Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
016 um 23:50:23 Uhr
warnkb
Mercedes
Zitat:
@Leon596 schrieb am 30. November 2016 um 23:15:29 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 30. November 2016 um 23:08:32 Uhr:
Zwingt ihn ja keiner, schulische und berufliche Weiterbildung oder Studium stehen jedem offen.
Zitat:
Ich weiß nicht von welchem Land du sprichst.
Aber auf jeden Fall nicht von Deutschland.
Das ist leider absolut nicht so. Das muss man einfach mal sagen!
Gerade in Deutschland kann nun wirklich jeder einen Schulabschluss nachholen, studieren oder eine berufliche Weiterbildung machen, wenn er wirklich will. Da gibt es Möglichkeiten und Förderungen ohne Ende.
Wer das nicht in Anspruch nimmt, selbst Schuld. Dann aber bitte nicht rumheulen.
Ein von den Eltern mitfinanziertes Studium direkt nach dem Gymnasium ist nicht der einzige Weg zum Hochschulabschluss, da gibt es hunderte von anderen Wegen. Die sind sicherlich unbequemer und verlangen Einsatz und Verzicht, aber deswegen ist es keinesfalls unmöglich, bei Weitem nicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das stimmt, aber der kürzeste Weg.
Und ich habe meinen Sohn damals gesagt, er solle sich nicht einfallen lassen, bis zum 30. Lebensjahr zu studieren, da würde vorher der Geldhahn zugedreht.
Naja, mit dem 25. Lebensjahr hat er ja dann auch seinen Abschluß gemacht, 1.0.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 29. November 2016 um 09:20:05 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 29. November 2016 um 03:11:17 Uhr:
...Geschiet das alles in Deutschland ??? Ich bezahl für den Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl, in einer freien Werkstatt 20€.Wie soll eine Werkstatt mit ca. 8 x 20 €/Tag leben?
.
Wenn die Werkstatt davon nicht leben kann, muß sie eben zu machen. Mich fragt doch auch keiner, wie und wovon ich überlebe !??? Wie soll ein Hartzer mit 12,90€/Tag leben ??? ....Und 80€ für einen Ölwechsel bezahlen ?
Zitat:
@warnkb schrieb am 30. November 2016 um 23:08:32 Uhr:
Zitat:
@plonk schrieb am 30. November 2016 um 19:19:02 Uhr:
...
Wer darauf stolz ist, so wenig für seinen Ölwechsel zu zahlen, muss selbst einen verdammt niedrigen Stundensatz haben, auf den er vermutlich nicht so stolz ist. Wenn diese Person jedoch einen deutlich höheren Stundensatz hat, sollte er sich hinterfragen, wieso sie Niedriglöhne unterstützt.Wenn der Typ, der mein Öl wechselt ein bisschen besser in der Schule aufgepasst hätte, bräuchte er nicht mit so einer stupiden Arbeit sein Geld verdienen.
Da habe ich null schlechtes Gewissen wenn er nur ein Drittel meines Stundenlohns hat.
Zwingt ihn ja keiner, schulische und berufliche Weiterbildung oder Studium stehen jedem offen. Und sich den Arsch aufreißen bringt einen über kurz oder lang immer voran.
.
Klar, kann jeder studieren, aber nicht alle ! Jeder kann Präsidente werden, aber nicht alle !
Und solange es jede Menge arbeitslose Milliardäre gibt, wird es auch ausgebeutete Leih - Arbeiter/Ölwechsler geben.
@schelle1
Bei Hartz4 ist ein eigenes Auto weder angemessen noch vorgesehen denk ich mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@M336 schrieb am 1. Dezember 2016 um 05:05:39 Uhr:
@schelle1
Bei Hartz4 ist ein eigenes Auto weder angemessen noch vorgesehen denk ich mal.
Manchmal ist es besser, vor dem Schreiben noch eben zuende zu denken und ggf. eine Suchmaschine zu benutzen. Autos bis 7500€ sind erlaubt. Sonst würde unsere Schlüsselindustrie doch Kunden verlieren und das geht ja gar nicht.
Zitat:
@M336 schrieb am 1. Dezember 2016 um 05:05:39 Uhr:
@schelle1
Bei Hartz4 ist ein eigenes Auto weder angemessen noch vorgesehen denk ich mal.
.
...Minusneid !? ...Und der Obdachlose darf sich keine Butter aufs Brot schmieren.
Ich zahlte zuletzt 90€ für Öl, Filter (mit Dichtring) und die Arbeit. Aber grundsätzlich ging ich zur Werkstatt meines Vertrauens, sprach lediglich über das Öl, dass man verwenden würde, und ließ die Sache erledigen. Der Preis war nie ein Thema.
Ich glaube, wenn man das Glück hat, sich auf eine bestimmte Werkstatt verlassen zu können - und hier beziehe ich mich rein auf die Arbeitsqualität - wird der Preis seltener hinterfragt. Wird es teurer, teilt mir das der Werkstatt-Onkel im voraus mit. Da muss ich gar nicht nachfragen.
gegrüßt!
In meiner Ecke sehe ich keinen "Wucher hoch 10". Die Stundensaetze sind alle so um 80 Dollar. Die Marge bei den Ersatzteilen, die die Werkstaetten vom Gleichen Lager holen wo ich sie her kriege, 20 bis 25%. Die Stundenloehne der Schlosser zwischen 12 und 18 Dollar. Oelwechsel zwischen 50 und 80 Dollar, je nach Umfang und Werkstatt. Alles recht normal.
Leben und leben lassen... 🙂
Pete
"Reachstacker" das ist aber in Good old America.
Schön mal zu hören wie es in anderen Ländern im Handwerk so abgeht .
Ich dachte immer in den USA wird sowas gar nicht mehr gemacht ,nur gefahren und entsorgt bzw zu Dumping preisen bezahlt..
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:53:49 Uhr:
"Reachstacker" das ist aber in Good old America.
Schön mal zu hören wie es in anderen Ländern im Handwerk so abgeht .Ich dachte immer in den USA wird sowas gar nicht mehr gemacht ,nur gefahren und entsorgt bzw zu Dumping preisen bezahlt..
Hier wird viel repariert und wenn man es nicht mehr selber machen kann oder will gehts eben in die Werkstatt. Den Freien gehts hier gut. 🙂 Es gibt auch viele spezialisierte Ketten fuer Reifen, Bremsen, Getriebe, Auspuff, Oelwechsel. Nicht vergessen das Durchschnittsalter der Fahrzeuge hier ist 11 Jahre, unsere sind 8 & 11 Jahre alt.
Pete
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 30. November 2016 um 21:08:37 Uhr:
Nur gut, dass mein FOH keine Absaugeinrichtung zum Ölwechsel nutzt, sondern das Aufdrehen der Ablassschraube, damit der Siff auch herausfließen kann.
Anscheinend kannst du nur theoretisch den Ölwechsel nachvoll ziehen.
Auto in Halle auf Bühne.
Auto justieren und ab nach oben. Unterfahrschutz abschrauben. Je nach alter ist der mehrfach gerissen (aufsetzen) und verschiedene Schrauben wurden verwendet bezw. sind einfach ein paar an anderen Stellen dazugespaxt worden.
Ölablasschraube auf.............
Ich sauge schon 25 Jahre (Taxibetrieb) ab, und gerade bei Mercedes klappt das super.
Neulich noch am Touareg gemacht, ein Traum.
An einigen Autos ist die Ablasschraube seitlich hoch. Wenn das Öl nicht wirklich heiß ist, bleibt der Schmotter (wenn es den überhaupt gibt) unten in der Wanne. Die Sonden gehen in der Regel bis nach unten. An einigen Autos ist sogar eine Vertiefung.
Aber lassen wir das. jeder wie er möchte.
Gerade frisch rein gekommen.
ATU
Auto auf Bühne, Reifen runter, festgestellt Ventil undicht = 11,50 €.
Geht doch, oder??
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:49:11 Uhr:
Unterfahrschutz abschrauben. Je nach alter ist der mehrfach gerissen (aufsetzen) und verschiedene Schrauben wurden verwendet bezw. sind einfach ein paar an anderen Stellen dazugespaxt worden.
Genau so sieht das aus, wenn das Auto oft in der Werkstatt war. Von wegen leben und leben lassen ... Selber machen oder kaputt machen lassen. So lautet die Alternative.
Zitat:
@markuc schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:11:23 Uhr:
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:49:11 Uhr:
Unterfahrschutz abschrauben. Je nach alter ist der mehrfach gerissen (aufsetzen) und verschiedene Schrauben wurden verwendet bezw. sind einfach ein paar an anderen Stellen dazugespaxt worden.Genau so sieht das aus, wenn das Auto oft in der Werkstatt war. Von wegen leben und leben lassen ... Selber machen oder kaputt machen lassen. So lautet die Alternative.
kleiner Phantasiedialog:
Klingelingeling!
"Hier markuc"
"Ja hallo, hier ist die Werkstatt ihres Vertrauens. Wir haben beim Ölwechsel einen defekten Unterfahrschutz bei ihrem Audi festgestellt, der ist leicht eingerissen. Dazu noch ausgeleierte Bohrungen an den angrenzenden Teilen. Zwei Befestigungsschrauben sind angerostet, vier weitere zeigen Gebrauchsspuren. Wir würden das gern erneuern, die Teile kosten 768,68 Euro, Arbeitszeit für den Austausch eine Stunde, also zusammen etwa 870 Euro. Sollen wir die Kleinigkeit gleich mit erledigen? Dann sieht ihr Fahrzeug wenigstens von unten wieder aus wie neu"
"hier beliebige Schimpfwörter einfügen"