Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Februar 2025 um 11:35:49 Uhr:
Ich habe noch nie

jetz wirds lächerlich. weil Du noch nie auf ein Teil gewartet hast ist das also nicht wahr....
das nennt man dann selektive Wahrnehmung.

Ja, selektive Wahrnehmung der letzten 25 Jahre mit diversen Autos. Gewartet habe ich bei anderen.

Kann ja auch jeder machen wie er möchte und natürlich kann es auch nicht jeder.
Mein Schwiegersohn konnte eigentlich garnichts im Bereich KFZ Reparatur, aber er war neugierig und wollte was lernen.
Heute schraubt er selber und hat sich einen tollen Saab zurecht gemacht.
Hätte ich zum Anfang garnicht für möglich gehalten.

Seit wann muss ein Angeklagter seine Unschuld beweisen? Wenn dann liegt es am Gericht einen Gutachter einzuschalten, der dann beurteilt, ob bsplw. ein Unfall passierte, weil jemand an der Bremse gearbeitet hat und Fehler machte.

Ansonsten kenne ich viele Menschen, Rechnung, nein danke. Da wird nichts abgeheftet.

Zudem gibt es den Tüv.

So ein Schmarn, deshalb nichts selber zu schrauben. Für mich ne Ausrede.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. Februar 2025 um 11:02:08 Uhr:


@CivicTourer
....
1000,- Euro ist heute fast Standard Preis für große Inspektion, für viele Reparaturen reicht das meist garnicht.
....

Das muss dann aber ein besonders großer Glaspalast mit Werkstatt gewesen sein😕😕😕 oder die große Inspektion war bei einem Porsche, Maserati, Ferrari oder einem anderen vergleichbaren Boliden fällig😁.

Die letzte große Inspektion bei meinem BMW 330d xD Touring kostete 2022 in einer BMW- Vertragswerkstatt in der Nähe von München 690 €. Mein BMW M340d Touring war vor 2 Monaten beim alle 2 Jahre/30tkm fälligen kleinen (Ölwechsel)-Service in der gleichen Vertragswerkstatt. Dieser Service kostete, inkl. Mikrofilter- und Knopfzellentausch für die FB, knapp 470 € brutto. Der Abholservice und eine Wagenwäsche wurden nicht gesondert berechnet. Der Literpreis für das spezifische von BMW freigegebene Öl betrug knapp 30 € brutto. Bei 7 l benötigter Ölmenge hätten mich allein alle Teile im freien Handel 160 - 180 € (je nach Filter-Fabrikat) gekostet. Abgesehen davon, dass der Wagen noch in der Neuwagengewährleistung ist, mache ich mir für ca. 300 € Aufpreis da die Finger nicht mehr schmutzig.

Unsere Familienschlurre Audi A1 1.4 TFSI war vor 8 Monaten zur großen 60tkm-Inspektion in einer auf VAG-Fahrzeuge spezialisierten freien Werkstatt bei uns im Ort. Mit ZK-, LuFi-, BFl- u. Bremsscheiben-/Klötzewechsel vorne, kostete die Inspektion insgesamt ca. 1.100 € brutto.

Diese freie Werkstatt hat aktuell einen Stundensatz von knapp 110 € brutto. Beim BMW-Autohaus war der Stundensatz zuletzt ca. 200 € brutto. Das Ganze im nicht gerade als preiswert bekannten Raum München. Ich denke, da kann ich nicht wirklich über die bezahlten Preise meckern.

Selberschrauben tue ich da nur noch ab und zu als Freizeit-Hobby an meinem beiden Mercedes SL, einem OldDaimler von 1987 und einem YoungDaimler von 1998.🙂

Bei Opel bezahlst für ne große Inspektion beim Mokka X fürs Material schon fast 600,- Euro.
Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Öl, Ölfilter und Bremsflüssigkeitswechsel.
Da kommt dann noch die Inspektion Kosten dazu und schon biste bei 800,- Euro.
Wenn jetzt noch die Bremse vorne runter ist, kostet der Satz Scheiben 600,- Euro, plus 270,- Euro der Belagssatz.
Die Preise habe ich alle direkt bei Opel angefragt .
Sind also nochmals 870,- Euro da biste schon bei fast 1700,- Euro usw.
Die Preise betrifft immer die Opel Vertragswerkstatt und nicht die freie Werkstatt.
Habe die Tage zwei Halter für die Heckklappenverkleidung gekauft, die sind gleichzeitig auch der Bändchenhalter für die Ablage. Wenn man die Verkleidung abbauen will, müssen diese Kunststoffteile zerstört werden und benötigt neue. Siehe Bild unten.
So ein Ding kostet bei Opel 6,- Euro.

1597753094_max.jpg

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Februar 2025 um 09:12:44 Uhr:



Zitat:

a) kann und will nicht selbst schrauben,


Wäre mal interessant wie hoch der Prozentsatz ist.
Wohl so 0,xxx%....?

Definitiv nicht. Kennne etliche Leute, die wirklich alles in der Werkstatt machen lassen. Entweder haben sie reichlich geerbt, verdienen sehr gut dass es sie nicht juckt oder sie haben kein Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 26. Februar 2025 um 13:39:45 Uhr:


Das muss dann aber ein besonders großer Glaspalast mit Werkstatt gewesen sein😕😕😕 oder die große Inspektion war bei einem Porsche, Maserati, Ferrari oder einem anderen vergleichbaren Boliden fällig😁.

Die erste große Inspektion für meinen Corsa F hat, aufgerundet, 700€ in der Opelwerkstatt gekostet. ... und ich glaube nicht das der F in Maranello gebaut wurde 😉 ... jetzt könnte man ja fast glauben das ein Riemen/Kette dabei war ... niente.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Februar 2025 um 18:10:42 Uhr:


Die erste große Inspektion für meinen Corsa F hat, aufgerundet, 700€ in der Opelwerkstatt gekostet. ... und ich glaube nicht das der F in Maranello gebaut wurde 😉 ......

Der Corsa wurde ja in Spanien produziert. Das ist ja noch mal > 1.000 km weiter als Maranello 😉.

Yep, 700 € für den Corsa sind schon happig, aber immer noch 30 % entfernt von den zuvor von @andi.36 genannten 1.000 €, auf die sich mein Beitrag bezog.

Ok, dann hat der Corsa Entfernungszuschlag. Vermutlich wird als Scheibenfrostschutz Louis Fillipe und bestes Olivenöl für den Block eingefüllt.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 26. Februar 2025 um 18:20:25 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Februar 2025 um 18:10:42 Uhr:


Die erste große Inspektion für meinen Corsa F hat, aufgerundet, 700€ in der Opelwerkstatt gekostet. ... und ich glaube nicht das der F in Maranello gebaut wurde 😉 ......

Der Corsa wurde ja in Spanien produziert. Das ist ja noch mal > 1.000 km weiter als Maranello 😉.

Yep, 700 € für den Corsa sind schon happig, aber immer noch 30 % entfernt von den zuvor von @andi.36 genannten 1.000 €, auf die sich mein Beitrag bezog.

Ich habe doch oben erklärt was eine große Inspektion beim Mokka X 1.4 Turbo kostet, da sind wir schon bei 800,- Euro und da wurde nix zusätzlich gemacht, kommt die vordere Bremse mit dazu, biste bei fast 1700,- Euro.
Wie gesagt, alles Preise bei Opel Vertragswerkstatt und orig. Ersatzteile.
Beim Insignia biste bei einer großen Inspektion sicher nicht weit entfernt von 1000,- Euro.

Übrigens Thermostat wechseln beim Vectra C mit Z18xer, hat mich 2017 fast 400,- Euro in der Opel Werkstatt gekostet. Diese Arbeit ist bei den Motor simple und geht eigentlich fix.
Das Thermostat alleine hat damals 140,- Euro gekostet, heute kostet es schon 200,- Euro.

Ich lese hier bisher schon interessiert mit wegen den Werkstattpreisen. Was ich aber fast durchweg bei den Preisangaben vermisse ist, wo bzw. in welcher Region die Werkstätten diese Preise aufrufen. Es ist sicher ein großer Unterschied, ob die Werkstatt z. B. in Stuttgart oder München, oder im tiefsten Oberpfälzer Wald, in der Lausitz, im Spreewald oder Ostfriesland ansässig ist.

Ich bezahle für unseren Ford Kuga in der Ford-Vertragswerkstatt (PLZ 875xx, südliches Oberallgäu) für eine “normale“ Jahresinspektion zwischen 450 und 500 Euro, für eine große Inspektion (alle 3 Jahre) 500 bis 550 Euro.

Zusätzliche Arbeiten lagen bei 50 bis 70 Euro für Bremsflüssigkeit wechseln, gut 500 Euro für Bremsen komplett hinten, ca. 700 Euro Bremsen komplett vorne, Radlager HL wechseln ca. 150 Euro, Klimawartung- und Reinigung bei je ca. 100 Euro und Zahnriemenwechsel inkl. WaPu bei gut 800 Euro.

Bei diesen Preisen fühle ich mich nicht abgezockt und insgesamt fair behandelt. Beim Zahnriemenwechsel beispielsweise hat mir meine Werkstatt einen Ford-Original-Zahnriemensatz und alternativ einen 200 Euro günstigeren Zahnriemensatz von Gates (ebenfalls OEM-Qualität) angeboten, und zwar von sich aus. Das finde ich sehr fair und schafft zusätzlich zur guten Werkstattqualität Vertrauen und nicht das Gefühl abgezockt zu werden…

Bin auch am überlegen ob ich im Oktober einen Kurzurlaub in einer anderen Region mache und dort die große BMW-Inspektion machen lasse.

800 -1000,- Euro ist für manche ein halber Monats Verdienst und gerade für diese Bürger ist das nicht nachvollziehbar.
Ich hätte kein Problem 2000 oder 3000,- Euro zu bezahlen, aber warum sollte ich, wenn ich es selber kann und noch Spaß dabei habe. Das ist für mich der Ausgleich, ich arbeite als ALB, Bauüberwacher Oberleitung 15KV 16,7 hz DB Anlagen und da ist täglich genug Streß.
Die Preise für Ersatzteile bei Vertragswerkstatt sind meist überall identisch, die Stundensätze können natürlich extrem schwanken. Bei mir bezieht es sich auf die Region Dresden.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 27. Februar 2025 um 08:08:01 Uhr:


800 -1000,- Euro ist für manche ein halber Monats Verdienst

Das Mag schon sein,

aber wenn du 800-1000€ für eine Inspektion bezahlst heißt das doch nicht das das 100% in die Tasche der Mitarbeiter geht.

du kannst bei 1000€ Umsatz froh sein wenn du 250€ gewinn hast. mehr bleibt nicht hängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen