Preise für den Q 5

Audi Q5 8R

Die Preise für das k l e i n e SUV von Audi sind ja wohl etwas abgehoben, auf Dauer wird dieser "Aufpreislisten- Premiumanspruch" nicht gegen den allgemeinen Trend durchzuholen sein. Audi wird auch noch Bodenhaftung kriegen!!

Beste Antwort im Thema

völlig falsch, es gibt in den usa mehr arme menschen als in der brd und im gleichen verhältnis sehr reiche menschen 100:1.

wenn man es in zahlen sehen würde stimmt es schon das es mehr reiche menschen in den usa gibt, aber da sind es auch 305 mio. einwohner bei uns hingegen ja nur 82,5 mio. also egal wie man es sieht ein auto kann in den usa niemals so viel kosten wie in der brd.

ein q5 kostet in polen auch nur 32000 euro, da verdienen die leute aber noch deutlich weniger als in den usa oder in deutschland, was sollen die da sagen bei 500 euro pro kopf einkommen im monat??? audi kann dort nicht hingehen und den wagen zu 1/6 vom preis verkaufen.

jeder kann sich ja einen q5 in deutschland kaufen oder auch nicht, der punkt ist einfach das man ihn in anderen ländern billiger bekommt weil die menschen dort auch nicht so viel verdienen. ich für meinen teil lebe nicht in den usa und auch nicht in polen und da ich hier lebe und arbeite und auch deutsche arbeitsplätze sichern will kaufe ich zu hier üblichen preisen ein deutsches auto und beschwere mich nicht über die preise in anderen ländern. wenn es einem nicht passt kann man ja auswandern ist noch eine andere möglichkeit, ob man da allerdings so viel verdient wie hier mag ich sehr stark bezweifeln und da rückt der q5 in noch weitere ferne.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi



Zitat:

BMW E61 530iA touring nach Wunsch individuell konfiguriert und bestellt 06.05.2005, genannter Liefertermin 2 Wochen, Übernahme beim Händler fertig zugelassen 20.05.2005. Ich denke das dies ein Beispiel ist, wie ausgeklügelt die Logistikketten der Autom.-Industrie sind.

VG
Matthias

oder er stand schon fertig auf Halde und jemand anderes ist abgesprungen...😁

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


VG
Matthias

oder er stand schon fertig auf Halde und jemand anderes ist abgesprungen...😁

Dirk

🙁 😉 😛

Sagen wir mal Glück gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


oder er stand schon fertig auf Halde und jemand anderes ist abgesprungen...😁

Lesen und verstehen hilft oft weiter 😁: ... individuell konfiguriert ...

Und glaub mir, der war sehr individuell. 😉

VG
Matthias

Habe gerade einen 2.0 TDI Reimport bestellt. Ausstattungsbereinigt ohne Preisanpassungsklausel und Ü-Kosten 24,78% unter dem Listenpreis für deutsche Fahrzeuge incl. Ü-Kosten. Bar gegen Übergabe Fzg. und Papiere in Deutschland. Unverbindliche Lieferzeit: 5-8 Monate. Bin mal gespannt, wann die Karre rüberkommt. Mein altes Auto fährt noch ganz ordentlich; habe also keine Eile. Da ich immer voll am Draht bin, was den Q5 angeht, würde ich wetten, dass wir Reimporte im November bei 28-32% unter deutscher Liste sehen. Werde mich dann wahrscheinlich auch ärgern. Unsere Audi-Zentren werden derweil weiterhin Q5-Interessierte sich als lästige Bittsteller für ihr knappes Gut fühlen lassen. Die Erklärung ist einfach, wenn man Audi-Presseerklärungen zwischen den Zeilen liest: Man produziere lieber eine Einheit weniger, als sich an Rabattschlachten zu beteiligen. Gut für die Anleger. Die Strategie bricht aber mit abnehmender Einflussmöglichkeit auf die Sekundärmärkte weg (Repression durch die EU-Kommission). Die unverkäuflichen Rückläufer aus Portugal, Spanien und Frankreich werden ein Übriges zur Marktlage beitragen. Das ist meine persönliche Einschätzung. Ich kann mich natürlich irren und komplett daneben liegen. Mein Nachbar arbeitet seit 18 Jahren bei einem unabhängigen Leasingunternehmen und teilt meine Einschätzung. Mal sehen, was kommt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


Habe gerade einen 2.0 TDI Reimport bestellt. Ausstattungsbereinigt ohne Preisanpassungsklausel und Ü-Kosten 24,78% unter dem Listenpreis für deutsche Fahrzeuge incl. Ü-Kosten. Bar gegen Übergabe Fzg. und Papiere in Deutschland. Unverbindliche Lieferzeit: 5-8 Monate.

Hossa! 😰

Meine bisherigen Reimportbemühungen endeten bei ca. 15 %. Wenn Du uns Deinen Händler mitteilst, wäre ich bestimmt nicht der einzig Glückliche... 😎

hallo an alle (Auf) Preis Leidenden des Q5

vieleicht sind dann auch mal wieder die Preisangebote (minus 20%) der Werksangehörigen intressant !

Beipiel-Rechnung z b Händler- Endpreis 55ooo € - 20% WA = 44000 €..........usw...
Auch ist es möglich durch entsprechende Vereinbarungen sich seinen Wunsch-Audi über WA zu bestellen...
Die Haltedauer liegt ja jetzt nur noch bei mindestens 6 Monaten....dafür bekommt man ein top gepflegtes Auto mit wenig km (meist unter 10 T) und noch eineinhalb Jahren Werksgarantie..

warum also immer nen Neuwagen beim Händler ordern wenn man so in kürzester Zeit auch ein fast neues Auto bekommt zu einem dann vernünftigen Preis !
Toni

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


hallo an alle (Auf) Preis Leidenden des Q5

vieleicht sind dann auch mal wieder die Preisangebote (minus 20%) der Werksangehörigen intressant !

Beipiel-Rechnung z b Händler- Endpreis 55ooo € - 20% WA = 44000 €..........usw...
Auch ist es möglich durch entsprechende Vereinbarungen sich seinen Wunsch-Audi über WA zu bestellen...
Die Haltedauer liegt ja jetzt nur noch bei mindestens 6 Monaten....dafür bekommt man ein top gepflegtes Auto mit wenig km (meist unter 10 T) und noch eineinhalb Jahren Werksgarantie..

warum also immer nen Neuwagen beim Händler ordern wenn man so in kürzester Zeit auch ein fast neues Auto bekommt zu einem dann vernünftigen Preis !
Toni

Hallo glausgaul,

hatte ich also doch Recht auch wen man keine Antwort erhält,
das Du bei AUDI arbeitest.

mfg

manfred

hallo Manfred..hm meine Antwort muss sich verflogen haben.. echt komisch
ich selber bin nicht bei Audi aber meine Frau
gut getippt....

bekomm in ca 4 Wochen den Q5 2,0 TFSI ,phantomschwarzperleff. Panoramadach ect
Gruss Toni

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul



warum also immer nen Neuwagen beim Händler ordern wenn man so in kürzester Zeit auch ein fast neues Auto bekommt zu einem dann vernünftigen Preis !
Toni

Weil ich dann 19% Vorsteuer geltend machen kann.

Neuwagen - 12% Rabatt - 19% Umsatzsteuer = 0,6% günstiger als das Auto vom Werksangehörigen mit 20% Nachlass.
& längere Garantie
& nur ein Halter
...
...

😛

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


hallo an alle (Auf) Preis Leidenden des Q5

vieleicht sind dann auch mal wieder die Preisangebote (minus 20%) der Werksangehörigen intressant !

Beipiel-Rechnung z b Händler- Endpreis 55ooo € - 20% WA = 44000 €..........usw...
Auch ist es möglich durch entsprechende Vereinbarungen sich seinen Wunsch-Audi über WA zu bestellen...
Die Haltedauer liegt ja jetzt nur noch bei mindestens 6 Monaten....dafür bekommt man ein top gepflegtes Auto mit wenig km (meist unter 10 T) und noch eineinhalb Jahren Werksgarantie..

warum also immer nen Neuwagen beim Händler ordern wenn man so in kürzester Zeit auch ein fast neues Auto bekommt zu einem dann vernünftigen Preis !
Toni

Wer bei Werksangehörigen ein Auto kauft hat kein Anspruch auf Wandlung !!!!

Seit der Schuldrechtsform gibt es diesen Anspruch überhaupt nicht mehr, egal bei wem Du kaufst.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Seit der Schuldrechtsform gibt es diesen Anspruch überhaupt nicht mehr, egal bei wem Du kaufst.

Spartako

Beispiel : wenn du ein Neuwagen kaufst beim Audi Händler , und er hat eine Macke und nach drei versuchen und nicht erfolgreicher Reperatur hast du anspruch auf Wandlung .

Bei dem Werksangehörigen nicht weil du das auto nicht von audi gekauft hast .

und über WA ist es auch für Selbständige schlecht wegen der Steuer ....

Den Anspruch auf Wandlung hat man seit 2002 nicht mehr. Ich nehme an, Du meinst den Anspruch auf Rücktritt, wenn der 2. (!) Nachbesserungsversuch erfolglos blieb. Diesen Gewährleistungsanspruch hast Du aber nur dann nicht mehr, wenn der Werksangehörige ihn vertraglich ausgeschlossen hat. Aber selbst wenn er das getan hat, hast Du ja immer noch die Garantie des Herstellers. Nachteile könnten sich natürlich aus der Umkehr der Beweispflicht ergeben.

Spartako

Beweislastumkehr aber nur bei gesetzl.Gewährleistung und nicht bei freiwilliger Garantie-oder?

Alex.

Richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen