Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Es kommt vielleicht auch immer auf das Teil an. Habe ich einen geringen Teilewert , viel Arbeitsaufwand und Kritische Komponenten geh ich tendenziell auf Nummer sicher und geb besser mehr aus.
Umgekehrt, hoher Teilepreis, aber wenig Aufwand ggf. selber in der Lage zu tauschen und keine kritische Komponente, dann spare in tendenziell mehr beim Teilekauf.
Bei unserem e39 kostete die Wasserpumpe bei freien Teilehändler Rabattiert 90€ herum, im Internet ein Drittel. Allerdings hab ich das Ding dann auch nicht am Folgetag da.
Beim V5 VW die Spannrolle defekt gewesen. Über VW nur mit Halter zu bestellen und dann über 80 Lenze, vom Billigersteller 6,xx€ Rolle einzeln, das Gewinde aufgebohrt und Schraube mit Sicherungsmutter vom Baumarkt 1,xx Euro. Tausch selber, hält bisher zumindest 🙂 Will den Wagen aber auch verkaufen.
Man muss halt immer überlegen was man tauscht.
Wenn das Zeug ohnehin schon ne gewisse Zeit auf dem Markt ist, kann man's schon beruhigt nehmen.
Achszapfen für nen Golf 3 bspw. Die Teile von Meyle für 13 €/Stk. sind gut. Die hatten aber auch einige Jahre Zeit zum lernen. 😉
Könnte auch noch Radwechsel beim Schrauber Kumpel fürn 10er einwerfen da Zahl ich bei Pitstop oder so schon 29,99
Ich nehme mir beim Wechsel der Räder richtig viek Zeit. Die Felgen werden sauber gemacht, die Reifef begutachtet, die Achsen und Bremsen usw. nachgesehen.
Ähnliche Themen
Meine Schwester hat vor kurzem für das Räder wechseln, Reinigen und Einlagern beim Hyundai Händler in München 104,80 Euro bezahlt.
Auf der Rechnung stand der Hinweis, Bremse vorne verschließen kosten ca 550 Euro. Bei der Abholung des Fahrzeuges wurde ihr gesagt Scheiben und Beläge vorne wären defekt. Das Erneuern würde 550-600 Euro oder mehr kosten.
Ich habe meinen Kumpel gefragt was bei ihm Scheiben und Beläge kosten würden, Preis beim Stahlgruber für ATE Teile 170 Euro inkl MwSt. ohne Einbau, diesen mache ich selber.
Über Partslink24 bin ich auf einen Preis von 269 Euro für die Original Ersatzteile gekommen.
Aus Neugier habe ich beim nächsten Hyundai Händler in meiner Nähe angerufen und nach dem Preis mit Einbau gefragt, die freundliche Dame nannte mir einen Preis von 369 Euro.
Jetzt noch neugieriger geworden habe ich in München bei ihrem (Ex) Hyundai Händler angerufen und gefragt was der Wechsel von den Scheiben und Belägen kostet, mir wurde ein Preis von 480 Euro genannt.
Dieser setzt sich aus 280 Euro für die Ersatzteile und 200 Euro für die Montage, Entsorgung und Schmiermittel zusammen.
Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Hyundai I10 Modell 2016 mit ca 43000 km auf dem Tacho, bei welchem die Verschleißanzeige noch nicht angesprochen hat.
Zitat:
@Otako schrieb am 18. April 2019 um 21:07:20 Uhr:
Ich nehme mir beim Wechsel der Räder richtig viek Zeit. Die Felgen werden sauber gemacht, die Reifef begutachtet, die Achsen und Bremsen usw. nachgesehen.
Ach du lieber Himmel, ich sollte nicht mit meinem Handy schreiben 😰🙄
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 18. April 2019 um 22:42:55 Uhr:
Meine Schwester hat vor kurzem für das Räder wechseln, Reinigen und Einlagern beim Hyundai Händler in München 104,80 Euro bezahlt.Auf der Rechnung stand der Hinweis, Bremse vorne verschließen kosten ca 550 Euro. Bei der Abholung des Fahrzeuges wurde ihr gesagt Scheiben und Beläge vorne wären defekt. Das Erneuern würde 550-600 Euro oder mehr kosten.
Ich habe meinen Kumpel gefragt was bei ihm Scheiben und Beläge kosten würden, Preis beim Stahlgruber für ATE Teile 170 Euro inkl MwSt. ohne Einbau, diesen mache ich selber.
Über Partslink24 bin ich auf einen Preis von 269 Euro für die Original Ersatzteile gekommen.Aus Neugier habe ich beim nächsten Hyundai Händler in meiner Nähe angerufen und nach dem Preis mit Einbau gefragt, die freundliche Dame nannte mir einen Preis von 369 Euro.
Jetzt noch neugieriger geworden habe ich in München bei ihrem (Ex) Hyundai Händler angerufen und gefragt was der Wechsel von den Scheiben und Belägen kostet, mir wurde ein Preis von 480 Euro genannt.
Dieser setzt sich aus 280 Euro für die Ersatzteile und 200 Euro für die Montage, Entsorgung und Schmiermittel zusammen.Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Hyundai I10 Modell 2016 mit ca 43000 km auf dem Tacho, bei welchem die Verschleißanzeige noch nicht angesprochen hat.
Bist Du sicher, dass es um Hyundai I10 handelt? Bei Brands4cars kosten die Bremsen von ATE vorne komplett 90€. Der Einbau dauert maximal 2 Stunden. Und nach 43.000 können die Dinger nicht verschließen sein, nicht bei so einem Kleinwagen.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Das soll 600€ kosten??? Für den I10? Das ist ein Schuhkarton. Unglaublich. Also wenn man sich beeilt und zügig arbeitet ist man bei dem Wagen auch in einer Stunde fertig. Beim 2016 ist nichts vergammelt, alles ist noch neuwertig. Die Sättel sind leichtgängig, man müsse nur die Nabe sauber machen. Die Bremszangen kann man bestimmt mit Daumen reindrücken. Unglaublich.
Meine Bremsscheiben am Benz haben jetzt übrigens 100.000 auf der Uhr. Normalerweise halten Scheiben am Kleinwagen problemlos 100-150.000 km.
Deshalb lasse ich sie weiterfahren bis die Verschleißanzeige anspricht, dann werde ich die Bremse selber wechseln.
Zitat:
@Otako schrieb am 19. April 2019 um 01:18:49 Uhr:
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 18. April 2019 um 22:42:55 Uhr:
Meine Schwester hat vor kurzem für das Räder wechseln, Reinigen und Einlagern beim Hyundai Händler in München 104,80 Euro bezahlt.Auf der Rechnung stand der Hinweis, Bremse vorne verschließen kosten ca 550 Euro. Bei der Abholung des Fahrzeuges wurde ihr gesagt Scheiben und Beläge vorne wären defekt. Das Erneuern würde 550-600 Euro oder mehr kosten.
Ich habe meinen Kumpel gefragt was bei ihm Scheiben und Beläge kosten würden, Preis beim Stahlgruber für ATE Teile 170 Euro inkl MwSt. ohne Einbau, diesen mache ich selber.
Über Partslink24 bin ich auf einen Preis von 269 Euro für die Original Ersatzteile gekommen.Aus Neugier habe ich beim nächsten Hyundai Händler in meiner Nähe angerufen und nach dem Preis mit Einbau gefragt, die freundliche Dame nannte mir einen Preis von 369 Euro.
Jetzt noch neugieriger geworden habe ich in München bei ihrem (Ex) Hyundai Händler angerufen und gefragt was der Wechsel von den Scheiben und Belägen kostet, mir wurde ein Preis von 480 Euro genannt.
Dieser setzt sich aus 280 Euro für die Ersatzteile und 200 Euro für die Montage, Entsorgung und Schmiermittel zusammen.Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Hyundai I10 Modell 2016 mit ca 43000 km auf dem Tacho, bei welchem die Verschleißanzeige noch nicht angesprochen hat.
Bist Du sicher, dass es um Hyundai I10 handelt? Bei Brands4cars kosten die Bremsen von ATE vorne komplett 90€. Der Einbau dauert maximal 2 Stunden. Und nach 43.000 können die Dinger nicht verschließen sein, nicht bei so einem Kleinwagen.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Das soll 600€ kosten??? Für den I10? Das ist ein Schuhkarton. Unglaublich. Also wenn man sich beeilt und zügig arbeitet ist man bei dem Wagen auch in einer Stunde fertig. Beim 2016 ist nichts vergammelt, alles ist noch neuwertig. Die Sättel sind leichtgängig, man müsse nur die Nabe sauber machen. Die Bremszangen kann man bestimmt mit Daumen reindrücken. Unglaublich.
Meine Bremsscheiben am Benz haben jetzt übrigens 100.000 auf der Uhr. Normalerweise halten Scheiben am Kleinwagen problemlos 100-150.000 km.
Die Teile aus dem Link passen nicht für das Fahrzeug von meiner Schwester. Ich denke mit den 170 Euro für die ATE Bremse vom Stahlgruber kann sie leben.
Für 170€ kriege ich gelochte Scheiben für meinen Mercedes mit 330 mm Durchmesser. Die Dinger sind so groß wie die Räder von einem I10:
Stahlgruber ist allgemein betrachtet, doch auch eine Apotheke.
Für 150 € laufe ich einmal komplett um meinen Rentnergolf. ATE finde ich in letzter Zeit auch nicht mehr so gut. Ich setze eher auf Brembo und sind so gar auch noch etwas günstiger.
Gib mal deine Teile auf daparto in die Suche. Von so einem Schuhkarton muss das an der VA mit 100 getan sein.
Gruß
Es sollte doch mittlerweile bekannt sein das Ersatzteile für einige ausländische Modelle etwas teurer sind.
Bei den 170 Euro kann ich die Werkstatt inkl Werkzeug und Schmiermittel nutzen.
Bei unserem i30 habe ich gerade die Bremsen hinten gemacht. Ich habe Textar verbaut. Teile haben 100€ gekostet. Scheiben+Beläge und ein Ölfilter, sowie Luftfilter! (Zusammen 100€)
Die Bremsen vorn kosten 120-150€ für unseren i30...
Nur, weil das ein Asiate ist, ist das nicht teurer bei Standard-Teilen. Mein Subaru hat größere Scheiben als der i10 und die Teile kosten kaum 180€!
MfG