Preise im Konfigurator/wer soll den kaufen?
Hab heute früh mal schnell durchgerechnet.Ist wohl ein Witz.Mein gleich motorisierter und zusätzl. mit Automat. ausgestatteter A6 Avant (!) kostet im Leasing weniger als ein A4 Limo.
Alex.
73 Antworten
Da finde ich passt jetzt ein Spruch von dem Sohn eines Arbeitskollegen gut...
Er kann gerade erst ein paar Sätze sprechen, aber jedes Mal wenn er einen Mercedes sieht oder hört sagt er OPA - Auto..
Find ich richtig klasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meister-Eder85
Da finde ich passt jetzt ein Spruch von dem Sohn eines Arbeitskollegen gut...
Er kann gerade erst ein paar Sätze sprechen, aber jedes Mal wenn er einen Mercedes sieht oder hört sagt er OPA - Auto..
Find ich richtig klasse 😉
Da muss ich ja jetz mal laut lachen. Unsere Nachbarin hat ne C-Klasse Limo das Vor-Vorgängermodell vom aktuellen. Sie sagt immer das wär so ein sportliches Autochen nicht wie meiner. (B7 Avant, schwarz, Scheiben abgedunkelt) Der säh ja aus wien Leichenwagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Eine Ansicht, die der Markt nicht teilt. Aber vielleicht täuschen sich ja die hunderttausenden Kunden, die Mercedes-Benz mehr hat als Audi.Zitat:
Original geschrieben von pirzoq
...
Mal davon abgesehen, wieso dürfen Audi und Mercedes nicht auf einem Preisniveau liegen. Bessere Autos baut Mercedes jedenfalls schon lange nicht mehr...
Was hat die Mehrzahl an Kunden damit zu tun, wer bessere Autos baut? Interessant ist doch, ob die entsprechenden Autos vergleichbar sind. (Opel hat sicherlich mehr Kunden als Maybach, wer die besseren Autos baut, lasse ich mal offen 😉 ) Und bei den vergleichbaren Fahrzeugklassen hat Audi zumindest bei den Zulassungen in D der letzten 1,5 Jahre in fast jedem Duell die Nase vorne (A4 > C, A3 > A/B, A6 > E)
Mercedes hat einfach einen Image-Vorsprung (sei es nun in D oder weltweit) und den lassen sie sich bezahlen, nichts weiter.
Zitat:
Ich warte immernoch auf die Konfiguratorausgabe, die 50k ergibt 😉. Kann noch immer nicht glauben, daß dabei eine "Mittelklasse" rauskommt.
Den Spass habe ich mir mal gemacht. Basis ist ein 2.0TDI Avant (103 kw). Zugegeben, mager ist er nicht ausgestattet. Volles Programm hat er aber auch noch lange nicht.
Fazit: Ich kauf sowas auch nicht 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Zur D-Mark-Debatte: Meine Großeltern erzählen mir heute noch gerne was sie in den frühen Fünfzigern verdient haben. Verglichen damit ist mein Auto... aber vergessen wir das.Ein A4, den hier viele "ganz normal ausrüsten" und der dann 50 K € kostet, ist dann zum Beispiel ein A4 3.2 Quattro TT. Der ist dann aber auch genauso schnell / stark / sicher / gut ausgestattet wie ein S-Klasse-Benz vor 10 Jahren. Der einzige Unterschied ist die Größe.
Wenn jemand A4 B8 und Audi 80 B2 / B3 vergleichen will, dann soll er doch bitte auch realistisch bleiben. Autos werden immer größer, schneller, sicherer, besser ausgestattet etc. Damit auch immer teurer. Ist das was Neues? Nicht wirklich, oder?
Genau so ist es...
Zitat:
Original geschrieben von pirzoq
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Eine Ansicht, die der Markt nicht teilt. Aber vielleicht täuschen sich ja die hunderttausenden Kunden, die Mercedes-Benz mehr hat als Audi.
Was hat die Mehrzahl an Kunden damit zu tun, wer bessere Autos baut? Interessant ist doch, ob die entsprechenden Autos vergleichbar sind. (Opel hat sicherlich mehr Kunden als Maybach, wer die besseren Autos baut, lasse ich mal offen 😉 ) Und bei den vergleichbaren Fahrzeugklassen hat Audi zumindest bei den Zulassungen in D der letzten 1,5 Jahre in fast jedem Duell die Nase vorne (A4 > C, A3 > A/B, A6 > E)
Mercedes hat einfach einen Image-Vorsprung (sei es nun in D oder weltweit) und den lassen sie sich bezahlen, nichts weiter.
Opel und Maybach zu vergleichen, ist wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Audi und Mercedes-Benz sind direkte Konkurrenten. Wir wollen doch seriös miteinander diskutieren, oder? 😉
Wenn die beiden Anbieter nun zwei in wesentlichen Punkten deckungsgleiche Sortimente anbieten, dann sollte die Summe der abgesetzten Autos sehr wohl der relevante Indikator dafür sein, welche Autos besser sind. Jeder kann für sich zu einem eigenen Urteil kommen, aber dass ein Abbild der Gesamtsituation zu einem objektiven Resultat führt, kann m. E. kaum bestritten werden. Oder haben alle keine Ahnung außer einem selbst? 😉
Und wenn Mercedes-Benz sich den Stern nochmal extra vergolden lässt, ohne eine entsprechende greifbare Gegenleistung zu bieten, dann spricht das erst recht für die Marke.
na dann stell ich auch meinen rein
die ausstattung bezeichne ich - für die heuteige zeit - als durchschnittlich.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
na dann stell ich auch meinen reindie ausstattung bezeichne ich - für die heuteige zeit - als durchschnittlich.
Für über 1000 Euro kriegst du im freien Handel schöne Räder mi Reifen und kannst die Winterreifen auf die gratis Serienfelgen montieren.Wäre nochmal ein schöner Sparposten.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
die ausstattung bezeichne ich - für die heuteige zeit - als durchschnittlich.
Also ich bezeichne das - bis auf den Motor - schon als recht ordentlich ausgestattet. Liegt wohl immer an der Betrachtungsweise. Xenon, großes Navi, Leder und große Felgen mögen zwar keinen Seltenheitswert mehr besitzen, sind zusammen aber ganz logisch ein riesen Posten, den Durchschnitt würde ich dann doch darunter ansiedeln.
Jedenfalls kann ich langfristig keine reale Preissteigerung feststellen, wenn man Inflation und gestiegenes Qualitäts- und Ausstattungsniveau berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
na dann stell ich auch meinen rein
die ausstattung bezeichne ich - für die heuteige zeit - als durchschnittlich.
Navi-Plus und Lederausstattung als durchschnittliche Ausstattung zu bezeichnen halte ich schon für sehr gewagt. Sehr viele kaufen sich doch heute ein mobiles Navi, das es für einen Bruchteil des originalen von Audi gibt.
Zitat:
Original geschrieben von evilit
Den Spass habe ich mir mal gemacht. Basis ist ein 2.0TDI Avant (103 kw). Zugegeben, mager ist er nicht ausgestattet. Volles Programm hat er aber auch noch lange nicht.Fazit: Ich kauf sowas auch nicht 😉
Gruß
Ich auch nicht, zumindest nicht solch Overkill-Gedöns wie 18 Zoll Ersatzrad, Teppich Exclusive, Schiebedach Solar, Sitze el. mit Memory. Sorry, das gehört nicht in ein Mittelklassefahrzeug. Und wers bestellt, hat dann kein Mittelklassefahrzeug. Darum gehts doch oder?
Zitat:
Original geschrieben von razor23
edenfalls kann ich langfristig keine reale Preissteigerung feststellen, wenn man Inflation und gestiegenes Qualitäts- und Ausstattungsniveau berücksichtigt.
Man bedenke auch noch die MwSt.-Erhöhung 😛.
Steigen denn wirklich die Fahrzeugpreise oder wird einfach nur die Ausstattungsliste länger? Ich denke doch eher zweiteres. Und die Verlockung ist eben riesig, im Konfigurator all die schönen Sachen "mitzunehmen", um sich dann anschließend zu wundern, wieso ein A4 mit Ausstattungen auf A8-Niveau (naja, nicht ganz 😁) preislich nicht mehr in die Mittelklasse passt.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Man bedenke auch noch die MwSt.-Erhöhung 😛.
Hast recht, die hab ich schon wieder verdrängt. 😁
Audi drive select, Audi side assist, etc. Wenn man mit der Maxime an die Preisliste herangeht, alles kategorisch auszuschließen, bei dem man nicht, ohne weitere Erläuterungen gelesen zu haben, versteht was es überhaupt ist, kann man den Endpreis signifikant drücken. Wenn man noch nicht einmal auf Anhieb weiß, um was es sich bei dem Ausstattungsdetail handelt, kann man es in der Vergengenheit ja auch nicht so wahnsinnig vermisst haben und in der Zukunft unbedingt brauchen.
hier reden so viele von inflation.
ich habe mir mal folgendes ausgerechnet:
ein b3 kostete bei markteinführung 1986 29.000 DM. das war ein 1.8 benziner mit 66kw und blech drumherum. kein einziges sicherheitssystem.
wenn man ein inflationsrate von 3 % jährlich nimmt:
1986 29.000
1987 29.725
1988 30.468
1989 31.230
1990 32.011
1991 32.811
1992 33.631
1993 34.472
1994 35.334
1995 36.217
1996 37.122
1997 38.051
1998 39.002
1999 39.977
2000 40.976
2001 42.001
2002 43.051
2003 44.127
2004 45.230
2005 46.361
2006 47.520
2007 48.708
würde das gleiche stück blech 48.708 DM kosten
weiss jemand wie hoch die Mwst. 1986 war??
wenn es 16% waren, sind es heute dann schon 49.967 DM
der Kurs beträgt 1.95583
das wären in euro: 25.547 EURO
der kleinste a4 wird so wie es ausschaut der 1.8 fsi mit 120 ps - wenn ich mich nicht täusche. und wird ab 26.000 € zu haben sein.
was fällt uns auf? 25.547 zu 26.000
kommt doch ziemlich genau hin. wenn audi dann noch den ganzen schnick-schnack (airbags, abs, usw.) in rechnung stellen würde ..... dann wären wir doch bei 40.000
die preisentwicklung lässt sich schon allein durch die inflation erklären. was soll das also!!??
natürlich sind 26.000 ne menge asche, aber das hat weder was mit der preispolitik noch mit überzogenen preisen von audi zu tun.
- mit der bitte um konstruktive kritik an meiner berechnung -