Preise Garantieverlängerung 3./4. Jahr nachträglich
Hallo,
es scheint ja selbst bei der Garantieverlängerung unterschiedliche Preise zu geben. Vor kurzem schrieb jemand, dass ein Händler Rabattauktionen dafür gab.
Mich würde interessieren, welche Preise Ihr für die (nachträgliche) Garantieverlängerung bezahlt, bei welchem Modell (TDI,TSI,GTI,GTD ......) und in welcher Gegend.
Gruss,
hoc777
Beste Antwort im Thema
Das ist falsch.
Die Preise sind nur nach Leistung und Motorvariante Benzin und Diesel.
Man kann auf für 5 Jahre abschließen. Das geht nur bis zu 4 Wochen nach EZ.
für 4 Jahre geht bis nach 24 Monte nach EZ
36 Antworten
Ich habe die Unterlagen jetzt angefordert (Abholung 14.04 und Zulassung 12.04.) und man sagte mir der Preis für den 1.6 TDI liegt bei 298€ wenn ich das in den ersten 4 Wochen mache.
Preis sonst 360€.
Zitat:
Original geschrieben von p4car
Hallo,gibt es die Möglichkeit der Garantieverlängerung auch in Österreich und wenn ja, was würde diese für einen Golf R kosten (habe das Auto schon 2 Monate)?
mfG p4car
Am besten, du gehst mal zu nem freundlichen in Deutschland und erkundigst dich da. Ich denke jedoch, dass es schon möglich ist, da ja jede Versicherung bestrebt ist, Verträge abzuschließen 😉
Ich habe vor Auslieferung meines 1.8 Highline mit GRA,RNS 310,Sportpaket Siena..(Nur zur Info falls die Ausstattung Relevant für den Garantiepreis ist) in Worms 350 statt 430 im "Frühbucherrabatt" bezahlt.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Hallo,
es scheint ja selbst bei der Garantieverlängerung unterschiedliche Preise zu geben. Vor kurzem schrieb jemand, dass ein Händler Rabattauktionen dafür gab.Mich würde interessieren, welche Preise Ihr für die (nachträgliche) Garantieverlängerung bezahlt, bei welchem Modell (TDI,TSI,GTI,GTD ......) und in welcher Gegend.
ich habe mich heute danach erkundigt und habe für eine Verlängerung 3. + 4. Jahr nachträglich für mein Fahrzeug (Golf VI Plus Comfortline TSI 122 PS) eine Preisauskunft von 350 Euro erhalten.
Mir ging es daneben auch um die Versicherungsbedingungen; da hat mir der Freundliche jetzt die für Audi mitgegeben (angeblich identisch für VW). Ich verstehe § 1 so, daß man aus der Versicherung so einfach nicht mehr rauskommt, da sie bei Verkauf auf den neuen Erwerber übergeht (sofern der kein gewerblicher Wiederverkäufer ist) und auch bei Außerbetriebsetzung weiterläuft.
Ich interpretiere dieses so, daß ein Abschluß zum jetzigen Zeitpunkt (das Auto ist erst ca. 7 Monate alt) ungünstig wäre, da bis zum Erreichen der 2 Jahre immer noch ein Totalschaden oder ähnliches auftreten könnte und in dem Fall wohl mein Versicherungsbeitrag futsch ist, auch wenn es nichts mehr gibt, das kaputtgehen kann und wofür die Versicherung zahlen müßte. Man sollte so einen Vertrag also wohl erst kurz vor Ende des 2. Jahres oder gleich ganz zu Beginn (wg. des Rabattes) abschließen.
Was mir auch seltsam erscheint:
In § 10 steht, daß der Vertrag zum Ablauf von beiden Seiten gekündigt werden kann (Kündigung muß spätestens einen Monat vor Ablauf zugegangen sein).
Das hört sich für mich so an, als ob sich die Vertragsdauer automatisch verlängert, offenbar um 12 Monate. Nach Schadensfällen kann der Versicherer ebenfalls aussteigen, dann muß ein Teil der Prämie zurückgezahlt werden.
Man kann also nicht wirklich einen Schutz für 24 oder 36 Monate abschließen, sondern nur, solange der Versicherer Lust hat. Theoretisch könnte er schon nach dem kleinsten Schaden aussteigen, auch wenn der weniger Geld kostet, als man für den zurückliegenden Zeitraum bereits als Versicherungsprämie gezahlt hat.
Gibt es hier jemand, dem so ein Vertrag aufgrund einer zu hohen Schadensquote bereits gekündigt worden ist?
Ähnliche Themen
Also ich war am Freitag beim Händler und habe ihn gefragt: 435 Euro innerhalb der ersten 4 Wochen. Er hat allerdings nur nach der Motorisierung gefragt. Sonderausstattung und Getriebe scheinen ihn nicht interessiert zu haben.
Sollte der Preis für eine Garantieverlängerung nicht bei der jeweiligen Motorisierung gleich sein; unabhängig davon wo und bei welchem Händler man diese abschließt?
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß,
Toni
Zitat:
Original geschrieben von Toni Schtark
Also ich war am Freitag beim Händler und habe ihn gefragt: 435 Euro innerhalb der ersten 4 Wochen. Er hat allerdings nur nach der Motorisierung gefragt. Sonderausstattung und Getriebe scheinen ihn nicht interessiert zu haben.Sollte der Preis für eine Garantieverlängerung nicht bei der jeweiligen Motorisierung gleich sein; unabhängig davon wo und bei welchem Händler man diese abschließt? ...
Hallo Toni,
es geht nur nach dem Motor. 118 und 155 kW (GTI) kosten 435 Euro.
Schließt man die LTG beim Kauf oder innerhalb der ersten 4 Wochen nach dem Tag der Erstzulassung ab, erhält man 15% Beitragsnachlass. -> siehe Internetseite zur LTG. Obige Motorisierungen kosten dann 370 Euro.
Dies sind die Preise der Versicherung. Die LTG wird über den VVD vermittelt, Versicherungsgeber ist die Allianz AG.
Wenn Händler günstigere Preise machen, übernehmen sie die Differenz bzw. verzichten anteilig auf Provision. Für die Händler ist die LTG ein Instrument zur Kundenbindung, während der Laufzeit muß das Auto in die VW-Werkstatt.
Ein Händler verdient sein Geld mit der Werkstatt: Bruttoertrag Service 70,4%, Bruttoertrag Verkauf unter 10%, Umsatzrentabilität vor Steuern 0,7%. Mehr Infos PDF Zentralverband dt. KFZ-Gewerbe, ein Auszug als Screenshot anbei.
VG myinfo
Vielen Dank für die Erläuterung myinfo, sehr hilfreich!
Die Kennzahlen werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Danke auch dafür.
Gruß,
Toni
Hallo,
ich war am Freitag bei meinem Händler zwecks Garantieverlängerung fürs 3. und 4. Jahr auf meinen GTI.
Der Preis innerhalb der ersten 4 Wochen lag bei 370 Euro. Nach den 4 Wochen würde es 540 Euro kosten.
Also habe ich es gleich abgeschlossen, da ich den Preis von 370 Euro in Ordnung fand!
Zitat:
Original geschrieben von Michel3188
... ich war am Freitag bei meinem Händler zwecks Garantieverlängerung fürs 3. und 4. Jahr auf meinen GTI.
Der Preis innerhalb der ersten 4 Wochen lag bei 370 Euro. Nach den 4 Wochen würde es 540 Euro kosten.Also habe ich es gleich abgeschlossen, da ich den Preis von 370 Euro in Ordnung fand!
Und mit dieser falschen Information (540 Euro) hat er dafür gesorgt, dass Du die Versicherung sofort abschließt. Er erhält demnächst seine Provision und der Werkstatt hat er einen Kunden gesichert.
Um nicht falsch verstanden zu werden, die LTG ist sinnvoll. Und 15% = 65 Euro Ersparnis ist auch OK. Man hätte aber auch das Auto erstmal 23 Monate fahren und dann entscheiden können, was man macht.
Korrekter Preis 435 Euro -> Beitragsnachlass 65 Euro = 15% -> 435 x 0,85.. = 370 Euro.
Bei 540 Euro wäre der Beitragsnachlass 170 Euro = 31,48..% gewesen -> 540 x 0,6851.. = 370 Euro.
Was mich hier stört, ist die Art wie dies zustande kam. Man suggeriert dem Kunden mit falschen Informationen ein Schnäppchen, das keines ist, das ist heftig und nicht i.O. Ich will gar nicht erst wissen, was denen sonst noch alles einfällt. Der Händler hat sich dadurch selbst disqualifiziert.
Zitat LTG : "... Schließen Sie die bewährte 2-jährige LifeTime Garantie direkt beim Neuwagenkauf ab, profitieren Sie zusätzlich von einem Beitragsnachlass von 15 %. ..."
VG myinfo
Habe meinen Anfang Dez in Wolfsburg abgeholt.
Die Garantieverlängerung habe ich vor zwei Wochen für 350 abgeschlossen.
So, heute noch mal beim Hädler gewesen und die Garantie um 2 Jahre verlängert. Da ich innerhalb der ersten vier Wochen nach Erstzulassung verlängert habe, habe ich 15% Rabatt auf die eigentlichen 435 Euro bekommen. Dementsprechend habe ich 370 Euro bezahlt.
Gruß,
Toni
Habe heute mal im Autohaus angefragt: Innerhalb des ersten Monats nach Zulassung kostet die Verlängerung für den 1,2 TSI 298 Euro, für drei Jahre (nur im ersten Monat möglich) 573 Euro.
Frage:
Was ist eigentlich, wenn ich vorher einen Unfall mit Totalschaden habe oder der Wagen geklaut oder angezündet wird? Ist das eingezahlte Geld für die Versicherung dann futsch?
Viele Grüße!
Ich habe sie für meinen GTD direkt bei der Bestellung fürs 3. u. 4. Jahr abgeschlossen. Wie schon berichtet mit Frühbucherrabatt für 370 €.
Wenn ein Totalschaden eintritt, muss die jeweilige Versicherung (HP Gegner od. eigene VK) IMHO die Prämie erstatten, da sie untrennbar zum Fahrzeug gehört.
Ist da was dran?
Mein Kollege hat sich gestern einen Q5 bestellt. Dabei wurde auch das Thema Garantieverlängerung angesprochen. Demnach soll es (nicht nur Audi sonder VW/Audi Konzern) jetzt so sein, dass bei der Verlängerung ab dem 3. Jahr eine 10 % tige Selbstbeteilung der anfallenden Lohnkosten geben soll.
Hat da jemand was von gehört bzw. mehr Infos?
Hallo,
habe im Februar für ein TDI 110 PS 2,0 Comfortline Erstzulassung 12/2008 für das 3. und 4. Jahr 350,00 € bezahlt.
Gruß