Preise Ölwechsel

VW Golf 3 (1H)

Hallo

Bei meinem Vento steht Ölwechsel an. Ich habe mal in 2 Werkstätten gefragt. Die eine in meinem alten Wohnort wo ich ausser 2012 immer war weil am billigsten und die haben das Liqui Moly Leichtlauf 10W40 was ich haben will. Da kostet das nun 55-60€
Ich habe da immer 33-40 gezahlt.

Dann war ich bei einer anderen Werkstatt hier im Ort wo ich sonst nun auch hingehe.Die wollen auch 55-60€ haben.

Habe ich was verpasst dass das nun bei billig Werkstätten auch so teuer ist oder was ist los?
Was Zahlt ihr so (jetzt nicht mint kontakten und so)

Und bitte keine *selbermachen* Postings. Hier geht nur um Werkstättenpreise

Beste Antwort im Thema

Na klar...
Klick

Zitat:

HINWEISE ZUR ALTÖLENTSORGUNG
Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt. Deshalb holen wir Ihr gebrauchtes Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl gern kostenlos bei Ihnen ab. Unter der Email-Adresse entsorgung@delti.com können Sie die Abholung des Altöls und der Gebinde anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Rückholmenge nicht die erworbene Menge übersteigen darf und Sie sich unter Angabe der Auftragsnummer an uns wenden. Bitte verpacken Sie die Gebinde in einer Umverpackung und verschließen Sie die Kannen sorgfältig, so dass ein Ölaustritt ausgeschlossen ist.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Sorry für die Mehrfachposts, MT spinnt!

Ich weiß nicht warum hier eine solche Wissenschaft gemacht wird.

Das Praktiker 5W-40 Öl hat überwiegend positive Resonanzen erhalten; falls der TE aber das LM will, so habe ich ihm einen Anbieter verlinkt, der das ganze zu einem sehr guten Kurs führt, inkl. kostenloser Abholung.

Filter nimmt er von Mann, Mahle, Hengst, Bosch etc., die schenken sich nichts. Halt das was der lokale Teileonkel verfügbar hat.

Kupferring ersetzen, klar kann man den mehrmals verwenden; aber ich mach wegen den 10ct nicht rum.

Motor leicht warmfahren und raus damit, ist doch alles kein Akt bei dem Wagen.
Steht der Wagen auf den Rampen so schadet das überhaupt nichts, es läuft trotzdem alles raus.

Zum Ölfilter habe ich bereits einen Tipp gegeben, wie man Gesudel vermeiden kann. Gummidichtung vor der Montage leicht einölen und Ölfilter nur handfest! anziehen, bei evtl. Undichtigkeit nachziehen.

Also bei dem Auto werde ich garantiert nicht zur Werke nuckeln, so einfach und gut zugänglich wie es beim 1,8er ist. Da mach ich es selber und weiß, dass genug drin ist und das akkurat gearbeitet wurde.

Doppelbeitrag, die Forensoftware hat gesponnen

Danke für deinen Beitrag palmer. Es ist alles gesagt 😁
Habe mir nun auch gerade das Praktiker Öl gekauft. Max Bahr hatte das da. Naja also dann nenne ich das mal das Adinol Öl oder??

Kupferring und Filter hole ich Montag und dann mal sehen nächstes Wochenende oder so den wechsel.

Und der Ölfilter soll nur handfest? Nicht mir dem Ölfilterschlüssel? Die Gummilippe kann ich was von dem neuen ÖL dranmachen oder?

Ähnliche Themen

Jo, der ölfilter wird nur handwarm angezogen, auf die dichtung mach ich immer einen klecks von dem alten öl drauf. einfach die fingerspitze ins alte öl tunken und leicht über den dichtring vom filter streichen.

Auf keinen Fall mit dem Ölfilterschlüssel anziehen!

"Handfest" heißt übrigens "so weit drehen, bis er anliegt (merkt man, wenn man nur mit zwei Fingern dreht) und dann noch 3/4 weiterdrehen. Fester bekommt man ihn per Hand dann auch meist gar nicht, je nachdem wie sauber die Hände gerade sind 😁

und warum nicht mit dem schlüssel anziehen? wird der mit der Zeit selbst fester? wenn ja , warum? Weil lose bekommt man ihn ja kaum von hand

Zitat:

Original geschrieben von AAM



Und der Ölfilter soll nur handfest? Nicht mir dem Ölfilterschlüssel? Die Gummilippe kann ich was von dem neuen ÖL dranmachen oder?

Nicht in jedem Fall, wenn du den nicht nochmals lösen willst, kannste ihn auch "ordentlich" Festziehen. 😁

Schau dir den Ölfilter an, an diesem befindet sich eine Dichtlippe, die an der planen Dichtfläche am Motorblock anliegt - diese bitte auch gut abwischen und die Dichtlippe leicht einölen. Dieses dichtet und nicht das Anzugsdrehmoment.... somit genügt die Handanziehung.

Eben aus diesem Grund gebe ich den Ölwechsel nicht gerne aus der Hand. Wenn der Schrauber einen schlechten oder gar seinen letzten Arbeitstag hat, dann gibt er der Ölablaßschraube und dem Ölfilter eine Ehrenrunde mit auf den Weg, anschließend ist Schluß mit dem simplen Straßenölwechsel.

Einige Putzlappen mehr als eingeplant sind beim ersten Versuch nicht schlecht und noch mehr, wenn man glaubt es zu können...... und Öl einfüllt, ohne wieder die Ölablaßschraube einzudrehen. 😉

Ja, eben. Der Filterschlüssel wird nur zum Lösen benutzt,
niemals zum Festziehen.
Mal ganz im Enst - man kann auch aus ´nem Ölwechsel eine
Wissenschaft machen... 6 Seiten zu diesem Thema - kauf Dir
endlich ein Selbsthilfebuch oder laß es machen!
Gruß Eiche.

wieso in diesem Thema ging es um Werkstattpreise. Fragen zum Ölwechsel selbst waren doch nur 1,2 Seiten. Das meißte Offtopic. Und das Buch habe ich schon. aber fragen darf man doch trotzdem oder etwa nicht.

In dem Buch steht eh nicht alles drin

Zitat:

Original geschrieben von AAM



Und der Ölfilter soll nur handfest? Nicht mir dem Ölfilterschlüssel? Die Gummilippe kann ich was von dem neuen ÖL dranmachen oder?

richtig, filter nur handfest sonst bekommst du den beim nächsten wechsel nicht wieder im guten runter...

ich mache auf den gummiring am filter immer bissl abgelassenes öl, das nimmt sich sicher nichts, ob du da frisches oder altes nimmst 😉

Im Jetzt helf ich mir selbst ist das prima beschrieben...

Ja habe ich nun auch gesehen. Aber bin trotzdem dankbar für deine (und auch von anderen) zusätzlichen Tips.

ich plädiere noch immer für das Absaugen - leichter gehts einfach nicht. Filter etwas anbohren und Schale drunter stellen somit gibts auch null Sauerrei mehr oder gleich die 30tkm Filter kaufen ^^

Ich bin mir da noch nicht einig ob ich den filter anbohren soll.
Falls aus irgendwelchen Gründen der neue nicht passt kann ich den alten nicht mehr einbauen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen