Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

@rpalmer richtig, darum ging es bei der Bemängelung. Da wird man wohl ordentlich zur Kasse gebeten...

Wir haben schon mehrere Fahrzeuge so zurückgegeben.
Das war nie ein Thema. Klar, war der ein oder andere Mangel da, ob selbstverschuldet oder Fahrerflucht, egal.
Da gab es einen Zeitwertsabzug oder gar weil "klein" Wert 0€. Ein unabhäniger Gutachter legt das fest.
Dass dieses Problem bei der Kofferraumabdeckung teuer wird weiß ich, als langjähriger Forenuser habe ich das schon vor Jahren mitbekommen. Das scheint immer so zu sein. Da muss für das kleine Ding viel gemacht werden. Deswegen, hier besonders aufpassen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2023 um 12:01:25 Uhr:


Wir haben schon mehrere Fahrzeuge so zurückgegeben.
Das war nie ein Thema. Klar, war der ein oder andere Mangel da, ob selbstverschuldet oder Fahrerflucht, egal.
Da gab es einen Zeitwertsabzug oder gar weil "klein" Wert 0€. Ein unabhäniger Gutachter legt das fest.
Dass dieses Problem bei der Kofferraumabdeckung teuer wird weiß ich, als langjähriger Forenuser habe ich das schon vor Jahren mitbekommen. Das scheint immer so zu sein. Da muss für das kleine Ding viel gemacht werden. Deswegen, hier besonders aufpassen.

Ich weiß gerade auch nicht, wie viele Autos ich schon in meinem Leben in Zahlung gegeben oder als Leasing- bzw. Finanzierungsrückläufer an diverse Händler abgegeben habe. Habe die meisten solcher Vorgänge vergessen, wohl weil es stets - wie du es auch beschrieben hast - ohne viel Federlesen über die Bühne gegangen ist. Aber diese Aktion im November 2021 bleibt mir wohl ewig in Erinnerung. Das ist in meinen Augen wirklich Wucher hoch zehn!

Es ist nun mal so, dass die Hersteller und Händler im Teilegeschäft das Geld einnehmen müssen, das sie beim Neuwagenverkauf nicht mehr kriegen können. Käufer haben auch sehr auf möglichst niedrige Raten geschielt in den letzten Jahren, statt das Gesamtpaket zu beurteilen, auf das sie sich mit dem Kauf festlegen.

Ähnliche Themen

Es geht hier nicht um Leasing bzw bie Rückgabe solcher Fahrzeuge, sondern um die Preise bei Werkstattarbeiten.

Jetzt muss ich hier auch mal Frust loswerden und euch fragen:
Sehe ich das wirklich richtig, die Werkstatt hat hier mehrmals für eine ganz gering angefangene Stunde 101,08 EUR netto berechnet?
0,30 Stunde sind ja 18 Minuten: 101,08 EUR
0,40 Stunde sind ja 24 Minuten: 101,08 EUR
0,10 Stunde sind ja 6 Minuten: 101,08 EUR!
Darf man das Wucher nennen?
Ich bin auf 180!
Es geht nicht um mein Auto. Dagegen ist der Audi Glaspalast ja das reinste Schnäppchen.

Whatsapp-image-2023-03-10-at-21-39

Blödsinn. Menge x Einheitspreis (hier "Einzel" genannt) = Summe. Und alle Summen addiert ergibt die Gesamtsumme.

Eigentlich ist das Grundschulmathematik...

Zitat:

@Mathias50 schrieb am 10. März 2023 um 21:54:21 Uhr:


Jetzt muss ich hier auch mal Frust loswerden und euch fragen:
Sehe ich das wirklich richtig, die Werkstatt hat hier mehrmals für eine ganz gering angefangene Stunde 101,08 EUR netto berechnet?
0,30 Stunde sind ja 18 Minuten: 101,08 EUR
0,40 Stunde sind ja 24 Minuten: 101,08 EUR
0,10 Stunde sind ja 6 Minuten: 101,08 EUR!
Darf man das Wucher nennen?
Ich bin auf 180!
Es geht nicht um mein Auto. Dagegen ist der Audi Glaspalast ja das reinste Schnäppchen.

48 Minuten für die angeführten Arbeiten ist jetzt nicht so viel. Mache das mal selbst ordentlich, da brauchst Du sicher länger. Für 100€ bekommst Du kaum noch einen Audi-Mechaniker.

die 101€ sind nur der Stundensatz 😉 davon anteilig berechnet werden die echten Arbeitszeiten für die einzelnen Wartungspunkte. Der Gesamtbetrag von ~160€ ist vergleichsweise günstig

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 10. März 2023 um 22:04:17 Uhr:


die 101€ sind nur der Stundensatz 😉 davon anteilig berechnet werden die echten Arbeitszeiten für die einzelnen Wartungspunkte. Der Gesamtbetrag von ~160€ ist vergleichsweise günstig

Danke für die Aufklärung. Da habe ich ja echt Tomaten auf den Augen gehabt. Ich hatte nur auf die Spalte mit den fett gedruckten Stunden Preisen geschaut. Mein Fehler. Somit ist alles okay und mein Puls beruhigt sich.

Danke und schönen Abend

Bei meinem GLK verabschiedet sich gerade die Kupplung. Der Mercedes-Partner ruft laut Angebot für den Wechsel von Scheibe, Druckplatte und Ausrücklager rund 2.500, eine größere freie Werkstatt 2.100 (die im Angebot allerdings ungefragt Einstellung Vorderachse und Bremsflüssigkeitswechsel inkludierte) und eine kleinere Allround-Werkstatt mit gutem Leumund 1.300 Euro mit einem Komplettsatz von LUK auf.

Bei Mercedes wird bereits das Ab- und Anklemmen der Batterie mit 28 Euro und die Demontage und Montage des Unterfahrschutzes mit 36 Euro (beides netto) berechnet. Das Ab- und Anklemmen der Batterie dauert bei mir selbst etwa 2 Minuten, den Unterfahrschutz schraubt McOil beim Ölwechsel in nicht mal 60 Sekunden herunter....

Ich benötige keine aus Stahl, Glas und Chrom bestehende Werkstatt mit feinstem Leder im Wartebereich, mich modelartige Mitarbeiterinnen ausgiebig zu weiteren Wartungsarbeiten befragen und die Arbeitsstunde mit über 200 Euro abgerechnet werden. Ich benötige auch keine Werkstatt, die ungefragt Arbeiten ins Angebot schreibt, weil das "eigentlich dazugehört" und weil ich mich dabei gefoppt fühle. Nein, ich stehe auf eine ganz normale Auftragsannahme, ein gewisses Maß an "Aufklärung" und ehrliche Arbeit zum vernünftigen Preis. Und da stecke ich auch mal gerne einen Zwanni in die Kaffeekasse.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. März 2023 um 10:20:37 Uhr:


den Unterfahrschutz schraubt [...] beim Ölwechsel in nicht mal 60 Sekunden herunter....

Und macht ihn mit 3 von den 12 Schrauben wieder fest, die anderen werden am Feierabend aufgefegt. Dich sieht man dann noch wochenlang mit flatterndem Unterfahrschutz auf der Autobahn, bevor Du in eine Werkstatt fährst, um das komische Geräusch zu reklamieren, das manchmal auftritt.

@Harig58
Wahrscheinlich ist die Kupplung hydraulisch betätigt und nicht per Seilzug. Eine hydraulische Kupplung bedient sich meist am Behälter der Bremsflüssigkeit. Also völlig nachvollziehbar der Posten. Eventuell einfach zu viel Information für den Kunden...

Wahrscheinlich ist ebenfalls, das was an der Vorderachse gemacht werden muss, um Motor- und/oder Getriebe abzusenken, anzuheben, ... Und seien es nur die Spurstangen die ausgebaut werden. Klar kann man die Umdrehung zählen, markieren, ...
Ich habe es lieber, das danach Vermessen wird, anstatt beim nächsten Räderwechsel festzustellen, das sich ein Reifen komisch abfährt.... Oder festzustellen der Wagen zieht zu einer Seite und ein weiterer Werkstattaufenthalt ist fällig.

@mecco Bisher habe ich bei Mc Oil immer alle Schrauben wieder montiert bekommen.
Einfach nur eine Parole, es kann überall passieren, es kommt halt auf den einzelnen Mechaniker an.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. März 2023 um 10:20:37 Uhr:


Bei meinem GLK verabschiedet sich gerade die Kupplung. Der Mercedes-Partner ruft laut Angebot für den Wechsel von Scheibe, Druckplatte und Ausrücklager rund 2.500, eine größere freie Werkstatt 2.100 (die im Angebot allerdings ungefragt Einstellung Vorderachse und Bremsflüssigkeitswechsel inkludierte) und eine kleinere Allround-Werkstatt mit gutem Leumund 1.300 Euro mit einem Komplettsatz von LUK auf.

Im Kupplungsystem ist auch Bremsflüssigkeit vorhanden...Kupplung und Bremse teilen sich denselben Ausgleichsbehälter...insofern kann der Bremsflüssigkeitswechsel technisch und fachlich bei dieser Gelegenheit schon Sinn machen.

@benprettig
Die Kupplung ist hydraulisch, entlüftet wird aber nur deren Zylinder. Zum Nachfüllen genügen max. zwei Schnapsgläser voll, Bremsen brauchen dazu nicht entlüftet werden. Und an der Vorderachse muss gar nichts geschraubt werden, schon gar keine Spurstangen mit anschließender ungenauer Einstellung über Umdrehungen.

Insofern scheine ich vor Dir einen Vorsprung zu haben: nämlich Informationen. Da brauche ich mich nicht mit "wahrscheinlich" herumzuschlagen, um mich übertölpeln zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen