Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Ich versteh das ganze eh nicht. Wenn ich in eine Werkstatt fahre, will ich eine *Dienstleistung* in Anspruch nehmen und nicht "vergoldete" Teile und Flüssigkeiten kaufen. Es ist in meinen Augen im ureigenen Interesse der Werkstätten, möglichst günstige Teilepreise zu erzielen und diese an die Kunden durchzureichen. Dann würde sich das Thema "Fremdteile" auch von selbst erledigen.

Kommt bei mitgebrachten Teilen mal zur Reklamation hat der Kunde Pech. Er muß für den Austausch aufkommen und ein neues Teil besorgen oder die Werkstatt stellt es. Er muß dann versuchen von seinem Lieferanten die Kosten ersetzt zu bekommen. Sonst käme die Werkstatt dafür auf.
Man kann den Wagen nicht Wochenlang auf der Bühne stehen lassen

Wir haben einen Kunden schon mal Stellplarzmiete verlangt weil sein günstiges Zweimassenschwungrad nicht passte ,und dessen Wagen 5Tage eine Hebühne besetzte. Hatten wir es bestellt wäre es für ihn günstiger gewesen .Naja es gibt auch diese die sich für 15€ /l 5w40 an der Tanke kaufen und zum Ölwechsel mitbringen und denken man spart.

Der bezahlt dann auch Entsorgungskosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@picardjl schrieb am 27. November 2016 um 20:05:45 Uhr:


Dann würde sich das Thema "Fremdteile" auch von selbst erledigen.

Ich weiß ja nicht wie es sonst so in D aussieht, aber bei uns sind alle Werkstätten satt.

Es gibt zwar immer mehr Schrauberhöhlen in verlassenen Abrisshallen die dort offiziell günstig schrauben und auch den passenden Tüvmann zur Hand haben, aber in der Regel sind die deutschen Werkstätten tägl. ausgelastet und preislich nur wenig hinter den Vertragswerkstätten.

Für einen Kleinwagen über 10 Jahre zahlt man schnell mal ein drittel vom aktuellen Zeitwert für eine Durchsicht.

Neulich noch einen Opa im Wald gesprochen, Golf 4 Öl und Filter inkl. Tüv 286 €.

Meine Tante an der Tanke 200 € nur Tüv.

Mein Vater C Klasse Anlasser (10 Jahre her) Kabel geflickt 150 € auf die Hand. Keine 5 Minuten gedauert.

Ich hatte selbst einen Mieter in meiner Halle gelernter Gemüse -Verkäufer, sich mit Autotechnik/Pflege selbst. gemacht.
Fing mit 19 €/Std. an und ist jetzt bei ca. 100 €.

Mein Kumpel hat ne Werkstatt übernommen und sagt, wer nach dem Preis fragt wird weggeschickt. Ich habe genug Kunden die schon 30 Jahre kommen und nicht danach fragen.

Das Problem liegt wohl beim Kunden, oder?

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 27. November 2016 um 20:28:02 Uhr:


Naja es gibt auch diese die sich für 15€ /l 5w40 an der Tanke kaufen und zum Ölwechsel mitbringen und denken man spart.

Echt? 5 l Castrol Edge (VW-Longlife) kosten im Supermarkt häufig um die 33,- €. In der VW-Werkstatt hingegen rund 24,- €/l. Die nehmen dann 1,- €/l für die Entsorgung. 5x 24 l = 120,- € - 38,- € = 82,- € Ersparnis. Und da meine Kiste fast 10 l braucht, ist die Ersparnis etwas höher. Und bei PitStop zahlte ich für den Ölwechsel incl. Filter gerade mal 99,- €. Statt rund 240,- € bei VW. 140,- € Differenz für die gleiche Leistung bringen mich schon zum Nachdenken.

Das Problem ist, dass viele Kunden ohne nachzudenken zu viel zahlen.
Solange das funktioniert wird sich an der Preispolitik auch nicht so viel ändern. Wozu auch?
Auf die 10 verlorenen Kunden können die Werkstätten gut verzichten solange sie die breite Masse trotzdem melken können.

Ich bin bei meiner Werkstatt für TÜV und Ölwechsel bei 168€.
Das finde ich schon ziemlich fair. (wobei ich mein Öl (40€/5L) selbst mitbringe was in den 168€ schon mit drin ist)
Die machen dann zwar keine riesigen Freudensprünge wenn ich sage Öl liegt im Auto.
Klar. Verständlich.
Ich mein wenn sie ihr Öl einfüllen sind es für sie nochmal geschenkte 30€ zusätzlich die wegfallen.
Wenn sie das Öl meiner Wahl nehmen würden wahrscheinlich nochmal deutlich mehr.

Aber da wir dort bereits seit Jahren regelmäßig mit 2 Fahrzeugen sind wird das schon so akzeptiert.
Stundenlohn ist 60€/Stunde
Damit gehören sie zwar auch nicht zu den günstigen.
Aber das ist noch völlig in Ordnung finde ich. Machen auch gute Arbeit.
Ist eine ehemalige Opelwerkstatt. Gibts schon seit 40 Jahren bei uns im Ort.

Bei einem Unfallschaden war ein Auto von uns mal in einer VW-Vertragswerkstatt.
Die haben, festhalten, 125€ pro Stunde! abgerechnet.

Zitat:

@Leon596 [url=http://www.motor-talk.de/.../...att-wucher-hoch-zehn-t5671807.html?...]
Stundenlohn ist 60€/Stunde

Der Stundenlohn ist ja bei Festpreisen nicht wirklich festlegbar.

Neustes Beispiel.
Seat vorne Bremsen und Scheiben. Vertragwerkstatt 400 €

Mein Gemüseschrauber - Kumpel nahm 300 € von seinem Kumpel.

120 € Material macht cash 180 € auf die Hand.
Arbeitszeit schätze ich auf ca. 60 Minuten.

Trotzdem ist der Kunde zufrieden, hat auch einen Hunni gespart.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 28. November 2016 um 22:29:13 Uhr:



Zitat:

@Leon596 [url=http://www.motor-talk.de/.../...att-wucher-hoch-zehn-t5671807.html?...]
Stundenlohn ist 60€/Stunde

Mein Gemüseschrauber - Kumpel nahm 300 € von seinem Kumpel.

120 € Material macht cash 180 € auf die Hand.
Arbeitszeit schätze ich auf ca. 60 Minuten.

Also wenn mein Kumpel von mir für effektiv 60min Aufwand 180€ nehmen würde...und ich würds rausfinden.
Müsste er schnell laufen können. Sehr schnell 😁

Ich meine wenn man es ansonsten als Gesamtpaket verkauft ist es ja auch in Ordnung. Da zählen dann halt die Gesamtkosten 🙂

...Geschiet das alles in Deutschland ??? Ich bezahl für den Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl, in einer freien Werkstatt 20€.

Aber bei Pitstop sind das ja "Lockangebote " die wollen ja noch nee Bremse ,Radlager usw,verkaufen . Weil 99 €koster ha schon der Ölwechsel beim 1.6Benziner im Normalfall. Und wenn ich bedenk mit allen drum und dran wie, Unterboden Verkleidung ab-an ,Tester zurücksetzen,Fahrzeugwäsche und aussaugen braucht man schon 60-80 min .

Warum wird beim Ölwechsel das Fahrzeug gesaugt und gewaschen?

Erstens macht es ein guten Eindruck ,zweitens fordert fast jeder Hersteller und drittens kommen die Kunden alle wieder .
Ich hatte früher immer den Eindruck die günstig sind ,haben auch die meisten Aufträge aber nein gerade die guten ordentliche Häuser haben die Bude voll ,nicht dir Hinterhof Grutscher . Wenn ich bei PitStop vorbeifahre ist immer nix los.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 29. November 2016 um 03:11:17 Uhr:


...Geschiet das alles in Deutschland ??? Ich bezahl für den Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl, in einer freien Werkstatt 20€.

Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber das sind genauso "Sprüche" wie ich bekomme das Kaminholz abgelagert, ofenfertig geschnitten, gespalten für 20 € srm ins Wohnzimmer gestapelt...........😉

Nur bekommt man das nirgends unter 65 € im Sommer!

Wie soll eine Werkstatt mit ca. 8 x 20 €/Tag leben?

Leon
Warum einen Kumpel jagen?

Leben und leben lassen. Die einen liegen Abends auf der "Mama", andere in der kalten Garage...................

ich finde ein kostenloses volltanken nach einem ölwechsel gehört dazu. auch wenn ich das öl mitbringe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen