Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Abweichung ist nicht alles beim Drehmoment.

Klar, ist es interessant das das gewünschte Drehmoment erreicht wird, aber wenn ich einen Drehmoment täglich benutze würde ich keinen billigen nehmen.

Für meine Felgen hab ich zuhause auch einen ganz einfachen, für die 2 mal im Jahr reicht er locker.

Gerade für täglich nutze ich meinen billigen Schlüssel. Er ist länger als meine Standardratsche und damit spare ich mir Kraft. Für die Felgen nutze ich einen anderen Schlüssel, als den "Täglichen"... (Und da ich ne Möglichkeit habe meine Schlüssel zu prüfen, nutze ich diese auch!)

MfG

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 15. März 2019 um 10:19:36 Uhr:


Für meine Felgen hab ich zuhause auch einen ganz einfachen, für die 2 mal im Jahr reicht er locker.

Ist auch okay, ob da 110Nm oder 115Nm anlliegen ist wurscht, bei täglicher Arbeit wo ein Drehmomentschlüssel erforderlich ist, ist ein Markenschlüssel sinnvoll der regelmäßig geprüft wird.

GreetS Rob

Ich weiß, man macht es nicht. Wenn ich ne Schraube aber zB mit 350 Nm anziehe, wo Sicherungslack drauf ist, wie bekomme ich die wieder auf?

Richtig, Drehmoment auf links und lösen. Da würde ich kein Billigteil nehmen.

Ähnliche Themen

Könnt ihr denn mal so einen aus dem günstigen preissegment nennen

https://www.motor-talk.de/.../...rehmomentschluessel-t6001021.html?...
https://www.motor-talk.de/.../bmw-e36-radlager-t4011074.html?...

😁

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 15. März 2019 um 11:25:34 Uhr:



Richtig, Drehmoment auf links und lösen. Da würde ich kein Billigteil nehmen.

Man nimmt keinen Drehmo zum Lösen. Dafür gibt es lange Knarren und Knebel.

Ja, keinesfalls zum Lösen verwenden, steht nicht umsonst in deren Anleitungen...

Audi Front in Servicestellung bringen steht in den off. Rep.-Anleitungen, kostet viel Zeit, ist aber bei den 4endern zb. beim ZR-Wechsel nicht nötig. Man muss sich halt zu helfen wissen, und das wissen auch viele Audi-Werkstätten, berechnen dem ahnungslosen Kunden aber das offizielle Zeitsoll...

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. März 2019 um 12:02:13 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 15. März 2019 um 11:25:34 Uhr:



Richtig, Drehmoment auf links und lösen. Da würde ich kein Billigteil nehmen.

Man nimmt keinen Drehmo zum Lösen. Dafür gibt es lange Knarren und Knebel.

Schrieb ich doch auch ganz oben. Nur, den Auftrag vom Chef was zu demonstrieren und nichts anderes zur Verfügung. Ist dann halt so.

Ich kann meinen Drehmoment zum lösen fest stellen. Dann brauch ich auch nicht so viele Knackpatronen.

MfG

Ich habe u.A. einen Hazet mit Durchsteckratsche; der kann das auch ab.

Ich habe mir neben 4 anderen DrehMos auch einen kleinen mit Linkslauf bzw. Lösemoment-DrehMo gekauft , um Glühkerzen nich abzubrechen.

Ich hab mir den link durchgelesen also den Thread aber ne konkrete Empfehlung war da ja nicht also ne Marke die man kaufen kann. Und auf aldi und co warten ist ja auch blöde wer weiß wann da wieder was reinkommt.

Naja, wer kennt schon 20 verschiedene bezahlbare Drehmomentschlüssel im direkten Langzeit-Vergleich, um da 'ne echte "Stiftung-Warentest-Empfehlung" aussprechen zu können ?

Und außerdem : 3 Ärzte ---> 4 Meinungen . . . ob da jeder immer DEN 100%-richtig-Tip weiß ?
Da mußt halt einfach bissl auch selber recherchieren. Und dann doch den falschen (oder evtl. nicht 100%igen) kaufen. Den Audi empfehle ich wegen der engen Front-Fummelei ja eigentlich auch nie . . . manchen gefällt das aber anscheinend. Haben aber vielleicht nur noch keinen Zahnriemen an meinem (in 1 h) gewechselt ;-)

Hast deinen Drehmomentschlüssel dann auf langer Fahrt auch immer mit dabei, falls unterwegs mal ein Rad zu wechseln wäre ?
Und was macht die Frau solange ? Hat die dann auch ihren eigenen dabei ? ;-)
. . . oder geht's vielleicht bis zum Aldi-Angebot vielleicht auch noch mit dem richtigen Gefühl eines Schraubers (solang man kein absoluter Grobmotoriker ist).

Also ich wollte ja auch keine best of Liste einfach nen link oder/und Namen und dsnn hol ich mir das Teil für die paar mal nachziehen. Will eh sobald die Reifen platt sind auf Ganzjahresreifen umsteigen.

Die Frage nach den Fähigkeiten hab ich schon verstanden und kann dazu nur sagen ich Trau mich immer nicht. Bisher immer Räder Wechsel in ner Werke machen lassen. Ist wie mit Scheibenwischer wechseln. Jetzt erste mal welche selber gekauft muss ich auch noch dran fummeln kann sein das ich da ewig brauche. Daher - wollte einfach nen Namen den ich suchen und kaufen kann und proxxon ist ja mehr im 50 Euro Bereich

Deine Antwort
Ähnliche Themen