Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@Legowelt schrieb am 25. Januar 2020 um 19:38:44 Uhr:
Halten wird das auch,
wenn für ein paar Euro mehr einen Bosal
bekommst, bei welchem noch anständiges
Blech verwendet wurde ist die Entscheidung leicht.Falle selbst ab und zu auch auf diesen
Media Markt,(Geiz ist geil) Krempel rein.
Korrekt,kommt gelegentlich vor.
Ja der teuerste war's ne aber sollte a nur 2 Jahre halten da sie dann ein neues Auto holt.
Laut Bildbeschreibung war alles gut aber sowas hab ich ne erwartet,das betreffende Rohr im Bild war auch noch schief angeschweißt,null Flucht zum Rest gegeben.
War der letzte Reinfall,das ist ganz sicher.
ATP ist wohl durch...
https://wortfilter.de/...pleite-atp-autoteile-hat-insolvenz-angemeldet
Komisch kommt mir bekannt vor ,meine Firma ist auch seit paar Wochen Insolvenz obwohl wir Umsätze in Großen Stil die letzten 12Jahre gemacht haben .Für mich ist es alles gewollt und das Thema "Corona" wird dafür genutzt. Mein Chef hat es geplant hat Jahrelang nichts Investiert hat aber permanent Geld abgezogen ,hat jetzt Insolvenz angemeldet und die Firma soll Geldbringend verkauft werden . Die Mitarbeiter ist den Chefs scheiß egal jedenfalls in den neuen Ländern.
Das hat System.
Das ist die eine Seite der Geschichte ,die andere ist das heutzutage alles verschenkt werden muss ,an Neuwagen bleiben ca 2%Marge hängen manchmal noch weniger, bei Reifen sind es manchmal 2-5€ Gewinn pro Reifen . Was ich damit sagen will, heutzutage müssen immer alle alles haben .
Ich hab es selbst im Bekanntenkreis erfahren , Bekannter keine Kohle hatte ein 2000€ Auto zu verkaufen und hab's Ihn angeboten. Darauf sagte er ,er habe gewisse Ansprüche und er kann da kein 12Jahre alten Gebrauchtwagen fahren. Unglaublich kein Cent auf dem Konto aber den nächsten Kredit fürs Auto nehmen.
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 22. März 2020 um 11:43:57 Uhr:
Die Mitarbeiteristsind den Chefs scheiß egal jedenfalls in den neuen Ländern.
Auch in den gebrauchten Bundesländern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 22. März 2020 um 11:43:57 Uhr:
Komisch kommt mir bekannt vor ,meine Firma ist auch seit paar Wochen Insolvenz obwohl wir Umsätze in Großen Stil die letzten 12Jahre gemacht haben .
Das Problem ist das die gesamte Finanzbranche, BWL usw, komplett auf Umsatz fixiert sind und da spielen Betriebsberater auch eine unrühmliche Rolle.
Ein nternehmer in der Gegend hatte vor Jahren mal seinen größten Kunden rausgeschmissen. gab fast eine Umsatzhalbierung aber seither ist der Schuppen wieder in den schwarzen Zahlen. Umsatz ist eben nur gut wenn dabei was hängen bleibt.
Ich finde die Preise für die Teile sind auch viel zu hoch in der Werkstatt.
Ich soll für stoßdämpfer hinten 280euro zahlen, plus 40euro für den Einbau.
Ich bekomm das Teil für 120euro inkl federbeinlager und schutzkappen und Zahl für den Einbau 50euro.
Da überlegt man bei einem 18jahrigen Ford Fiesta nicht lange wie da gehandhabt wird..
Für die Vorderachse wäre das noch gravierender..
340euro Teile plus 110euro Einbau..
Ich bekomm die Teile für 200euro.. Plus 120euro Einbau..
@vanguardboy mach wie du willst.
Aber sei froh wenn du in den Tagen überhaupt ne Werke findest, welche dich anhört geschweigedenn deine Wünsche erfüllt
Ich bleib dabei wenn die Restaurants wieder offen haben trinke ich mein Bier bei denen und bringe nicht mein eigenes mit
Das ist aber das Problem der Werkstatt, wenn sie es akzeptiert das man eigene Teile mitbringen darf, dann müssen sie damit dann auch klar kommen.
Oder es wird von vornherein untersagt, dann muss es der Kunde halt so akzeptieren, oder selber schrauben. Hatte schon das Problem das ein gewisses Teil nicht lieferbar war, habe es dann übers Internet selber besorgt und der FOH hat es ohne zu zucken eingebaut.
Ich habe die Probleme erstmal nicht, habe noch bis Dezember Neuwagengarantie plus 5 Jahre Anschlussgarantie und 3 Inspektionen frei.
Zitat:
@frestyle schrieb am 22. März 2020 um 16:10:34 Uhr:
@vanguardboy mach wie du willst.Aber sei froh wenn du in den Tagen überhaupt ne Werke findest, welche dich anhört geschweigedenn deine Wünsche erfüllt
Ich bleib dabei wenn die Restaurants wieder offen haben trinke ich mein Bier bei denen und bringe nicht mein eigenes mit
Hab schon lange ein Termin und der wird momentan auch noch stattfinden, würde Freitag noch bestätigt.
Ford baut mitgebrachte Teile auch ohne wenn und aber ein.
Selbst wenn das nicht statt findet kann es auch warten. Ist nichts was sofort gemacht werden muss.
Ich machs mir gleich selbst. Spare die Einbaukosten auch gleich. Zuletzt 400€ für die Bremse der VA gespart. Material für deutlich unter den Werkstattpreisen gekauft, Einbau in kaum 30 Minuten selbst erledigt. Preise von 680-800€ wurden schon aufgerufen. Material hab ich selbst für 200€ beschafft. (Marke! Kein NoName!)
MfG
Auch meine Erfahrung. Die Werkstätten werden von lokalen "ich liefere alles im halben Tag" Fuzzis abgezockt, hauen dann 10-20% auf den EK drauf und schreibens beim Kunden auf die Rechnung. Die meisten juckt der EK nicht mal, da dieser Posten durchgereicht wird. Dass man die Teile GEGEN VORKASSE auch selbst günstiger bekommen könnte - scheint "unbekannt" zu sein.
Ich find Werkstätten, die mitgebrachte Teile einbauen sehr ok. Aber ich leb damit, dass ich NUR den Einbau bezahle und bei einem Defekt des Teils nebst Ausbau die Arbeitsleistung selbst zahlen müsste. Die Werkstatt hat dann weniger "Risiko" an den hacken, ich hab im EK teils sehr deutlich gespart. Vor allem wenn teile sehr planbar sind.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 22. März 2020 um 16:23:05 Uhr:
Das ist aber das Problem der Werkstatt, wenn sie es akzeptiert das man eigene Teile mitbringen darf, dann müssen sie damit dann auch klar kommen.
Genau so ist es! 🙂
Und genau darum macht man normalerweise auch keine Werkstattspringerei.
Wir haben alle 5 Autos in der Familie bei der gleichen Werkstatt seit mindestens 15 Jahren und demzufolge werden mitgebrachte Teile auch akzeptiert.
Wie das bei irgendeinem Heiopei ausschaut der durch die Tür fällt für nen Kostenvoranschlag ist vielleicht wieder was anderes.
Wenn man diese Möglichkeit von der Werkstatt erhält sollte man auch so fair sein und daran festhalten, auch wenn eine andere Werkstatt vielleicht für ein paar Euro weniger Stundensatz arbeiten würde.
Und wenn da halt mal wieder Kleinersatzteile für 5€ auf der Rechnung steht obwohl man genau weiß, dass es keine Kleinersatzteile gab, ja mei. Scheißegal.
Und wenn man es so macht können damit beide Seiten normalerweise auch ganz gut leben.
Meine Werkstatt ist so offen und sagt, dass sie die exakt gleichen Bauteile schon teurer einkauft als ich es tue.
Und einen gewissen Kostensatz aufschlagen müssen sie dann ja trotzdem noch.