Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@jw61 schrieb am 12. März 2023 um 13:14:02 Uhr:
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch...
Das ist ja richtig, aber warum ist der Wechsel dann gerade beim Kupplungstausch erforderlich? Die Werkstatt wusste ja bei ihrem Angebot offenbar nicht, wann das Wechselintervall der Bremsflüssigkeit erreicht wird.
So isses. Und wenn Sie es nicht wissen, können sie ja fragen oder die BF einfach kurz messen.
Und diejenigen, die jetzt immer noch glauben, mal wolle nur unnötig sparen, sind dann die nächsten, die sich hier über die Abzocke in Werkstätten beschweren. Es sind dann die Gleichen, denen man für 20 Euro die noch fast volle Scheibenwaschanlage auffüllt oder für 31 Euro den Reifendruck überprüft. In der Werke dann zähneknirschend zahlen, den diesen Unsinn-Verweigerern aber falsche Sparsamkeit unterstellen. Das ist an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten.
Aus der Kupplungshydraulik kam bei mir optisch sehr schmutzige Bremsflüssigkeit (4 Jahre).
Im Vergleich kam aus den Sätteln relativ klare Brühe.
Natürlich ist das kein Hinweis auf den Wassergehalt.
Ich vermute eine hohe Belastung der Flüssigkeit in dem relativ kleinen Volumen zwischen Geber und Nehmerzylinder.
Das Wechseln ist aus diesem Grund ist bestimmt kein Fehler.
Wenn dann eventuell beinhaltete Luft auch noch verschwindet.....um so besser.
Zitat:
@Rockville schrieb am 12. März 2023 um 15:31:10 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 12. März 2023 um 13:14:02 Uhr:
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch...Das ist ja richtig, aber warum ist der Wechsel dann gerade beim Kupplungstausch erforderlich? Die Werkstatt wusste ja bei ihrem Angebot offenbar nicht, wann das Wechselintervall der Bremsflüssigkeit erreicht wird.
Ich bin jetzt kein ausgewiesener Bremsenexperte...aber IMHO wird beim Bremsflüssigkeitswechsel..der Anteil im Kupplungsnehmer...systembedingt NICHT immer mit gewechselt...das KANN alte Brühe sein.
Einfach mal beim Anbieter nachfragen, warum er das für erforderlich hält...streichen kann man immer noch...aber ist doch kein Grund hier ein Fass wg. Wucher/Abzocke o.ä. aufzumachen.
Ähnliche Themen
Man kann den Kupplungsnehmerzylinder ausbauen zur Seite legen, ohne die Leitung zu öffnen, kein entlüften nötig.
Die andere Möglichkeit wäre, Leitung ab Zylinder auf die Werkbank, ohne entlüften kein Kuppeln möglich.
Also bei meiner Kupplung kam die "Bremsflüssigkeit" schwarz raus, seither wechsel ich die bei der Bremsflüssigkeit (die zu den Bremsen) mit. Machen sonst nur die richtig guten Werkstätten 😉
Keine Ahnung, wie sich das beim GLK verhält, aber es gibt durchaus einige Systeme, die man trennen muss, wenn man das Getriebe ausbauen möchte. Man kann natürlich auch das komplette Kupplungssystem ausbauen, nur um sich das entlüften zu sparen, aber naja...
Ob dann noch das komplette System gespült wird -> bei den Preisen für den Kram und da das Entlüftungsgerät sowieso schon angeschlossen ist...
Ich wechsel die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel mit. Ob erforderlich oder nicht lassen wir mal offen stehen, aber bei jedem Fahrzeug, welches zuvor nach Serviceplan gewartet wurde, kam dunkle Bremsflüssigkeit raus.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 13. März 2023 um 09:55:11 Uhr:
Ob dann noch das komplette System gespült wird -> bei den Preisen für den Kram und da das Entlüftungsgerät sowieso schon angeschlossen ist...
Jetzt nimm ihm doch nicht die Illusion... Entlüftungsgerät ist doch überflüssig... 2 Schnapsgläser neue Bremsflüssigkeit drauf für lau und gut ist... Alle andere ist Wucher und Betrug!
Man darf auch mal nicht vergessen das der Druck im Kupplungssystem beim Kuppeln bei weitem nicht so hoch ist wie der im Bremssystem beim Bremsen.
Da spielt ein wenig mehr oder weniger Wasser überhaupt keine Rolle,wir sind vor 35 Jahren Autos gefahren die 10 Jahre alt waren und immer noch die erste Suppe drin hatten.
Und Probleme mit der Kupplung gab es da auch keine,also mache ich das wenn ich zufällig mal unter das Auto komme.
Da ist das schnell gemacht und 2 Schnapsgläser Beremsflüssigkeit nachgefüllt.
Das hat bisher über 37 Jahre funktioniert,und wird auch weiter so funktionieren,da ist mir schnuppe ob die 2 oder 4 Jahre drin war.
@benprettig
Warum sich Ahnungslose wie Du so weit und provokant aus dem Fenster lehnen, werde ich nie verstehen. Gott sei Dank, denn dann wäre ich ja wie Du. Abgesehen davon hat nicht mal der Freundliche den Wechsel der BF beim regelmäßig gewarteten Fahrzeug auf dem Zettel.
Hat jemand die ATU Werbung mit Kosten von 5€ für einen Ölwechsel gesehen?
Zusätzlich bei ATU abzunehmen sind Öl und Ölfilter.
Wo ist der Haken?
Womöglich Wucher?
Welchen Ölpreis wollen die?
Ich bin mal gespannt, welche Probleme die in dem Zug noch finden. .. bzw vermeintlich. Ich wäre da ganz vorsichtig.
Denke die 5€ sind für die Werbung, der Rest wird so kalkuliert sein, das es unterm Strich der normale Preis wird.
Wenn man mal Mc Oil und co ansieht, wird hinterher wohl was um die 100€ auf der Rechnung stehen. Plus minus und was sie sonst noch finden.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 15. März 2023 um 18:21:17 Uhr:
Wo ist der Haken?
Es gibt keinen. ATU verdient dann noch am Öl. Und natürlich sollen ggf. Folgeaufträge generiert werden, wenn beim Ölwechsel noch andere Dinge entdeckt werden.
Wenn der Liter Öl dann mit >30€ berechnet wird und man so die Werkstatt besser auslastet (die kostet mit ihren Mitarbeitern so oder so Geld), dürfte sich das für ATU lohnen.