun bei billig Werkstätten auch so teuer ist oder was ist los?
Was Zahlt ihr so (jetzt nicht mint kontakten und so)
Und bitte keine *selbermachen* Postings. Hier geht nur um Werkstättenpreise
Beste Antwort im Thema
Na klar...
Klick
Zitat:
HINWEISE ZUR ALTÖLENTSORGUNG
Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt. Deshalb holen wir Ihr gebrauchtes Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl gern kostenlos bei Ihnen ab. Unter der Email-Adresse entsorgung@delti.com können Sie die Abholung des Altöls und der Gebinde anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Rückholmenge nicht die erworbene Menge übersteigen darf und Sie sich unter Angabe der Auftragsnummer an uns wenden. Bitte verpacken Sie die Gebinde in einer Umverpackung und verschließen Sie die Kannen sorgfältig, so dass ein Ölaustritt ausgeschlossen ist.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AAM
Falls aus irgendwelchen Gründen der neue nicht passt kann ich den alten nicht mehr einbauen!!!
Meine Güte...kannst du deinem Teilefritzen nicht mal
bei sowas einfachem trauen?😰
Wozu willst du den den anbohren (da eine Bohrmaschine ansetzen ist ja schon fast Masochismus)....
Ich schraube den Filter nachdem ich das Öl abgelassen habe ab.... mit der rechten Hand von oben (mit der Handinnenfläche um den Filter).... du merkst schon wenn der Filter das Ende vom Gewinde erreicht, dann "senke" ich ihn ab und bringe den Filter in aufrechte Position und manvövriere ihn raus...
Da geht fast nichts daneben. Und selbst wenn... Zeitungspapier am Boden und dann etwas mit Lappen aufwischen.
Dafür brauchts keine Dissertation 😉
Ja gut werde ich dannso machen.
Und regt euch hier nicht auf . Der vorschlag mit dem anbohren kam von anderen nicht von mir 🙄
Und wieso teilefritzen. Ich gehe in den Laden und kaufe das teil. Da habe ich keinen Teilefritzen
Zitat:
Original geschrieben von AAM
Und wieso teilefritzen. Ich gehe in den Laden und kaufe das teil. Da habe ich keinen Teilefritzen
Laden?
Was fürn "Laden" soll das denn sein?
Bäckerladen? 😁
Dann könnte ich deine Sorge was den Filter angeht verstehen.
Ein "Teilefritze" ist ein Geschäft in dem man Autoersatzteile
kaufen kann.😉
Ähnliche Themen
Ja schon klar. Bei uns nennt sich das Auto und Rad und da gibt es alles für, Auto Motorrad und co. Der einzige Laden hier der alles so da hat . Filter, Öle , alles
Nimms nicht so persönlich, wollen dir ja helfen, aber du scheinst aus einem Ölwechsel, der in Summe keine 15 Minuten dauert, schon beinahe einen Elefanten zu machen. 🙄
Vielleicht hilft dir das hier ja....
Beim Golf 3 Benziner (1.8, 2.0) passen jede Menge Ölfilter:
Mahle OC47 (<=MJ94), OC264 (>=MJ95)
Bosch 0 451 103 033 (<MJ94) oder 0 451 103 314 (>=MJ95)
Mann 719/5 (<=MJ94), 719/30 (>=MJ95)
Die haben aber alle den gleichen Anschluss, ca. gleiche Grösse etc, selbst wenn du da einen "falschen" nach BJ kaufst passt er noch.... nur sind die ab MJ95 wohl auf längere Intervalle ausgelegt.
😉Nö nimm es nicht persönlich. Finde das nur nicht Ok das ich hier als dumm dargestellt werde obwohl andere hier den Thread künstlich aufblasen.
Ist immerhin mein erster Ölwechsel beim PKW
Manchmal hilft es, einfach mal zu machen und nicht alles tot zu planen. Insbesondere nicht etwas so simples wie einen ölwechsel.
Auffangwanne fürn 10er kaufen, 5liter öl kaufen (ca 15-20euro), ölfilter + kupferring kaufen (ca 5euro), aufbocken, 5euro-bock drunter stellen, plane oder alte wachstischdecke drunter legen, ölfilter abschrauben (ich mache das meist einfach mit platt drücken + wasserpumpenzange), ölfilter kopfüber auf die auffangwanne legen, auffangwanne richtig platzieren, ablassschraube lösen, eine rauchen, ablassschraube mit neuem dichtring wieder rein schrauben, dichtung des neuen ölfilters mit öl benetzen, an den flansch schrauben (handfest), auto abbocken, öl einfüllen, warten, ölstand kontrollieren und ggf nachfüllen, fertig. Danach das auto kurz laufen lassen, damit sich der filter mit öl füllt und ggf nochmal nachfüllen.
Dauert, wenns hoch kommt, 20min, beim 3. mal eher 10.
Jeder fängt eben mal klein an...und wem der Thread hier zu doof/anfängerhaft/simpel ist, der muss ja auch erst garnicht schreiben...
Zitat:
Auffangwanne fürn 10er kaufen, 5liter öl kaufen (ca 15-20euro), ölfilter + kupferring kaufen (ca 5euro), aufbocken, 5euro-bock drunter stellen, plane oder alte wachstischdecke drunter legen, ölfilter abschrauben (ich mache das meist einfach mit platt drücken + wasserpumpenzange), ölfilter kopfüber auf die auffangwanne legen, auffangwanne richtig platzieren, ablassschraube lösen, eine rauchen, ablassschraube mit neuem dichtring wieder rein schrauben, dichtung des neuen ölfilters mit öl benetzen, an den flansch schrauben (handfest), auto abbocken, öl einfüllen, warten, ölstand kontrollieren und ggf nachfüllen, fertig. Danach das auto kurz laufen lassen, damit sich der filter mit öl füllt und ggf nochmal nachfüllen.
Nach dieser Anleitung ärgerst du dich dann aber auch gleich noch über den Schaden wegen des nicht unter dem Auto herausgeholten 5euro-bocks...😁
Ich sagte ja "abbocken". Das sollte das entfernen des bocks mit einschließen, denke ich.
Richtig, jeder fängt klein an. Auch ich mache regelmäßig dinge an meinen autos zum ersten mal. Früher, als es für mich noch kein internet gab, wurde ein sportfahrwerk mit 2 wagenhebern und ner fachzeitschrift daneben eingebaut. Hat auch funktioniert.
Bei dingen, die ohne spezialwerkzeug zu bewerkstelligen sind, beliest man sich ne runde und macht es dann einfach 🙂
Wer sich zutraut, ein rad zu wechseln, der kann auch selbst sein öl wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
Ich sagte ja "abbocken". Das sollte das entfernen des bocks mit einschließen, denke ich.Richtig, jeder fängt klein an. Auch ich mache regelmäßig dinge an meinen autos zum ersten mal. Früher, als es für mich noch kein internet gab, wurde ein sportfahrwerk mit 2 wagenhebern und ner fachzeitschrift daneben eingebaut. Hat auch funktioniert.
Bei dingen, die ohne spezialwerkzeug zu bewerkstelligen sind, beliest man sich ne runde und macht es dann einfach 🙂
Wer sich zutraut, ein rad zu wechseln, der kann auch selbst sein öl wechseln.
sehe ich auch so. Habe ja auch gar keine fragen mehr 😁