Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 5. März 2017 um 11:16:15 Uhr:
Wenn ich jetzt mal den neuen Besitzer unserer 8 Mercedes Niederlassungen aus der Region als Beispiel nehmen darf. Kauft sich für Millionen einen Hubschrauber und zerlegt den, weil er noch keine Einweisung mit dem neuen Gerät hatte.
OT: Damit ist er wahrscheinlich seinen Pilotenschein los und hat zudem eine Luftverkehrsstraftat am Hals. Welcher von denen wars denn? https://www.bfu-web.de/.../...ungsberichte_Hubschrauber_table.html?...
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 5. März 2017 um 11:13:55 Uhr:
Und die glücklichen sind meist die im öffentlichen Dienst oder großen Konzern arbeiten und eigentlich weit weg von der Realität sind .Wenn ich sehe wie da manche ihr Geld bekommen ,Wahnsinn. Von 12Monate haben manche 1/4Jahr Urlaub ,Krank,oder Kur.
Tja, Augen auf bei der Berufswahl...
Zitat:
@Jules444 schrieb am 5. März 2017 um 12:31:45 Uhr:
Ja natürlich kann man durch's Internet viel lernen. Wer Platz hat, Zeit, und das entsprechende Werkzeug, der holt sich die Anleitung hier, oder sogar bei YouTube.
Wahrscheinlich vielen ein Dorn im Auge, nicht nur im KfZ-Bereich.
Oder nutzt die uralten Werke von Korp und Etzold...
.... uralte Werke von Dieter Korp. Teilweise steht da noch wissenswertes drin. Hab da noch paar Exemplare, mit schwarzen Fingerabdrücken auf der Motorreparaturseite.
Ähnliche Themen
Bis Anfang der 90er waren die Werke von Korp noch wirklich brauchbar, vor allem erklärten die auch die Technik (Natürlich nur kurz). Etzolds Bücher richteten sich da mehr an den Leser mit vorhandenem Hintergrund.
Die heutigen Selbsthilfebücher kann man vergessen. Das sind nur noch "bessere" Bedienungsanleitungen.
Korp war gut - aber nur bis zum Golf 3!
danach erklärte er nur noch, wie man ein Auto richtig wäscht...
... ich hab bzw. nutze zwar auch ein paar dieser Dinger, aber nicht ausschließlich. Zu den Standart-Sachen steht ja sowieso überall das gleiche drin... da funktioniert ein VW genauso wie ein Opel oder ein Volvo.
gut sind auch diese Werkstatthandbücher, direkt von VW! hier wird intensiv genau jede Schraube erklärt. Manchmal kommt man da günstig ran, wenn VW die älteren Anleitungen aussortiert (eBay!), oder Werkstattauflösungen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. März 2017 um 14:29:16 Uhr:
Welcher von denen wars denn?
Hi,
ich möchte hier jetzt nicht einen Multimillionär durchs Dorf treiben, sondern nur die Gründe der gewaltigen Preisunterschiede der Werkstätten aufrufen.
Bevor ich diese uralten Sachbücher durchblättere gockel ich schneller das Problem.
Weil das ist ja das eigendliche Problem der neueren Generation Autos.
Erstmal herausfinden was da los ist.
Am alten Kadett das rappeln vorne links zu diagnostizieren wird ja kein Problem darstellen.
im interböse steht aber auch viel schrott von leuten, die meinen, sie wüßten wie geht.
wenn sich der unbedarfte schrauber darauf verläßt, gute nacht. und der unbedarfte kann leider nicht unterscheiden, weil er eben unbedarft ist.
da sind diese reparaturanleitungen schon eine solide grundlage.
daneben ist das schlepptop in der garage nicht so der hit.
ich für meinen teil habe die meisten sachen gescannt oder als pdf vorliegen; für die rareren einsätze wie kompletten motor ausbauen oder pisseligere einstellarbeiten wirds mal grad als einweganleitung ausgedruckt😁
die einfachen sachen wie bremsen o.ä. hab ich eh im kopf - inklusive drehmomenten😁
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 4. März 2017 um 19:00:49 Uhr:
Den Wucher gibt es in der Regel in den Markenwerkstätten. Besonders verkohlt fühlt man sich dann, wenn bei älteren Fahrzeugen für dieselben Arbeiten Sonderpreise gemacht werden.
Gute freie Werkstätten haben auch ein annehmbares Preis Leistungsverhältniss.
Ich lasse jetzt die Kette an unserem 1,2 TSI tauschen. Kostet weniger als die Skoda Garantieversicherung für das vierte Jahr
Diese Inspektionsangebote für ältere Autos find' ich auch krass. Das muss den Kunden mit nicht-so-alten Fahrzeugen doch darauf stossen, dass er grundlos zuviel zahlt.
Darf man fragen, was die Reparatur der Steuerkette kosten soll?
Zitat:
@sukkubus schrieb am 6. März 2017 um 11:57:38 Uhr:
im interböse steht aber auch viel schrott von leuten, die meinen, sie wüßten wie geht.
wenn sich der unbedarfte schrauber darauf verläßt, gute nacht. und der unbedarfte kann leider nicht
Ja gut. Ich hätte erwähnen sollen das man sich schon ein wenig belesen muss.
Klar druckt man sich die Anleitung aus.