Preise im Konfigurator/wer soll den kaufen?

Audi A4 B8/8K

Hab heute früh mal schnell durchgerechnet.Ist wohl ein Witz.Mein gleich motorisierter und zusätzl. mit Automat. ausgestatteter A6 Avant (!) kostet im Leasing weniger als ein A4 Limo.

Alex.

73 Antworten

entschuldigung. hab 3% geschrieben aber mit nur 2,5 inflation gerechnet. 3% erschien mir doch zu viel

Nur zu dumm das das tatsächliche Lohnniveau in der "Mittelschicht" bestimmt keine 2.5% jedes Jahr gewachsen ist.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Ich auch nicht, zumindest nicht solch Overkill-Gedöns wie 18 Zoll Ersatzrad, Teppich Exclusive, Schiebedach Solar, Sitze el. mit Memory. Sorry, das gehört nicht in ein Mittelklassefahrzeug. Und wers bestellt, hat dann kein Mittelklassefahrzeug. Darum gehts doch oder?

Gut:

Lassen wir das "Overkill - Gedöns" mal weg und konfigurieren die Kiste auf "Mittelklasse-Niveau".

Demnach sind 40.000 Euro dann ein "normaler Preis" für einen Mittelklassewagen ?

... Kauf ich erst recht nicht !

Zitat:

Original geschrieben von EJ6_Brenner


Nur zu dumm das das tatsächliche Lohnniveau in der "Mittelschicht" bestimmt keine 2.5% jedes Jahr gewachsen ist.

das ist doch das, was ich meine. was kann audi, bmw oder benz dafür, dass die löhne nicht gewachsen sind. die können allein durch die inflationsrate belegen, dass wir noch "gut" davon kommen. wenn die erst anfangen würden den technischen fortschritt preissteigernd umzuschlagen, würden wir anfangen die trabis zu restaurieren

Ähnliche Themen

"mein" A4 im Konfigurator 750 Euro Leasing bei Sixt 200Euro weniger!!!!

Alex.

Auch wenn es Off-Topic ist:

Höchste Zeit ein paar Gehaltserhöhungen nachzuholen (s. Anhang)

Zitat:

Original geschrieben von ap11


"mein" A4 im Konfigurator 750 Euro Leasing bei Sixt 200Euro weniger!!!!

Alex.

bedacht, dass sixt ohne Mwst. rechnet?

Zitat:

Original geschrieben von ka184


wenn man ein inflationsrate von 3 % jährlich nimmt:

die preisentwicklung lässt sich schon allein durch die inflation erklären. was soll das also!!??

Zeige mir mal bitte einen Arbeiter/Angestellten, welcher in der gleichen Zeit jedes Jahr 3% Lohnsteigerung hatte.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Zeige mir mal bitte einen Arbeiter/Angestellten, welcher in der gleichen Zeit jedes Jahr 3% Lohnsteigerung hatte.

Soll Audi dir jetzt die Differenz zwischen Inflation und Lohnsteigerung zahlen oder wie? 😁

Nein, was er sagen möchte, ist, dass man nicht die Preise anheben kann und die Löhne gleichhalten. Und sich dann am besten noch über mangelnden Absatz beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


Nein, was er sagen möchte, ist, dass man nicht die Preise anheben kann und die Löhne gleichhalten. Und sich dann am besten noch über mangelnden Absatz beschweren.

Audi hat sich glaub ich nicht über mangelnden Absatz beschwert, oder? Im Vergleich zum europäischen Ausland hatten wir immer ein sehr hohes verfügbares Einkommen. Das gleicht sich jetzt an. Ich lache zum Beispiel immer über die Statements der GdL, wonach die Lokführer in England ca. 60.000 Euro verdienen und die deutschen Lokführer nur 30.000. Hat sich mal jemand die LEbenshaltungskosten dort angeschaut?

Wisst Ihr was eine Wohnung selbst in einer weniger tollen Wohngegend in Paris oder London kostet? Wieviel (prozentual gesehen) der deutsche für Essen ausgibt? Wieviel Monate man in Ungarn für einen Astra arbeiten muss?

Die Internationalisierung hat Deutschland als Exportnation immer geholfen, jetzt "leiden wir halt ein wenig darunter".

Aber dass es nicht immer schneller, größer, breiter, stärker ist, das ist einfach so. Es muss nicht jeder Arbeiter / Angestellte die teuersten deutschen Produkte kaufen können. Es gibt auch viele Swatch-Uhren, die auch gut sind und schön. Nicht jeder muss eine Breitling am Arm tragen (auch eine preisliche "obere Mittelklasse"😉.

Just my 2 cents😉

Dennie

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


Nein, was er sagen möchte, ist, dass man nicht die Preise anheben kann und die Löhne gleichhalten. Und sich dann am besten noch über mangelnden Absatz beschweren.

Das kannst du vielleicht über Audi als Arbeitgeber sagen. Alles weitere ist mal wieder die typisch deutsche Verschwörungstheorie, nach der sich ein komplexes System wie unsere Volkswirtschaft auf ein simples "man kann doch nicht" und "die da oben" reduzieren lässt.

Würde Audi sich über mangelnden Absatz beschweren, würden als logische Marktreaktion darauf die Preise sinken.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von ka184


wenn man ein inflationsrate von 3 % jährlich nimmt:

die preisentwicklung lässt sich schon allein durch die inflation erklären. was soll das also!!??

Zeige mir mal bitte einen Arbeiter/Angestellten, welcher in der gleichen Zeit jedes Jahr 3% Lohnsteigerung hatte.

blätter mal ne seite zurück - du nase ;-) da hab ich schon auf das gleiche kommentar geantwortet, dass audi wenig dafür kann, dass unserer löhne nicht steigen und dass auch keine technischen innovation für die verteuerung verantwortlich sind.

wenn man nur die inflationsrate nimmt, kommt man exakt auf die 26.000 € und hat einen 1.8t mit 120 ps, der wohl wesentlich besser ist als ein 1.8 br mit 90 ps, bj 86.

Ich kann die Aufregung auch nur teilweise verstehen. Man kann sich doch einen A4 mit dem Einstiegsmotor ohne Sonderausstattung kaufen und fährt dann trotzdem Mittelklasse und hat immer noch weit mehr Ausstattung als "früher".
Aber nein, man kann doch keinen A4 ohne elektrisch verstellbare Sitze, Leder und Navi kaufen. Natürlich alles nur wegen dem Wiederverkauf.

Ich weiss auch nicht weshalb man sich so sehr an der Mittelklasse festkrallt, die übrigens genauso gewachsen ist wie alle anderen Fahrzeugklassen. Geht es um die Platzverhältnisse, dann kauft man sich eben einen MiniVan oder ne Kompaktklasse als Kombi. Geht es ums Geld, dann kauft man sich eben einen Koreaner, die bauen auch gute Autos.
Es ist ja nicht erst seit heute so, dass die ganzen A4s, Passats und C-Klassen zu 80% (grobe Schätzung meinerseits) von Firmen geleast werden, ob das langfristig gut geht, dass der Anteil Privatkunden geringer wird, kann ich nicht beurteilen.

Ich denke die ganze Diskussion hat viel eher was mit Anspruchsdenken und Besitzstandswahrung zu tun, und natürlich mit der Befürchtung manch eines Angehörigen der "Mittelschicht" bald vielleicht keine Premium-Mittelklasse mehr fahren zu können.

Ich kann mir mein Auto auch nur leisten weil ich Single bin. Wenn da mal die richtige Frau kommen sollte und ich ruckizucki Papa würde, dann wäre der A3 auch bald weg und ich säße am Steuer von nem Fabia TDI Kombi oder so, was solls....

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Original geschrieben von ap11


"mein" A4 im Konfigurator 750 Euro Leasing bei Sixt 200Euro weniger!!!!

Alex.

bedacht, dass sixt ohne Mwst. rechnet?

Sixt rechnet mit und ohne MwSt. und ich habe mit MwSt. verglichen!!

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen