Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Eine Stunde für Ölwechsel?

Kannst du die Tropfen schneller zählen? Der Mechatroniker muss doch sicher sein, dass das ganze Altöl abgelaufen ist und dass das neue Öl auch in der richtigen Menge eingefüllt wurde.

Nur gut, dass mein FOH keine Absaugeinrichtung zum Ölwechsel nutzt, sondern das Aufdrehen der Ablassschraube, damit der Siff auch herausfließen kann.

Das ist auch ein Grund, warum ich zur järlichen Inspektion nur dort hin fahre, dafür zahle ich dann lieber den erhöhten ÖL-Preis.

Bei McGeiz oder so würde ich nicht hinfahren, dann würde ich lieber den Wechsel selbst machen (auch wenn ich keine Gurbe oder Bühne habe).

Ich lasse nur ablaufen, Auto ren Ölfilter raus und Ölablaßschraube raus, in der Zeit wo es rausläuft mache ich andere Arbeiten am Auto, alle Filter nachsehen, bei bedarf wechslen , alle anderen Flüssigkeitsstände, Beleuchtung prüfen, Alle Schnarniere abschmieren usw. Zum Schluß Filter rein und Ablaßschraube. Öl rein. Laufen lassen und Prüfen.
Evt. ganz am Anfang noch Klimagerät anschließen wenn Kunde es möchte . Viele wollen nicht, brauch ich ja nicht.
Was nicht an ist bleibt ganz sagen die. Obwohl anders ist.

Ähnliche Themen

Und das ist bei dir ein reiner Ölwechsel, und den bietest du für 9,95€ zzgl Material an? Resteppe da kommen die Kunden noch auf ihre kosten.

Kumpel von mir ist mitlerweise einer von zig Werkstattmeistern eines größeren VW Autohauses und hat mir von ein paar Vorgaben der Markeninhabern erzählt. Da sträuben einem teilweise die Haare.

Es darf nur das gemacht werden was auf der Liste steht und selbst das ist in den Vorgegebenen Aw´s kaum machbar.
Besonders Audi muss da scheinbar auf den Geldbeutel seiner Kunden schauen, bei manchen Modellen und Motoren sagt der Konzern bei einem reinen Ölwechsel, Auto rein Haube auf, Absaugung rein Ölfilter raus, Ölservice rückstellen, Ölfilter rein und vorgegebene Menge Öl auffüllen und das ganze bitte wenns geht unter 15 minuten. Bei den Mechanikern welche genau auf die AW´s schauen kann es dann schon mal passieren das 0,5L Öl im Auto verbleiben da noch nicht alles abgesaugt ist, Ölstände werden nach dem auffüllen nicht kontrolliert etc.
Diese Modelle sehen keine Bühne und bei den Arbeiten wird sonst auch nichts angeschaut, steht ja nicht auf der Liste.

Zitat:

@frestyle schrieb am 30. November 2016 um 21:50:41 Uhr:


und bei den Arbeiten wird sonst auch nichts angeschaut, steht ja nicht auf der Liste.

Zumindest das finde ich auch absolut in Ordnung.

Wenn der Rest unter zu engen Zeitvorgaben so arg leidet, ist das unakzeptabel.
Vor allem von Seiten des Herstellers wo wahrscheinlich irgendein realitätsfremder betriebsblinder BWLer mal wieder diese geniale Idee hatte.

Zitat:

@frestyle schrieb am 30. November 2016 um 21:50:41 Uhr:


Und das ist bei dir ein reiner Ölwechsel, und den bietest du für 9,95€ zzgl Material an? Resteppe da kommen die Kunden noch auf ihre kosten.

Kumpel von mir ist mitlerweise einer von zig Werkstattmeistern eines größeren VW Autohauses und hat mir von ein paar Vorgaben der Markeninhabern erzählt. Da sträuben einem teilweise die Haare.

Es darf nur das gemacht werden was auf der Liste steht und selbst das ist in den Vorgegebenen Aw´s kaum machbar.
Besonders Audi muss da scheinbar auf den Geldbeutel seiner Kunden schauen, bei manchen Modellen und Motoren sagt der Konzern bei einem reinen Ölwechsel, Auto rein Haube auf, Absaugung rein Ölfilter raus, Ölservice rückstellen, Ölfilter rein und vorgegebene Menge Öl auffüllen und das ganze bitte wenns geht unter 15 minuten. Bei den Mechanikern welche genau auf die AW´s schauen kann es dann schon mal passieren das 0,5L Öl im Auto verbleiben da noch nicht alles abgesaugt ist, Ölstände werden nach dem auffüllen nicht kontrolliert etc.
Diese Modelle sehen keine Bühne und bei den Arbeiten wird sonst auch nichts angeschaut, steht ja nicht auf der Liste.

Schön das es bei Audi solche Missstände gibt, ist wohl auch der Grund, warum der eine oder andere Motor verreckt 😁

Zitat:

@plonk schrieb am 30. November 2016 um 19:19:02 Uhr:


...
Wer darauf stolz ist, so wenig für seinen Ölwechsel zu zahlen, muss selbst einen verdammt niedrigen Stundensatz haben, auf den er vermutlich nicht so stolz ist. Wenn diese Person jedoch einen deutlich höheren Stundensatz hat, sollte er sich hinterfragen, wieso sie Niedriglöhne unterstützt.

Wenn der Typ, der mein Öl wechselt ein bisschen besser in der Schule aufgepasst hätte, bräuchte er nicht mit so einer stupiden Arbeit sein Geld verdienen.

Da habe ich null schlechtes Gewissen wenn er nur ein Drittel meines Stundenlohns hat.

Zwingt ihn ja keiner, schulische und berufliche Weiterbildung oder Studium stehen jedem offen. Und sich den Arsch aufreißen bringt einen über kurz oder lang immer voran.

Zitat:

@warnkb schrieb am 30. November 2016 um 23:08:32 Uhr:



Zwingt ihn ja keiner, schulische und berufliche Weiterbildung oder Studium stehen jedem offen.

Ich weiß nicht von welchem Land du sprichst.
Aber auf jeden Fall nicht von Deutschland.
Das ist leider absolut nicht so. Das muss man einfach mal sagen!

Zitat:

@warnkb schrieb am 30. November 2016 um 23:08:32 Uhr:



Und sich den Arsch aufreißen bringt einen über kurz oder lang immer voran.

Ja, das ist definitiv so.

Und ich kenne auch wen, der es vom Hauptschulabschluss bis zum abgeschlossenen Maschinenbaustudium geschafft hat.

Aber die Möglichkeit haben nicht alle. Selbst wenn sie wollten.

Ich kenne einigermaßen die Einkaufspreise für das "hochwertige" Longlife Öl" für VAG. Bei VW im Verkauf rund 24,- €/l, im Supermarkt rund 6,60 €/l und die verkaufen es nicht mit Verlust. Wenn ich dann bei PitStop für den Ölwechsel 99,- € zahle, habe ich kein schlechtes Gewissen. Wenn ich allerdings bei VW für den Liter 24,- € zahlen soll (natürlich zzgl. Arbeitszeit) haben die kein schlechtes Gewissen. Sollten sie aber.

99€ find ich dabei aber eigentlich immernoch recht "teuer".
Wobei das immer relativ zu sehen ist!!
Gut, ich habe keine besonders große Ölmenge. Aber bei mir waren es 75€
Ich meine es versteht sich dann von selbst, dass man wenn man eine günstige Werkstatt hat dort auch alle Arbeiten die so anfallen machen lässt.
Die Werkstatt verdient dann zwar weniger, hat aber auch mehr Aufträge.

Wenn man nach dem Motto "was letzte Preis" in den Laden gefallen kommt und "billig" in den Augen leuchtet.
Klar, da kann man nicht viel erwarten!

@ Peter

Für mich kommt es immer darauf an, wie gewechselt wird und absaugen akzeptiere ich nicht, da bleibt der Siff im Motor.
Und wenn sich eine Werke die Zeit nimmt, die Ablassßschraube unter dem Motor zu bemühen und das Altöl möglichst lange laufen zu lassen, dann zahle ich gerne den nach Deiner Meinung teueren Ölpreis.

Alles andere zählt bei mir nicht.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 30. November 2016 um 23:21:18 Uhr:


@ Peter

Für mich kommt es immer darauf an, wie gewechselt wird und absaugen akzeptiere ich nicht, da bleibt der Siff im Motor.
Und wenn sich eine Werke die Zeit nimmt, die Ablassßschraube unter dem Motor zu bemühen und das Altöl möglichst lange laufen zu lassen, dann zahle ich gerne den nach Deiner Meinung teueren Ölpreis.

Alles andere zählt bei mir nicht.

Wieso sollte der Siff im Motor bleiben?

Wenn die Absaugmenge von der Literzahl dem entspricht was sonst auch unten rauslaufen würde (und das liegt sicher eng zusammen weil sonst würden die werkstätten das nicht machen) dann ists ziemlich wumpe. Wir leben nicht mehr vor 40 Jahren wo es keine Ölfilter hab und das 20w50 so ausgelegt war, dass es die Teile nicht in Schwebe hält sodass es sich in der Wanne absetzten kann.

Wenn sich im Auto irgendwas unten absetzt hat man in der Regel ein anderes Problem wie weit überzogene Intervalle, absolut minderwertiges Öl, falsches Fahrprofil oder technisches Problem

@ leon

Rechnen kannst Du zwar, aber denken nicht.

Der ganze Schmodder (verkoktes Zeug und Schwebeteile die sich sonst noch so im Ölkreislauf befinden), der sich unten in der Ölwanne ablagert, der ist sicherlich nicht mit einer Pumpe ab zu saugen, sondern nur eben das Öl. Und das Öl wird eben nach oben befördert (Zahlenmäßig in Liter), aber der Siff bleibt unten und schön abgelagert (wie in einer Batterie der Bleischlamm in den Zellen).

Schau Dir mal die Ölsiebe der Ölpumpen an, wie die aussehen.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 30. November 2016 um 23:15:29 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 30. November 2016 um 23:08:32 Uhr:



Zwingt ihn ja keiner, schulische und berufliche Weiterbildung oder Studium stehen jedem offen.

Zitat:

Ich weiß nicht von welchem Land du sprichst.
Aber auf jeden Fall nicht von Deutschland.
Das ist leider absolut nicht so. Das muss man einfach mal sagen!

Gerade in Deutschland kann nun wirklich jeder einen Schulabschluss nachholen, studieren oder eine berufliche Weiterbildung machen, wenn er wirklich will. Da gibt es Möglichkeiten und Förderungen ohne Ende.

Wer das nicht in Anspruch nimmt, selbst Schuld. Dann aber bitte nicht rumheulen.

Ein von den Eltern mitfinanziertes Studium direkt nach dem Gymnasium ist nicht der einzige Weg zum Hochschulabschluss, da gibt es hunderte von anderen Wegen. Die sind sicherlich unbequemer und verlangen Einsatz und Verzicht, aber deswegen ist es keinesfalls unmöglich, bei Weitem nicht.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 30. November 2016 um 23:15:29 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 30. November 2016 um 23:08:32 Uhr:



Und sich den Arsch aufreißen bringt einen über kurz oder lang immer voran.

Ja, das ist definitiv so.
Und ich kenne auch wen, der es vom Hauptschulabschluss bis zum abgeschlossenen Maschinenbaustudium geschafft hat.
Aber die Möglichkeit haben nicht alle. Selbst wenn sie wollten.

Wenn Du die mentalen Möglichkeiten meinst, da mag es einige geben. Aber ich habe auch schon Leute mit abgeschlossenem Studium kennengelernt, die konnten nicht fehlerfrei bis drei zählen, um es mal etwas übertrieben auszudrücken.

Sooo schwer ist das nicht.

Und es gibt noch jede Menge Zwischenstufen: Meister, Techniker etc., da ist für jeden was dabei.
Wenn man will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen